Direkt zum Inhalt
Mitglied im RDA

Rastatt

Tourist-Information Rastatt
Kapellenstraße 34 (an der Pagodenburg)
DE - 76437 Rastatt
+49 (0) 7222 972 - 1220
@email
www.tourismus-rastatt.de

Kontakt & Anfrage

Willkommen in Rastatt: Facettenreiches Reiseziel zwischen Schwarzwald und Elsass
Schwarzwald

Rastatt kann man getrost als versteckte Perle Baden-Württembergs bezeichnen. Es hat Flair, barocke Architektur und eine reiche Geschichte. Rastatt spielt sowohl in der europäischen als auch in der deutschen Geschichte eine wichtige Rolle, die sich in mehreren Museen und in den Schlössern entdecken lässt. Auch sehr praktisch: Die Stadt ist schön kompakt, so dass man alle Highlights bequem zu Fuß besuchen kann.

Die Anreise ist problemlos mit Bus und Bahn möglich und der Bahnhof ist nur 10 Minuten zu Fuß von der Innenstadt entfernt. In der Innenstadt sind darüber hinaus drei Busparkplätze vorhanden.

Das Residenzschloss Rastatt
Wer sich in die Zeit des Barocks zurückversetzen möchte, hat in Rastatt die Möglichkeit beim Besuch der Barockresidenz, die nach Vorbild des Schloss Versailles erbaut wurde. Seit mehr als 300 Jahren ist es das prachtvolle Herzstück von Rastatt. Das Schloss gilt als eines der schönsten Barockschlösser in ganz Deutschland und ist ein „Muss“ für jeden Besucher.

Das Sommerschlösschen Favorite in schöner Parkanlage
Eine weitere Sehenswürdigkeit ist das kleine Sommerschloss Favorite im Rastatter Stadtteil Förch. Es diente ursprünglich als Sommerresidenz der Markgräfin Sibylla Augusta. Heute können Besucher im Rahmen von Führungen durch die prächtig ausgestatteten Räume einen Einblick in das Leben des Adels im 18. Jahrhundert gewinnen. Eine Besonderheit ist die beeindruckende Porzellansammlung. Auch für den idyllischen Park rund um das Schloss, der im Stil eines Landschaftsgartens angelegt ist, sollte noch Zeit eingeplant werden – ebenso wie für ein Stück Torte in der hervorragenden Konditorei „Schlosscafé“ direkt im Park.

Historische Route durch die barocke Planstadt
Bei einem ca. 1,5 stündigen Spaziergang kann man in direkter Umgebung ganze 24 Sehenswürdigkeiten bestaunen. Diese Anhäufung geschichtsträchtiger Bauwerke ist kein Zufall, sondern einer akribischen, barocken Stadtplanung geschuldet. Die historische Route zum Selbstablaufen bietet die Möglichkeit, die Stadt individuell zu erkunden.

Natur und Umgebung
Idyllisch in der Oberrheinebene zwischen Schwarzwald und Rhein gelegen, ist Rastatt ein idealer Ausgangspunkt für Ausflüge. Den Schwarzwald erreicht man gut und schnell über das Murgtal und mit der Fähre kann man vom Rastatter Ortsteil Plittersdorf bequem und sogar kostenlos an das französische Rheinufer übersetzen. Gerade einmal zehn Kilometer ist das Elsass von Rastatt entfernt.

Doch auch die unmittelbare Umgebung ist sehenswert. Die Rastatter Rheinauen zählen zu den größten und schönsten Naturschutzgebieten Baden-Württembergs und wirken mit ihrer Ursprünglichkeit beinahe wie ein badischer Urwald. Auch mit dem Kanu können Gruppen die Rheinauen erleben.

Mit dem Rad unterwegs
Für ausgedehnte Radtouren in der Region ist Rastatt ein optimaler Startpunkt. Ob geführte Tour durch die Rheinauen oder auf eigene Faust den Rhein entlang – mit dem Rad lässt sich die PAMINA-Region wunderbar entdecken. Die Murgtal-Radwanderstrecke „Tour de Murg“ bietet ebenfalls viele schöne, landschaftliche Einblicke und ist für Familien sehr gut geeignet. Auch der Rheinradweg führt an Rastatt vorbei.

