

Landesgartenschau Höxter 2023
Landesgartenschau Höxter 2023 gGmbH Westerbachstr. 45DE - 37671 Höxter
Kontakt & Anfrage
Schön hier! Komm gucken.
Weser Bergland
Lust auf eine Zeitreise auf den Spuren des Weser-Medicus und heilkundiger Mönche? Auf Füße hochlegen am Flussufer? Auf Blütenpracht im Klostergarten und am historischen Stadtwall? All das bietet das ostwestfälische Höxter bei der Landesgartenschau 2023. „Schön hier – komm gucken“ - lockt das malerische Fachwerk-Städtchen seine Gäste. Das weitläufige Gartenschau-Gelände verbindet Wall, Weserpromenade und Welterbe Schloss Corvey.
Unter den Doppeltürmen des Westwerks aus der Zeit Karls des Großen gedeiht allerhand: Rosen-Schönheiten, duftende Sträucher, süße Beeren, fast vergessene Gemüsesorten und Pflanzenraritäten. Im Remtergarten lebt das Wissen der Benediktiner wieder auf – hier wachsen Heilkräuter und Arzneipflanzen, aber auch zahllose Geophyten wie Allium oder Iris.
Im Archäologiepark wird eine versunkene mittelalterliche Stadt sichtbar gemacht – das „Pompeji des Nordens“. Hier praktizierte einst der Chirurg von der Weser und führte aufsehenerregende Augen-Operationen durch. Die Rekonstruktion des historischen Hellwegs führt durch eine riesige bunte Blühweise zur barocken Obstplantage, die von einem Hopfenspalier umgeben ist - nur einer von vielen Ruheorten auf dem Gelände.
Entlang der üppigen Weseraue geht es vorbei an einer 160 Meter langen Flechthecke – einem natürlichen Zaun aus Weidenruten und Haselnusszweigen. Ein Stück weiter auf der Landschaftsscholle rastet man hoch über dem breiten Flussstrom in der Sonne. Die Aussicht lädt zum Genießen, während Kinder über kleine Klippen aus Wesersandstein tollen. An der Flanier-Promenade reichen Stufen bis hinunter ans Wasser und Treidelpfade verlaufen direkt am Ufer. Hier entsteht mit 70 Metern die längste Sitzbank NRWs – wie wäre es mit Dampfer und Schiffe beobachten?
Von hier ist es nur ein Katzensprung zum Wall, der ein blühendes Band um die Altstadt bildet und im Schatten alter Bäume die Hausgartenbeispiele und die Beiträge der Friedhofsgärtner birgt. Das verwunschene Gemäuer mit seinen Türmchen und Winkeln ist gesäumt von Staudenbeeten, ein Lesegarten erinnert an den Corvey-Bibliothekar Hofmann von Fallersleben. Hier können Kinder auf großen Spielplätzen in die Welt des Mittelalters und der Märchen eintauchen. Im Weserbogen wird ein altes Sägewerk zum Abenteuerland. Im 17 Meter hohen ehemaligen Siloturm kann mutig geklettert werden.
31 Hektar groß ist das Gartenschaugelände in Höxter, gelegen im Dreiländereck zwischen NRW, Niedersachsen und Hessen. Auf der Fläche verteilen sich 60 Ausstellungsbeiträge, darunter allein 34 Themen- und Galeriegärten. Vom April bis Oktober erwartet die 30.000-Einwohner-Kreisstadt Hunderttausende von Besuchern. Das Weserbergland bietet noch mehr Attraktionen: Das Porzellanschloss Fürstenberg, der beliebte Weserradweg oder der Freizeitsee in Godelheim sind ganz nah.

Info für Bus- und Gruppenreiseunternehmen:
Entdecker
- Eintritt
- Führung
- Mittagessen
- 39 Euro
Gartenschau-Fans
- Eintritt
- Führung
- Mittagessen
- Führung
- 45 Euro
Kaffeekränzchen (Mo-Fr)
- Eintritt
- Kurzführung
- Kaffee + Kuchen
- 30 Euro
Individuelle Geländeführung
1 Führung (1,5 h) durch einen der Parkteile: Remtergarten, Archäologie-Park oder Wallanlagen – der Besucher entscheidet – 75 Euro | buchbar ab 10 Personen (max. 25 P.)
Öffnungszeiten:
20. April – 15. Oktober 2023, 09:00 – 19:00 Uhr, Verweilen auf dem Gelände bis zum Einbruch der Dunkelheit
Preise:
Tageskarten (erhältlich ab Ende 2022): Erwachsene: 19,50€, Ermäßigt + Gruppen ab 10 Personen: 17,50€, Kinder/Jugendliche: 2,00€
Weitere Informationen:
Landesgartenschau Höxter 2023
In der Nähe

GRUPPENTOURISTIK.COM - das Portal für Gruppenreisen