Direkt zum Inhalt
Mitglied im RDA

Sommerpalais Greiz

Staatliche Bücher- und Kupferstichsammlung Greiz
Fürstlich Greizer Park
DE - 07973 Greiz
+49 (0) 3661 70580
+49 (0) 3661 705825
@email
www.sommerpalais-greiz.de

Kontakt & Anfrage

Herzlich Willkommen!
Thüringen

Das Sommerpalais in Greiz, erbaut von 1769 bis 1779, gilt als eines der frühesten Zeugnisse klassizistischer Baukunst in Thüringen. Es ist umgeben vom Greizer Landschaftspark, dessen Geschichte bis etwa 1650 zurückreicht. Sowohl das Sommerpalais als auch der Park wurden 2009 vom Bundesministerium für Kultur und Medien als „national bedeutsam“ eingestuft.

Das Sommerpalais diente bis zum Ersten Weltkrieg als Sommerresidenz der Fürsten Reuß Ältere Linie. Im Jahr 1922 konnte nach einem Vergleich mit dem Fürstenhaus im Greizer Sommerpalais ein neues Kunstmuseum, „die Stiftung der Älteren Linie des Hauses Reuß“, eröffnen. Seitdem beherbergt das Sommerpalais die Kunstschätze der Staatlichen Bücher- und Kupferstichsammlung Greiz und seit 1975 auch das Greizer Satiricum, eine Karikaturensammlung von bundesweiter Bedeutung.

Die Büchersammlung ist in ihrem wesentlichen Teil eine planmäßige Gründung des Grafen Heinrich XI. zu Obergreiz (1722 – 1800, gefürstet 1778) aus der Zeit um 1747. Zur fürstlichen Kupferstichsammlung gehören etwa 7.000 Schlachtenpläne, Landkarten und Stadtansichten sowie zahlreiche Druckgrafiken.

Den wertvollsten Teil des Kupferstichkabinetts verdankt das Sommerpalais dem Nachlass der englischen Prinzessin Elizabeth (1770 – 1840). Unter den tausenden Kupferstichen sind insbesondere etwa 900 englische Schabkunstblätter hervorzuheben, mehr als die Hälfte davon entstand nach Bildnissen des Porträtmalers Joshua Reynolds.

Seit der Gründung der Staatlichen Bücher- und Kupferstichsammlung Greiz wurde der umfangreiche Bestand an Büchern und Grafiken unter anderem um eine Chodowiecki-Sammlung, Handzeichnungen und eine große Totentanzsammlung erweitert. Das im Jahr 1975 gegründete Satiricum ist eine Spezialsammlung zeitgenössischer Karikaturen und Pressezeichnungen Ostdeutschlands und gehört mit seiner annähernd 12.000 Blätter umfassenden Spezialsammlung zu den ausgewiesenen Karikaturenmuseen. Von 1980 bis 1990 fanden im Greizer Sommerpalais sechs Biennalen zur Karikatur der DDR statt. Diese Tradition wird seit 1994 mit der bundesweit ausgerichteten Triennale „Karikatur, Cartoon und komische Zeichenkunst“ fortgeführt.

Im Gartensaal und in der Beletage werden regelmäßig wechselnde Ausstellungen der Staatlichen Bücher- und Kupferstichsammlung und des Satiricums gezeigt. Im Gartensaal und im Festsaal finden im Sommer Konzerte, Lesungen und andere kulturelle Veranstaltungen statt.

Sommerpalais Greiz
© Marcus Glahn

Öffnungszeiten
April – Oktober : Dienstag bis Sonntag von 10 – 17 Uhr
November – März : Dienstag bis Sonntag 10 – 16 Uhr
montags geschlossen
Oster- und Pfingstmontag geöffnet – 24./25./31.12. und 1.1. geschlossen

Führungen nach Vereinbarung (mindestens 10, maximal 25 Personen)

Gruppenangebote

  • Abholung am Eingang des Fürstlich Greizer Parks und gemeinsamer Weg zum Sommerpalais mit Erläuterungen zur Geschichte des Parks und seinen Besonderheiten
  • Geführte Besichtigung der Innenräume des Sommerpalais mit Gartensaal, Betetage und den jeweiligen Sonderausstellungen (Auswahl einer aktuell verfügbaren Ausstellung als Schwerpunkt; auf Wunsch kurze Einführungen zu etwaigen weiteren Ausstellungen bei individueller Besichtigung, etwa der aktuellen Karikaturen-Ausstellungen des SATIRICUMS - Abstimmung erforderlich)
  • Einkehr im Café im Küchenhaus (Mi-So, nur nach Voranmeldung)


Kombinationsmöglichkeiten:
Der Besuch im Sommerpalais kann sehr gut mit einem Ausflug zur Göltschtalbrücke (größte Ziegelsteinbrücke der Welt), einem Bummel durch das Greizer Stadtzentrum mit seinen Gründerzeit- und Jugendstil-Gebäuden oder der Besichtigung eines weiteren der drei Greizer Schlösser verbunden werden.

Weitere aktuelle Angebote und Informationen entnehmen Sie bitte der Homepage.

