Direkt zum Inhalt
Mitglied im DRV Mitglied im RDA

Stadt Walldürn

Tourismus- und Freizeitinformation Stadt Walldürn Rathaus
Hauptstr. 27
DE - 74731 Walldürn
+49 (0) 6282 67 - 107
+49 (0) 6282 67 - 199
@email
www.wallduern.de

Kontakt & Anfrage

Herzlich Willkommen in Walldürn!
Hohenlohe
Odenwald

Walldürn im Herzen des Madonnenländchens – DAS Gruppeneldorado im Odenwald!
 
Im badischen Teil der Mittelgebirgslandschaft Odenwald liegt die malerische Stadt Walldürn. Eine liebliche Landschaft umgibt das Städtchen – gastfreundliche Einwohner leben in ihm. Eine reiche und besondere Geschichte verbirgt sich hinter diesem über 1200 jährigen Ort, die z.B. in Fachwerk-, Stadt- undge Basilikaführungen - jederzeit erfahren werden kann.
 
Walldürn kann auf eine reichhaltige Geschichte zurückblicken, 150 n. Chr. befestigten die Römer hier ihren Limes, errichteten Wachtürme, Kastelle und Bäder. Walldürn ist Sitz des Geopark-Informationszentrums für den Geopark-Erlebnisbereich „Leben im Madonnenländchen“ im UNESCO-Geopark Bergstraße Odenwald. Von der Nachtwächterführung über Orchideenführung, von der Bergkirchenführung über diverse aktive Römerführungen birgt Walldürn einen regelrechten Führungsschatz.
 
Seit dem 14. Jh. ist die Wallfahrt zum „Heiligen Blut“ von enormer Bedeutung für die Bürger. Das Blutwunder auf dem Altar der Kirche hat Folgen bis heute, wo jährlich weit über 100.000 Pilger kommen und Walldürn zum eucharistischen Wallfahrtsort der Deutschlands macht. Auch Ihre Gruppe wird das Flair des Wallfahrtsgeschens gefangen nehmen. An Fronleichnam und Großen Blutfeiertag oder bei den Lichterprozessionen werden Ihre Kunden immer wieder Zeuge des ergreifenden Wallfahrtsgeschehens. Für Frauengruppen ist besonders der Rita-Tag ein Erlebnis der besonderen Art.

Langeweile kommt in und um Walldürn keine auf. Viele Freizeit- und Sehenswürdigkeiten bieten den Besuchern eine Vielfalt an Möglichkeiten.  Wie wäre es mit einer kulinarischen Firmenbesichtigung bei NUDEL BERRES?
 
Sieben Museen, insbesondere das Odenwälder Freilandmuseum in Gottersdorf, sind hervorzuheben. Es ist das nördlichste Freilandmuseum Baden-Württembergs. Die versetzten historischen Gebäude ermöglichen tiefe Einblicke in die meist schlichte, aber auch sehr fesselnde Vergangenheit der früheren ländlichen Lebens- und Arbeitswelt. Die Bandbreite der 17 bereits fertig gestellten Häuser reicht schon jetzt vom bescheidenen Taglöhnerhäuschen bis zum stattlichen Großbauernhof, von der dörflichen Postagentur bis zur Landschusterei, von der Grünkerndarre bis zur Ziegelhütte, wobei ein Zeitraum vom 17. bis 20. Jh. erfasst ist. In den originalgetreu versetzten Gebäuden trifft man stets auf viele Zeugnisse aus der Zeit der Bewohnerinnen und Bewohner. Man erfährt von ihren Lebensbedingungen und Schicksalen. Die Ziegelhütte ist das älteste in einem deutschen Freilandmuseum existierende vorindustrielle Exemplar, das gleichzeitig das Wohnhaus der Zieglerfamilie einschließt. (Foto)
 
Unbedingt sehenswert auch die Grünkerndarren, das Elfenbeinmuseum, das Haus der Bahngeschichte, das Lichtermuseum, Museum Zeit(T)räume, Stadt-und Wallfahrtsmuseum mit Römerabteilung. Rundfahrten mit dem Planwagen mit zünftigem Vesper, Kegeln und auch Golfen in der Gruppe – man steht vor der Qual der Wahl bei der Freizeitgestaltung. Die erfahrene Gastronomie verwöhnt mit regionalen und internationalen Spezialitäten. In gut geführten Hotels und in den ländlichen Gasthäusern sind die Gäste bei warmherziger Atmosphäre bestens aufgehoben.
 



