

Gruppenreisen
Welt der Kristalle Museum und Shop
Fronstrasse 9
DE - 78661 Dietingen / Rottweil
DE - 78661 Dietingen / Rottweil
Die wohl größte und schönste Amethystdruse der Welt! Im Mineralien- und Fossilienmuseum Welt der Kristalle in Dietingen bei RottweilDas Mineralien- und Fossilienmuseum Welt der Kristalle wurde im März 2011 nach Fertigstellung der Neubauten, in Dietingen bei Rottweil, direkt am Ortseingang, eröffnet. Nach fast 2-jähriger Planungs- und Bauzeit hat die Fam....
>> zum Gruppenziel
>> zum Gruppenziel
AUTO & TRAKTOR MUSEUM
Gebhardsweiler 1
DE - 88690 Uhldingen-Mühlhofen
DE - 88690 Uhldingen-Mühlhofen
Das AUTO & TRAKTOR MUSEUM ist ein spannendes Museum mit insgesamt 350 Automobilen, Motorrädern und Traktoren. Die Fahrzeuge sind integriert in eine Sammlung zahlloser Exponate, mit denen die Entwicklung des Land- und Stadtlebens der letzten 100 Jahre dargestellt wird. Werkzeuge, technische Gerätschaften, Haushaltsgeräte, Puppenstuben und auch unterschiedliche Werkstätten versetzen den...
>> zum Gruppenziel
>> zum Gruppenziel
Dornier Museum Friedrichshafen
Claude- Dornier-Platz 1 (Am Flughafen)
DE - 88046 Friedrichshafen
DE - 88046 Friedrichshafen
Der Traum vom Fliegen wird wahr - das größte Technikmuseum am Bodensee nimmt Gruppen mit auf eine Reise durch die faszinierende Welt der Luft- und Raumfahrt. Auf den Spuren des Luftfahrtpioniers Claude Dornier entdecken sie riesige Flugboote, nostalgischen Passagiermaschinen, Hubschraubern und in die Weiten des Weltalls. Amüsante Anekdoten und interessante Fakten machen die Entwicklung der...
>> zum Gruppenziel
>> zum Gruppenziel
SCHUSSENRIEDER Brauerei Ott mit Deutschlands 1. Bierkrugmuseum
SCHUSSENRIEDER Brauerei Ott GmbH & Co. KG
Wilhelm-Schussen-Str. 12
DE - 88427 Bad Schussenried
DE - 88427 Bad Schussenried
Sie liegt direkt an der oberschwäbischen Barockstraße und bietet ein attraktives Ausflugsziel für die ganze Familie: die SCHUSSENRIEDER Brauerei Ott mit Deutschlands 1. Bierkrugmuseum, dem einzigen Museum dieser Art weltweit.Unsere Familienbrauerei in vierter Generation steht nicht nur für Bierspezialitäten höchster Qualität, sondern auch für das Erlebnis rund ums Bier. Unter dem Motto...
>> zum Gruppenziel
>> zum Gruppenziel
Das Jüdische Museum München
St.-Jakobs-Platz 16
DE - 80331 München
DE - 80331 München
Das Jüdische Museum München versteht sich als Ort der offenen Diskussion. Ziel ist, die gesamte Vielfalt jüdischer Geschichte, Kunst und Kultur bis in die Gegenwart zu thematisieren. Die Dauerausstellung eröffnet Einblicke in die Münchner Kultur- und Stadtgeschichte – aus einer jüdischen Perspektive heraus. München ist eine Stadt von Zugereisten. Aus der näheren Umgebung sowie großer...
>> zum Gruppenziel
>> zum Gruppenziel
Schrobenhausen
Am Hofgraben 1 a
DE - 86529 Schrobenhausen
DE - 86529 Schrobenhausen
Direkt an der historischen Stadtmauer liegt das Museumsviertel der Stadt Schrobenhausen mit dem Stadtmuseum im Pflegschloss, dem Europäischen Spargelmuseum und der Galerie im Lenbach-Geburtshaus; das Handwerkermuseum im Zeiselmairhaus liegt nur wenige Gehminuten entfernt in einer Seitengasse der historischen Altstadt.Europäisches SpargelmuseumIn einem Turm der Stadtmauer, dem früheren...
>> zum Gruppenziel
>> zum Gruppenziel
Musikinstrumenten-Museum Markneukirchen
Bienengarten 2
DE - 08258 Markneukirchen
DE - 08258 Markneukirchen
Das Musikinstrumentenmuseum wurde im Jahr 1883 gegründet und zählt zu den ältesten Spezialmuseen seiner Art weltweit. Im spätbarocken „Paulus-Schlössl“ – einem Kleinod der Architektur im oberen Vogtland – erwartet die Gäste eine Präsentation von 1.600 Musikinstrumenten aus fünf Jahrhunderten. Neben dem Musikinstrumentenbau verschiedener Epochen ab dem 17. Jahrhundert, zeigt das...
