Direkt zum Inhalt
Mitglied im DRV Mitglied im RDA
Icon

Schloss Hof und Schloss Niederweiden

Schloß Schönbrunn Kultur- und Betriebsges.m.b.H.
Schloßhof 1
AT - 2294 Schloßhof
+43 (0) 2285 20 000 838
@email
www.schlosshof.at

Kontakt & Anfrage

BAROCK WIRD FÜR DIE GANZE FAMILIE LEBENDIG.

Schloss Hof


Im südlichsten Teil des Weinviertels, nahe Bratislava, liegt Österreichs größte Landschlossanlage, Schloss Hof. Das rund 70 Hektar große Areal wurde 1725 vom legendären Feldherrn PrinzEugen von Savoyen erworben und unter Maria Theresia aus- und umgebaut. Ein herrschaftliches Barockschloss, ein kunstvoller Terrassengarten und ein lebendiger Gutshof mit Themengärten und Streichelzoo fügen sich hier, gemeinsam mit dem Jagdschloss Niederweiden, zu einem Erlebnis für Besucher jeder Altersgruppe.

Das rund 70 Hektar große Areal von Schloss Hof überzeugt mit seinem herrschaftlichen Barockschloss, seinem kunstvollen Terrassengarten und dem lebendigen Gutshof mit Themengärten und Streichelzoo und verbindet sich zu einem Erlebnis für Besucher jeder Altersgruppe. Schloss Hof bietet neben seinem kunstvoll gestalteten Freibereich ein wunderschönes Barockschloss, welches neben der Sisi Sonderausstellung (verlängert bis 26. Oktober 2021) noch mit seinem bunten und abwechslungsreichen Erlebnisprogramm überzeugt.Egal ob Sie im Winter einen stimmungsvollen Weihnachtsmarkt mit regionalen Köstlichkeiten, romantischer Stimmung und traditionellem Kunsthandwerk für Ihre Gäste suchen, sie mit dem Ostermarkt den Frühlingsbeginn mit Ihren Gästen feiern, beim Pferdefest die atemberaubenden Darbietungen genießen oder beim Drachensteigfest den Herbst in seiner schönsten Form erleben, Schloss Hof ist zu jeder Jahreszeit ein Erlebnis. Schloss Hof bietet Ihren Gästen zudem ein umfangreiches Führungsprogramm um Schloss und Areal bei einer persönlichen Führung kennen zu lernen. Überraschen Sie Ihre Gäste mit einer Führung mit anschließendem Kräuterworkshop, einer Weinverkostung oder einer Kutschfahrt nach Schloss Niederweiden. Schöner und exklusiver lässt sich Geschichte kaum erleben. Für Ihre Busgruppen stehen Ihnen auf Schloss Hof 21 und auf Schloss Niederweiden 6 kostenfreie Busstellplätze zur Verfügung.

Schloss Hof zum Kennenlernen
Die Highlights von Österreichs größter Landschlossanlage erwarten Sie. Die Prunkräume im Schloss geben Einblick in imperiale Wohnwelten, der Garten präsentiert den künstlerischen Gestaltungswillen der Barockzeit und der Gutshof lässt den Alltag dieser faszinierenden Epoche in Handwerksstuben, Versorgungsgarten und Stallungen samt seltener altösterreichischer Haustierrassenwieder aufleben.

Preis Individualgast (pro Person): 21,00 €
Gruppeneintrittspreis (pro Person): 19,50 €

Durchlaucht bitten zu Tisch
Erleben Sie, wie es in Schloss Hof im 18. Jahrhundert hinter denKulissen zugegangen ist. Wer sorgte am Gutshof, in der Küche und imSchloss dafür, dass alles reibungslos abläuft?Lustwandeln Sie durch die üppigen Küchengärten, die entspannendeGartenanlage und vergessen Sie nicht, einen Blick in den unterirdischenGang und Keller zu werfen: Dort lagerten einst die besten Weinedes Kaiserreichs und auch noch heute wartet dort der eine oder anderegute Tropfen auf Sie zur Verkostung.

Nur als Gruppe möglich
Gruppeneintrittspreis (pro Person): € 27,50 €

Barockes Landleben auf dem Gutshof
Auf einem Streifzug durch alte Handwerksstuben, Themengärten und die private Pflanzensammlung Prinz Eugens von Savoyen erleben Sie das Alltagsleben im Barock. Besuchen Sie die seltenen Tierrassen am Gutshof und lernen Sie die weißen Barockesel und Trampeltiere kennen. Zwei abenteuerreiche Erlebnispfade eröffnen mit spannenden und spielerischen Stationen einen neuen Blickwinkel auf das Leben einer barocken Schlossanlage. Bei der Besichtigung der Schnapsbrennereierfahren Sie, wie Schnaps gebrannt wird und können diesen auch gleich verkosten. Gerne bieten wir Ihnen und für Kinder und Jugendlicheunter 19 Jahren eine alkoholfreie Alternative zur Verkostung. Dauer 60 Minuten

Gruppeneintrittspreis (pro Person): € 16,50

Öffnungszeiten:
Schloss Hof: Mitte März bis Mitte November von 10:00 bis 18:00 Uhr, Ende November bis Mitte März von 10:00 bis 16:00 Uhr;
Schloss Niederweiden: Mitte Mai bis Mitte November von 10:00 bis 18:00 Uhr

Schloss Hof und Schloss Niederweiden
© Schloß Schönbrunn Kultur- und Betriebsges.

