Direkt zum Inhalt
Mitglied im DRV Mitglied im RDA

Zisterzienserstift Zwettl

Stift Zwettl 1
AT - 3910 Zwettl
+43 (0) 2822 202 02 - 17
@email
www.stift-zwettl.at/tourismus

Kontakt & Anfrage

Entdecken Sie das älteste Kloster des Waldviertels!

An einer Flussschlinge des Kamps gelegen, wurde das Zisterzienserstift 1138 von den Kuenringern gegründet. Damit ist das Stift Zwettl die drittälteste Zisterzienserabtei der Welt, die ohne Unterbrechung aktives Kloster ist. Bei einem Rundgang werden der Kreuzgang mit Brunnenhaus und Kapitelsaal gezeigt. Er wurde um 1200 errichtet und ist in seiner Ursprünglichkeit der einzig erhaltene romanisch-gotische im deutschsprachigen Raum. Angeblich umfasst der Kreuzgang 365 Säulen aus heimischem Granit, Marmor und Sandstein, eine Säule aus Holz symbolisiert den 366. Tag im Schaltjahr. Das stimmungsvolle Brunnenhaus und den Kapitelsaal bestaunen die Gäste ebenso wie die ältesten Räume des Klosters, Dormitorium und Necessarium. Sie zählen zu den herausragenden Beispielen mittelalterlicher Baukunst und bilden das Herz des Klosters. Das bepflanzte Kreuzganggärtlein ist ein Ort meditativer Beschaulichkeit.

Die hochgotische Stiftskirche mit ihrem Turm aus heimischem Granit ist weithin sichtbar. Er ist 80 Meter hoch und zählt zu den Meisterleistungen des österreichischen Barock - und das, obwohl der Orden der Zisterzienser im 12. Jahrhundert eigentlich ein strenges Verbot erlassen hatte, Glockentürme zu errichten. In Inneren der Kirche dominieren der mächtige Hochaltar, sechzehn Seitenaltäre, das Chorgestühl mit kunstvollen Holzeinlegearbeiten und die bekannte Egedacher-Orgel, die den Mittelpunkt der Konzertreihe ZUSAMMENSPIEL bildet.

In den Jahren 1730 bis 1732 wurde im Stift Zwettl die prächtige Bibliothek erbaut. Die Deckengemälde stammen von Paul Troger, einem der bedeutendsten Barockmaler Österreichs. Der zweigeschossige Raum beherbergt etwa 28.000 Bücher.

Zisterzienserstift Zwettl
© Stift Zwettl / Studio Kerschbaum

Stiftsführung mit KulturvermittlerIn:
Kreuzgang mit Brunnenhaus & Kapitelsaal und Stiftskirche, Dauer eine Stunde:
ab 20 Personen: € 10,50, sonst € 11,50

Erweiterte Stiftsführung - wie oben plus Bibliothek: Dauer 1,5 Stunden:
ab 20 Personen: € 15,90, sonst € 16,90
Freiplatzregelung: 20 + 1, Busfahrer frei

Gruppen unter 10 Personen: Pauschalpreis auf Anfrage

Öffnungszeiten:
Führungen für Gruppen sind gegen Voranmeldung ganzjährig möglich.

Ausgezeichnetes Ausflugsziel für Gruppen:

  • Gratis (Bus-)Parkplätze in unmittelbarer Nähe
  • Stiftsrestaurant und Café in der Orangerie auf dem Stiftsareal
  • Infrastruktur für große Gruppen
  • Barocke Gartenanlangen zum Rasten und Flanieren
  • Unser Geschenk für Ihre Gäste: Jeder Besucher der Gruppe bekommt einen Gutschein, den er am Ausflugstag bei einen Einkauf im Klosterladen einlösen kann
  • Viele Kombinationsmöglichkeiten zu ermäßigten Preisen mit Partnern in der näheren Umgebung

 

Weitere Informationen:


Unser Tipp:
Adventangebot:“ Es weihnachtet sehr“ - Spezialführung Stift Zwettl mit Krippe

Bei einem 50-minütigen Rundgang mit Kulturvermittlerin erleben Sie den mittelalterlichen Kreuzgang und die Stiftskirche mit ihrer reichen Barockausstattung. Den Abschluss bildet ein Besuch in der Krippenkapelle. Das imposante Schnitzwerk vom Tiroler Künstler Josef Bachlechner wurde im Jahr 1893 vom damaligen Abt für die Klosterkirche in Auftrag gegeben und folgt nicht der üblichen Darstellung mit beweglichen Figuren. Lassen Sie sich überraschen!

Preis: € 9,90/ Person  für Gruppen ab 20 Personen

Das Adventangebot kann mit der Lebkuchen-Knusperhaus-Ausstellung (7. Nov. bis 17. Dez. 2023) in der Orangerie Stift Zwettl kombiniert werden.

