Direkt zum Inhalt
Mitglied im DRV Mitglied im RDA

Gruppenreisen in die Holsteinische Schweiz - barocke Schlossanlage Eutin entdecken

GRUPPENREISEN HOLSTEINISCHE SCHWEIZ 

Die Holsteinische Schweiz zählt mit der faszinierenden Wald- und Seenlandschaft sowie den gut ausgebauten Wander- und Radwegen zu den schönsten Ferienregionen Norddeutschlands. Bei Gruppenreisen in die Holsteinische Schweiz kann man verschiedene herrliche Regionen und Städte besuchen und beeindruckende Sehenswürdigkeiten besichtigen. Dazu zählt das Schloss Eutin im Naturpark Holsteinische Schweiz mit dem englischen Landschaftsgarten am Großen Eutiner See. Die prachtvolle Innenausstattung bezeugt die damaligen Wohnverhältnisse der Herzöge von Oldenburg. Ein Höhepunkt ist auch das traditionsreiche Opernfestival vor der Kulisse des Sees im Schlossgarten.

Sightseeing in Eutin - barocke Schlossanlage als Highlight

Eutin liegt im Osten Schleswig-Holsteins im Kreis Ostholstein am Ufer des schönen Großen Eutiner Sees. Mit der gut erhaltenen Altstadt sowie dem Schloss ist der Ort ein lohnendes Ausflugsziel für Gruppenreisen in Deutschland. Umgeben von vielen Seen, Hügeln und Wäldern wird eine wunderschöne Kulisse geboten. Das vierflügelige Schloss Eutin in der unmittelbaren Nähe zur Altstadt ist eines der bedeutendsten barocken Bauwerke Schleswig-Holsteins. Es beeindruckt mit der roten Backsteinfassade, den beiden Ecktürmen und dem Torturm im Naturpark Holsteinische Schweiz und geht auf die Fürstbischöfe zurück. Das Ensemble umfasst:

- Innenhof
- Vorplatz
- Burgartiger Wassergraben
- Schlosskapelle
- Schlossgarten mit Seebühne

Ein Teil des Bauwerks dient nach wie vor der Familie von Oldenburg, die es viele Jahre lang als Sommersitz nutzte. Die prächtigen Innenräume sind mit den originalen Möbelstücken, Gemälden, Gobelins, Stuckdecken, Wandbespannungen und Kachelöfen noch erhalten. Die Originalausstattung bezeugt die herzogliche Pracht und adelige Lebenskultur im 18. Jahrhundert. Das Schloss beeindruckt inzwischen als Museum und mit den Sonderausstellungen. Für die Erkundung gibt es zwei Möglichkeiten:

Man unternimmt den Rundgang durch das Schloss entweder auf eigene Faust mittels Medienguide oder im Rahmen einer Führung. Auch hier ist es möglich, aus verschiedenen Angeboten zu wählen, beispielsweise:

- Rundgang durch die Beletage
- Schlossführung herzogliche Residenz mit den prunkvollen Räumen
- Familienführung
- Samt und Seide, Welt der höfischen Mode
- Herzogliche Gartenfreuden, Streifzug durch den Garten

Ein Highlight ist auch die Schlosskapelle. Carl Maria von Weber, der bedeutende Komponist, wurde hier getauft.  

Der aus dem 18. Jahrhundert stammende Schlossgarten ist ein bedeutendes Gartenkunstwerk mit vielen Attraktionen:

- 335 Meter lange Lindenallee
- Küchengarten
- Barocke Orangerie
- Pflanzen
- Brücken, wie die chinesische Bogenbrücke
- Flussläufe

Der weitläufige, rund 14 Hektar große Englische Landschaftsgarten beherbergt eine Seebühne, die im Sommer die Spielstätte der Eutiner Festspiele mit Konzerten und Opern ist, aktuell jedoch neu gebaut wird. Auch zu Zeiten dieses großartigen Klassik-Open-Air-Erlebnisses mit dem klangvollen Orchester sind Gruppenreisen in die Holsteinische Schweiz sehr beliebt.

Weitere Sehenswürdigkeiten Eutins sind:

- Marktplatz mit Rathaus und Kirche
- Ostholstein Museum im einstigen Marstall des Schlosses mit hochkarätigem Kunstgenuss
- Kreis- und die Landesbibliothek
- Geburtshaus Carl-Maria-von-Weber, geboren 1786 in Eutin

Gruppenreisen zum Schloss Eutin am Großen Eutiner See

Hügel, Felder, Laubwälder und circa 200 Seen prägen die Holsteinische Schweiz, den Naturpark Schleswig-Holsteins. Eutin ist im Herzen des wunderschönen Gebiets zwischen dem Kleinen und Großen Eutiner See gelegen. Die Schlossanlage lädt zur spannenden Zeitreise ein. Sie bietet ein umfassendes Angebot an Führungen. Umgeben ist das Schloss vom englischen Landschaftsgarten. Auf der Bühne des Parks finden die Festspiele statt. Im Rahmen der Gruppenreisen nach Eutin lohnt es sich auch, die rund 40 Kilometer entfernte Hansestadt Lübeck zu besuchen. Bis zur Ostsee sind es nur etwa 25 Kilometer.