Im Deutschen Spielzeugmuseum, der ältesten Spezialsammlung für Spielzeug in Deutschland, warten 5.000 Spielzeuge darauf, entdeckt zu werden. Die Ausstellung seltener und sehenswerter Exponate im historischen Museumsgebäude führt die Besucher auf eine Zeitreise durch die Kulturgeschichte des Spielzeugs. Im neuen Erweiterungsbau des Museums erwartet sie ein Kirchweihfest des 19. Jahrhunderts: Die Weltausstellungsgruppe „Thüringer Kirmes“ mit 67 zum Teil fast lebensgroßen Figuren ist ein faszinierendes Zeugnis aus der großen Zeit der Sonneberger Spielwarenindustrie. Vor dem Rundgang bietet ein Einführungsfilm kompakte Information zur Geschichte der Spielzeugherstellung in Sonneberg und zu den Highlights der Sammlung (12 min, kostenfrei).
Das Deutsche Spielzeugmuseum ist auch ein Museum zum Spielen. Zwei Spielbereiche, vereinzelte Spielinseln, eine Eisenbahnanlage (Spur H0) sowie Vermittlungsprogramme und Veranstaltungen für Kinder und Erwachsene bieten Spannung, Spiel und Spaß. ![]() Eintrittsgebühren: Erwachsene: 6,00 € Ermäßigt: 4,00 € Familien mit maximal 2 Erwachsenen und maximal 5 Kindern: 12,00 € Erwachsene in Gruppen von mindestens 20 Personen: 4,00 € Personen des unter „Ermäßigt“ angeführten Personenkreises in Gruppen von mindestens 10 Personen: 2,00 € Führung „Highlights“ ca. 60 min: 30,00 € zzgl. Eintrittsgebühr Das Deutsche Spielzeugmuseum ist ein Museum für alle Generationen. Nicht nur die Ausstellungen des Museums, auch die Servicebereiche tragen diesem Anspruch Rechnung. Im Untergeschoss des Erweiterungsbaus befinden sich Garderoben und Sanitärbereiche, Baby-Wickelraum und Abstellplätze für Kinderwagen. Alle öffentlichen Bereiche des Museums entsprechen den Anforderungen der Barrierefreiheit. |
|