Direkt zum Inhalt
Mitglied im RDA

Torgau

Torgau-Informations-Center
Markt 1
DE - 04860 Torgau
+49 (0) 3421 7014 - 0
+49 (0) 3421 7014 - 15
@email
tic-torgau.de

Kontakt & Anfrage

Torgau – Geschichte voller Leben, Geheimtipp an der Elbe
Leipzig

Einzigartig!
Die Elbestadt Torgau blickt auf eine über 1000-jährige Geschichte und zählt zu den schönsten Renaissancestädten Deutschlands. 500 Einzeldenkmale, die in Teilen erhaltenen Festungsanlagen, Schloss Hartenfels mit dem Bärengraben sowie rund 20 Museen und Ausstellungen laden zu einem kurzweiligen Besuch ein. Mit der Torgauer Schlosskirche entstand 1544 der weltweit erste evangelische Kirchenbau. Torgau schrieb Weltgeschichte, als sich am 25. April 1945 US-amerikanische und sowjetische Soldaten an der Elbe die Hand reichten und damit das nahe Kriegsende besiegelten.

Fürstlich
Schloss Hartenfels war im 16. Jahrhundert Residenz der sächsischen Kurfürsten und politisches Zentrum der Reformation. Die beeindruckende Renaissance-Architektur des einst modernsten Wohnschlosses in Deutschland zeugt noch heute von dieser Blütezeit. Wandeln Sie hier und in der historischen Altstadt auf den Spuren von Friedrich dem Weisen, Martin Luther, Katharina von Bora oder Lucas Cranach.

Naturnah
Torgau liegt idyllisch am Elberadweg inmitten einer unberührten Elbaue-Landschaft. Die Stadt der kurzen Wege lässt sich per Rad oder zu Fuß gut erkunden. Der Stadtpark Glacis wurde 2022 zum Herzstück der 9. Sächsischen Landesgartenschau.  Der Aussichtsturm Deichgucker direkt an der Elbe, der Streichelzoo, der Spiel- und Sportpark und vieles mehr blieb erhalten und lädt nach einem Stadtbummel ein zu Entspannung und Erholung. Grüne Anziehungspunkte sind auch die einzigartigen Renaissance-Gärten in der Altstadt. Unweit der Stadt bieten die Dübener und die Dahlener Heide sowie der Wermsdorfer Wald noch mehr Gelegenheit, die Natur zu genießen.

Musikalisch
Die Tradition des Torgauer Kantors Johann Walter – Vorläufer von Schütz, Mendelssohn und Bach – wird bis heute durch vielfältige Konzerte gepflegt. Neben der Festwoche der Kirchenmusik im Juni gehören die Internationale Sängerakademie Schloss Hartenfels im Juli und der Kultursommer Schloss Hartenfels im August und September zu den musikalischen Höhepunkten. Orgelkonzerte sind als musikalischer Auftakt oder zum Abschluss einer Stadtführung buchbar.

Historisch
In behutsam sanierten Renaissancebürgerhäusern befinden sich die Objekte des Torgauer Museumspfades, die Einblicke in das Leben zur Zeit der Renaissance geben. Dreigeschossig sind die Keller des Braumuseums; im ältesten Priesterhaus Sachsens, erbaut 1493/94 erfährt man vieles über seinen prominenten Bewohner und Freund Martin Luthers: Georg Spalatin. Das prächtige Bürgermeister-Ringenhain-Haus gehört zu den besterhaltenden Renaissancehäusern Mitteldeutschlands. Besucher sind immer wieder begeistert, wenn sie hier in die Ursprünglichkeit des Wohnens reicher Bürger aus der Zeit um 1600 eintauchen können. Dem gegenüber zeigt das historische Handwerkerhaus wie die ärmsten Stadtbewohner im 16./17. Jh. lebten. Im Lapidarium in den Gewölben der Unteren Hofstube des Schlosses können Gäste dessen originale ornamentale Sandsteinarchitektur und bildhauerische Exponate entdecken. Die Katharina-Luther-Stube im Sterbehaus der Lutherin ist die einzige Gedenkstätte in Deutschland, die der starken Frau an Luthers Seite gewidmet ist.