Eintritt: € 4,00/ Person

© 1-2: Stift Zwettl / Studio Kerschbaum; 3: Reinhard Mandl; 4: Stift Zwettl

Zisterzienserstift Zwettl

Zisterzienserstift Zwettl

In der Nähe

Ausflugsziele & Events Weinerlebnis „SANDGRUBE 13 wein.sinn“
Das traditionsreiche Weingut WINZER KREMS in der Kremser Sandgrube 13 hat seine Pforten ganzjährig geöffnet. Der Weinerlebnis-Rundgang „SANDGRUBE 13 wein.sinn“ lässt den Kremser Wein von seinen schönsten Seiten erleben. Höhepunkt der Tour über acht Stationen ist ein 4D-Film (3D mit Duft) im… mehr
Sehenswürdigkeiten Stift Dürnstein
Der markante blau-weiße Turm des Stiftes Dürnstein gilt als das Wahrzeichen der Wachau. Bis 1788 war es ein Augustiner-Chorherrenstift, welches nach seiner Auflassung durch Joseph II Stift Herzogenburg eingegliedert wurde. Stift Dürnstein ist ein Barockjuwel, in welchem es Propst… mehr
Ausflugsziele & Events Kunstmuseum Waldviertel
Ein Ort der Lebensfreude, ein Erlebnis, das in Erinnerung bleibt. Entdecken Sie eines der außergewöhnlichsten Museen Österreichs mit erlebnisreichen Ausstellungen, einem weitläufigen Skulpturenpark, kreativen Angeboten für alle Altersgruppen, einem einzigartigen Museumsshop und einem sympathischen… mehr
Ausflugsziele & Events SONNENTOR ERLEBNIS
Viel tut sich im SONNENTOR Erlebnis des Waldviertler Kräuterspezialisten, denn SONNENTOR begeistert jährlich 40.000 Besucher nicht nur mit Kräutern und Gewürzen aus biologischer Landwirtschaft, die mit viel Liebe zum Detail und nach innovativen Rezepturen kombiniert werden, sondern bringt Jahr für… mehr
Gruppenreiseveranstalter MS Mariandl
Die „MS Mariandl“ ist ein historisches Charterschiff in der Wachau, Baujahr 1954 und ideal für Gruppen von 35 bis 140 Personen. Wir designen Ihr Event auf der Donau – ganz persönlich! Unser Fahrplan ist flexibel und exakt auf Ihre Wünsche abgestimmt. An Bord bieten wir regionale und saisonale… mehr
Erlebnisregionen & Städte Pöchlarn
Eingebettet in die herrliche Landschaft der Kleinregion Nibelungengau im niederösterreichischen Mostviertel ist Pöchlarn der perfekte Ort zum Wohlfühlen und der optimale Ausgangspunkt für unzählige Ausflüge in die Wachau und viele andere sehenswerte Regionen. Schon im Nibelungenlied wurde die… mehr

Zisterzienserstift Zwettl

Sie haben Fragen? Gerne helfen wir Ihnen weiter!

Stift Zwettl 1, AT 3910 Zwettl
Zwettl

Wetter Icon-3.7 °C

Überwiegend bewölkt
Stand von 07:44 Uhr

Top - Gruppenziel
Gruppenreisen nach Österreich – zu Besuch bei Stift Göttweig
ÖSTERREICH
Ob Gruppenreisen oder Busreisen – die Wachau erweist sich stets als tolles Erlebnis. Hier kann man wundervolle Natur erleben und viel entdecken. Beispielsweise das Benediktinerstift Göttweig, das hoch über der Wachau thront. Mit seiner berühmten Kaiserstiege ist das Stift ein gefragtes Ausflugsziel, das man sich bei einer Gruppenreise nicht entgehen lassen sollte. Busreisen nach Göttweig – das Österreichische Montecassino besuchen weiterlesen
Gruppenreisen nach Österreich – eine Auszeit in Niederösterreich genießen
NIEDERÖSTERREICH
Mit Sicherheit sind Reisen nach Niederösterreich zu jeder Jahreszeit eine großartige Sache. Denn Österreich an sich ist ein Reiseziel, das mit einem besonderen Charme begeistern kann. Eine ganz besondere Stadt ist jedoch Wachau in Niederösterreich. Sie liegt direkt an der Donau und begeistert mit einer malerischen Kulturlandschaft. Sofern man sich für diese Gegend entscheidet, kann man sich sicher sein, dass der Urlaub in allen Belangen zu einem echten Erfolg wird.Gruppenreisen in die Wachau – die charmante Stadt an der Donau weiterlesen
Gruppenreisen nach Österreich – auf zur imposanten Burgruine Dürnstein
ÖSTERREICH
Die kleine Stadt Dürnstein zählt gerade einmal 879 Einwohner und ist dennoch ein beliebtes Ziel für Gruppenreisen. Das liegt daran, dass sich hier die Burgruine Dürnstein befindet. Sie liegt oberhalb des Ortes und ist ein sehr gefragtes Ausflugsziel. Unter anderem kann man bei einer Incentive Gruppenreise hier einen beeindruckenden Ausblick erleben.Incentive Gruppenreise zur mystischen Burgruine Dürnstein weiterlesen
Gruppenreisen nach Österreich – Ausflug zum Stift Göttweig
GÖTTWEIG
Gruppenreisen nach Österreich sind immer eine gute Idee, wenn man sich nach einer Gruppenreise sehnt, die keinesfalls langweilig wird. Sicherlich ist Österreich nicht nur für die klassische Gruppenreise ein geeignetes Ziel, sondern auch für einen Betriebsausflug. Wer auf der Suche nach interessanten Ausflugszielen ist, wird in Österreich sicherlich fündig. Wie wäre es beispielsweise mit einem Trip nach Niederösterreich? Denn dort befindet sich das Benediktinerstift Göttweig. weiterlesen