© 1: Bernhard; 2-4: Tourist-Information Straubing, Banner: Foto Bernhard

Tourist-Information Straubing
Fraunhoferstraße 27DE - 94315 Straubing
+49 (0) 9421 9446 9199
@email
www.straubing.de/de/tourismus
Kontakt & Anfrage
Altbayerische Herzogsstadt an der Donau
Bayerischer Wald
In Straubing öffnet sich für den Besucher ein Bilderbuch der Geschichte aus über 7.000 Jahren, Kirchen und Bauwerke erzählen davon. Beispielsweise das Gäubodenmuseum: Sein Glanzstück ist der weltberühmte Römerschatz mit seinen prachtvollen Rüstungen. Er wird begleitet von einer großen Römerabteilung, die das römische Leben an der Donau anschaulich macht.
Das Wahrzeichen Straubings ist der Stadtturm, ein gotischer Wachturm aus dem 14. Jahrhundert. Er überragt 68 m hoch den Ludwigs- und Theresienplatz. Dort pulsiert das städtische Leben mit Markt und vielen Geschäften. Die spätgotische Stadtpfarrkirche St. Jakob erstrahlt nach der umfangreichen Innenrestaurierung in neuem Glanz, das Mosesfenster von Albrecht Dürer leuchtet in brillanten Farben im lichten Kirchenraum. Im alten Siedlungskern Straubings laden die romanische Basilika St. Peter und das wunderschöne Friedhofsensemble zum Verweilen ein.
Die Nähe zum Fluss, die schon Kelten und Römer angezogen hat, macht Straubing auch heute attraktiv: Zahlreiche Wege entlang der Donau, nach St. Peter oder auf der Gstütt-Insel machen das Spaziergehen in wunderbarer Landschaft zum Vergnügen. Mit Vergnügen Spazierengehen und Wandern können Sie auch im Bayerischen Wald. Der liegt in Straubing direkt vor der Haustüre, nur eine Viertelstunde Fahrt ist es bis zum ersten Ausläufer, dem Bogenberg.
Das Wahrzeichen Straubings ist der Stadtturm, ein gotischer Wachturm aus dem 14. Jahrhundert. Er überragt 68 m hoch den Ludwigs- und Theresienplatz. Dort pulsiert das städtische Leben mit Markt und vielen Geschäften. Die spätgotische Stadtpfarrkirche St. Jakob erstrahlt nach der umfangreichen Innenrestaurierung in neuem Glanz, das Mosesfenster von Albrecht Dürer leuchtet in brillanten Farben im lichten Kirchenraum. Im alten Siedlungskern Straubings laden die romanische Basilika St. Peter und das wunderschöne Friedhofsensemble zum Verweilen ein.
Die Nähe zum Fluss, die schon Kelten und Römer angezogen hat, macht Straubing auch heute attraktiv: Zahlreiche Wege entlang der Donau, nach St. Peter oder auf der Gstütt-Insel machen das Spaziergehen in wunderbarer Landschaft zum Vergnügen. Mit Vergnügen Spazierengehen und Wandern können Sie auch im Bayerischen Wald. Der liegt in Straubing direkt vor der Haustüre, nur eine Viertelstunde Fahrt ist es bis zum ersten Ausläufer, dem Bogenberg.

© Tourist-Information Straubing
Und auch ein bunter Veranstaltungsreigen bereichert das Erlebnisangebot in Straubing:
Mit dem Festival "Rivertone - Jazz in Straubing" hält im Juni der Jazz wieder Einzug in Straubing und bringt die ganze Vielfalt dieser Musik an die Donau. Im August feiern Einheimische und Gäste das Gäubodenvolksfest, das zweitgrößte Volksfest in Bayern nach dem Münchner Oktoberfest, und im September und Oktober liegt die Klangwolke von Bluval, dem internationalen Musikfest für Blasinstrumente über der Stadt und ihren Märkten, Plätzen, Gassen und Innenhöfen.

Für die veröffentlichten Inhalte zeichnen gem. den zugrunde liegenden allgemeinen Geschäftsbedingungen ausschließlich die jeweils dargestellten Touristikpartner verantwortlich. GRUPPENTOURISTIK.COM vertreten durch die Touristik MEDIA GmbH & Co. KG übernimmt keine Haftung insbesondere urheberrechtlicher, leistungsrechtlicher sowie persönlichkeitsrechtlicher Art. Bildrechte und Urheberrechte sind, wenn nicht anders gekennzeichnet, durch die jeweiligen Eigentümer bzw. Urheber geschützt. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.
GRUPPENTOURISTIK.COM - das Portal für Gruppenreisen
GRUPPENTOURISTIK.COM - das Portal für Gruppenreisen