
TECHNOSEUM
Museumsstr. 1DE - 68165 Mannheim
Kontakt & Anfrage
Herzlich Willkommen im TECHNOSEUM!
Odenwald
Nichts ist spannender als Technik: Die Dauerausstellung des TECHNOSEUM
Das TECHNOSEUM in Mannheim gehört neben dem Deutschen Museum in München und dem Deutschen Technikmuseum in Berlin zu den großen Technikmuseen in Deutschland. Die Entwicklungen in Naturwissenschaften und Technik vom 18. Jahrhundert bis heute sowie der soziale und wirtschaftliche Wandel, den die Industrialisierung in Deutschland ausgelöst hat, sind die Themen der Dauerausstellung. Maschinen werden nicht einfach gezeigt, sondern in Ensembles inszeniert, Vorführtechniker erklären Arbeitsabläufe und beantworten die Fragen der Besucher. So erhält man zum Beispiel einen lebendigen Eindruck, wie eine Dampflokomotive funktioniert, aber auch Informationen darüber, welche Auswirkungen die Einführung der Dampfkraft auf die Lebens- und Arbeitsbedingungen der Menschen hatte.
Wer beim Gang durch das Museum frische Luft schnappen möchte, der fährt mit einer Eisenbahn von 1896 direkt in den Museumspark. In der Bionik-Ausstellung kann man Paul, dem humanoiden Roboter, beim Tanzen und bei seinen Gymnastikübungen zusehen. Direkt in seiner Nachbarschaft ist die Ausstellung zur Mediengeschichte zu sehen, die den fundamentalen Wandel zur Informationsgesellschaft seit dem 19. Jahrhundert untersucht – von der Erfindung der Fotografie über den Starkult seit Enrico Caruso bis hin zu den Anwendungsgebieten für virtuelle Realität in heutiger Zeit. Auch die Berufe in der Medienbranche und die Arbeitsbedingungen, etwa für das „Fräulein vom Amt“ oder die Call-Center-Agents, stehen dabei im Mittelpunkt.
Das Museum wurde 1990 eröffnet. Die Berliner Architektin Ingeborg Kuhler entwarf das avantgardistische Gebäude, dessen Fassade 2008 und 2009 umfassend durch das Stuttgarter Büro für Fassaden des Architekten Roland Stölzle renoviert wurde. 1992 zeichnete das Europäische Museumsforum das Haus mit dem Preis „European Museum of the Year“ aus. Anfang 2010 änderte das Museum seinen bisherigen Namen „Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim“ und heißt fortan TECHNOSEUM.
Weitere Informationen gibt es unter www.technoseum.de.

Öffnungszeiten
täglich 9.00 bis 17.00 Uhr (24. und 31. Dezember geschlossen)
Eintrittspreise:
9,00 Euro, ermäßigt 6,00 Euro, Familienkarte 18,00 Euro
Gruppenermäßigung ab 20 Personen (Eintritt: € 6,– pro Person)
Für Kinder bis zur Vollendung des 6. Lebensjahres ist der Eintritt frei.
Gruppentarife:
Führung für Erwachsenen-Gruppen (max. 30 Personen): 180,00 Euro, ermäßigt 120,00 Euro, Aufschlag pro Führung außerhalb der Öffnungszeiten: 120,00 Euro
Arbeit & Migration. Geschichten von hier
Vom 13.11.2021 bis 19.6.2022
Migrationsgeschichten sind Geschichten von hier. Es sind Geschichten unserer Gesellschaft mit Objekten, die persönliche Blickwinkel zeigen. Der erzählerische Fokus der Großen Landesausstellung Baden-Württemberg ist die Arbeitswelt, die Menschen zusammenbringt und verbindet. Die Ausstellung trägt Fakten und Geschichten zusammen – für eine offene Diskussion über Einwanderung. Sie verdeutlichen den gegenseitigen Einfluss der in einem Land lebenden Menschen und manifestieren damit eine gemeinsame Erzählung.
Informationen: www.technoseum.de/arbeit-und-migration
Weitere Informationen:
TECHNOSEUM
In der Nähe

GRUPPENTOURISTIK.COM - das Portal für Gruppenreisen