Direkt zum Inhalt
Mitglied im RDA
Icon

Museum Schloss Burgk

Burgk 17
DE - 07907 Schleiz
+49 (0) 3663 400119
@email
www.schloss-burgk.de

Kontakt & Anfrage

Herzlich Willkommen!
Thüringen

Schloss Burgk

Malerisch am Ufer der Oberen Saale gelegen, beherbergt Schloss Burgk nicht nur historische Wohn- und Schauräume nebst wertvollem Interieur, sondern ist mit seinen Sammlungen, Ausstellungen – auch zeitgenössischer Kunst – Konzerten und Festen eines der kulturellen Zentren des Saalelandes.

Beeindruckende spätmittelalterliche Wehranlagen umschließen ein Gebäude, das hinter einer nahezu schlichten Fassade zahlreiche Kostbarkeiten birgt. Die Harmonie zwischen Architektur und Landschaft ist faszinierend. Angefangen bei den eindrucksvollen Wehranlagen des späten Mittelalters bis hin zur spätbarocken Anlage des Sophienparks erklärt sich die Geschichte der Kunst am Beispiel einer kleinen und an Zerwürfnissen reichen Herrschaftsgeschichte. Bis 1945 wurde es von den Fürsten Reuß vorwiegend als Jagd- und Sommersitz genutzt.

Seit 1952 ist Schloss Burgk ein Museum. In den inzwischen sorgfältig restaurierten und reich ausgestatteten Innenräumen wie dem Rittersaal, der Schlosskapelle, dem Weißen Zimmer und dem Prunkschlafraum werden wertvolle Möbel, Gläser, Gemälde, Wandteppiche, Trophäen, Waffen und weitere Objekte gezeigt.

Der beeindruckende Rittersaal in der oberen Etage des Palas kommt ohne störende Stützen und Pfeiler aus, da die Holzdecke im Dachstuhl aufgehangen und verankert wurde – eine architektonische Seltenheit in Deutschland. Die daraus resultierende gute Akustik macht den Raum zum beliebten Konzertsaal.

Die Kapelle mit frühbarocker Ausschmückung birgt das Kleinod des Schlosses: die von Gottfried Silbermann 1742/43 gebaute Orgel, die zu den kleinsten des Meisters gehört und zu den wenigen, deren barockes Klangbild erhalten blieb. Von außergewöhnlichem Schauwert ist der kolossale Kamin (21,50 m) der historischen Schlossküche.

Das Museum beherbergt drei Spezialsammlungen, die thematisch dem Buch verpflichtet sind: Die Exlibris-Sammlung (ca. 80.000 Blatt) ist eine der größten Sammlungen Europas ihrer Art in öffentlicher Hand. Die Bibliothek widmet sich der Geschichte der Reußen und des Reußenlandes sowie kunsthistorischer Literatur. Beachtlich ist die Sammlung von Künstlerbüchern und originalgrafischen Zeitschriften. Eine Auswahl der Sammlungsbestände wird regelmäßig in Wechselausstellungen präsentiert.

Die Anlage bietet eine traumhafte Kulisse u.a. für standesamtliche und kirchliche Trauungen. Konzerte, Ausstellungen, Feste, Mittelalterliches Burg(k)-Spektakel, Weihnachtsmarkt, Hochzeiten und vieles mehr beleben das historische Gemäuer und lassen den Besuch zu einem beeindruckenden Erlebnis werden.

Museum Schloss Burgk
© Marcus Glahn

Öffnungszeiten
April bis Oktober:
Dienstag bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr

November bis März:
Dienstag bis Sonntag von 11 bis 16 Uhr
Letzter Einlass jeweils 30 Min. vor Schließung.

montags sowie am 24./25./31. Dezember geschlossen.
Alle übrigen thüringenweiten Feiertage – dann auch montags - geöffnet.

Auf Voranmeldung bietet das Museum Schloß Burgk für Gruppen Einführungen in die Geschichte von Schloß Burgk mit anschließendem selbstständigen Rundgang durch die historischen Räumlichkeiten, Führungen durch die historischen Räume des Museums, Orgelvorspiele an der Silbermann-Orgel und museumspädagogische Programme für Kinder an. Das Museum Schloß Burgk an der Saale freut sich auf Ihren Besuch im Rahmen Ihrer Gruppenreise.