Warum Ihre Gruppe nicht einmal zu einer Veranstaltung bringen? In Walldürn kommt keine Langeweile auf:

  • Blumen- und Lichterfest                                      
  • Wallfahrt zum Heiligen Blut                                
  • Nightgroove
  • Weihnachtsmarkt

 
Im Freilandmuseum:                                                                  

  • Grünkernfest im Freilandmuseum                   
  • Spielmannstage „Winneweh“                             
  • Kartoffel- u. Mosttage im Freilandmuseum  
© Stadt Walldürn

Stadt Walldürn

Stadt Walldürn

In der Nähe

Museen & Ausstellungen Deutsches Zweirad- und NSU-Museum
Nur 15 Minuten von Heilbronn entfernt, befindet sich mit dem Deutschen Zweirad- und NSU-Museum Neckarsulm das älteste Museum für die Mobilität auf zwei Rädern in Deutschland und zugleich eine der größten Zweiradsammlungen des Landes. Die Ausstellung im historischen Deutschordensschloss Neckarsulms… mehr
Erlebnisregionen & Städte Veitshöchheim
Main und Wein, Garten- und Naturgenuss, Kultur pur oder alles zusammen – die Vielfalt an Angeboten qualifiziert Veitshöchheim im ZweiUferland zum beliebten Ausflugsziel. Die herrliche Lage am Main zwischen sonnenbeschienenen Weinbergen begeisterte schon die Würzburger Fürstbischöfe. Hier ganz in der… mehr
Ausflugsziele & Events Burg Guttenberg
Wir auf der Burg Guttenberg sind ein junges Völklein auf einer unzerstörten alten Burg in typisch mittelalterlichem Flair und wir heyßen Euch und Eure Kumpaneyen herzlich willkommen! Erlebet alle Attraktivitäten auf der Burg, damit Ihr Eindrücke sammelt möget, von denen Ihr wohl noch lange schwärmen… mehr
Ausflugsziele & Events Wildpark Bad Mergentheim
Einer der schönsten Tierparks in Europa beeindruckt mit vielen Wildtierarten, einem Streichelzoo, geführten Fütterungsrunden mit den Tierpflegern und Abenteuerspielplätzen, sowie attraktiven Freizeitprogrammen und abenteuerlichen Übernachtungsmöglichkeiten. mehr
Erlebnisregionen & Städte Stadt Buchen
Zwischen Main, Neckar und Tauber liegt das „Madonnenländchen“ am Ostrand des Odenwaldwaldes. Und mitten drin das romantische Städtchen Buchen. mehr
Erlebnisregionen & Städte Neckargemünd
Vor den Toren Heidelbergs an der Mündung der Elsenz in den Neckar liegt Neckargemünd, ein idyllisches kleines Städtchen mit mittelalterlichem Altstadtkern, sympathischen Geschäften und vielen Einkehrmöglichkeiten. Besucher können die über 1000-jährige Geschichte der ehemaligen „Freien Reichsstadt“… mehr

Stadt Walldürn

Sie haben Fragen? Gerne helfen wir Ihnen weiter!

Hauptstr. 27, DE 74731 Walldürn
Walldürn

Wetter Icon-1.3 °C

Schnee
Stand von 07:14 Uhr

Top - Gruppenziel
Gruppenreisen nach Deutschland – das Urlaubsgebiet Hohenlohe
HOHENLOHE
Der Alltag ist stressig und kräftezehrend. Genau deswegen dienen Gruppenreisen nach Deutschland in vielen Fällen dazu, sich zu entspannen und abzuschalten. Das gelingt nur dann, wenn der Urlaub nach Deutschland in eine Region unternommen wird, die dafür die besten Bedingungen offenbart. Und das trifft auf einen Urlaub nach Hohenlohe durchaus zu. Hohenlohe ist ein Landkreis, der sich in Baden-Württemberg befindet und sich primär durch die schönen Landschaften auszeichnet. weiterlesen
Gruppenreisen nach Deutschland – Hohenlohe besuchen
HOHENLOHE
Gruppenreisen nach Deutschland sind eine schöne Gelegenheit, sich Baden-Württemberg einmal genauer anzuschauen. Unternimmt man Gruppenreisen nach Baden-Württemberg, gibt es mit Sicherheit viele reizvolle Regionen, die man besuchen kann. Da wäre der Hohenlohekreis ein gutes Beispiel. Hohenlohe ist eine Region, die sich ganz im Nordosten von Baden-Württemberg befindet. Sie begeistert mit malerischer Natur und vielen Attraktionen. Man kann Busreisen und auch Vereinsreisen ideal dazu nutzen, die vielen Schlösser, Kirchen sowie Burgen zu besuchen. Gruppenreisen nach Deutschland – die Region Hohenlohe weiterlesen
Gruppenreisen nach Deutschland – das Ferienziel Hohenlohe
HOHENLOHE
Wer sich gerade nach einem Ziel für Gruppenreisen nach Deutschland umsieht, sollte die Ferienregion Hohenlohe einmal genauer anschauen. Hohenlohe ist ein Urlaubsziel, das mit viel Charme begeistern kann. Im Herzen des Südens offenbart sich Hohenlohe und lädt zu besonders schönen Busreisen oder auch Vereinsreisen ein. Entscheidet man sich für Gruppenreisen nach Hohenlohe, wird man ob der Vielfalt begeistert sein. Ob Kultur, Geschichte, Natur oder Genuss – Hohenlohe bietet immer die perfekten Gegebenheiten, die für einen gelungenen Aufenthalt nötig sind. Gruppenreisen nach Deutschland – das Urlaubsziel Hohenlohe erleben weiterlesen