
Hamburger Kunsthalle
Glockengießerwall 5DE - 20095 Hamburg
Kontakt & Anfrage
Herzlich Willkommen!
Hamburg
Die Hamburger Kunsthalle zählt heute zu den bedeutendsten und größten Kunstmuseen in Deutschland. Ihre International einzigartige Sammlung aus acht Jahrhunderten Kunst und zahlreiche, renommierte Sonderausstellungen ziehen jährlich hunderttausende Besucher*innen aus aller Welt an. Erleben Sie nicht nur den weltberühmten „Wanderer über dem Nebelmeer“ von Caspar David Friedrich, sondern auch auf rund 12.000 qm einen faszinierenden Rundgang durch die Europäische Kunstgeschichte mit Meisterwerken vom Mittelalter bis in die Gegenwart. Diese Sammlung bleibt in Bewegung: Regelmäßig werden ausgesuchte Bereiche der über 1.000 ausgestellten Werk auf spannende Weise neu arrangiert. Dieses Jahr werfen wir ein neues Licht auf den Impressionismus, einer der beliebtesten Epoche überhaupt.
Und freuen Sie sich schon jetzt auf 2024, wenn der 250. Geburtstag von Caspar David Friedrich mit einer großen, internationalen Retrospektive gefeiert wird.
IMPRESSIONISMUS
Deutsch-französische Begegnungen
29. Oktober 2021 bis 31. Dezember 2023
Aus Frankreich kommend, prägte der Impressionismus die Kunst in Deutschland von 1880 an und setzte Energien frei, die bis ins 20. Jahrhundert fortwirkten. In dieser neu eingerichteten Sammlungspräsentation zeigen Gegenüberstellungen von Gemälden Édouard Manets, Claude Monets oder Auguste Renoirs mit Werken Max Liebermanns, Lovis Corinths oder Max Slevogts Verwandtschaften und Unterschiede dieser wechselseitigen Beziehung.
Caspar David Friedrich
Kunst für eine neue Zeit
15. Dezember 2023 bis 1. April 2024
Caspar David Friedrich steht wie kein anderer Maler für die Romantik, seine Werke sind Ikonen einer Zeit größter gesellschaftlicher Umbrüche. Anlässlich seines 250. Geburtstags präsentiert die Hamburger Kunsthalle über 100 seiner Gemälde und Zeichnungen, darunter die bedeutendsten von ihm geschaffenen Werke. Die Ausstellung bietet das umfangreichste Panorama seiner Kunst seit vielen Jahren.
Welches zukunftsweisende Potenzial steckt in Friedrichs stimmungsvollen wie einprägsamen Landschaften? Im Zentrum seines Werks steht das Verhältnis von Mensch und Natur. Denn so unberührt die Natur in vielen Bildern auch erscheint, ist sie nie ohne den Menschen zu denken. Oftmals erscheint dieser bei Friedrich dabei als Rückenfigur in der Landschaft. Aber auch jene Bilder, die menschenleere Landstriche zeigen, setzen einen Blick voraus, der auf einen Menschen zurückschließen lässt. Selten war dieses Verhältnis von Mensch und Natur so aktuell wie jetzt in Zeiten des Klimawandels.
Öffnungszeiten
Dienstag bis Sonntag 10-18 Uhr
Donnerstag 10-21 Uhr
Donnerstag an/vor Feiertagen 10–18 Uhr
Die Museumskasse ist bis 30 Minuten
vor der Schließung des Museums geöffnet.
Eintrittspreise
Tageskarte für die Sammlung und alle Ausstellungen
Regulär 14 € Ermäßigt 8 €
Kinder und Jugendliche unter 18 Jahre frei
Gruppenpreis pro Person (ab 10 Personen) 12 €
Für einzelne Ausstellungen können gesonderte Preise gelten
Cafè & Restaurant
Besuchen Sie das Café Das Liebermann an seinem alten Platz in der historischen Säulenhalle. Oder genießen Sie im Restaurant THE CUBE in der Galerie der Gegenwart neben einer kreativen Crossover-Küche einen der schönsten Blicke über die Binnenalster. Kontakt: Tel. +49(0)40-3037596 oder info@the-cube-restaurant.de.
Museumsshop
Der Museumsshop im Foyer der Hamburger Kunsthalle bietet ein umfangreiches Sortiment an Publikationen, Papeterie und Geschenkideen zu den Themen der Sammlung und den aktuellen Ausstellungen. Kontakt: Tel. +49(0)40-428131-305 oder museumsshop@freunde-der-kunsthalle.de.

FÜHRUNGEN für Gruppen
Individuelle Führungen
Ein Team erfahrener Kunstvermittler*innen begleitet Ihre Gruppe durch die Ausstellungsbereiche der Hamburger Kunsthalle.
- 60 Minuten 75 €
- 90 Minuten 90 €
- Sonn- bzw. Feiertagszuschlag 10 €
- Fremdsprachenzuschlag 10 €
- Zzgl. Eintritt (ab 10 Personen gilt der Gruppeneintritt von 12€ pro Person).
Buchung über den Museumsdienst Hamburg info@museumsdienst-hamburg.de oder Telefon +49(0)40-428131-0. Information über das Besucherbüro.
info@hamburger-kunsthalle.de oder Telefon +49(0)40-428131-200.
Selbst organisierte Führungen
Bitte melden Sie Ihre selbst geführten Gruppen an. Es wird eine Lizenzgebühr von 20 € erhoben. Zzgl. Eintritt(ab 10 Personen gilt der Gruppeneintritt von 12€ pro Person).
Buchung und Information über das Besucherbüro.
info@hamburger-kunsthalle.de oder Telefon +49(0)40-428131-200.
Gruppenanmeldungen ohne Führung
Bitte melden Sie Ihre Gruppen beim Besucherbüro an.
info@hamburger-kunsthalle.de oder Telefon +49(0)40-428131-200.
Copyrightangaben:
Hintergrundbild: © Hamburger Kunsthalle / Foto: Ralf Suerbaum
Bildergalerie oben:
1: © Hamburger Kunsthalle / Makart-Saal / Foto: F. Dott
2: © Hamburger Kunsthalle / Edouard Manet, Nana, 1877 / Foto: Elke Walford
3: © Hamburger Kunsthalle / Edvard Munch, Mädchen auf der Brücke, 1901 / Foto: Elke Walford
4:© Hamburger Kunsthalle / Casper David Friedrich, Wanderer über dem Nebelmeer, um 1817, Dauerleihgabe der Stiftung für die Hamburger Kunstsammlungen / Foto: Elke Walford

GRUPPENTOURISTIK.COM - das Portal für Gruppenreisen