Göppingen
ipunkt im Rathaus Hauptstraße 1DE - 73033 Göppingen
Kontakt & Anfrage
Erlebe dein Göppingen
Schwäbische Alb
Stuttgart
Erlebe dein Göppingen
Kulturinteressierte, Ruhe-Suchende, große und kleine Entdecker, Familien und Naturliebhaber, aktive Sportler und Abenteurer finden bei uns ihr persönliches Paradies. Denn Göppingen ist nicht nur eine landschaftlich schöne, sondern vor allem auch dynamische Stadt die viele Facetten und Besonderheiten bereithält. Überzeugen Sie sich selbst und lassen Sie sich von der Vielseitigkeit, Schönheit und Einzigartigkeit der Hohenstaufenstadt verzaubern.
Erlebe Stadtgeschichte:
Wer sich der Geschichte der Hohenstaufenstadt und deren verschiedenen Schwerpunktthemen widmen möchte, kommt in Göppingen mit dem breitgefächerten thematischen Stadtführungsprogramm voll auf seine Kosten. Jedes Jahr wird ein buntgemischtes Stadtführungsprogramm von unseren fachkundigen Stadtführerinnen und Stadtführern auf die Beine gestellt. Von der historischen Führungen über szenische Stadtführungen mit geschichtlichem Hintergrund bis hin zur E-Mobilitäts-Führung – Göppingen hat einiges zu bieten
Erlebe Märklin:
Die Stadt Göppingen und das Märklineum sind eng miteinander verwoben. Ein Tag in der Hohenstaufenstadt Göppingen begeistert nicht nur Modelleisenbahnfans, sondern auch Gäste aus nah und fern und ist darüber hinaus informativ & geschichtsträchtig sowie modern & abwechslungsreich.
Direkt am Stammsitz der Firma Märklin in Göppingen ist eine moderne Ausstellung auf 2 Etagen mit einer eindrucksvollen Modellbahnanlage entstanden - eine neue touristische Attraktion in Göppingen. Nicht nur Modelleisenbahnbegeisterte können hier die traditionsreiche Geschichte der Firma Märklin erleben und entdecken.
Im Märklineum erleben Sie Saga und Mythos der Marke Märklin und Ihrer Produkte. Gehen Sie auf eine Zeitreise durch 160 Jahre einer faszinierenden Firmenentwicklung – von einer kleinen Fabrik für Blechspielwaren zum weltweit bekannten Produzenten von hochwertigem Metallspielzeug. Heute bedient Märklin als Marktführer alle zentralen Spuren des Modellbahnmarktes. Märklin Bahnen verbinden Generationen und erzählen fesselnde Geschichten, inszeniert mit modernster Medientechnik.
Die verschiedenen Angebote im Märkleineum selbst -Bausteine für Gruppen, Eintritt, Führung und Gastronomie, bieten schon Programm für einen guten halben Tag. In Kombination mit den vielfältigen Angeboten der Stadt Göppingen können Programme für einen ganzen Tag oder gleich für eine mehrtägige Reise in die Region zusammengestellt werden.
Begeben Sie sich mit den erfahrenen Stadtführ*innen der Stadt Göppingen auf eine spannende Zeitreise in die Vergangenheit der Firma Märklin. Bei den drei Themenführungen „Spurensuche Märklin“, „Villa Märklin“ und „Familie Märklin, ihre Villa und das Badhaus“ können Gäste mehr über die bewegte Geschichte der Firma Märklin, der Familiengeschichte dahinter und die Villa Märklin erfahren.
Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag von 10-18 Uhr
Sonderöffnungszeiten unter www.maerklineum.com
Erlebe Wandern:
Der kegelförmige 684m hohe Hausberg der Göppinger, der Hohenstaufen, auf dem einst die Stammburg der Staufer stand, bildet das Wahrzeichen der Stadt und ist Heimatsymbol für die Menschen in der ganzen Region. Rund 35.000 Besucher kommen jährlich auf den Zeugenberg, der als einer von den Drei Kaiserbergen nicht nur die Landschaft prägt, sondern auch den Mythos rund um das mittelalterliche Kaisergeschlecht aufleben lässt. Die idyllische Landschaft rund um die Drei Kaiserberge Hohenstaufen, Rechberg und Stuifen bietet ideale Bedingungen für ausgedehnte Wanderungen und reizvolle Radtouren.
Mit den neuen sieben Göppinger Rundwanderwegen und den zwei, nach dem deutschen Wanderverband zertifizierten Löwenpfaden, können Groß und Klein die wunderschöne Landschaft und die eindrucksvollen Aussichten rund um Göppingen erleben. Der Löwenpfad „Staufer-Runde“ zeichnet sich durch seine kulturellen Highlights entlang der Wanderstrecke aus, die über Maitis, Hohrein und Wäschenbeuren wieder zurück zum Hohenstaufen führt. Der zweite Löwenpfad „Spielburg-Runde“ der Kategorie „Komfortwandern“ eignet sich besonders für einen gemütlichen Spaziergang mit der ganzen Familie oder auch für mobil eingeschränkte Personen und hält tolle Aussichten bereit. Von der 3,5 Kilometer langen Sonntagmittagswanderung, über die Ein-Tages-Tour mit einer Länge von 12,8 Kilometern auf den Spuren der Staufer bis hin zur 26 Kilometer langen Zwei-Tages-Tour über die Drei Kaiserberge – es ist für jedes Wanderherz etwas dabei.