Torgau
© Dirk Brzoska

Stadtführungen

Stadtführung durch die historische Altstadt - Torgau von der ersten Erwähnung vor 1000 Jahren bis zur Gegenwart
Der Rundgang durch die historische Altstadt mit über 500 Einzeldenkmalen, mit Schloss Hartenfels und den Kirchen vermittelt beeindruckende Bilder und Erkenntnisse.
Dauer: ab 1 Stunde    
Preis: ab 80,00 € /Gruppe

Vorträge oder Reisebegleitung
Vorträge als Ergänzung der Führung oder Bereicherung einer Feier. Interessante Erläuterungen bei einer Busrundfahrt oder kleinen Radtouren durch Torgau und Umgebung. (Themen nach Absprache)
Dauer: ab 1 Stunde
Preis: ab 90,00 €/ Gruppe

Themenführung: Blüten, Kräuter und Blicke in verborgene Gärten
Von April bis Oktober 2022 war Torgau Ausrichter der 9. Sächsischen Landesgartenschau. Das ehemalige "LAGA"-Gelände ist eine echte Bereicherung für unsere Stadt und vieles bleibt dauerhaft. Seit 2020 gibt es darum besondere Stadtführungen unter dem  Motto "Natur-Mensch-Geschichte". Es gilt die grünen Oasen der Renaissancestadt sind mit allen Sinnen zu entdecken. Die Tour führt auch in geheimnisvolle Gärten.
Dauer: ab 2 Stunden    
Preis: ab 120,00 € /Gruppe, Eintrittsgelder zuzüglich

Themenführung: Martin Luther, Katharina von Bora und die Reformation in Torgau    
Torgau war das politische Zentrum der Reformation und die kursächsische Landeshauptstadt. Hier weihte Martin Luther die Schlosskapelle als ersten protestantischen Kirchenbau ein und hier verstarb Katharina von Bora, die Lutherin.
Dauer: ab 2 Stunden    
Preis: ab 120,00 € /Gruppe, Eintrittsgelder zuzüglich

Themenführung: Katharina von Bora und die Rolle der Frau in der Renaissance    
Katharina von Bora war eine der Nonnen, die in der Osternacht 1523 mit Hilfe des Torgauer Ratsherren Koppe aus dem Kloster floh. Knapp dreißig Jahre später, wieder auf der Flucht vor der Pest in Wittenberg, kam die Lutherin erneut nach Torgau.
Dauer: ab 2 Stunden    
Preis: ab 120,00 € /Gruppe, Eintrittsgelder zuzüglich

Themenführung: Cranach und Torgau
Lucas Cranach haben wir es zu verdanken, dass wir ein Bild von den Persönlichkeiten der Reformationszeit vor Augen haben. Er war der „Gesellschaftsfotograf“ seiner Zeit. Seine Verbindung zu Torgau entdecken wir in der Stadtkirche St. Marien, im Lapidarium und in der sogenannten Spiegelstube des Schlosses Hartenfels.
Dauer: ab 2 Stunden    
Preis: ab 120,00 € /Gruppe (max. 10 Personen), Eintrittsgelder zuzüglich

Themenführung: Claus Narr, der Hofnarr am kurfürstlichen Hof in Torgau
Ja, er war ein Narr. Am ernestinischen Hofe. Hier in Torgau. Wie sein Leben wohl gelaufen sein mag? Kaum Konkretes wurde über Hofnarren dokumentiert. Dennoch lassen das Leben am Hofe und das Hofnarrenwesen der damaligen Zeit Rückschlüsse auf ihn zu.
Dauer: ab 1 Stund    
Preis: ab 90,00 € /Gruppe, Eintrittsgelder zuzüglich

Themenführung: Die Festung Torgau
Die Festung Torgau ist die einzige in Teilen erhaltene Großfestung in Sachsen. Napoleon persönlich drückte auch Torgau seinen Stempel auf.
Dauer: ab 2 Stunden    
Preis: ab 120,00 € /Gruppe

Themenführung: Torgau im April 1945
Der Name Torgau ging per Pressemeldung um die Welt, als sich an der Elbe bei Torgau am 25. April 1945, schon vor dem offiziellen Waffenstillstand, US-amerikanische und sowjetische Soldaten trafen.
Dauer: ab 1 Stunde    
Preis: ab 90,00 € /Gruppe

Themenführung – Schloss: Schloss Hartenfels. Die fantasievolle Reise durch einen Fürstenhof der Renaissance    
Hartenfels ist das einzig erhaltene Schloss der deutschen Frührenaissance und war im 16. Jahrhundert Residenz der sächsischen Kurfürsten. Später erst wurde die Residenz von Torgau nach Dresden verlegt. Während der Führung, umgeben von hervorragend restaurierter Architektur des Schlosses, können Gäste noch heute den Glanz der Renaissance ganz deutlich spüren, sich mit Fantasie die kostbaren Möbel, Gemälde und den ehemaligen großen Festsaal mit fast 700m² vorstellen.
Dauer: ab 1 Stunde    
Preis: ab 90,00 € /Gruppe, evtl. anfallende Eintrittsgelder zuzüglich

Themenführung – Schloss: Torgau. Residenz der Renaissance und Reformation
Eine erlesene Auswahl wertvoller Exponate aus der Rüstkammer der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, bereichert um Kunstwerke aus dem Grünen Gewölbe und dem Kunstgewerbemuseum lässt Prachtentfaltung und Reichtum des kurfürstlichen Hofes lebendig werden. Reich verzierte Waffen, darunter Jagdwaffen und Zubehör für den „edlen“ Weidmann, Fürstenporträts und Kunstkammerstücke führen die Regierungszeit des Kurfürsten Johann Georg I. vor Augen.

