Direkt zum Inhalt
Mitglied im DRV Mitglied im RDA

Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen

Genslerstraße 66
DE - 13055 Berlin
+49 (0) 30 9860 82 - 30
+49 (0) 30 9860 82 - 36
@email
www.stiftung-hsh.de

Kontakt & Anfrage

Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen
Berlin

Entdecken Sie Geschichte hautnah im Stasi-Gefängnis Berlin-Hohenschönhausen! Das ehemalige Untersuchungsgefängnis des Ministeriums für Staatssicherheit ist heute einer der wichtigsten Gedenkort an das SED-Unrecht. Die Gedenkstätte informiert mit Ausstellungen, Veranstaltungen und Publikationen über die Formen und Folgen der politischen Unterdrückung in der kommunistischen Diktatur.

Gedenkstätte am historischen Ort
Das Gelände an der Genslerstraße, auf dem sich heute die Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen befindet, ist eng mit der deutschen Nachkriegsgeschichte verknüpft. Im Juni 1945 richtete die sowjetische Besatzungsmacht in der ehemaligen Großküche der Nationalsozialistischen Volkswohlfahrt, die sich während des Krieges hier befand, ein Speziallager ein. Im Juni 1946 wurde das Lager aufgelöst, bald darauf entstand im Keller des Küchengebäudes ein Untersuchungsgefängnis der sowjetischen Geheimpolizei. 1951 wurde das Gelände dem Ministerium für Staatssicherheit übergeben, das 1960 einen Gefängnisneubau errichten ließ. In dem Untersuchungsgefängnis der Stasi waren insgesamt über 11.000 Menschen inhaftiert, darunter vor allem Personen, die die DDR verlassen wollten und fast alle bekannten Regimekritikerinnen und -kritiker. Mit der Wiedervereinigung am 3. Oktober 1990 wurde das Gefängnis endgültig geschlossen. Dem großen Engagement ehemaliger Häftlinge ist zu verdanken, dass hier bereits 1994 eine Gedenkstätte errichtet wurde. 2000 wurde die Stiftung Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen gegründet.

Führungen durch das ehemalige Stasi-Gefängnis
Bei Führungen können Sie das ehemalige Gefängnis besichtigen. Die Gebäude stehen seit 1992 unter Denkmalschutz, vieles ist noch im Originalzustand und vermittelt ein sehr authentisches Bild des Haftregimes in der DDR. Geleitet werden die Führungen von ehemaligen Inhaftierten oder von Historikerinnen und Historikern.

Dauerausstellung „Inhaftiert in Hohenschönhausen - Zeugnisse politischer Verfolgung 1945 bis 1989“
Erkunden Sie anhand von mehr als 500 Objekten, Fotos und Dokumenten die Lebensrealität der Häftlinge in Hohenschönhausen. 100 Medienstationen geben Einblick in individuelle Schicksale der Gefangenen. In einem separaten Teil der Ausstellung wird auch die Welt der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des MfS beleuchtet.
 

Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen
© Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen

Öffnungszeiten:
Mo-So 9-18 Uhr

Für die Dauerausstellung können Audioguides in deutscher, englischer, französischer, italienischer, spanischer, dänischer und russischer Sprache kostenfrei beim Besucherdienst entliehen werden.

Führungen:
Die Besichtigung der Haftanstalt ist nur im Rahmen einer Führung möglich.

Öffentlicher Rundgang (für Einzelbesucherinnen und -besucher und Gruppen bis 6 Personen):
März-Oktober: Mo-So 10-16 Uhr, Beginn jeweils zur vollen Stunde
November-Februar: Mo-Fr 11, 13 und 15 Uhr, Sa/So 10-16 Uhr, Beginn jeweils zur vollen Stunde
Eintritt: 6 €, ermäßigt 3 €, Schülerinnen und Schüler 1 €

Gruppentarife
Für Gruppen ab 7 Personen ist eine Anmeldung nötig.
Normaltarif: Für jeweils 20 angemeldete Teilnehmerinnen und Teilnehmer pauschal 85 Euro
Ermäßigter Tarif: Für jeweils 20 angemeldete Teilnehmerinnen und Teilnehmer pauschal 70 Euro
Schülerinnen und Schüler: Für jeweils 20 angemeldete Teilnehmerinnen und Teilnehmer pauschal 25 Euro

Seminare:
Die Gedenkstätte bietet für Schulklassen und anderen Bildungseinrichtungen ein vielfältiges Angebot an Seminaren und Projekttagen zur politischen Verfolgung in der SBZ/DDR an. Weitere Informationen zu den Angeboten finden Sie hier.