© Marcus Glahn

Museum Schloss Burgk

In der Nähe

Ausflugsziele & Events Handwerk und Kultur erleben!
Sie möchten gerne gemeinsam die thüringisch-fränkische Rennsteigregion entdecken? Sie planen eine Gruppenreise? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Wir organisieren spannende, erlebnisreiche und genussvolle Ausflüge für Senioren, Vereine, Betriebe, Reiseveranstalter und alle, die gerne zusammen… mehr
Museen & Ausstellungen Deutsches Spielzeugmuseum
Im Deutschen Spielzeugmuseum, der ältesten Spezialsammlung für Spielzeug in Deutschland, warten 5.000 Spielzeuge darauf, entdeckt zu werden. Die Ausstellung seltener und sehenswerter Exponate im historischen Museumsgebäude führt die Besucher auf eine Zeitreise durch die… mehr
Erlebnisregionen & Städte Tourist-Information Plauen
Plauen ist ein hervorragendes Ziel für Gruppenreisen, da die Stadt eine Vielzahl von Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten bietet, die sich ideal für gemeinsame Erlebnisse eignen. Tauchen Sie ein in 900 Jahre Stadtgeschichte(n) von Vögten, Spitze, Erich Ohser und Friedlicher Revolution. mehr
Ausflugsziele & Events Drachenhöhle Windmühle Syrau
Hinabsteigen, Fels, schmale Gänge, Licht und Schatten, Wasser tropft und plötzlich kann man einem Drachen in die Augen schauen. Er bewacht sein unterirdisch verborgenes Reich mit Tropfsteinen und kristallklaren Seen. Lasst euch entführen in ein kühles Wunder der Natur und erfahrt Details zu dessen… mehr
Ausflugsziele & Events REHAUER Lebkuchenmarkt
Der Rehauer Lebkuchenmarkt ist einzigartig und findet immer am ersten Advents-Wochenende von Freitag bis Sonntag, am Maxplatz in Rehau statt. In diesem Jahr vom 29. November bis 1. Dezember 2024. mehr
Ausflugsziele & Events Meeresaquarium Nautiland
Auf 900 qm Fläche gilt es dem Alltag zu entfliehen und in die Welt der exotischen Reptilien sowie einer faszinierenden Unterwasserwelt abzutauchen.  In unserem Nautiland gibt es neben tropischen Fischen und Korallen, Seepferdchen, Haie in einem 100T Liter Becken, Raubmuränen und 23… mehr

Museum Schloss Burgk

Sie haben Fragen? Gerne helfen wir Ihnen weiter!

Burgk 17, DE 07907 Schleiz
Schleiz

Wetter Icon9.2 °C

Bedeckt
Stand von 10:52 Uhr

Top - Gruppenziel
Jubiläumsjahr an Saale-Unstrut
SAALE-UNSTRUT
25 Jahre »Straße der Romanik« und 25 Jahre »Weinstraße Saale-Unstrut« – für uns ein guter Grund zu feiern: Entlang der Straße der Romanik präsentieren sich Klöster und Dome, Schatzkammern, Dorfkirchen, Burgen und Schlösser als Zeitzeugen einer wegweisenden Epoche deutscher und europäischer Geschichte des Mittelalters. weiterlesen
Gruppenreisen nach Deutschland – die Urlaubsgegend Thüringen erleben
THÜRINGEN
Will man Natur, Kultur, Städte, Wellness und Gesundheit erleben, muss man sich für Gruppenreisen nach Deutschland entscheiden. Denn genau diese Punkte lassen sich bei einem Urlaub in Deutschland hervorragend realisieren. Sicherlich sollte man sich ganz genau überlegen, wohin die Reise geht. Schließlich begeistert Deutschland mit vielen schönen Ecken. So ein Urlaub in Thüringen lohnt sich aber immer. Da ist es auch erst einmal egal, ob es nur ein Kurzurlaub in Thüringen sein soll oder man sich direkt für schöne Vereinsreisen nach Thüringen entscheidet. weiterlesen
Gruppenreisen nach Thüringen – die Landeshauptstadt Erfurt besuchen
ERFURT
Mitten in Thüringen befindet sich ein interessantes Ziel für Gruppenreisen – die Stadt Erfurt. Die Landeshauptstadt von Thüringen blickt auf eine 1270-jährige Geschichte zurück und fasziniert mit vielen Besonderheiten. Vor allen Dingen der Stadtkern von Erfurt ist ein Wahrzeichen, das man im Rahmen von Gruppenreisen nicht verpassen sollte.Die Geschichte der thüringischen Landeshauptstadt Erfurt ergründen weiterlesen
Gruppenreisen nach Deutschland – Thüringen besuchen
THÜRINGEN
Thüringen ist ein ostdeutsches Bundesland, das gerne für Gruppenreisen nach Deutschland angesteuert wird. Das liegt primär an der idyllischen Lage der Region. Thüringen ist bekannt für ausgedehnte Wälder, imposante Berge und mittelalterliche Dörfer, die man besuchen kann. Es gibt eine Reihe von Sehenswürdigkeiten sowie Wahrzeichen, die man bei Gruppenreisen nach Thüringen ergründen kann. Dazu wartet Natur darauf, aktiv und sportlich erlebt zu werden. Gruppenreisen nach Thüringen stehen für Abwechslung Gruppenreisen nach Deutschland sollen bestenfalls sehr abwechslungsreich ausfallen, damit alle Beteiligten auf ihre Kosten kommen. Die Region Thüringen bietet sich genau deswegen für Busreisen, Vereinsreisen oder Betriebsausflüge an. weiterlesen