Direkt zum Inhalt
Mitglied im DRV Mitglied im RDA

Museum Berlin-Karlshorst

Zwieseler Str. 4
DE - 10318 Berlin
+49 (0) 30 501 508 10
@email
www.museum-karlshorst.de

Kontakt & Anfrage

Museum Berlin-Karlshorst. Ort der Kapitulation Mai 1945
Berlin

Im Museum Berlin-Karlshorst endete der Zweite Weltkrieg in Europa. Im Museumsgebäude unterzeichneten die Oberbefehlshaber der Wehrmacht am 8. Mai 1945 vor Vertretern der Sowjetunion, der USA, Großbritanniens und Frankreichs die bedingungslose Kapitulation. Der Kapitulationssaal bildet das Herzstück des Museums.

Das in Ost-Berlin gelegene Museum war ursprünglich 1967 von den sowjetischen Truppen als „Kapitulationsmuseum“ in Deutschland gegründet worden und diente bis zu deren Abzug der politisch-historischen Bildung der Soldaten und der DDR-Bevölkerung. Im Gebäude und auf dem Gelände des Museums sieht man vielfältige Spuren dieser früheren Nutzung. Dazu gehören u.a. Großwaffen- und Panzer-Ensembles, die bis heute im Museumsgarten zu besichtigen sind. 1995 gründete sich das Museum neu und wird seitdem zu 100% vom Bund (der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien) finanziert.

Heute zeigt das Museum unterschiedliche Perspektiven auf die Geschichte der Beziehungen zwischen Deutschland und der Sowjetunion im 20. Jahrhundert. Im Jahr 2013 eröffnete die neu konzipierte Dauerausstellung. Sie dokumentiert anhand von Fotos, Propagandaplakaten, Alltagsgegenständen, Waffen und Schriftdokumenten den Krieg aus der Sicht der deutschen und der sowjetischen Akteur:innen. Die bis in die Gegenwart reichenden Folgen des Krieges thematisiert das Museum ebenfalls.
 

Museum Berlin-Karlshorst
© Museum Berlin-Karlshorst, Foto: Harry Schnitger

In der Zeit des Kalten Krieges war Berlin-Karlshorst Sitz sowjetischer Militäreinrichtungen und Geheimdienststandort. Das Bildungsangebot des Museums umfasst daher auch Rundgänge durch die Umgebung und umfasst Themen der Nachkriegszeit und des Kalten Krieges.

Neben der Dauerausstellung zeigt das Museum regelmäßig Sonder- oder kleine Kunstausstellungen. Es hat ein umfangreiches Bildungsangebot für Schulklassen und Erwachsene, zu dem bspw. Führungen, Workshops und Projekttage gehören. Im Museum finden zahlreiche Veranstaltungen statt. Dazu zählen Vortragsabende, Buchvorstellungen oder Kinovorführungen.

Eintritt:
Der Besuch des Museums ist kostenfrei.
Eine Gruppenführung oder ein Gruppenworkshop kostet 60,00 Euro/ermäßigt 35,00 Euro.

Öffnungszeiten:
Di–So, 10-18 Uhr / Mo geschlossen

Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
mit der S 3 bis S-Bahnhof Karlshorst, weiter mit dem Bus 296 bis Haltestelle Museum Karlshorst. Fahrzeit ab S-Bhf Friedrichstraße: 32 Minuten.

mit der U 5 bis U-Bahnhof Tierpark, weiter mit dem Bus 296 bis Haltestelle Museum Karlshorst. Fahrzeit ab U-Bhf Alexanderplatz: 28 Minuten.
 

Weitere Informationen:

© 1,3: Museum Berlin-Karlshorst, Foto: Harry Schnitger; 2,4: Museum Berlin-Karlshorst, Foto: Thomas Bruns

