
Schloss Ehrenstein Ohrdruf
Schlossplatz 1DE - 99885 Ohrdruf
Kontakt & Anfrage
Wie Phönix aus der Asche – Schloss Ehrenstein Ohrdruf neu entdecken
Thüringen
Schloss Ehrenstein, eines der schönsten Renaissanceschlösser Mitteldeutschlands, fiel 2013 einem verheerenden Brand zum Opfer. Nach mehr als achtjähriger Bauzeit erstrahlen die historischen Räume im 4-flügeligen Renaissance-Bau, errichtet um 1550 auf den Grundmauern einer der ältesten Steinkirchen Thüringens, nun wieder in neuem Glanz und komplett barrierefrei.
Der angelsächsische Mönch Wynfreth, genannt Bonifatius, missionierte im Jahr 724 n. Chr. die hierliegenden Siedlungen. Er nannte den Ort fortan Ohrdruf und gründete hier das erste Kloster auf Thüringer Boden und eine der ersten Schulen im deutschsprachigen Raum.
Neben dem Museum mit seinen vielen interessanten Ausstellungen beheimatet das Schloss die Touristinformation und die neugestaltete Stadtbibliothek mit einem vielfältigen Medienangebot. Zudem besteht die Möglichkeit zur Anmietung von Räumlichkeiten für private Feiern und Firmenevents.

Öffnungszeiten:
Mi – Fr 10 – 16 Uhr, Sa & So 10 – 17 Uhr (Januar geschlossen)
Eintrittspreise:
Einzelticket: 12 €
Familienticket (2 EW + 2 Kinder ab 11 Jahre): 40 €
ermäßigt (Schwerbehindert, Schüler): 10 €
Infos für Busreisen/ Mobilitätseingeschränkte:
- Gruppenpreise (max. 30 Personen pro Führung):
- Führungstarif pro Führung (Schloss oder Stadt): 50 € pro Führung + Individualticket pro teilnehmende Person (12 € p.P.)
- Kombiticket Stadtführung & Schlossführung: 100 € pro Führung + Individualticket pro teilnehmende Person (12 € p.P.)
4 Busparkplätze am Schloss Ehrenstein
Die Innenstadt ist in wenigen Minuten fußläufig zu erreichen.
Das Schloss mit den Ausstellungen ist barrierefrei ausgebaut und für mobilitätseingeschränkte Personen zugänglich.
Veranstaltungen:
1. – 03.12.2023 Ohrdrufer Schlossweihnacht
Juni 2023: Ohrdrufer Bachtage 2023
2024: Stadtfest anlässlich 1.300 Jahre Ohrdruf
Weitere Informationen:

GRUPPENTOURISTIK.COM - das Portal für Gruppenreisen