
Kunstmuseum Ravensburg
Burgstraße 9DE - 88212 Ravensburg
Kontakt & Anfrage
Willkommen im Kunstmuseum Ravensburg!
Bodensee
Das weltweit erste zertifizierte Museum in Passivbauweise lädt Jung und Alt zu einem spannenden Dialog mit der Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts ein. Fundament des Kunstmuseums ist die Sammlung Selinka, die der ehemalige Werbeberater Peter Selinka (1924˗2006) zusammen mit seiner Frau innerhalb von vier Jahrzehnten zusammengetragen hat. Ausgezeichnet mit dem Deutschen Architekturpreis (2013) und als "Museum des Jahres" (AICA, 2015).
Ein Familien-Tipp sind die zahlreichen Angebote wie das Kinderatelier zur Marktzeit oder das Offene Atelier am Sonntag.
Ausstellungen
Informationen zu unseren Ausstellungen finden Sie auf unserer Homepage.
Öffnungszeiten
Mi - So 11-18 Uhr, Di 14-18 Uhr, Do 11-19 Uhr
Mo geschlossen, außer feiertags
AUSSTELLUNGEN AKTUELL
GETA BRĂTESCU - DRAWING AS A DANCE
25. März bis 25. Juni 2023 (EG./1.OG)
Die rumänische Künstlerin Geta Brătescu (1926–2018) gilt heute als eine der herausragendsten Avantgardistinnen Osteuropas. Zeitlebens erforschte sie in einer Vielzahl von Medien mittels serieller Variationen das erzählerische Potenzial abstrakter Formen. Dreh- und Angelpunkt ihres Œuvre bildet die Zeichnung. Das Zeichnen verstand Brătescu als einen physischen Akt, als eine Geste des Körpers, ähnlich einem Tanz, durch den sie die Welt in ihrer Umgebung ergründete. Trotz staatlicher Repression im damals kommunistischen Rumänien besteht Geta Brătescu von Anbeginn unbeirrt auf die Rolle der Künstlerin/des Künstlers als Vertreter:in des freien Denkens und eines lustvoll-spielerischen Experimentierens. Immer wieder thematisierte sie, auch durch die Aneignung widerständiger Figuren der Weltliteratur, die Bedeutung der Künstlerin/des Künstlers in der Gesellschaft sowie des Ateliers als Produktionsraum und mentales Kraftzentrum. Ausgangspunkt von Brătescus Collagen, installativen und performativen Foto- und Filmarbeiten bildeten gefundene Alltagsmaterialien und ihr eigener Körper. In diesen Arbeiten manifestiert sich Brătescus erweitertes Verständnis von der Zeichnung als konzeptuelle Ausdrucksform. Den Zeichenstift ersetzte sie in ihrem Spätwerk durch die Schere und konzentrierte sich in ihren farbintensiven Papiercollagen auf das freie »Spiel der Formen«.
RAHMENPROGRAMM
Donnerstag, 27.4., 18 Uhr
Im Dialog mit Lorenz Wiederkehr
wissenschaftlicher Mitarbeiter Kunstmuseum St. Gallen
Gemeinsamer Ausstellungsrundgang zu Geta Brătescu
Donnerstag, 1.6., 18 Uhr
Im Dialog mit Roland Wäspe
Kunsthistoriker, Ausstellungsmacher, ehem. Direktor Kunstmuseum St. Gallen (1989−2022)
Gemeinsamer Ausstellungsrundgang zu Geta Brătescu
Donnerstags, 17 Uhr
Kuratorische Führung
am 13.4., 4.5., 22.6.
mit Ute Stuffer (Direktorin) oder Kristina Groß (Kuratorin)

VON ANGESICHT ZU ANGESICHT. ZWEI SÜDDEUTSCHE SAMMLUNGEN IM DIALOG
19. November 2022 bis 25. Juni 2023 (2.OG)
Getreu dem Motto »Von Angesicht zu Angesicht« treten ausgewählte Klassiker der Sammlung Selinka des Kunstmuseums Ravensburg erstmals mit weiteren hochkarätigen Arbeiten aus einer süddeutschen Privatsammlung in Dialog. Die Ausstellung beleuchtet das fruchtbare Zusammenspiel von über 30 Gemälden und druckgrafischen Arbeiten der klassischen Moderne. Schwerpunkt bilden Landschafts- und Aktdarstellungen von Mitgliedern der Künstlergruppe Brücke (1905–1913), von Karl Schmidt-Rottluff, Max Pechstein, Otto Mueller und Ernst Ludwig Kirchner, ergänzt durch ikonische Porträts von Alexej von Jawlensky sowie Arbeiten von Robert Delaunay, Heinrich Campendonk und Christan Rohlfs.
Die Sammlung Selinka des ehemaligen Werbeberaters Peter Selinka (1924–2006) ist Ausgangspunkt und Fundament des Kunstmuseums Ravensburg. Die Ausstellung zeigt ausgesuchte Arbeiten aus dem reichen Sammlungskonvolut der klassischen Moderne, das das Ehepaar Selinka zusammengetragen hat. Diese treten in produktiven Austausch mit Werken einer Privatsammlung, die seit 2022 als Leihgaben die Museumsbestände ergänzen und erstmals in diesem Umfang der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Konzipiert wurde die Ausstellung anlässlich des 10-jährigen Jubiläums des Kunstmuseums, das 2023 stattfindet.

GRUPPENTOURISTIK.COM - das Portal für Gruppenreisen