Museum Berlin-Karlshorst

Museum Berlin-Karlshorst

In der Nähe

Ausflugsziele & Events Samurai Museum
Ninja? Ronin? Samurai! Folgen Sie dem Fuchs Kitsune auf eine interaktive Entdeckungsreise durch das Leben und Erbe der legendären Ritter aus Japan. Zoomen Sie in Gigapixel Bilder um Details zu bewundern, fangen die geheimnisvollen Yokai, erkunden die arbeitsintensiven Prozesse der japanischen… mehr
Erlebnisregionen & Städte Potsdam
 Sie planen eine Gruppenreise nach Potsdam? Oder suchen einen Gästeführer für Ihre private Stadtführung? Potsdam besticht durch 17 Schlösser und drei historische Parkanlagen im UNESCO-Welterbe, ein kulturell vielfältig geprägtes Stadtbild, geschichtsträchtige Villenviertel sowie die ältesten… mehr
Ausflugsziele & Events Dalí – Die Ausstellung am Potsdamer Platz
Tauchen Sie ein in die surrealistische Welt von Salvador Dalí, einer der genialsten und exzentrischsten Künstler des 20. Jahrhunderts. Dalí – Die Ausstellung am Potsdamer Platz ermöglicht erstmals mit über 450 Exponaten, aus privaten Sammlungen weltweit, als museale Dauerausstellung den wohl… mehr
Erlebnisgastronomie Restaurant Kollwitz
Am 02.01.2020 haben wir das Restaurant Kollwitz, direkt am belebten und beliebten Kollwitzplatz im Prenzlauer Berg, mit deutscher Küche in der Wörther Str. 33 in 10405 Berlin eröffnet. Wir sind bekannt für unsere große Sonnenterrasse, dort kann sich jeder von Morgens bis Abends von der Sonne… mehr
Sehenswürdigkeiten Berliner Mauermuseum
Das Mauermuseum – Museum Haus am Checkpoint Charlie ist gleich nach dem Bau der Mauer (13. August 1961) gegründet und am 19. Oktober 1962 eröffnet worden. "So nahe wie möglich am Unrecht sein, dort entfaltet sich die menschliche Größe am stärksten." -… mehr
Gruppenreiseveranstalter Seilbahn Gärten der Welt – Berlin
64 Kabinen, sechs Stück davon ausgestattet mit Glasfußboden, bieten einen spektakulären Blick auf die Gärten der Welt sowie bis ins Stadtzentrum von Berlin. Die Seilbahn verkehrt auf einer Gesamtlänge von 1,5 Kilometern und liegt in nächster Nähe zur U-Bahnstation Kienberg (Gärten der Welt) und des… mehr

Museum Berlin-Karlshorst

Sie haben Fragen? Gerne helfen wir Ihnen weiter!

Zwieseler Str. 4, DE 10318 Berlin
Berlin

Wetter Icon5.0 °C

Klarer Himmel
Stand von 16:08 Uhr

Top - Gruppenziel
Gruppenreisen nach Berlin - Schloss Charlottenburg entdecken
BERLIN
Die deutsche Hauptstadt lockt mit vielen, zum Teil weltberühmten Sehenswürdigkeiten, wie dem Brandenburger Tor und dem Alexanderplatz mit der bekannten Weltzeituhr und dem Fernsehturm. Doch auch die Erkundung der Schlösser lohnt sich. Gruppenreisen zum Schloss Charlottenburg im gleichnamigen Berliner Bezirk sind besonders beeindruckend. Sowohl die Lage an der Spree mit der traumhaften Uferpromenade und dem Spielplatz als auch das Bauwerk mit den prachtvollen Räumlichkeiten sind besondere Attraktionen.   weiterlesen
Gruppenreisen nach Deutschland – Berlin entdecken
BERLIN
Vereinsreisen, Busreisen, Incentives Gruppenreisen oder auch Betriebsausflüge – mindestens einmal sollte man Berlin besucht haben. Da spielt der Anlass keine Rolle. Sowohl Klassenfahrten als auch Studienreisen führen immer öfter nach Berlin. Und auch dann, wenn man abwechslungsreiche Gruppenreisen nach Deutschland erleben will, ist die Hauptstadt mit Sicherheit das passende Ziel. Denn in Berlin ist wirklich immer etwas los. Gruppenreisen nach Deutschland – eine Metropole mit Charme weiterlesen
Gruppenreisen nach Berlin – die Hauptkirche von Berlin besichtigen
BERLIN
Gruppenreisen nach Berlin stehen hoch im Kurs, denn die Hauptstadt ist bekannt für ihren besonderen Reiz. Nirgendwo anders kann man deutsche Geschichte so authentisch und hautnah erleben. Und dazu gibt es viele Sehenswürdigkeiten, die man im Rahmen einer Klassenfahrt oder Gruppenreise besichtigen kann. Wer Gruppenreisen nach Berlin unternimmt, kommt nicht umhin, sich den Berliner Dom genauer anzuschauen – das muss einfach sein. weiterlesen