© Marcus Glahn

Sommerpalais Greiz

In der Nähe

Ausflugsziele & Events Musikinstrumenten-Museum Markneukirchen
Das Musikinstrumentenmuseum wurde im Jahr 1883 gegründet und zählt zu den ältesten Spezialmuseen seiner Art weltweit. Im spätbarocken „Paulus-Schlössl“ – einem Kleinod der Architektur im oberen Vogtland – erwartet die Gäste eine Präsentation von 1.600 Musikinstrumenten aus fünf Jahrhunderten. mehr
Museen & Ausstellungen Fabrik der Fäden – Weisbachsches Haus Plauen
Unter diesem Motto lädt die Fabrik der Fäden ihre Besucher zum Eintauchen in die Geschichte der vogtländischen Textilindustrie ein – weit über die weltberühmte Plauener Spitze hinaus. mehr
Gruppenunterkünfte Hotel Alexandra
Das 4-Sterne-Hotel Alexandra befindet sich mitten im Herzen der Spitzenstadt Plauen. Alle Zimmer sind ausgestattet mit Dusche oder Bad, WC, TV, Radio, Telefon, Minibar, Fön, Safe und W-LAN-Zugang. Zur Entspannung stehen den Gästen das Restaurant, eine Hotelbar, das Café mit… mehr
Ausflugsziele & Events REHAUER Lebkuchenmarkt
Der Rehauer Lebkuchenmarkt ist einzigartig und findet immer am ersten Advents-Wochenende von Freitag bis Sonntag, am Maxplatz in Rehau statt. In diesem Jahr vom 29. November bis 1. Dezember 2024. mehr
Ausflugsziele & Events Sächsische Staatsbäder
Seit Jahrzehnten ist die Sächsische Staatsbäder GmbH Bad Elster und Bad Brambach eines der beliebtesten Wohlfühl- und Gesundheitsziele im Vogtland/Westsachsen. In der neuen Tourismusattraktion, der Soletherme Bad Elster, können Sie das einmalige Erlebnis des schwerelosen… mehr
Erlebnisregionen & Städte Tourist-Information Plauen
Plauen ist ein hervorragendes Ziel für Gruppenreisen, da die Stadt eine Vielzahl von Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten bietet, die sich ideal für gemeinsame Erlebnisse eignen. Tauchen Sie ein in 900 Jahre Stadtgeschichte(n) von Vögten, Spitze, Erich Ohser und Friedlicher Revolution. mehr

Sommerpalais Greiz

Sie haben Fragen? Gerne helfen wir Ihnen weiter!

Fürstlich Greizer Park, DE 07973 Greiz
Greiz

Wetter Icon21.7 °C

Leichter Regen
Stand von 17:48 Uhr

Top - Gruppenziel
Gruppenreisen nach Thüringen - Porzellan-Weihnacht auf der Leuchtenburg
THÜRINGEN
Ein stimmungsvoller Weihnachtsmarkt voller Überraschungen wartet auf Besucher, die Gruppenreisen nach Thüringen unternehmen. Das Ziel der Gruppenreisen sollte genau genommen die mittelalterliche Burg Leuchtenburg sein, die sich bei Kahla in Thüringen befindet. Stimmungsvoller Weihnachtsmarkt auf der Höhenburg in Thüringen weiterlesen
Jubiläumsjahr an Saale-Unstrut
SAALE-UNSTRUT
25 Jahre »Straße der Romanik« und 25 Jahre »Weinstraße Saale-Unstrut« – für uns ein guter Grund zu feiern: Entlang der Straße der Romanik präsentieren sich Klöster und Dome, Schatzkammern, Dorfkirchen, Burgen und Schlösser als Zeitzeugen einer wegweisenden Epoche deutscher und europäischer Geschichte des Mittelalters. weiterlesen
Gruppenreisen nach Deutschland – das Bundesland im Osten
THÜRINGEN
Im Osten von Deutschland ist das Ferienziel Thüringen gelegen, das immer öfter im Rahmen von Incentives Gruppenreisen oder auch Vereinsreisen angesteuert wird. Das hat durchaus viele verschiedene Gründe. Wer Vereinsreisen unternimmt, sehnt sich nach einer möglichst großen Vielfalt. Es sollen verschiedene Unternehmungen möglich sein, sodass alle Teilnehmer auf ihre Kosten kommen. Genau diesen Voraussetzungen wird Thüringen gerecht. Ob Betriebsausflüge oder Studienreisen – diese Region kann einfach nachhaltig begeistern. Gruppenreisen nach Deutschland – auf nach Thüringen weiterlesen
Gruppenreisen nach Deutschland – die Urlaubsgegend Thüringen erleben
THÜRINGEN
Will man Natur, Kultur, Städte, Wellness und Gesundheit erleben, muss man sich für Gruppenreisen nach Deutschland entscheiden. Denn genau diese Punkte lassen sich bei einem Urlaub in Deutschland hervorragend realisieren. Sicherlich sollte man sich ganz genau überlegen, wohin die Reise geht. Schließlich begeistert Deutschland mit vielen schönen Ecken. So ein Urlaub in Thüringen lohnt sich aber immer. Da ist es auch erst einmal egal, ob es nur ein Kurzurlaub in Thüringen sein soll oder man sich direkt für schöne Vereinsreisen nach Thüringen entscheidet. weiterlesen