
Barockjuwel Schloss Halbturn
Im SchlossAT - 7131 Halbturn
Kontakt & Anfrage
Willkommen im Barockjuwel des Burgenlandes
Schloss Halbturn, 1711 erbaut, ist eine der bedeutendsten Barockbauten des Burgenlandes und diente einst dem Kaiserhaus als Jagd- und Sommerresidenz. Viele große Persönlichkeiten der Geschichte Österreichs und Ungarns waren Eigentümer der Herrschaft und Schlosses Halbturn, welche sich bis heute in Privatbesitz befinden. Heute gilt das Schloss mit seiner weitläufigen und prachtvollen Parkanlage als eines der wertvollsten historischen Tourismusziele des Burgenlandes und bietet das ganze Jahr hindurch ein abwechslungsreiches Programm rund um Kunst, Kultur, Wein und Kulinarik.
Der Schlosspark – Eine Oase für Erholungssuchende
Der Schlosspark ist ganzjährig für BesucherInnen geöffnet und bietet zu allen Jahreszeiten Gelegenheit für Ruhe und Erholung. Hunde sind an der Leine herzlich willkommen. Der Schlosspark ist die einzige Parkanlage im nordöstlichen Burgenland. Der Park, so wie er sich uns in großen Teilen noch heute zeigt, wurde um 1900 unter Erzherzog Friedrich (1856-1936) nach englischem Vorbild errichtet. Der damalige Gartendirektor von Schloss Schönbrunn, Anton Umlauft, war wesentlich an der Gestaltung beteiligt.
Veranstaltungen:
Jahresausstellung
„BEI GENIESSERN ZU GAST – Von der Antike bis Heute“
„Einem fröhlichen Menschen schmeckt alles gut“ (Buch Sirach 30, 27). Oder ist es erst das wohlschmeckende Essen, das uns in fröhlichere Menschen verwandelt? Diese Ausstellung auf Schloss Halbturn widmet sich einem menschlichen Phänomen bzw. einer besonderen Kunst - und zwar jener des (richtigen) Genusses.
Den Versuchungen üppiger Tafelfreuden und dem Zauber der Tafelkunst erlag einst auch die legendäre Landesmutter Maria Theresia, was dann auch das strengste Korsett nicht mehr kaschieren konnte. Kaum ein Ort also, wo dieses Thema besser aufgehoben wäre, als in diesem ehemaligen Jagdschloss der Habsburger, das einst Maria Theresia besaß. Schillernde historische Persönlichkeiten kommen dabei zu Wort, erzählen von ihren kulinarischen Vorlieben und Marotten wie auch von den Festen ihrer Zeit.
Die Tafelpracht der verschiedenen Epochen, die Kunst des Genießens, das Gesamtkunstwerk "Festmahl" sowie die Grundzüge der Kochkunst über die Jahrhunderte hinweg werden dabei mundgerecht aufbereitet. Und es darf auch das Loblied auf die Hausmannskost nicht fehlen, der schon Kaiser Franz Josef erlag. In dieser Inszenierung werden Gemälde, Skulpturen, Kostüme, historische Küchengerätschaften bis hin zu originellen zeitgenössischer Kunstwerken aufgeboten und auch filmisch unterstützt.
Öffnungszeiten:
1. Mai – 14. November 2021, DI-SO/Feiertage 10-17 Uhr
Eintritt:
Eintritt regulär € 9,00
Gruppen ab 15 Personen € 7,00
Senioren, Studenten, Präsenzdiener € 7,00
Schüler (bis 18 Jahre) € 6,00
Familienkarte (Kinder bis 15 Jahre inkl.) € 19,00
Führung gegen Voranmeldung € 2,50
Führungen:
Führungen durch die Ausstellung finden nach Voranmeldung für Gruppen ab 15 Personen für € 2,50 pro Person statt, bei kleineren Gruppen fällt eine Pauschale von € 30,00 an.

Gartenlust
19. – 22. August 2021
Der stimmungsvolle Park und die gesamte Schlossanlage bilden ein einmaliges Ambiente für die Verkaufsausstellung „Gartenlust“. Über 150 Aussteller aus ganz Europa präsentieren Schönes und Besonderes für Heim und Garten. Entfliehen Sie dem Alltag und finden Sie Inspirationen und Anregungen für die heimische Gartengestaltung und informieren Sie sich über die neuesten Gartentrends. Die „Gartenlust“ ist jährlich ein Highlight für die ganze Familie, auch für Kinder gibt es einiges zu entdecken, die nicht nur Pflanzenliebhaber begeistert!
Öffnungszeiten
Donnerstag 13-18 Uhr
Freitag 10-18 Uhr
Samstag 10-18 Uhr
Sonntag 10-18 Uhr
Eintritt
Tageskarte: 10,- Euro
Dauerkarte: 13,- Euro
bis 16 Jahre Eintritt frei!
Wir bitten um Kenntnisnahme, dass an diesen 4 Tagen der Besuch in unserer Ausstellung „BEI GENIESSERN ZU GAST“ nur in Kombination mit Eintritt in die „Gartenlust“ möglich ist!
Hotel & Restaurant „Knappenstöckl“
Die barocken Festsäle und das renommierte Restaurant bilden einen prachtvollen Rahmen für Hochzeiten, Familien- und Firmenfeiern, Empfänge und Jubiläen.
Essen im Schloss
Saisonalität und Regionalität der Lebensmittel haben im Restaurant „Knappenstöckl“ einen hohen Stellenwert. Sonnengereiftes Gemüse aus dem Seewinkel, Bio-Rind aus dem Nationalpark, Fisch aus dem Neusiedler See und Wild aus der schlosseigenen Jagd werden vom Küchenteam für Sie sowohl zu traditionell pannonischen, als auch zu regional klassischen Köstlichkeiten zubereitet.
Schlafen im Schloss
Tauchen Sie ein in eine längst vergangene Zeit und lassen Sie den Alltag hinter sich. Finden Sie Erholung und Ruhe, tanken Sie neue Kraft in der ehemaligen Sommerresidenz Maria Theresias. Genießen Sie das barocke Ambiente umgeben von einem herrlichen Schlosspark.
Tisch- und Zimmerreservierungen unter:
+43 (0) 2172 82390, info@knappenstoeckl.at
www.knappenstoeckl.at

GRUPPENTOURISTIK.COM - das Portal für Gruppenreisen