Rastatter Gastlichkeit
Gastfreundschaft gehört in Rastatt zum guten Ton. Egal ob für kleine oder größere Gruppen: die vielfältigen Hotels in Rastatt sorgen für einen herzlichen Empfang und die abwechslungsreiche Gastronomie lässt keine Wünsche offen. Hier findet man alles, was das Herz begehrt: von feinster Konditorenkunst über gepflegte Badische Küche bis hin zu internationalen Spezialitäten.

Gruppenangebote in Rastatt
In Rastatt gibt es nicht nur barocke Sehenswürdigkeiten und herrliche Naturlandschaft zu entdecken, sondern auch jede Menge Spuren einer reichen Geschichte. Bei unseren zahlreichen Stadtführungen versetzen Stadtführer, Nachtwächter oder eine Hofdame in vergangene Zeiten. Alle Führungen können über die Tourist-Info gebucht werden. Das Team berät gerne zu passenden Programmpunkten für Ihre Zielgruppen.

Stadtführungen
An vielen Ecken Rastatts ist noch heute die barocke Pracht der früheren Residenz des Markgrafen Ludwig Wilhelm von Baden-Baden und seiner Gemahlin Sibylla Augusta ersichtlich. Bei diesem historischen Rundgang durch die Stadt taucht man in die Geschichte der Barockstadt ein.

Kostümführungen
Erleben Sie die Barockstadt mit verschiedenen Charakteren wie Hofdame, Nachtwächter oder Revolutionär. Mit Wissenswertem aber vor allem mit amüsantem Klatsch und Tratsch werden Gruppen auf unterhaltsame Weise in die glanzvollen früheren Zeiten entführt.

Rastatt
© Stadt Rastatt

Themenführungen

Ob kulinarisch, kulturell oder geschichtlich – bei unseren Themenführungen ist für jede Zielgruppe etwas dabei:

  • Schauspielführungen
  • Kulinarische Führungen
  • Mit Marktfrau Anna über den Wochenmarkt
  • Adventsführung für Genießer
  • Kunst-Rundgang
  • Fotokurs
  • Spaziergang durch Alt-Rastatt
  • Versteckte Höfe
  • Geführte Radtouren
  • Führungen durch die Rheinauen
  • Seniorengerechte Stadtführungen
  • Stadtrundfahrten mit eigenem Bus


Führungen in den Kasematten
Geschichte hautnah erleben kann man bei einer Führung durch die unterirdischen Kasematten und Galerien der ehemaligen Bundes- und Reichsfestung Rastatt. Dies ist ein Rundgang durch die Originalräume der „Freiheitsfestung“, in denen sich die aufständischen Soldaten und Revolutionäre 1849 gegen die Preußen zur Wehr setzten und nach der Kapitulation von diesen dort gefangen halten wurden.

Führungen im Residenzschloss, in der Schlosskirche und im Schloss Favorite
Diese Führungen werden von den Staatlichen Schlössern und Gärten Baden-Württemberg angeboten und können direkt über die Schlossverwaltung gebucht werden. Einen Kontakt vermitteln wir gerne.

Führungen in den Museen und der Galerie Fruchthalle
Im Stadtmuseum, dem Wehrgeschichtlichen Museum und der städtischen Galerie Fruchthalle werden Gruppenführungen durch die aktuellen Ausstellungen angeboten. Gerne beraten wir Sie und vermitteln die Kontakte für die Buchungen.

Mercedes Benz Werksführungen
Ob für private Gruppen, Vereine oder als abwechslungsreiches Team-Event für Unternehmen – das Mercedes Benz Werk hält ein vielfältiges Programm bereit. Bei diesem exklusiven Einblick kann man auf Entdeckungstour durch die Automobilfertigung in Rastatt gehen und hautnah erleben, wie mit modernster Technik die Fahrzeuge der Kundinnen und Kunden entstehen. Einen Kontakt vermitteln wir gerne.

Exit Game
Wer die Stadt auf eine außergewöhnliche Art und Weise erkunden möchte kann sich in Kleingruppen von bis zu 6 Personen pro Beutel bei unserer Stadt Mission Rastatt „Der Giftanschlag" auf ein Outdoor Abenteuer der besonderen Art begeben. Die Beutel sind in der Tourist-Info zu erwerben und die Rätseltour kann individuell zu jedem Zeitpunkt gestartet werden. Größere Gruppen können sich in Kleingruppen aufteilen und so herausfinden wer das Rätsel am schnellsten lösen kann.

