
Barockjuwel Schloss Halbturn
Im SchlossAT - 7131 Halbturn
Kontakt & Anfrage
Willkommen im Barockjuwel des Burgenlandes
Schloss Halbturn, 1711 erbaut, ist eine der bedeutendsten Barockbauten des Burgenlandes und diente einst dem Kaiserhaus als Jagd- und Sommerresidenz. Viele große Persönlichkeiten der Geschichte Österreichs und Ungarns waren Eigentümer der Herrschaft und Schlosses Halbturn, welche sich bis heute in Privatbesitz befinden. Heute gilt das Schloss mit seiner weitläufigen und prachtvollen Parkanlage als eines der wertvollsten historischen Tourismusziele des Burgenlandes und bietet das ganze Jahr hindurch ein abwechslungsreiches Programm rund um Kunst, Kultur, Wein und Kulinarik.
Der Schlosspark – Eine Oase für Erholungssuchende
Der Schlosspark ist ganzjährig für BesucherInnen geöffnet und bietet zu allen Jahreszeiten Gelegenheit für Ruhe und Erholung. Hunde sind an der Leine herzlich willkommen. Der Schlosspark ist die einzige Parkanlage im nordöstlichen Burgenland. Der Park, so wie er sich uns in großen Teilen noch heute zeigt, wurde um 1900 unter Erzherzog Friedrich (1856-1936) nach englischem Vorbild errichtet. Der damalige Gartendirektor von Schloss Schönbrunn, Anton Umlauft, war wesentlich an der Gestaltung beteiligt.
Veranstaltungen:
Jahresausstellung
„Verborgene Schätze aus dem Hause Habsburg“
In der heurigen Ausstellung ist es erstmals gelungen Kostbarkeiten aus dem Kaiserhaus zu präsentieren, die noch nie in der Öffentlichkeit zu sehen waren. Im Fokus steht dabei die Familie Erzherzog Rainers, der als Vizekönig der Lombardei ein prunkvolles Hofleben in Mailand führte, bevor die Linie Mitte des 19. Jahrhunderts nach Österreich zurückkehrte. Die von Nachfahren stammenden Exponate ermöglichen nicht nur einen bislang unbekannten, sondern vor allem ganz persönlichen und lebendigen Einblick in das Alltags- und Privatleben des Kaiserhauses abseits der Öffentlichkeit. Kostbare Exponate wie einzigartige Kunstgegenstände, kostbare Gala-Kleider und Accessoires, prachtvolle Tafelservice, Möbel und Sammlungen ihrer Reisen in den nahen und fernen Osten bilden den opulenten Rahmen für noch nie gezeigte spannende Dokumente des privaten und gesellschaftlichen Lebens, die von visionärer Forschertätigkeit aber auch dem politischen Wirken bislang weniger bekannten Persönlichkeiten aus der Dynastie Habsburg erzählen. Eine besondere Rolle spielt auch Erzherzog Heinrich, der zunächst ohne Erlaubnis Kaiser Franz Josephs seine große Liebe, die Sängerin Leopoldine Hofman, heiratete und daher das Land verlassen musste. Da die beiden jedoch auch weiterhin alle Familienregeln beachteten und in der Bevölkerung enorm populär waren, machte der Kaiser in diesem einzigen Fall eine Ausnahme und nahm die beiden wieder in der kaiserlichen Familie auf womit diese außergewöhnliche Liebesgeschichte ein Happy End nahm.
Zu den Highlights der Ausstellung zählen aber auch kostbare Schmuckstücke, die von eleganten Festen und Familienfeiern erzählen und den einstigen Juwelenreichtum des Kaiserhauses erahnen lassen. Entdecken Sie in dieser einmaligen und exklusiven Ausstellung bislang unbekannte Schätze, die einen völlig neuen Einblick in das Privatleben der kaiserlichen Familie ermöglichen.
Öffnungszeiten:
30. April – 2. November 2025, DI-SO/Feiertage 10-17 Uhr
Eintritt:
- Eintritt regulär € 12,00
- Gruppen ab 15 Personen € 9,00
- Senioren, Studenten, Präsenzdiener € 9,00
- Schüler (bis 18 Jahre) € 7,00
- Familienkarte (Kinder bis 15 Jahre inkl.) € 24,00
- Führung gegen Voranmeldung € 3,50
Führungen:
Führungen durch die Ausstellung finden nach Voranmeldung für Gruppen ab 15 Personen für € 3,50 pro Person statt, bei kleineren Gruppen fällt eine Pauschale von € 55,00 an.
