Direkt zum Inhalt
Mitglied im DRV Mitglied im RDA

Museum Berlin-Karlshorst

Zwieseler Str. 4
DE - 10318 Berlin
+49 (0) 30 501 508 10
@email
www.museum-karlshorst.de

Kontakt & Anfrage

Museum Berlin-Karlshorst. Ort der Kapitulation Mai 1945
Berlin

Im Museum Berlin-Karlshorst endete der Zweite Weltkrieg in Europa. Im Museumsgebäude unterzeichneten die Oberbefehlshaber der Wehrmacht am 8. Mai 1945 vor Vertretern der Sowjetunion, der USA, Großbritanniens und Frankreichs die bedingungslose Kapitulation. Der Kapitulationssaal bildet das Herzstück des Museums.

Das in Ost-Berlin gelegene Museum war ursprünglich 1967 von den sowjetischen Truppen als „Kapitulationsmuseum“ in Deutschland gegründet worden und diente bis zu deren Abzug der politisch-historischen Bildung der Soldaten und der DDR-Bevölkerung. Im Gebäude und auf dem Gelände des Museums sieht man vielfältige Spuren dieser früheren Nutzung. Dazu gehören u.a. Großwaffen- und Panzer-Ensembles, die bis heute im Museumsgarten zu besichtigen sind. 1995 gründete sich das Museum neu und wird seitdem zu 100% vom Bund (der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien) finanziert.

Heute zeigt das Museum unterschiedliche Perspektiven auf die Geschichte der Beziehungen zwischen Deutschland und der Sowjetunion im 20. Jahrhundert. Im Jahr 2013 eröffnete die neu konzipierte Dauerausstellung. Sie dokumentiert anhand von Fotos, Propagandaplakaten, Alltagsgegenständen, Waffen und Schriftdokumenten den Krieg aus der Sicht der deutschen und der sowjetischen Akteur:innen. Die bis in die Gegenwart reichenden Folgen des Krieges thematisiert das Museum ebenfalls.
 

Museum Berlin-Karlshorst
© Museum Berlin-Karlshorst, Foto: Harry Schnitger

In der Zeit des Kalten Krieges war Berlin-Karlshorst Sitz sowjetischer Militäreinrichtungen und Geheimdienststandort. Das Bildungsangebot des Museums umfasst daher auch Rundgänge durch die Umgebung und umfasst Themen der Nachkriegszeit und des Kalten Krieges.

Neben der Dauerausstellung zeigt das Museum regelmäßig Sonder- oder kleine Kunstausstellungen. Es hat ein umfangreiches Bildungsangebot für Schulklassen und Erwachsene, zu dem bspw. Führungen, Workshops und Projekttage gehören. Im Museum finden zahlreiche Veranstaltungen statt. Dazu zählen Vortragsabende, Buchvorstellungen oder Kinovorführungen.

Eintritt:
Der Besuch des Museums ist kostenfrei.
Eine Gruppenführung oder ein Gruppenworkshop kostet 60,00 Euro/ermäßigt 35,00 Euro.

Öffnungszeiten:
Di–So, 10-18 Uhr / Mo geschlossen

Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
mit der S 3 bis S-Bahnhof Karlshorst, weiter mit dem Bus 296 bis Haltestelle Museum Karlshorst. Fahrzeit ab S-Bhf Friedrichstraße: 32 Minuten.

mit der U 5 bis U-Bahnhof Tierpark, weiter mit dem Bus 296 bis Haltestelle Museum Karlshorst. Fahrzeit ab U-Bhf Alexanderplatz: 28 Minuten.
 

Weitere Informationen:


Museum Berlin-Karlshorst

In der Nähe

Gruppenunterkünfte Grimm’s Berlin-Potsdam
Ihre Oase im Grünen. Zum Verweilen für jeden Anlass. Zum Kraft schöpfen und Ideen verwirklichen. Der Möglichkeiten sind keine Grenzen gesetzt. Ob Geschäfts- oder Gruppenreisen, Aktivurlaub oder Festivitäten. Wir beherbergen Sie majestätisch und verköstigen Sie fürstlich. Ein Wellness Besuch rundet… mehr
Gruppenunterkünfte DJH Berlin-Brandenburg e.V.
Vogelgezwitscher und Wiesenduft, Lichtermeer und Weltstadtflair – überall dort, wo es am schönsten ist, gibt es Jugendherbergen. Sie finden uns in Fachwerkhäusern und Villen, mitten im Zentrum oder zwischen Wäldern und Seen. So vielfältig wie unsere Gäste, so sind auch wir. Und uns verbindet alle… mehr
Erlebnisregionen & Städte Potsdam
 Sie planen eine Gruppenreise nach Potsdam? Oder suchen einen Gästeführer für Ihre private Stadtführung? Potsdam besticht durch 17 Schlösser und drei historische Parkanlagen im UNESCO-Welterbe, ein kulturell vielfältig geprägtes Stadtbild, geschichtsträchtige Villenviertel sowie die ältesten… mehr
Ausflugsziele & Events Dalí – Die Ausstellung am Potsdamer Platz
Tauchen Sie ein in die surrealistische Welt von Salvador Dalí, einer der genialsten und exzentrischsten Künstler des 20. Jahrhunderts. Dalí – Die Ausstellung am Potsdamer Platz ermöglicht erstmals mit über 450 Exponaten, aus privaten Sammlungen weltweit, als museale Dauerausstellung den wohl… mehr
Ausflugsziele & Events Lernort Keibelstraße
Der im Februar 2019 eröffnete der Lernort Keibelstraße, der sich in einem ehemaligen Untersuchungsgefängnis der DDR befindet, schafft mit seiner inhaltlichen Ausrichtung einen neuen Schwerpunkt innerhalb der Berliner Bildungsstättenlandschaft. Neben der Bildungsarbeit versteht er sich als… mehr
Gruppenreiseveranstalter Berlin Cityschiffsfahrten
Entspannen Sie sich auf den Sonnendecks unserer Schiffe und genießen Sie das alte und neue Berlin – Spreebogen, Schloss Bellevue, Haus der Kulturen der Welt, Kanzlergarten, Kanzleramt, Hauptbahnhof, Reichstag, Museumsinsel, Berliner Dom, Nikolaiviertel, Mühlendammschleuse,… mehr

Museum Berlin-Karlshorst

Sie haben Fragen? Gerne helfen wir Ihnen weiter!

Zwieseler Str. 4, DE 10318 Berlin
Berlin

Wetter Icon13.0 °C

Klarer Himmel
Stand von 23:34 Uhr

Top - Gruppenziel
Gruppenreisen zum Wannsee in der deutschen Hauptstadt
BERLIN
Gruppenreisen zum Wannsee führen nach Berlin, Deutschlands Hauptstadt. Die Metropole begeistert mit vielen, teils berühmten Sehenswürdigkeiten, wie dem Fernsehturm und Brandenburger Tor sowie Resten der Mauer, die die einstige Teilung der Stadt symbolisiert. Doch auch die Seen sind beliebte Attraktionen, besonders der Wannsee im gleichnamigen Stadtteil als waldreiche Insel im Südwesten der Großstadt. Er liegt nur rund 15 Kilometer von der Innenstadt entfernt. Gruppenreisen zum Wannsee - berühmtester Badesee Berlins weiterlesen
Gruppenreisen nach Deutschland – die Bundeshauptstadt besuchen
BERLIN
Bei der Gestaltung der Gruppenreisen nach Deutschland bleibt es nicht aus, sich mit der deutschen Hauptstadt zu beschäftigen. Wer gerade ein Reiseziel für Busreisen oder Vereinsreisen sucht und noch nie in Berlin war, sollte sich diese Gelegenheit nicht entgehen lassen. Denn Berlin ist eine Metropole, die so unfassbar viele Möglichkeiten bietet, dass ereignisreiche Incentives Gruppenreisen oder auch Betriebsausflüge vorprogrammiert sind. Sucht man sich Gruppenunterkünfte in der Stadt, dann kann man viele Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten bequem zu Fuß erreichen. Gruppenreisen nach Deutschland – die deutsche Hauptstadt weiterlesen
Gruppenreisen nach Berlin – der Berliner Dom
BERLIN
Auf der Suche nach einem Ziel für eine Gruppenreise oder aber eine Klassenfahrt ist Berlin durchaus hoch im Kurs. Die deutsche Hauptstadt hat für Gruppenreisen unfassbar viel zu bieten. Nicht nur, dass man hier der deutschen Geschichte auf den Grund gehen kann – es gibt viele tolle Bauwerke, Sehenswürdigkeiten und Wahrzeichen. Und dazu ist in Berlin immer etwas los. Somit lässt sich durchaus behaupten, dass Gruppenreisen nach Berlin immer ein Erfolg werden. weiterlesen