Schloss Niederweiden
 

Tauchen Sie in die faszinierende Welt des Barockzeitalters ein
Über etwa 70 Hektar erstreckt sich im Osten Niederösterreichs, unweit der österreichisch- slowakischen Grenze, das Areal von Schloss Hof. Der einstige kaiserliche Landsitz wurde 1725 von dem legendären Feldherrn Prinz Eugen von Savoyen erworben und unter Maria Theresia zur größten Landschlossanlage Österreichs ausund umgebaut. Ein hochherrschaftliches Wohngebäude, ein kunstvoller Barockgarten auf sieben Terrassen und ein beschaulicher Gutshof fügen sich hier, gemeinsam mit dem Jagdschloss Niederweiden, zu einem Ensemble, das imperiale Pracht und ländliche Idylle in einzigartiger Weise verbindet.

Das nur ca. 3km entfernte und zum Areal von Schloss Hof gehörende Schloss Niederweiden ist ein Kleinod der Barockarchitektur. Es übt mit der Leichtigkeit eines französischen Lustschlösschens und dem Charme einer herrschaftlichen Villa Oberitaliens einen ganz besonderen Reiz aus. In der angeschlossenen Wildküche lässt sich die barocke Behaglichkeit früherer Zeiten nachempfinden.

Für Gruppen ab 20 Personen bietet Schloss Hof in jeder Jahreszeit vielfältige Themenführungen durch das Areal an.
21.11.–19.3.: Täglich von 10.00h–16.00h
20.3.–19.11.: Täglich von 10.00h–18.00h

Schloss Hof ist für Gruppen ganzjährig geöffnet (außer 24.12.)
Schloss Niederweiden ist nur in der Sommersaison geöffnet.

SISI – SONDERAUSSTELLUNG
20/21 21.3. – 20.11.2020 & 20.3. – 26.10.2021

Sisi – Mensch und Majestät
Im Jagdschloss Niederweiden – welches zum Standort Schloss Hof gehört – werden in zehn Themenbereichen Prunkstücke und bisher noch nie gezeigte Exponate aus der Kaiserin Elisabeth Sammlung präsentiert. Diese außergewöhnliche Frau umgibt noch immer so manches Geheimnis. Sisis Leben mit all seinen Höhen und Tiefen, ihr extravaganter Lebensstil und nicht zuletzt ihr kapriziöser Charakter faszinieren bis heute. Ausstellungserweiterung ab 20.3.2021 Sisi im Film und auf der Bühne Kaum 20 Jahre nach dem Tod der Kaiserin entstand unter der Regie von Marie Larisch, der Nichte Elisabeths, der erste Film über das wechselvolle Leben der Kaiserin. Neben anderen Filmproduktionen stellt die Sissi-Trilogie von Ernst Marischka, mit Romy Schneider in der Hauptrolle, den Höhepunkt dar, um Sisis romantisch-tragisches Leben filmisch zu popularisieren.

Singspiele bzw. Musicals und in jüngster Zeit Comic-Serien aus Ostasien widmen sich dem Thema und trugen zur Mythenbildung bei. Sisis Sohn Rudolf In sechs Räumen bietet Schloss Hof dem Besucher Einblick in das Leben von Kronprinz Rudolf, Kaiserin Elisabeths einzigem Sohn. Der Fokus liegt auf der Präsentation seiner privaten Seite, von den prägenden Erlebnissen in der Kindheit über seine politische Einstellung bis hin zu seinem ausgeprägten naturwissenschaftlichen Interesse. Die Ausstellung spannt immer wieder einen Bogen zu Sisi, denn Mutter und Sohn waren sich in vielen Facetten durchaus ähnlich. Diese charakterlichen Gemeinsamkeiten werden spannend veranschaulicht.