Di-So 10:00 – 18:00 Uhr, November-März Di-So 10:00 - 16:00 Uhr
Dauer: bis 1 Stunde    
Preis: ab 90,00 € /Gruppe, Eintrittsgelder zuzüglich    

Themenführung – Schloss: Standfest. Bibelfest. Trinkfest. Johann Friedrich der Großmütige – Der letzte Ernestiner Kurfürst
Behutsam restaurierte Bausubstanz in den ehemaligen Kurfürstlichen Gemächern und die neuen, innovativen Vermittlungsformen geben einen lebendigen Eindruck in das Leben am kursächsischen Hof, den Alltag im Schloss und erlauben so einen „Besuch bei Kurfürst Johann Friedrich und seiner Gattin Sibylle höchstpersönlich“. Während der Führung wird auch die Bedeutung Torgaus als Machtzentrum der Reformation deutlich.

Di-So 10:00 – 18:00 Uhr, November-März Di-So 10:00 – 16:00 Uhr
Dauer: bis 1 Stunde    Preis: ab 90,00 € /Gruppe, Eintrittsgelder zuzüglich 

Hört Ihr Leut‘ …, der Torgauer Nachtwächter ist unterwegs
Abends punkt acht ertönt vor dem Rathaus das Horn. Im dunklen Mantel, mit großem Hut und Laterne erscheint der Nachtwächter zur einstündigen Führung. Torgauer Geschichten, die nicht im heutigen „Netz“ stehen, sind zu hören. Freuen Sie sich auf eine unterhaltsame Führung abseits der offiziellen Touristenstrecke.
Dauer: 1 Stunde    
Preis: 10,00 € p. P. (Mindestpreis pro Führung: ab 180,00 €/Gruppe)

Frauen führen durch die Stadt
Vier Frauen, wie sie verschiedener nicht sein können, tragen historische Gewänder. Sie zeigen die Stadt und die Sehenswürdigkeiten auf ganz besondere Art. Die Bäckersfrau Sophie, das Müllerlieschen, Luthers Schiegertochter Anna oder Katharina Luther „leben“ Torgauer Geschichte und laden zu einer fantasievollen Reise in alte Zeiten ein.                             

Bäckersfrau Sophie, Kaffeesachsen und Dresdner Stollen
Wer hat‘s erfunden oder wo kommt der Dresdner Stollen her? Die Torgauer Bäckersfrau verrät es während dieser besonderen Führung. Sie kennt sich bestens aus mit Torgauer Sehenswürdigkeiten, altem Handwerk und dem Leben in der Backstube. Sophie weiß, dass Filtertüten, Kaffeesahne, Zahnpasta, Schuhcreme und auch der Büstenhalter sächsische Erfindungen sind. Wer sie begleitet, wird erfahren, dass die so genannten Kaffeesachsen zwar im Vergleich zu anderen deutschen Regionen im Kaffeeverbrauch an letzter Stelle stehen, aber trotzdem recht helle und munter sind.
Dauer: ab 1 Stunde    
Preis: ab 10,00 € p. P. (Mindestpreis pro Führung: ab 180,00 €/Gruppe)

Das Müllerlieschen in der Stadt
Im Norden Sachsens, auch ganz in der Nähe, gibt es viele Mühlen. An manchen Tagen wird dort jede Hand gebraucht. Der Meister schickt das Müllerlieschen heute alleine in die Stadt, denn die Lieferung aus der Windmühle muss noch rechtzeitig in die Torgauer Backstuben gebracht werden. Soweit die Vorgeschichte zu dieser besonderen Stadtführung. Wie viel Freude es macht, Sehenswürdigkeiten auf ganz neue Art zu entdecken, können kleine und große Gäste vor Ort erfahren. Sie werden sehen, wie gut betuchte oder arme Leute früher wohnten und vom Residenzschloss Hartenfels begeistert sein.
Dauer: ab 1 Stunde    
Preis: ab 10,00 € p. P. (Mindestpreis pro Führung: ab 180,00 €/Gruppe)

Anna, Paul Luthers Ehefrau
Anna lädt zur Stadtführung durch die historische Altstadt ein. Katharina und Martin Luther sind Ihre berühmten Schwiegereltern.  Anna zeigt die wichtigsten Reformationsstätten in Torgau, schwärmt vom prunkvollen Leben bei Hofe und erzählt vom Streit mit dem Rat der Stadt ihres prächtigen Kleides wegen.          
Dauer: ab 1 Stunde    
Preis: ab 10,00 € p. P. (Mindestpreis pro Führung: ab 180,00 €/Gruppe)