Erlebe Baumhäuser:
Nach der Sanierung des Bestandgebäudes, dem Bau eines Anbaus und dem Bau von acht Baumhäusern zum Übernachten, hat die Jugendherberge Hohenstaufen seit der Eröffnungsfeier am 18. Mai 2019 wieder für Gäste aus nah und fern geöffnet. In einer Höhe von drei und vier Metern über dem Boden können Gäste in den einzigartigen Würfel-Baumhäusern direkt in der idyllischen Landschaft des Göppinger Hausbergs übernachten. Über Holztreppen oder Rutschen gelangen die großen und kleinen Gäste schwungvoll in den neugestalteten Garten mit Sandkasten und Spielelementen. Außerdem gibt es drei Sonnenterrassen, einen großen Speisesaal mit Blick auf die Kaiserberge und vier Aufenthaltsräume, welche nach den Partnerstädten der Stadt Göppingen benannt sind. Insgesamt gibt es im Gebäude und den acht Baumhäusern 134 Betten. Die gesamte Jugendherbere sowie auch ein Teil der Zimmer und Baumhäuser sind barrierefrei.
Erlebe deinen Maientag:
Der Göppinger Maientag ist eines der ältesten und traditionsreichsten Heimatfeste in Süddeutschland und stellt seit über 350 Jahren die Verknüpfung von Tradition und Moderne dar. Das erste Mal fand das ursprüngliche Friedens- und Dankfest im Jahre 1650 am 11. August statt, um das Ende des Dreißigjährigen Krieges gebührend zu feiern. Was als Dank- und Friedensfest im Jahr 1650 begann, hat sich heute zu einem großen Kinder- und Heimatfest entwickelt und lockt mit seinem bunten Programm viele Besucher in die Hohenstaufenstadt. Der Festumzug am Samstag mit über 3.500 Mitwirkenden, rund 20 Musikkapellen und 30 Reit- und Gespannpferden bildet dabei den Höhepunkt.
Bis zum heutigen Tag ist der Maientag einer der Höhepunkte im Festleben der Hohenstaufenstadt und konnte über die Jahre hinweg seinen historischen Ursprung behaupten. Traditionell beginnt der Göppinger Maientag am Freitagabend mit dem Maientagsansingen und dem Festkonzert des Städtischen Blasorchesters. Chöre der Göppinger Schulen stimmen im jährlichen Wechsel musikalisch ein. Nach dem Platzkonzert auf dem Rathausplatz und der Maientagsansprache durch das Stadtoberhaupt erklingt von allen Beteiligten und Zuschauern das Maientagslied „Geh aus mein Herz und suche Freud“.
Dem folgt schließlich der große Festzug durch die Göppinger Innenstadt. Die Göppinger Schulen und Vereine beleuchten dabei mit phantasievollen Kostümen das aktuelle Geschehen in der Stadt aus ihrer Sicht. Dabei wird auch manches Defizit, sei es in der Schule oder in der Kommunalpolitik, auf die Schippe genommen. Landsmannschaften, Trachtengruppen und Heimatvereine sowie zahlreiche ausländische Vereine in Heimattrachten geben Göppingen an diesem Morgen ein buntes und vielfältiges Gesicht. Im historischen Teil des Festzugs wird ein breites Spektrum der Göppinger Geschichte abgebildet - von dem alamannischen Siedlungsgründer Geppo, über Barbarossa bis hin zu dem verheerenden Stadtbrand, dem Schlossbau und der Industrialisierung. Musikvereine, Fanfarenzüge und Blasorchester unterstützen den Umzug musikalisch.
Danach feiert die Stadt auf dem Festgelände vor der EWS Arena noch bis Montagabend mit aktuellen Fahrgeschäften, Süßigkeiten oder auch bei einer Maß und einem "Göckele" im Festzelt weiter. Den traditionellen Schlusspunkt setzt dann das beeindruckende Feuerwerk am Montag nach Einbruch der Dunkelheit.
Termin: 27. – 30. Mai 2022
Weitere Veranstaltungen – Auf einen Blick:
30.03. bis 06.04. – Göppinger Frühling mit Verkaufsoffenem Sonntag
15.05. – Barbarossa Berglauf
26.05. – 29.05. – Staufer Spektakel
27. bis 30.05. – Göppinger Maientag
25.06. – Kulturnacht
02.07. – Landes-Musik Festival
22. – 24.07. – BUS-Festival
29. – 31.07. – Sommerfest im Park
07.08. – Göppinger Schloss-Straßen-Fest
09. bis 11.09. – Göppinger Stadtfest
26. bis 02.10. – Göppinger Weinfest mit Verkaufsoffenem Sonntag
24.11. bis 28.12. – Göppinger Waldweihnacht
Weitere Informationen:
Göppingen
In der Nähe
GRUPPENTOURISTIK.COM - das Portal für Gruppenreisen