Weitere Informationen:

© 1: Harald Böhm, 2-3 : SKB / Severin Wurnig

Schloss Hof und Schloss Niederweiden

Schloss Hof und Schloss Niederweiden

In der Nähe

Ausflugsziele & Events Barockjuwel Schloss Halbturn
Schloss Halbturn, 1711 erbaut, ist eine der bedeutendsten Barockbauten des Burgenlandes und diente einst dem Kaiserhaus als Jagd- und Sommerresidenz. Viele große Persönlichkeiten der Geschichte Österreichs und Ungarns waren Eigentümer der Herrschaft und Schlosses Halbturn, welche sich bis heute in… mehr
Sehenswürdigkeiten Schloß Schönbrunn
Erleben Sie einen unvergesslichen Tag lang die Atmosphäre des imperialen Glanzes der Habsburger. Schloss Schönbrunn ist ein Must-See bei Ihrem Wienbesuch und eines der wenigen Stadtschlösser Europas, das Sie ganz unkompliziert und schnell von der Innenstadt erreichen können. Hier erwarten Sie das… mehr
Museen & Ausstellungen Römerstadt Carnuntum
Die Römerstadt Carnuntum katapultiert 1.700 Jahre Vergangenheit im Nu ins Hier und Jetzt. Im weltweit einzigen rekonstruierten Römischen Stadtviertel können sich Besucher auf eine historisch-interaktive Abenteuerexpedition begeben. Drei komplett wieder aufgebaute, voll möblierte… mehr
Ausflugsziele & Events Madame Tussauds Wien
Bei uns im Wiener Prater trefft ihr über 85 österreichische und internationale Promis und Held_innen. Die Stars sind in atemberaubender Genauigkeit zum Leben erweckt! Mozart komponiert, Freud lauscht, Klimt malt, Conchita singt und Taylor Swift flirtet. Ihr posiert mit Lady Gaga und macht… mehr
Gruppenreiseveranstalter DDSG Blue Danube
»Glücksmomente am Schiff« – unter diesem Motto legt die aus sechs modernen Schiffen bestehende rot-weiße DDSG-Flotte zu unzähligen Schifffahrten am Tag und am Abend ab. Egal ob eine gemütliche Schifffahrt durch das UNESCO-Weltkulturerbe Wachau, eine Sightseeing… mehr
Museen & Ausstellungen Jüdisches Museum Wien
Das Jüdische Museum Wien ist ein Ort der Begegnung, Auseinandersetzung und Verständigung, an dem Bewusstsein für jüdische Geschichte, Religion und Kultur geschaffen wird. Das Museum dokumentiert an seinen beiden Standorten im Palais Eskeles in der Dorotheergasse und auf dem Judenplatz die einstige… mehr

Schloss Hof und Schloss Niederweiden

Sie haben Fragen? Gerne helfen wir Ihnen weiter!

Schloßhof 1, AT 2294 Schloßhof
Schloßhof

Wetter Icon15.7 °C

Überwiegend bewölkt
Stand von 11:11 Uhr

Top - Gruppenziel
Gruppenreisen nach Österreich – die Urlaubsdestination Niederösterreich
NIEDERÖSTERREICH
Die Republik Österreich setzt sich aus neun Bundesländern, die sich allesamt für einen Urlaub in Österreich anbieten. Wer bei den Gruppenreisen nach Österreich allerdings Niederösterreich als Urlaubsziel aussucht, der entscheidet sich gleichzeitig für das größte Bundesland von Österreich. Insbesondere die Landschaft hält für jene, die Busreisen nach Niederösterreich unternehmen, viele Überraschungen und Höhepunkte bereit. weiterlesen
Gruppenreisen nach Österreich – das Benediktinerkloster Stift Melk besuchen
ÖSTERREICH
Kultur, Natur und Touristenattraktionen – Gruppenreisen nach Österreich sind immer eine gute Entscheidung. Neben der malerischen Natur offenbart Niederösterreich vor allen Dingen viele schöne Bauwerke, die einen Besuch lohnen. So zum Beispiel das Benediktinerkloster Stift Melk. Majestätisch thront Stift Melk auf einem Felsrücken – direkt über der Stadt Melk in Niederösterreich.Ein schönes Barockensemble – das Stift Melk in Niederösterreich weiterlesen
Gruppenreisen nach Österreich – Stift Melk besuchen
MELK
Niederösterreich lädt zu einer unvergesslichen Gruppenreise ein und begeistert neben wunderschöner Landschaft mit tollen Ausflugszielen. Plant man einen Betriebsausflug, dann kann man unter anderem das Benediktinerkloster „Stift Melk“ besuchen. Hierbei handelt es sich um ein Kloster, das auf eine lange Geschichte zurückblickt, denn es wurde bereits 1089 gegründet. Betriebsausflug zum Benediktinerkloster „Stift Melk“ weiterlesen
Gruppenreisen nach Österreich - Dürnstein erkunden
DÜRNSTEIN
Gruppenreisen nach Dürnstein sind sehr beliebt, denn der Ort begeistert mit mittelalterlichem Flair und vielen Sehenswürdigkeiten. Er ist an der Donau gelegen und ein großer Teil der Fläche ist bewaldet. Dies verleiht Dürnstein ein romantisches Ambiente. Gruppenreisen nach Dürnstein - die Naturschönheiten erkunden weiterlesen