Veranstaltungen in Rastatt
Alle zwei Jahre werden die Straßen der Barockstadt zur Kulisse für Straßentheater und zeitgenössischen Zirkus. Über 40 internationale Künstlergruppen kommen nach Rastatt und verzaubern die Stadt an der Murg mit atemberaubender Artistik, Tanz und Street Performance beim internationalen Straßentheaterfestival „tête-à-tête“.

Unter freiem Himmel tanzen und die besondere Atomsphäre am Abend auf dem Marktplatz genießen, kann man beim monatlich stattfindenden „Tanz unter den Platanen“: In den Sommermonaten bietet das Rastatter Stadtmarketing gemeinsam mit der Tanzschule Müller aus Rastatt an fünf Freitagen dieses Tanzevent zum Mittanzen und Zuschauen an.

Über das Jahr verteilt finden außerdem immer wieder verschiedene Konzerte in und um das Residenzschloss statt, bei denen das besondere Flair dieser einzigartigen Location zur Geltung kommt.
Gebrannte Mandeln und Lebkuchen naschen, einen Glühwein trinken, stimmungsvoller Musik lauschen und das Funkeln und Glitzern der festlichen Beleuchtung genießen kann man beim jährlichen Weihnachtsmarkt. Rund 30 Händler bieten auf dem Marktplatz allerlei Leckereien, Dekoration und Geschenkideen an. Vorfreude aufs Fest inklusive.

Öffnungszeiten:
Residenzschloss Rastatt ab 2025
Am 24.12., 25.12., 31.12. und 1.01. ist das Residenzschloss geschlossen.

2. Januar – 31. März
Do – So und an Feiertagen von 11 - 16 Uhr geöffnet.

Für Gruppen sind Führungen nach Absprache auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich.

1. April – 31. Oktober
Di – Do von 11 – 17 Uhr geöffnet
Fr – So und an Feiertagen von 10 – 17 Uhr geöffnet

1. November – 30. Dezember
Di – So und an Feiertagen von 11 – 16 Uhr geöffnet

Eintrittspreise Residenzschloss Rastatt ab 2025

  • Erwachsene: 10,00 €                    
  • Ermäßigte: 5,00 €
  • Familien: 25,00 €
  • Gruppen (ab 20 Pers.): 9,00 € / Pers.

Öffnungszeiten
Schloss Favorite ab 2025
Vom 1. November bis zum 31. März ist das Schloss Favorite geschlossen.

1. April – 30. September
Di – Do von 11 – 17 Uhr geöffnet
Fr – So und an Feiertagen von 10 – 17 Uhr geöffnet

1. – 30. Oktober
Di – So von 11 – 16 Uhr geöffnet

Eintrittspreise
Schloss Favorite ab 2025

  • Erwachsene: 10,00 €
  • Ermäßigte: 5,00 €
  • Familien: 25,00 €
  • Gruppen (ab 20 Pers.): 9,00 € / Pers.
© 1-2: Paul Gärtner; 3: Wiebke Freund; 4: Ulrike Klumpp

