© Tiroler Festspiele

Tiroler Festspiele
Mühlgraben 56 aAT - 6343 Erl
+43 (0) 5373 8100 0 - 20
+43 (0) 5373 8100 0 - 85
@email
www.tiroler-festspiele.at
Kontakt & Anfrage
Herzliche Willkommen bei den Tiroler Festspielen!

Tiroler Festspiel Erl Winter – 26. Dezember 2014 bis 06. Januar 2015
Der nächste Winter kommt bestimmt – jedenfalls mit hundert prozentiger Sicherheit bei den Tiroler Festspielen Erl. Ab 26. Dezember 2014 bis 6. Januar 2015 zeigen diese insgesamt vier Opernneuproduktionen, fünf Symphoniekonzerte, einen Liederabend und ein Konzert der Musicbanda Franui.Gustav Kuhn beschließt als Regisseur und Dirigent seinen Mozart-Da Ponte-Zyklus mit „Così fan tutte“, der international gefeierte Bildhauer, Bühnenbildner und Theatermacher Alexander Polzin wird Beethovens „Fidelio“ auf die Bühne bringen. Während der Festspielleiter auch bei den beiden Aufführungen des „Fidelio“ noch die musikalische Leitung übernimmt, übergibt er den Dirigentenstab bei drei der fünf Symphoniekonzerte sowie einem zusätzlichen, die Kunstgenre durchbrechenden Opernabend dem von ihm ausgebildeten und in der nun bevorstehenden künstlerischen Arbeit von Seiten des Maestro mit Argusaugen bewachten Nachwuchs. ![]() Tito Ceccherini, seit Beginn der Festspiele als Dirigent sowie mit seinem Ensemble Risognanze wichtiger künstlerischer Bestandteil vieler Festspielsaisonen, kommt dabei eine zentrale Rolle zu. Der Dirigent, der im Dezember 2012 zur Eröffnung des Festspielhauses mit der musikalischen Leitung von „Herzog Blaubarts Burg“ betraut wurde, konfrontiert in zwei Konzertmatineen Werke der Wiener Klassik – vertreten durch Mozart und Haydn – mit Klassikern der Moderne von Béla Bartók. Unter anderem erklingt Mozarts Klavierkonzert Nr. 15 mit Allstar Davide Cabassi als Solist. Ergänzt durch das mittlerweile ebenso traditionelle wie beliebte Silvesterkonzert unter der musikalischen Leitung von Andreas Leisner sowie den schwungvollen Jahresauftakt mit Gustav Kuhn höchstpersönlich beim Neujahrskonzert bezeugt das Programm ganz selbstbewusst: Der Winter kann kommen! Und daher hat der Vorverkauf auch schon begonnen. ![]()
|
|||
RING-ZYKLUS I Do. 23. Juli 2015, 19 Uhr – Das Rheingold Fr. 24. Juli 2015, 17 Uhr – Die Walküre Sa. 25. Juli 2015, 17 Uhr – Siegfried So. 26. Juli 2015, 17 Uhr – Götterdämmerung |
RING-ZYKLUS II Do. 30. Juli 2015, 19 Uhr – Das Rheingold Fr. 31. Juli 2015, 17 Uhr – Die Walküre Sa. 1. August 2015, 17 Uhr – Siegfried So. 2. August 2015, 17 Uhr – Götterdämmerung |
||
![]() |
|||
Kartenbüro im Festspielhaus Kartenbüro der Tiroler Festspiele Erl Festspielhaus, Mühlgraben 56 a 6343 Erl (A) Buchen Sie Ihre Tickets vor Ort im Festspielhaus! Gerne bieten wir Ihnen Informationen rund um die Veranstaltungen und buchen für Sie die gewünschten Plätze. Das Kartenbüro finden Sie neben dem Bühneneingang auf der rechten Seite des Festspielhauses. Aus- reichend Parkplätze sind in der Regel direkt vor der Tür vorhanden. |
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, 9–12 Uhr und 14–17 Uhr T +43 (0) 53 73 / 81 000 20 F +43 (0) 53 73 / 81 000 85 karten@tiroler-festspiele.at Selbstverständlich können Sie Ihre Tickets auch gerne jederzeit online buchen über den Link, den Sie auf der jeweiligen Veranstaltungsseite finden. |
Tiroler Festspiele
In der Nähe

Für die veröffentlichten Inhalte zeichnen gem. den zugrunde liegenden allgemeinen Geschäftsbedingungen ausschließlich die jeweils dargestellten Touristikpartner verantwortlich. GRUPPENTOURISTIK.COM vertreten durch die Touristik MEDIA GmbH & Co. KG übernimmt keine Haftung insbesondere urheberrechtlicher, leistungsrechtlicher sowie persönlichkeitsrechtlicher Art. Bildrechte und Urheberrechte sind, wenn nicht anders gekennzeichnet, durch die jeweiligen Eigentümer bzw. Urheber geschützt. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.
GRUPPENTOURISTIK.COM - das Portal für Gruppenreisen
GRUPPENTOURISTIK.COM - das Portal für Gruppenreisen