© Welterbe Grube Messel

Welterbe Grube Messel
Roßdörfer Straße 108DE - 64409 Messel
+49 (0) 6159 7175 9 - 0
+49 (0) 6159 7175 9 - 222
@email
www.grube-messel.de
Kontakt & Anfrage
Das UNESCO Welterbe Grube Messel
Frankfurt am Main
An der Grube Messel wirbt das neue Zentrum an der Grube Messel gleich mit drei neuen „Grube Messel Spezialangeboten für Gruppen“ nur von Montags bis Freitags für: „Grube Messel Spezial A und B“ und dem „Grube Messel Kombi-Spezial“ mit Sonderpaket-Preisen. Sie eignen sich insbesondere für Gruppen von bis zu 25 Personen!
Bei Ihrem Besuch der UNESCO Welterbe Grube Messel empfehlen wir Ihnen die Ausstellung des Besucherzentrums mit seinem virtuellen Lift in die Tiefe der Erde bis 433 m zu erleben! Die Grube Messel selbst ist nur über eine geführte Tour zugänglich. Sie ist ein aktiver Forschungsbergbau des Forschungsinstituts Senckenberg und unterliegt der Bergaufsicht. Interessierte Besucher können diesen weltweit einzigartigen Ort durch Führungsangebote mit akademisch ausgebildeten und pädagogisch erfahrenen Tourenbegleitern kennenlernen. Sie vermitteln Ihnen allgemein verständlich die Besonderheiten dieser ersten Weltnaturerbestätte Deutschlands.
Vor Ort zeigt das Besucherzentrum „Zeit und Messel Welten“ die faszinierenden Facetten der Entstehungsgeschichte der Grube Messel bis Heute. Über die außergewöhnliche Architektur des neuen Besucherzentrums und die von der Ästhetik der Fossilien ausgehende Innengestaltung der Themenräume mit besonderen Erlebniselementen wie z.B. der Expedition in das Bohrloch, welches im Jahr 2010 entstand und die Welt unter der Grube Messel bis in 433 m Tiefe zeigt, öffnen sich Ihnen neue Perspektiven der Entstehung unserer Landschaften. Als UNESCO-Welterbe begrüßt dieser Ort Sie als Weltenbürger. Wir vermitteln Ihnen einen anderen Blick auf die Entstehung unserer Landschaft und den besonderen Wert dieser Fossilien. Die Fossilien der Grube Messel sind weltweit einzigartig. Sie lassen Sie einen Blick in die Umwelt von vor 48 Millionen Jahren werfen.
Zu dieser Zeit lag die Grube Messel etwa 800 km südlicher als heute. Dort etwa, wo Sie heute Sizilien kennen. Flora und Fauna von damals, die wir heute in den Fossilien der Grube Messel erhalten haben und zwar als komplette Skelette oder auch Käferpanzer liefern uns einen Blick in die damalige Umwelt eines Regenwaldes. Der Erhaltungszustand ist so gut ist, dass Sie selbst Farben sehen, etwa an Käferfossilien. Sie sehen die Relikte von Lebewesen, welche den Entwicklungsstand der Lebewelt nur etwa 12 Millionen Jahre nach dem Aussterben der Dinosaurier zeigen.
Bei Ihrem Besuch der UNESCO Welterbe Grube Messel empfehlen wir Ihnen die Ausstellung des Besucherzentrums mit seinem virtuellen Lift in die Tiefe der Erde bis 433 m zu erleben! Die Grube Messel selbst ist nur über eine geführte Tour zugänglich. Sie ist ein aktiver Forschungsbergbau des Forschungsinstituts Senckenberg und unterliegt der Bergaufsicht. Interessierte Besucher können diesen weltweit einzigartigen Ort durch Führungsangebote mit akademisch ausgebildeten und pädagogisch erfahrenen Tourenbegleitern kennenlernen. Sie vermitteln Ihnen allgemein verständlich die Besonderheiten dieser ersten Weltnaturerbestätte Deutschlands.
Vor Ort zeigt das Besucherzentrum „Zeit und Messel Welten“ die faszinierenden Facetten der Entstehungsgeschichte der Grube Messel bis Heute. Über die außergewöhnliche Architektur des neuen Besucherzentrums und die von der Ästhetik der Fossilien ausgehende Innengestaltung der Themenräume mit besonderen Erlebniselementen wie z.B. der Expedition in das Bohrloch, welches im Jahr 2010 entstand und die Welt unter der Grube Messel bis in 433 m Tiefe zeigt, öffnen sich Ihnen neue Perspektiven der Entstehung unserer Landschaften. Als UNESCO-Welterbe begrüßt dieser Ort Sie als Weltenbürger. Wir vermitteln Ihnen einen anderen Blick auf die Entstehung unserer Landschaft und den besonderen Wert dieser Fossilien. Die Fossilien der Grube Messel sind weltweit einzigartig. Sie lassen Sie einen Blick in die Umwelt von vor 48 Millionen Jahren werfen.
Zu dieser Zeit lag die Grube Messel etwa 800 km südlicher als heute. Dort etwa, wo Sie heute Sizilien kennen. Flora und Fauna von damals, die wir heute in den Fossilien der Grube Messel erhalten haben und zwar als komplette Skelette oder auch Käferpanzer liefern uns einen Blick in die damalige Umwelt eines Regenwaldes. Der Erhaltungszustand ist so gut ist, dass Sie selbst Farben sehen, etwa an Käferfossilien. Sie sehen die Relikte von Lebewesen, welche den Entwicklungsstand der Lebewelt nur etwa 12 Millionen Jahre nach dem Aussterben der Dinosaurier zeigen.