>> zum Gruppenziel
>> zum Gruppenziel
Zoologischer Garten Rostock
Rennbahnallee 21
DE - 18059 Rostock
DE - 18059 Rostock
Im Zoo Rostock leben 4.500 Tieren in 450 verschiedenen Arten aus aller Welt. Die tierische Artenvielfalt reicht mit Zwergseidenäffchen und Gorillas oder Pinguinen und Eisbären von klein bis groß. Weitläufige Landschaften, großzügige Aquarien und Terrarien – die naturnah gestalteten Anlagen sind in eine 56 Hektar große Parklandschaft eingebettet, die neben den tierischen Bewohnern von...
>> zum Gruppenziel
>> zum Gruppenziel
ALPINARIUM GALTÜR
Hauptstrasse 29c
AT - 6563 Galtür
AT - 6563 Galtür
Das Alpinarium Galtür wurde im Jahr 1999 als zentraler Bestandteil einer 345 Meter langen und 19 Meter hohen Lawinenschutzmauer, welche den durch das Lawinenereignis vom 23. Februar 1999 betroffenen Ortsteil Winkl schützt, errichtet. Diese Lawinen forderte 31 Menschenleben. 31 Schicksale, die die Menschen im Tal miteinander und mit vielen Familien von außen verbindet. Das Alpinarium Galtür...
>> zum Gruppenziel
>> zum Gruppenziel
kärnten.museum Klagenfurt
Museumgasse 2
AT - 9021 Klagenfurt am Wörthersee
AT - 9021 Klagenfurt am Wörthersee
Als Kärntner Landesmuseum seit 1884 eines der schönsten historistischen Bauwerke Klagenfurts, als kärnten.museum Klagenfurt seit 2022 eines der modernsten Museen Österreichs – ein Kärntner Universalmuseum, das den Wandel der Lebensräume, der Ideen, der Kulturen als Leitfaden für die Erzählung wählt. Vom „Lindwurmschädel“ bis zum Dionysos-Mosaik, vom Großglockner-Relief bis zum...
>> zum Gruppenziel
>> zum Gruppenziel
Erlichthof Rietschen
Natur- u. Touristinformation Erlichthof
Turnerweg 6
DE - 02956 Rietschen
DE - 02956 Rietschen
Natur und Kultur, Handwerk und Handel, Schlemmen und Schlafen, Aus-Zeit statt „keine Zeit“, Geschichte und GeschichtenEntdeckt die Geschichte im idyllischen Teichgebiet bei Rietschen und taucht ein in die Welt der einzigartigen Schrotholzhäuser, einst typische Wohngebäude der Heidebauern in der nördlichen Oberlausitz. Seit ihrer Umsiedlung ab 1991 erstrahlen sie in neuem Glanz und bilden...
>> zum Gruppenziel
>> zum Gruppenziel
Biosphäre Potsdam
Georg-Hermann-Allee 99
DE - 14469 Potsdam
DE - 14469 Potsdam
Mitten in Brandenburg, vor den Toren Berlins finden Sie einen zauberhaften und zugleich abenteuerlichen Ort: In der Biosphäre Potsdam ist jeden Tag Sommer, exotisches Vogelgezwitscher und das Rauschen des Wasserfalls erfüllen die Luft. Die Naturerlebniswelt im Norden Potsdams beherbergt mehr als 140 Tierarten und rund 20.000 Pflanzen: Entdecken Sie meterhohe Bananenstauden und Kakaopflanzen,...
>> zum Gruppenziel
>> zum Gruppenziel
Schloss Ludwigslust
Schlossfreiheit
DE - 19288 Ludwigslust
DE - 19288 Ludwigslust
Schloss Ludwigslust heißt seine Gäste mit dem Rauschen der Kaskaden willkommen. Inmitten eines weitläufigen Parks erhebt sich das spätbarocke Schloss mit seiner hochwertigen Sandsteinfassade, das zwischen 1772 und 1776 unter der Regie des Herzogs Friedrich von Mecklenburg- Schwerin erbaut wurde. Wo zuvor das kleine Jagdschloss seines Vaters Christian Ludwig stand, ließ er seinen eigenen...
