Tourist-Information Straubing
Fraunhoferstraße 27DE - 94315 Straubing
Kontakt & Anfrage
Straubing - altbayerische Herzogsstadt an der Donau
Bayerischer Wald
Lebenslust auf Bayerisch und eine reiche Stadtgeschichte, diese Mischung zeichnet Straubing aus. Die Donaustadt zwischen Regensburg und Passau ist mit 50.000 Einwohnern die drittgrößte Stadt Niederbayerns und das Tor zum Bayerischen Wald.
In Straubing haben Kelten, Römer und frühe Bayern ihre Spuren hinterlassen, Wittelsbacher regiert und berühmte Persönlichkeiten wie der Physiker Joseph Fraunhofer gelebt. Mittelalterliche Bauten und prunkvolle Hausfassaden prägen das Stadtbild. Die Geschichte Straubings ist an allen Ecken präsent, dabei gelingt der altbayerischen Herzogsstadt der Anschluss ans Heute ganz hervorragend.
Sehenswürdigkeiten
Stadtplatz mit Stadtturm
Der breite Straßenmarkt wird durch den Stadtturm in den Ludwigs- und Theresienplatz geteilt. Er ist Straubings gute Stube, Einkaufsmeile, Fußgängerzone und Denkmalplatz. Mit den beiden frühbarocken Brunnen für die Stadtheiligen St. Jakob und St. Tiburtius, mit mächtigen Bürgerhäusern und reich geschmückten Fassaden bietet er ein vielgestaltiges Erscheinungsbild. Der tägliche Gemüsemarkt und an allen Samstagen der Bauern- und Viktualienmarkt sind Teil einer jahrhundertealten Markttradition.
Der 68 m hohe, achtgeschossige Feuer- und Wachtturm wurde 1316 grundgelegt und bis in das 16. Jahrhundert mit einer Türmerwohnung und fünf Spitzen ausgebaut. Er ist das Wahrzeichen Straubings. Von oben eröffnet sich ein herrlicher Blick auf die mittelalterliche Stadtanlage, die Donau, den Gäuboden und den Bayerischen Wald.
Stadtpfarrkirche St. Jakob St. Tiburtius
Kurz nach 1400 soll Hans von Burghausen, ein großer Baumeister der süddeutschen Spätgotik, mit dem Bau der dreischiffigen Hallenkirche mit Turm im Westen, Kapellenkranz und Chorumgang begonnen haben. Die kostbare Innenausstattung der päpstlichen Basilica minor ist wie ein Bilderbuch der Kunststile. Herausragende Werke sind der spätgotisch-neugotische Hochaltar, mittelalterliche und frühneuzeitliche Grabdenkmäler und der riesige Glasfensterzyklus, darunter das „Moses-Fenster“ nach Entwurf von Albrecht Dürer.
Friedhof St. Peter & Basilika
Östlich der Innenstadt und nahe der Donau erhebt sich dieses einzigartige Friedhofensemble. Mit mehr als tausend Grabdenkmälern, einer romanischen Basilika und drei spätgotischen Kapellen, vielen wertvollen mittelalterlichen Skulpturen, dem Epitaph für Agnes Bernauer und dem Totentanz von 1763, dem letzten großen seiner Art in Europa, zählt es zu den stimmungsvollsten und bedeutendsten im gesamten deutschen Sprachraum.
Museen
Gäubodenmuseum
Im Gäubodenmuseum werden 7000 Jahre Archäologie und Geschichte präsentiert. Der Römerschatz mit aufwendig verzierten Gesichtsmasken, Beinschienen und Rossstirnen schafft internationale Aufmerksamkeit. Römische Militär- und Zivilgeschichte werden gezeigt. Die Frühgeschichte Baierns wird interaktiv behandelt. Die Vorgeschichte deckt die Zeit bis um Christi Geburt umfassend ab. Damit verfügt das Museum über eine der größten archäologischen Ausstellungen Bayerns. Weitere Abteilungen widmen sich der Neustadt, dem heutigen historischen Zentrum. 1218 gegründet, entwickelte sie sich zu einer Verwaltungsstadt und wurde zur Zeit des Herzogtums Straubing-Holland zur Residenz ausgebaut.
www.gaeubodenmuseum.de
NAWAREUM
Im Mitmach-Museum NAWAREUM werden Nachhaltigkeit und Klimaschutz erlebbar. Besuchende tauchen mit Spaß und Experimentierfreude in vielfältige Themen wie Klimawandel, Pflanzen, Ernährung, nachwachsende Rohstoffe und erneuerbare Energien ein. Anfassen und ausprobieren ist hier ausdrücklich erwünscht. Es gibt Mitmach-Stationen, eine begehbare Pflanzenzelle, interaktive Spieltische und eine lange, hölzerne Rutsche mitten im Museum.
Das moderne Gebäude nutzt verschiedene erneuerbare Energien zur eigenen Versorgung und ist damit selbst ein Ausstellungsstück. Der Museumsgarten lädt zum Erforschen verschiedenster Pflanzen und zum Verweilen ein. Damit bietet das NAWAREUM eine bunte Mischung aus Natur und Technik, Kunstwerken und Spielen, Wissen und Inspiration für alle Altersklassen.
www.nawareum.de
Freizeiteinrichtungen
Tiergarten
Der größte Zoo Ostbayerns ist Heimat für eine Vielzahl einheimischer und exotischer Tiere in 200 Arten. Die Tiergehege sind in eine wunderschöne Parkanlage eingebettet. Eine zusätzliche Attraktion sind das Donauaquarium und das jungsteinzeitliche Bauernhaus.
www.tiergarten-straubing.de
Blue Brix – Straubinger Wunderwelten
Das Blue Brix – Straubinger Wunderwelten vereint unterschiedliche Erlebniswelten für Jung und Alt. Darunter die größte Modellbahn-Schauanalage in Süddeutschland mit mehr als 730 qm Modellbahn-Anlagenfläche oder Attraktionen, wie die virtuelle Achterbahn, der 4D- Zeitreisezug oder das 5D-Kino mit seinen lustigen Kurzfilmen, welche man auf bewegten Sitzen mit Wasser-, Wind- und Soundeffekten erlebt.
www.bluebrix.de
Veranstaltungshighlights
- Agnes-Bernauer-Festspiele: 21. Juni bis 21. Juli 2024 (alle 4 Jahre) (www.agnes-bernauer-festspiele.de)
- Gäubodenvolksfest: 09. bis 19. August 2024 (08. bis 18. August 2025) (www.ausstellungs-gmbh.de)
- Ostbayernschau: 10. bis 18. August 2024 (09. bis 17. August 2025) (www.ausstellungs-gmbh.de)
- Bluval – Internationales Musikfestival: September/ Oktober 2024 (www.bluval.de)
- Rivertone – Jazz in Straubing: 08. bis 10. November 2024 (www.rivertone.de)
- Advent in Straubing: 22. November bis 23 Dezember 2024
GRUPPENTOURISTIK.COM - das Portal für Gruppenreisen