Rastatt

Rastatt

In der Nähe

Sehenswürdigkeiten Staatliche Schlösser und Gärten
Treten Sie ein und lassen Sie sich in vergangene Epochen entführen. Erleben Sie die authentische Welt der Staatlichen Schlösser und Gärten am Originalschauplatz: fachkundig, unterhaltsam, spielerisch, hautnah. Baden-Württembergs ganze Schönheit – die erlebt man bei den Staatlichen Schlössern und… mehr
Erlebnisregionen & Städte Tourist-Information Pforzheim
Auch 250 Jahre nach der Gründung der ersten Schmuck- und Uhrenmanufaktur ist Pforzheim immer noch als Goldstadt bekannt. Hautnah erlebt werden kann sie beispielsweise im Schmuckmuseum Pforzheim, dem weltweit einzigartigen Museum seiner Art zur Geschichte des Schmucks. Hier können rund 2.000 Exponate… mehr
Gruppenunterkünfte Hotel am Froschbächel
Erlebnisregionen & Städte Teinachtal
Das Teinachtal - den Schwarzwald mit allen Facetten genießen! In der Ferienregion kommen Wanderer, als auch Kultur- und Wellnessliebhaber voll auf ihre Kosten. Jeder einzelne der drei beteiligten Orte stärkt das Teinachtal auf eine ganz besondere Weise. mehr
Ausflugsziele & Events Schloss Neuenbürg
Malerisch eingebettet zwischen den Höhenzügen des Nordschwarzwalds liegt die Stadt Neuenbürg bei Pforzheim. Im 13. Jahrhundert erstmals urkundlich erwähnt, prägen noch heute historische Gebäude das Stadtbild. Neuenbürgs Wahrzeichen und zugleich Highlight der Region… mehr
Ausflugsziele & Events Deutsches Schuhmuseum Hauenstein
Hauenstein ist seit mehr als 200 Jahren für seine Schuhproduktion bekannt. Diese Tradition wird bis heute gepflegt. In Hauenstein finden Sie nicht nur das Deutsche Schuhmuseum, sondern auch das Erlebnis- und Besucherzentrum 1886 der Josef Seibel Schuhfabrik. mehr

Rastatt

Sie haben Fragen? Gerne helfen wir Ihnen weiter!

Kapellenstraße 34 (an der Pagodenburg), DE 76437 Rastatt
Rastatt

Wetter Icon9.3 °C

Überwiegend bewölkt
Stand von 10:03 Uhr

Top - Gruppenziel
Gruppenreisen nach Deutschland – den Schwarzwald besuchen
SCHWARZWALD
Busreisen, Vereinsreisen und auch Incentives Gruppenreisen finden oftmals innerhalb von Deutschland statt. Das hat durchaus gute Gründe. Wer sich nach einer Auszeit vom Alltag sehnt, der muss nicht zwangsläufig in die Ferne reisen. Auch hierzulande offenbaren sich paradiesische Urlaubsregionen, die mit Sicherheit die besten Bedingungen für einen Aufenthalt bieten. Dazu gehört der Schwarzwald garantiert auch. Bei Gruppenreisen nach Deutschland erweist es sich durchaus als gute Idee, wenn man das Gebirge im Südwesten von Deutschland einmal genauer anschaut. Gruppenreisen nach Deutschland – die Ferienregion in Baden-Württemberg erleben weiterlesen
Gruppenreisen nach Baden-Württemberg – Karlsruhe besuchen
KARLSRUHE
Gruppenreisen nach Karlsruhe sind eine optimale Gelegenheit, in die Kultur des Rheinlandes einzutauchen und sich von einer spannenden Metropole fesseln zu lassen. Die lebendige Kulturlandschaft ist sicherlich ein echtes Highlight für alle, die Gruppenreisen in die Stadt unternehmen. Aber auch sonst kann das Freizeitangebot überzeugen.Die zweitgrößte Stadt von Baden-Württemberg – Karlsruhe weiterlesen
Gruppenreisen in den Schwarzwald - in ursprüngliche Landschaften eintauchen
SCHWARZWALD
Seit Jahren erfreuen sich Gruppenreisen durch Deutschland bei Menschen aus aller Welt größter Beliebtheit. Das liegt nicht nur an sehenswerten Städten, wie Berlin, Köln oder München. Auch zahlreiche Naturlandschaften ziehen jährlich Hunderttausende Besucher an. Dazu gehört auch der Schwarzwald. Was wann man bei Gruppenreisen in den Schwarzwald alles gesehen haben muss, gibt es hier. Allgemeines zum Schwarzwald weiterlesen
Gruppenreisen nach Freiburg – Urlaub im Breisgau genießen
BREISGAU
Die schöne Stadt Freiburg befindet sich im Südwesten von Baden-Württemberg und damit handelt es sich um die südlichste Stadt von Deutschland. Die viertgrößte Stadt in Baden-Württemberg lädt zu naturverbundenen und unterhaltsamen Gruppenreisen ein. Rund um Freiburg gibt es viel zu sehen und zu erleben.Erholung zwischen Schwarzwald und Oberrheingraben weiterlesen