>> zum Gruppenziel
>> zum Gruppenziel
Schlossgarten Neustrelitz
Staatlichen Schlösser, Gärten und Kunstsammlungen M-VSchlossgarten Neustrelitz
Werderstr. 141
DE - 19055 Schwerin
DE - 19055 Schwerin
+49 (0) 385 588 410 01
Der Schlossgarten in Neustrelitz bildet das grüne Herz der Stadt und zählt zu den schönsten Gartenanlagen Norddeutschlands. Wo einst die Mecklenburg-Strelitzer Herzöge auf geschlungenen Wegen lustwandelten, können auch heute noch ausgedehnte Spaziergänge in wundervoller Kulisse unternommen werden. Ursprünglich gehörte zu dem Garten ein großer barocker Schlosskomplex, der ab 1726 unter...
>> zum Gruppenziel
>> zum Gruppenziel
Schloss Neuenbürg
Hintere Schlosssteige/Schloss 1
DE - 75305 Neuenbürg
DE - 75305 Neuenbürg
Malerisch eingebettet zwischen den Höhenzügen des Nordschwarzwalds liegt die Stadt Neuenbürg bei Pforzheim. Im 13. Jahrhundert erstmals urkundlich erwähnt, prägen noch heute historische Gebäude das Stadtbild. Neuenbürgs Wahrzeichen und zugleich Highlight der Region ist das hoch über der Enz thronende Schloss. Wo einst die Kelten vor mehr als 2000 Jahren...
>> zum Gruppenziel
>> zum Gruppenziel
Landesausstellung „Marc Aurel“
Trier Tourismus und Marketing GmbH
Sichelstraße 34-36
DE - 54290 Trier
DE - 54290 Trier
Eine große Ausstellung in zwei MuseenVom 15. Juni bis zum 23. November 2025 nehmen das Rheinische Landesmuseum Trier und das Stadtmuseum Simeonstift Trier im Rahmen einer rheinland-pfälzischen Landesausstellung den römischen Kaiser Marc Aurel und die Frage nach der guten Herrschaft in den Blick. Der antike Regent gilt als Inbegriff eines guten Herrschers und als Philosoph. Seine...
>> zum Gruppenziel
>> zum Gruppenziel
Vulkanpark
Vulkanpark GmbH
Rauschermühle 6
DE - 56637 Plaidt
DE - 56637 Plaidt
Besuchen Sie den Vulkanpark im anerkannten Nationalen Geopark Laacher See mit seinen sieben musealen Erlebnis- und Infozentren sowie 16 Natur-, Kultur- und Industriedenkmälern. Erleben Sie die heiße und feurige Entstehungsgeschichte der Eifel direkt am Ort des Geschehens. Hier schufen gewaltige Vulkanausbrüche mit Feuer, glühender Lava und heißer Asche Deutschlands jüngste Vulkanlandschaft....
>> zum Gruppenziel
>> zum Gruppenziel
DomQuartier Salzburg
Residenzplatz 1
AT - 5020 Salzburg
AT - 5020 Salzburg
Erleben Sie das barocke Salzburg auf einzigartige WeiseDas DomQuartier Salzburg bietet eine unvergleichliche Tour durch das Herz der UNESCO-Welterbe-Stadt Salzburg. Seit 2014 können Besucher den Residenz- und Dombereich, einschließlich dem Museum des Benediktinerklosters St. Peter, in einem zusammenhängenden Rundgang erleben. Dieses international einzigartige Museum ist ein Highlight für jede...
>> zum Gruppenziel
>> zum Gruppenziel
Ziegeleipark Mildenberg
Ziegelei 10
DE - 16792 Zehdenick OT Mildenberg
DE - 16792 Zehdenick OT Mildenberg
Ob Geschichtsinteressierte oder Aktivurlauber, Ausflug mit Kollegen, Schulklasse oder Seniorengruppe- der Ziegeleipark Mildenberg bietet ein abwechslungsreiches Angebot für jede Altersgruppe. Das Museum zeigt die Entwicklung der Ziegelindustrie in der Region- vom Finden des Tons bis hin zur Auslieferung der fertigen Ziegel. Der Aussage "Berlin wurde aus dem Kahn gebaut" kann im Ziegeleipark auf...
>> zum Gruppenziel
>> zum Gruppenziel
Bergbaumuseum Peißenberg
Tiefstollen 2
DE - 82380 Peissenberg
DE - 82380 Peissenberg
Willkommen im Bergbaumuseum PeißenbergEntdecken Sie die Welt des oberbayerischen Kohlebergbaus!Tauchen Sie ein in die faszinierende Geschichte des Pechkohleabbaus und erleben Sie die harte Arbeit unter Tage hautnah in unserem Museum. Gelegen auf dem historischen Bergwerksgelände in Peißenberg, bietet es spannende Einblicke in die Tradition des Bergbaus in der Region.Das 1988 eröffnete Museum...
>> zum Gruppenziel
>> zum Gruppenziel