Halbturner Schlosskonzerte
Auch im Jahr 2025 laden die Halbturner Schlosskonzerte Sie ein, auf eine musikalische Reise durch die Welt der klassischen Musik zu gehen. Die älteste Konzertreihe des Burgenlandes begeistert mit anspruchsvollen Musikgenüssen, dargeboten von herausragenden nationalen und internationalen Künstlerinnen und Künstlern. Die Konzerte finden dieses Jahr in den Monaten Februar, Mai, Juni und September statt und präsentieren sich in der zauberhaften Kulisse des Freskensaals im Hauptgebäude sowie im Festsaal Maestoso – den ehemaligen Stallungen der berühmten Lipizzaner Pferde. Erleben Sie die einzigartige Atmosphäre dieser Veranstaltung, die mit erstklassigen Konzerten, einer beeindruckenden Vielfalt an Genres und einer herzlichen Gastfreundschaft begeistert.
Nähere Informationen und das Konzertprogramm finden Sie unter:
www.halbturner-schlosskonzerte.at

Flohmarkt
SA 10. Mai 2025 | 9-13 Uhr
Der schattige Schlosspark bietet den idealen Rahmen für einen entspannten Flohmarktbummel. Ob feine Vintage-Accessoires, antike Fundstücke, Second-Hand-Kleidung, Bücher oder andere Schätze – ein einmaliges Erlebnis für Trödel-Liebhaber. Der Flohmarkt findet nur bei Schönwetter statt!
Gartenlust
7.-10. August 2025
Der stimmungsvolle Park und die gesamte Schlossanlage bilden ein einmaliges Ambiente für die Verkaufsausstellung „Gartenlust“. Über 200 Aussteller aus ganz Europa präsentieren Schönes und Besonderes für Heim und Garten. Entfliehen Sie dem Alltag und finden Sie Inspirationen und Anregungen für die heimische Gartengestaltung und informieren Sie sich über die neuesten Gartentrends. Die „Gartenlust“ ist jährlich ein Highlight für die ganze Familie, auch für Kinder gibt es einiges zu entdecken, die nicht nur Pflanzenliebhaber begeistert!
Öffnungszeiten
Donnerstag 10-18 Uhr
Freitag 10-18 Uhr
Samstag 9-18 Uhr
Sonntag 9-18 Uhr
Eintritt
€ 12,00 Tageskarte | € 18,00 Dauerkarte | bis 16 Jahre Eintritt frei! Nur Barzahlung möglich!
Sie können die Eintrittskarten an der Tageskasse erwerben.
Wir bitten um Kenntnisnahme, dass an diesen 4 Tagen der Besuch in unserer Ausstellung „Verborgene Schätze aus dem Hause Habsburg“ nur in Kombination mit Eintritt in die „Gartenlust“ möglich ist!
Pannonischer Weihnachtsmarkt
5./6./7./8. Dezember & 12./13./14. Dezember 2025 (Änderungen vorbehalten)
An zwei Wochenenden im Advent wird weihnachtliche Stimmung die Gemäuer des prächtigen Barockschlosses verzaubern und der Duft von kulinarischen Köstlichkeiten, Punsch & Glühwein liegt in der Luft. Sowohl der Innenbereich der Festsäle als auch der romantische Hof der Schlossanlage werden für die Besucher mit allerlei Kulinarik und Kunsthandwerk zugänglich sein. An den Veranstaltungstagen bietet der Pannonische Weihnachtsmarkt die perfekte Möglichkeit mit erlesenen kunsthandwerklichen Produkten, besondere Geschenke für Weihnachten zu finden und die gemütliche Atmosphäre an den wärmenden Feuerstellen mit knisterndem Holz zu genießen.
Hotel & Restaurant „Knappenstöckl“
Die barocken Festsäle und das renommierte Restaurant bilden einen prachtvollen Rahmen für Hochzeiten, Familien- und Firmenfeiern, Empfänge und Jubiläen.
Essen im Schloss
Saisonalität und Regionalität der Lebensmittel haben im Restaurant „Knappenstöckl“ einen hohen Stellenwert. Sonnengereiftes Gemüse aus dem Seewinkel, Bio-Rind aus dem Nationalpark, Fisch aus dem Neusiedler See und Wild aus der schlosseigenen Jagd werden vom Küchenteam für Sie sowohl zu traditionell pannonischen, als auch zu regional klassischen Köstlichkeiten zubereitet.
Schlafen im Schloss
Tauchen Sie ein in eine längst vergangene Zeit und lassen Sie den Alltag hinter sich. Finden Sie Erholung und Ruhe, tanken Sie neue Kraft in der ehemaligen Sommerresidenz Maria Theresias. Genießen Sie das barocke Ambiente umgeben von einem herrlichen Schlosspark.
Tisch- und Zimmerreservierungen unter:
+43 (0) 2172 82390, info@knappenstoeckl.at, www.knappenstoeckl.at

GRUPPENTOURISTIK.COM - das Portal für Gruppenreisen