Direkt zum Inhalt
Mitglied im RDA
Icon

Besucherbergwerk Bad Friedrichshall

Bergrat-Bilfinger-Straße 1
DE - 74177 Bad Friedrichshall
+49 (0) 7131 959 - 3303
+49 (0) 7131 959 - 1055
@email
www.salzwelt.de

Kontakt & Anfrage

Glückauf im Salzbergwerk – Eintauchen und Erleben...
Hohenlohe

In 180 Meter Tiefe bietet das Besucherbergwerk eine faszinierende und bunte Vielfalt für Groß und Klein. Es erwartet Sie ein unvergessliches Erlebnis in der rund 200 Millionen Jahre alten Unter-Tage-Welt.

Mitten in den gewaltigen Kammern werden mit modernen Präsentationen die Entstehung des Salzes, die Geschichte des Bergbaus und die sich im Lauf der Jahrzehnte wechselnde Abbautechnik veranschaulicht. Beeindruckend ist die Zeitreise in die Erde, die mit einem 160 Meter langen geologischen Bohrkern, Saurier-Nachbildungen und eindrucksvollen Licht- und Laserinstallationen dargestellt wird. Erinnert wird in einer Ausstellung „Gedenkstätte KZ-Kochendorf“ an die Zwangsarbeit für die Kriegsflugzeugproduktion unter Tage.

Sie erfahren allerlei Wissenswertes über Salz, entdecken eine der weltweit größten Bergbaumaschinen und können eine effektvolle Schausprengung selbst auslösen. Auf der 40 Meter langen Rutsche kommt der Spaß nicht zu kurz.

In unmittelbarer Nähe des Schachts König Wilhelm II. liegt die Bergschänke. Wandmalereien erinnern an die Arbeit im Bergbau früherer Jahre und verleihen der Räumlichkeit ein außergewöhnliches Ambiente. Besucher können hier neben einem gutbürgerlichen Mittagessen auch Kaffee und Kuchen genießen.

Besucherbergwerk Bad Friedrichshall
© Besucherbergwerk Bad Friedrichshall

ÖFFNUNGSZEITEN

Besuchereinfahrten finden vom 1. Mai bis einschließlich 3. Oktober an Samstagen, Sonn- und Feiertagen von 9:30 Uhr bis 15:30 Uhr (letzte Einfahrt) statt. Zusätzlich hat das Besucherbergwerk auch freitags im Monat Juli bis zum Beginn der Sommerferien in Baden-Württemberg geöffnet. Die letzte Ausfahrt aus dem Salzbergwerk findet um 17:30 Uhr statt.

(Aktueller Hinweis: Das Besucherbergwerk in Bad Friedrichshall hat in der Saison 2023 nicht geöffnet. Weitere Infos unter www.salzwelt.de)

Gruppenanmeldungen ab 20 Personen sind erwünscht. Festes Schuhwerk und warme Kleidung (Temperatur unter Tage: 18°C) sind empfehlenswert.