Folgende Innenbesichtigungen sind im Rahmen einer Stadt- oder Themenführung möglich:

  • Stadtkirche St. Marien, Schlosskapelle            
  • Museen: Bürgermeister-Ringenhain-Haus, Katharina-Luther-Stube, Priesterhaus des Georg Spalatin, Historisches Handwerkerhaus, Braumuseum, Lapidarium im Schloss    
  • Ausstellungen im Schloss: „Standfest.Bibelfest.Trinkfest. Johann Friedrich, der letzte Ernestiner Kurfürst.“, „Torgau.Residenz der Renaissance und Reformation“, Sogenannte Spiegelstube


Ein kleines Orgelkonzert als Höhepunkt oder Abschluss der Führung in der Schlosskapelle oder in der Stadtkirche
Dauer: ca. 25 Minuten    
Preis: ab 135,00 €/Gruppe

© 1: Philipp Herfort; 2: Torgau Informations-Center, 3: Wolfgang Sens, 4: Andreas Franke

Torgau

In der Nähe

Gruppenunterkünfte Mercure Hotel Riesa Dresden Elbland
Erfrischend anders... Genießen Sie Sächsische Gastfreundschaft! Im Zentrum der Stadt Riesa, am Anfang der Fußgängerzone und direkt an der Elbe gelegen, heißen wir Sie in unserem 4 Sterne Hotel herzlich Willkommen. Genießen Sie eine wohltuende Atmosphäre in den 103 klimatisierten, hellen und… mehr

Torgau

Sie haben Fragen? Gerne helfen wir Ihnen weiter!

Markt 1, DE 04860 Torgau
Torgau

Wetter Icon0.0 °C

Bedeckt
Stand von 01:04 Uhr

Top - Gruppenziel
Gruppenreisen nach Deutschland – auf nach Leipzig
LEIPZIG
Gruppenreisen nach Deutschland sind sicherlich in vielen Situationen die richtige Entscheidung. Man muss nicht immer in die Ferne schweifen, denn auch ein Urlaub in Deutschland kann durchaus reizvoll sein. Sofern man sich dafür entschieden hat, in der Heimat zu bleiben, muss man natürlich die passende Region für den Aufenthalt aussuchen. Wie wäre es da zur Abwechslung mit einem Urlaub in Leipzig? Sachsen ist durchaus ein Bundesland, das eine Reise lohnt. weiterlesen
Zoo in Leipzig mit tausenden Tieren
LEIPZIG
Familien, die Gruppenreisen nach Leipzig unternehmen, sollten es nicht versäumen, den Zoo zu besuchen, der einer der ältesten der Welt ist. Er zählt auch zu den weltgrößten zoologischen Gärten mit vielen exotischen Tierarten inmitten der Erlebniswelten, wie der Tropenerlebniswelt Gondwanaland oder außergewöhnlichen Menschenaffenanlage Pongoland. Im Zoo kann man verschiedene Regionen erkunden und beispielsweise Asien, Afrika und Alaska besuchen. Zoo in Leipzig mit sechs Erlebniswelten weiterlesen
Gruppenreisen nach Sachsen - den Zoo Leipzig besuchen
LEIPZIG
Gruppenreisen zum Zoo Leipzig - den faszinierenden Großstadtdschungel entdecken Gruppenreisen zum Zoo Leipzig sind das perfekte Ausflugsziel für jedes Alter. Wilde Tiere in großer Artenvielfalt hautnah zu erleben, die Tiefen der Meere zu entdecken oder den tropischen Regenwald der Kontinente Asien, Afrika und Südamerika in der Tropenhalle zu erleben, das wird hier geboten. Zoo Leipzig - Streifzug durch einen faszinierenden Großstadtdschungel weiterlesen
Gruppenreisen nach Deutschland – den Osten von Sachsen besuchen
SACHSEN
Hierzulande gibt es viele reizvolle Regionen, die man sich für einen Urlaub in Deutschland aussuchen kann. Es spielt sicherlich eine wichtige Rolle, wie genau Gruppenreisen nach Deutschland aussehen sollen. Denn davon hängt auch ab, wohin die Reise gehen soll. Insofern ist es immer sinnvoll, sich zu überlegen, wie man seinen Urlaub gestalten will. Mit einem Urlaub nach Leipzig macht man aber mit Sicherheit nicht viel falsch. Sachsen an sich ist schon eine reizvolle Ferienregion. Die Stadt mitten im Bundesland Sachsen muss man ebenfalls einmal gesehen haben. weiterlesen