© Welterbe Grube Messel
Sie können das Urpferd bestaunen, das etwa die Größe eines Schäferhundes hatte und sich nicht wie die heutigen Pferde auf Hufen fortbewegte. Es hatte noch Zehen! Diese zeigen, dass es für die damalige Umwelt im Regenwald hervorragend angepasst war. Lassen Sie sich begeistern von „Ida“ einen Ur-Urahnen der Primaten. Dieser Fund wurde im Jahr 2009 zu einem sagenhaften Preis von fast 1 Million Dollar nach Oslo verkauft und eine Replik der beiden erhaltenen Platten dieses Fossils lassen Sie einen neuen Blick auf die Entstehung unserer Vorfahren werfen.
Lassen Sie sich auf Ihrer Tour von Frankfurt /Main in den Odenwald oder durch den nördlichen Odenwald ein auf diese faszinierende Tour in die Zeit, die lange bevor es Menschen gab, uns einen Blick in die Geschichte der Erde werfen lässt.
Das „Grube Messel Spezial A“ für 13,00 Euro pro Person ermöglicht es Teilnehmern von Gruppen, welche die Grube Messel auf einer einstündigen Tour kennen zu lernen, täglich um 12.00 oder 14.00 Uhr. Neben dieser Leistung ist im Preis ein Kaffeegedeck (1 Tasse Filterkaffee und 1 Stück Kuchen der Saison) sowie ein Andenken an die Grube Messel inklusive. Das „Grube Messel Spezial B“ für 13,00 Euro pro Person eignet sich für diejenigen, welche die „Zeit und Messel Welten“ im Besucherzentrum kennenlernen möchten und den Besuch anschließend bei einer gemütlichen Tasse Kaffee mit Kuchen der Saison im Bistro ausklingen lassen. Auch für sie ist ein Andenken an die Grube Messel im Preis inklusive.
Mit dem „Grube Messel Kombi-Spezial“ können Gäste vor oder nach einer Halbtagestour in der Woche, Dienstags bis Freitags, ihre Landschaftserlebnisse an der Grube Messel in die Zeitdimension von vor 48 Millionen Jahren ausdehnen. In diesem Paket sind zum Preis von 15,00 Euro pro Person die Leistungen einer: einstündige Führung, der Eintritt in die Ausstellung des Besucherzentrums, ein Kaffeegedeck (1 Tasse Filterkaffee und 1 Stück Kuchen der Saison) und ein Andenken an die Grube Messel inklusive.
Lassen Sie sich auf Ihrer Tour von Frankfurt /Main in den Odenwald oder durch den nördlichen Odenwald ein auf diese faszinierende Tour in die Zeit, die lange bevor es Menschen gab, uns einen Blick in die Geschichte der Erde werfen lässt.
Das „Grube Messel Spezial A“ für 13,00 Euro pro Person ermöglicht es Teilnehmern von Gruppen, welche die Grube Messel auf einer einstündigen Tour kennen zu lernen, täglich um 12.00 oder 14.00 Uhr. Neben dieser Leistung ist im Preis ein Kaffeegedeck (1 Tasse Filterkaffee und 1 Stück Kuchen der Saison) sowie ein Andenken an die Grube Messel inklusive. Das „Grube Messel Spezial B“ für 13,00 Euro pro Person eignet sich für diejenigen, welche die „Zeit und Messel Welten“ im Besucherzentrum kennenlernen möchten und den Besuch anschließend bei einer gemütlichen Tasse Kaffee mit Kuchen der Saison im Bistro ausklingen lassen. Auch für sie ist ein Andenken an die Grube Messel im Preis inklusive.
Mit dem „Grube Messel Kombi-Spezial“ können Gäste vor oder nach einer Halbtagestour in der Woche, Dienstags bis Freitags, ihre Landschaftserlebnisse an der Grube Messel in die Zeitdimension von vor 48 Millionen Jahren ausdehnen. In diesem Paket sind zum Preis von 15,00 Euro pro Person die Leistungen einer: einstündige Führung, der Eintritt in die Ausstellung des Besucherzentrums, ein Kaffeegedeck (1 Tasse Filterkaffee und 1 Stück Kuchen der Saison) und ein Andenken an die Grube Messel inklusive.
Diese Preise sind mindestens 10 % ermäßigt zum Normalpreis!
Das Besucherzentrum Grube Messel ist von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr (letzter Einlass) geöffnet. Wichtig für eine Teilnahme an einer Führung in die Grube Messel ist Schuhwerk mit einer Profilsohle!
Das Besucherzentrum Grube Messel ist von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr (letzter Einlass) geöffnet. Wichtig für eine Teilnahme an einer Führung in die Grube Messel ist Schuhwerk mit einer Profilsohle!
Die Öffnungszeiten Besucherzentrum:
ganzjährig täglich: 10:00 - 17:00 Uhr
letzter Einlass in die Ausstellung um 16:00 Uhr.

Für die veröffentlichten Inhalte zeichnen gem. den zugrunde liegenden allgemeinen Geschäftsbedingungen ausschließlich die jeweils dargestellten Touristikpartner verantwortlich. GRUPPENTOURISTIK.COM vertreten durch die Touristik MEDIA GmbH & Co. KG übernimmt keine Haftung insbesondere urheberrechtlicher, leistungsrechtlicher sowie persönlichkeitsrechtlicher Art. Bildrechte und Urheberrechte sind, wenn nicht anders gekennzeichnet, durch die jeweiligen Eigentümer bzw. Urheber geschützt. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.
GRUPPENTOURISTIK.COM - das Portal für Gruppenreisen
GRUPPENTOURISTIK.COM - das Portal für Gruppenreisen