
Inn-Museum Rosenheim
Innstraße 74 (an der Innbrücke)DE - 83022 Rosenheim
Kontakt & Anfrage
Der Inn - ein besonderer Fluss
Oberbayern
Der Inn war über 2000 Jahre lang ein viel genutzter Transportweg. Auf einfachen Holzschiffen mit geringem Tiefgang, sogenannten Plätten, wurden Getreide, Wein, Speiseöl, Gewürze, Salz und Tabak und vieles mehr befördert. Die Fahrt flussabwärts war zwar einfach, aber sehr gefährlich. Eine große Zahl von Menschen, Zugtieren und viele Hilfsmittel waren dagegen notwendig, um einen Schiffzug mit einer Nutzlast von 200 Tonnen mühsam flussaufwärts zu ziehen.
Die Ausstellung berichtet von den Transportproblemen, vom Schiffbau, von der Härte des Berufs und von Glaube und Brauchtum der Schiffleut. Darüber hinaus spannt sie den Bogen von der gewässerkundlichen und geologischen Beschreibung des 517 km langen Inn über die Besiedlungsgeschichte des Inntals bis zum jahrhundertelangen Kampf des Menschen mit dem ungestümen alpinen Fluss. Geräte, Karten, Pläne und Modelle von Flussbau und Wildbachverbauung zeigen anschaulich die Entwicklung des Wasserbaus im Laufe der Zeit bis hin zum Ausbau der Wasserkraft.
Der Rundgang durch die Museumsräume zeigt unter anderem die Wildbachverbauung im Wandel der Jahrhunderte oder die sogenannte Schopperstatt mit den Arbeitstechniken des Schiffshandwerks. Eine 15 m lange Plätte, auch Kuchlschiff genannt, mit Ausrüstung und Mannschaft, ist in Originalgröße zu bestaunen. Daneben werden alte Geräte für Vermessung und Hydrologie, sowie historische Uniformen des königlich bayerischen Flussaufsichtsdienstes gezeigt. In einem 8 m langen Modell wird das Bild eines Schiffzuges in der seinerzeit noch urtümlichen Flusslandschaft des Inn gezeigt.
Die Ausstellung im Museum wird durch Objekte im Freien ergänzt. Ein kleiner Spaziergang am Innufer entlang führt zum parkähnlichen Freigelände am Inn.

Öffnungszeiten:
April bis Oktober samstags und sonntags 10:00 bis 16:00. Gruppenführungen sind darüber hinaus jederzeit (auch wochentags) nach Vereinbarung möglich. Bitte informieren Sie sich auf unserer homepage über mögliche Änderungen der Öffnungszeiten!
Eintritt:
Erwachsene: 4,00 EUR
Ermäßigt*: 3,00 EUR
Kinder und Schüler: 2,00 EUR
Familienkarte (Erw. + Kinder von 6 - 18 Jahren):
1 Erwachsener + Kinder: 5,00 EUR
2 Erwachsene + Kinder: 8,00 EUR
Führungen:
Gruppen ab 10 Personen, pro Person: 3,00 EUR
Sondertarif Schulklassen: Eintritt inkl. Führung/pro Schüler: 2,00 EUR
Führungen regelmäßig sonntags ab 14.00 Uhr. Gruppenführungen ab 10 Personen jederzeit (auch
wochentags) nach telefonischer Vereinbarung möglich.
*Ermäßigter Eintritt:
Studenten, Auszubildende, FSJ, Schwerbehinderte, Rentenempfänger, Gruppen ab 10 Personen, Inhaber des „grünen Passes“ der Stadt Rosenheim, Inhaber der Juleica
Freier Eintritt:
Kinder unter 6 Jahren, Inhaber der Bayerischen Ehrenamtskarte
Weitere Informationen:
Inn-Museum Rosenheim
In der Nähe

GRUPPENTOURISTIK.COM - das Portal für Gruppenreisen