Besucherbergwerk Bad Friedrichshall

In der Nähe

Erlebnisregionen & Städte Stadt Buchen
Zwischen Main, Neckar und Tauber liegt das „Madonnenländchen“ am Ostrand des Odenwaldwaldes. Und mitten drin das romantische Städtchen Buchen. mehr
Erlebnisregionen & Städte Neckargemünd
Vor den Toren Heidelbergs an der Mündung der Elsenz in den Neckar liegt Neckargemünd, ein idyllisches kleines Städtchen mit mittelalterlichem Altstadtkern, sympathischen Geschäften und vielen Einkehrmöglichkeiten. Besucher können die über 1000-jährige Geschichte der ehemaligen „Freien Reichsstadt“… mehr
Erlebnisregionen & Städte Bad Wimpfen und Gundelsheim im Neckartal
Zwischen Heidelberg und Stuttgart – umrahmt von grünen Hügeln, liegen die Stauferstadt Bad Wimpfen und der romantische Weinort Gundelsheim. Die einst mittelalterliche Stauferpfalz Wimpfen und das nur acht Kilometer entfernt liegende Gundelsheim mit Schloss Horneck– bieten beste Voraussetzungen für… mehr
Erlebnisregionen & Städte Stadt Walldürn
Im badischen Teil der Mittelgebirgslandschaft Odenwald liegt die malerische Stadt Walldürn. Eine liebliche Landschaft umgibt das Städtchen – gastfreundliche Einwohner leben in ihm. Eine reiche und besondere Geschichte verbirgt sich hinter diesem über 1200 jährigen Ort, die z.B. in Fachwerk-, Stadt-… mehr
Sehenswürdigkeiten Staatliche Schlösser und Gärten
Treten Sie ein und lassen Sie sich in vergangene Epochen entführen. Erleben Sie die authentische Welt der Staatlichen Schlösser und Gärten am Originalschauplatz: fachkundig, unterhaltsam, spielerisch, hautnah. Baden-Württembergs ganze Schönheit – die erlebt man bei den Staatlichen Schlössern und… mehr
Ausflugsziele & Events Erlebnispark Tripsdrill
Vor den Toren Stuttgarts liegt der Erlebnispark Tripsdrill, der bereits zum dritten Mal in Folge mit dem European Star Award als bester Erlebnispark Europas ausgezeichnet wurde. Über 100 originelle Attraktionen, das Wildparadies und das Natur-Resort begeistern alle Generationen. mehr

Besucherbergwerk Bad Friedrichshall

Sie haben Fragen? Gerne helfen wir Ihnen weiter!

Bergrat-Bilfinger-Straße 1, DE 74177 Bad Friedrichshall
Bad Friedrichshall

Wetter Icon9.3 °C

Bedeckt
Stand von 10:33 Uhr

Top - Gruppenziel
Gruppenreisen nach Deutschland – die Region Hohenlohe erkunden
HOHENLOHE
Der kleinste Landkreis, der bei Gruppenreisen nach Deutschland besucht werden kann, ist Hohenlohe. Wenngleich Hohenlohe nicht an Größe überzeugt, an Abwechslung kann der Landkreis durchaus überzeugen. Wer sich noch nach geeigneten Zielen umschaut, um Vereinsreisen oder vielleicht auch Busreisen zu unternehmen, ist mit Hohenlohe durchaus gut bedient. Garantiert trifft das auch dann zu, wenn es um Incentives Gruppenreisen geht. Und natürlich kann man in der Region auch sehr schöne Betriebsausflüge erleben. Gruppenreisen nach Deutschland – die schöne Ferienregion Hohenlohe weiterlesen
Gruppenreisen nach Deutschland – das Urlaubsgebiet Hohenlohe
HOHENLOHE
Der Alltag ist stressig und kräftezehrend. Genau deswegen dienen Gruppenreisen nach Deutschland in vielen Fällen dazu, sich zu entspannen und abzuschalten. Das gelingt nur dann, wenn der Urlaub nach Deutschland in eine Region unternommen wird, die dafür die besten Bedingungen offenbart. Und das trifft auf einen Urlaub nach Hohenlohe durchaus zu. Hohenlohe ist ein Landkreis, der sich in Baden-Württemberg befindet und sich primär durch die schönen Landschaften auszeichnet. weiterlesen
Gruppenreisen nach Hohenlohe - Schloss Baldern, Meisterwerk barocker Baukunst, auf der Schwäbischen Alb erkunden
HOHENLOHE
Gruppenreisen nach Hohenlohe führen nach Süddeutschland, in den Nordosten Baden-Württembergs. Wanderer lieben die Region mit den schönen Wegen, die traumhafte Ausblicke auf die Weinberge, Wiesen und Flusslandschaften bieten. Bopfingen ist ebenso sehenswert. In der Teilgemeinde Baldern beeindruckt das Schloss aus dem 11. Jahrhundert auf einem Bergkegel. Es bietet Einblicke in das höfische Leben in der Barockzeit. Im Schloss gibt es viel zu erkunden, wie die private Waffensammlung mit Exponaten aus mehr als fünf Jahrhunderten. Schloss Baldern - Perle des Barock weiterlesen