Weitere Informationen:


Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen

In der Nähe

Museen & Ausstellungen Das Deutsche Historische Museum
In Berlins historischer Mitte präsentiert sich das Deutsche Historische Museum in zwei architektonisch bemerkenswerten Gebäuden: dem Zeughaus als dem bedeutendsten erhaltenen Barockbau Berlins und der von I.M. Pei errichteten Ausstellungshalle. Die Dauerausstellung vermittelt auf zwei Etagen im… mehr
Gruppenreiseveranstalter Berlin Kompakt
Schauen Sie hinter die Kulissen der Macht und erkunden Sie den Reichstag und das Regierungsviertel, bewegen Sie sich auf den Spuren der Mauer und des Kalten Krieges, erkunden Sie das Botschaftsviertel oder besuchen Sie das spektakuläre Gebäude des Flughafen Tempelhofs mit seiner wechselvollen… mehr
Gruppenunterkünfte Grimm’s Berlin-Potsdam
Ihre Oase im Grünen. Zum Verweilen für jeden Anlass. Zum Kraft schöpfen und Ideen verwirklichen. Der Möglichkeiten sind keine Grenzen gesetzt. Ob Geschäfts- oder Gruppenreisen, Aktivurlaub oder Festivitäten. Wir beherbergen Sie majestätisch und verköstigen Sie fürstlich. Ein Wellness Besuch rundet… mehr
Gruppenreiseveranstalter Berlin Cityschiffsfahrten
Entspannen Sie sich auf den Sonnendecks unserer Schiffe und genießen Sie das alte und neue Berlin – Spreebogen, Schloss Bellevue, Haus der Kulturen der Welt, Kanzlergarten, Kanzleramt, Hauptbahnhof, Reichstag, Museumsinsel, Berliner Dom, Nikolaiviertel, Mühlendammschleuse,… mehr
Museen & Ausstellungen Erlebnis Europa
ERLEBNIS EUROPA - die kostenlose Ausstellung im Europäischen Haus Berlin, nur wenige Schritte vom Brandenburger Tor entfernt - möchte Sie zu einer Reise durch die Geschichte, die Politik und das Leben in der Europäischen Union einladen. Informieren Sie sich an interaktiven… mehr
Ausflugsziele & Events Samurai Museum
Entdecken Sie mehr als tausend Jahre Geschichte der Samurai im Dialog mit interaktiven Installationen. Das Museum präsentiert exklusiv in Berlin eine der weltweit umfangreichsten Privatsammlungen zur Samurai Kultur. mehr

Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen

Sie haben Fragen? Gerne helfen wir Ihnen weiter!

Genslerstraße 66, DE 13055 Berlin
Berlin

Wetter Icon5.7 °C

Ein paar Wolken
Stand von 19:47 Uhr

Top - Gruppenziel
Gruppenreisen nach Deutschland – auf nach Berlin
BERLIN
Unzählige Möglichkeiten ergeben sich bei Incentives Gruppenreisen oder Vereinsreisen nach Berlin. Wer im Rahmen von Busreisen die Hauptstadt besucht, kann sich auf ein tolles Angebot gefasst machen. Gruppenunterkünfte gibt es in der deutschen Metropole sehr viele verschiedene. Insofern ist es auch möglich, sehr individuelle Klassenfahrten oder Studienreisen sowie Betriebsausflüge nach Berlin zu unternehmen. Viele Reisende entscheiden sich bei Gruppenreisen nach Deutschland dazu, Berlin einen Besuch abzustatten. Gruppenreisen nach Deutschland – eine lebendige Metropole hautnah erleben und entdecken weiterlesen
Gruppenreisen nach Deutschland – Geschichte in der deutschen Hauptstadt erleben
DEUTSCHLAND
Berlin ist eine Stadt, die eine Reise immer lohnt. Wer also Gruppenreisen nach Deutschland unternimmt, ist gut bedient, sich die deutsche Hauptstadt einmal anzuschauen. Busreisen, Vereinsreisen, Incentives Gruppenreisen oder Betriebsausflüge – der Anlass spielt kaum eine Rolle. Denn wer Berlin als Reiseziel aussucht, kommt bestimmt auf seine Kosten. Ob Sightseeing, Shopping, Kultur oder Natur – die Metropole hat so viel zu bieten. Bei seinen Gruppenreisen nach Deutschland ist es eine gute Idee, wenn man sich den „Berliner Dom“ anschaut. Der Dom am Lustgarten befindet sich auf der Museumsinsel. Er ist sowohl eine evangelische Kirche als auch eine Grabstätte. Eröffnet wurde der Dom 1750. Ein weiteres faszinierendes Bauwerk ist der „Französische Dom“. Dieses Bauwerk schmückt den schönsten Platz in Berlin – den Gendarmenmarkt. Er ist wie auch der „Berliner Dom“ besonders durch die markanten Kuppeltürme sehr auffällig. Tatsächlich ist der Französische Dom aber keine Kirche. weiterlesen
Gruppenreisen nach Berlin – das Deutsche Technikmuseum besuchen
BERLIN
Im Technikmuseum in Berlin dreht sich alles um die Kulturgeschichte von Kommunikations-, Produktions- und Verkehrs- sowie Energietechniken. Besucher, die bei einer Klassenfahrt oder einer Gruppenreise die Ausstellung besuchen, werden begeistert sein. Denn die Technikausstellung erstreckt sich auf 25 Quadratmeter und könnte kaum spannender gestaltet sein.Klassenfahrt zum Deutschen Technikmuseum – das Museum für Verkehr und Technik weiterlesen