Direkt zum Inhalt
Mitglied im DRV Mitglied im RDA

Gasometer Oberhausen

Arenastraße 11
DE - 46047 Oberhausen
+49 (0) 208 299 4602
+49 (0) 208 299 3840
@email
www.gasometer.de

Kontakt & Anfrage

Das Klima, die Erde und der Mensch – Gasometer Oberhausen startet mit neuer Ausstellung
Rhein-Ruhr

Es ist soweit! Mit dem Ende der intensiven Sanierungsarbeiten öffnet der Gasometer Oberhausen ab dem 1. Oktober 2021 seine Türen für die spektakuläre Ausstellung „Das zerbrechliche Paradies“.

Neugierig schaut die Waschbären-Mutter aus dem Autowrack in die Kameralinse, eindringlich blickt uns der Kormoran an und das Auge des Hurrikans lässt die Kraft des Wirbelsturms fast körperlich spüren. Mit ungewohnten Sichtweisen auf unseren Planeten lotet die neue Ausstellung „Das zerbrechliche Paradies“ den Widerspruch zwischen naturbelassener Schönheit und menschlichem Eingreifen aus – emotional und gleichzeitig wissenschaftlich fundiert.

Lichtblicke und eine große Chance
Nach der fast zweijährigen Sanierungspause nimmt „Das zerbrechliche Paradies“ die Besucher*innen ab dem ersten Oktober mit auf eine bildgewaltige Reise durch Eis- und Wüstenwelten, hinauf auf Berge und hinab in Ozeane. Unterhaltsam und informativ erfahren die Besucher*innen von den Lebensumständen des niedlichen Himalaya-Murmeltiers, aber auch über die Anpassungsfähigkeit der Rotfüchse, welche mittlerweile die nördlichen Lebensräume des Polarfuchses einnehmen. Auf drei Etagen lässt die spannende Erkundungstour tief in die bewegte Klimageschichte unserer Erde eintauchen, unterstützt durch preisgekrönte Fotografien, atemraubende Filme und ausgewählte Exponate – darunter wertvolle Fossilien aus der Sammlung des Ruhr Museums, wie das Skelett eines rund 180 Millionen Jahre alten Krokodils. Jetzt in der Vitrine im Gasometer zu bestaunen, paddelte es zu Lebzeiten fröhlich durch die Meere, derweil Dinosaurier die Erde besiedelten.

Die an Aktualität kaum zu überbietende Ausstellung scheut sich auch nicht davor, den in Teilen zerstörerischen Einfluss des Menschen auf seine Umwelt zu dokumentieren. Schmerzhafte Bilder zu Flutkatastrophen, Elfenbeinhandel und dem Eisbären, der sich als ehemaliger König der Arktis halbverhungert über den braunen Boden der kanadischen Polarregion schleppt. Auf zwanzig beleuchteten Globen präsentiert das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt Satellitendaten zur geologischen Veränderung der Erde. „Das zerbrechliche Paradies“ zeigt es klar und deutlich: wir steuern auf einen Zusammenbruch hin, doch es gibt Hoffnung!

Gasometer Oberhausen
© Dirk Böttger

Visualisierung auf höchstem Niveau
Multimedial besticht „Das zerbrechliche Paradies“ mit neuester Technik. So auch bei einer virtuellen Reise in das Regenwaldgebiet Tumucumaque im Nordosten Brasiliens oder den lebensechten Hologrammen: Beinahe wie auf dem berühmten Holodeck erscheinen hier Experten*innen und berichten über die Verbindung von Globalisierung, Klima und Politik. Das Highlight wartet am Ende der Ausstellung dann unter der Kuppel der höchsten Ausstellungshalle Europas. Wie für einen Astronauten öffnet sich hier der Blick auf die monumentale Skulptur der Erde, die im 100 Meter hohen Luftraum des Gasometers frei zu schweben scheint.

Die Ausstellung „Das zerbrechliche Paradies“ ist ab dem 1. Oktober dienstags bis sonntags jeweils von 10 bis 18 Uhr - an Feiertagen und in den NRW-Ferien auch montags - geöffnet. Letzter Einlass ist um 17:30 Uhr. Bei Sonderveranstaltungen können die Öffnungszeiten abweichen. Tickets können über den neuen Online-Shop direkt vor Ort an der Tageskasse erworben werden. Der Preis für ein Erwachsenenticktet beträgt 11 Euro, ermäßigt 8 Euro. Familien (2 Erwachsene und max. 5 Kinder im Alter von 6 bis 17 Jahren) zahlen 27 Euro. Weitere Infos gibt es direkt unter www.gasometer.de

Gruppenevents
Der Eintritt für eine Gruppe von 15 Personen oder mehr liegt bei reduzierten 8 Euro pro Ticket. Die Tickets können nicht einzeln, sondern nur als Gesamtpaket geordert werden. Schulklassen zahlen 4 Euro pro Person. Gruppenführungen in Deutsch, Englisch, Französisch oder Niederländisch können mit bis zu 30 Teilnehmern individuell gebucht werden.  Die Kosten für eine deutsche Führung liegen bei 60 Euro (Schulklassen 50 Euro), fremdsprachige Führungen kosten 70 Euro (Schulklassen 60 Euro).

Für Kinder und Jugendliche von 9 bis 15 Jahren bietet der Gasometer eine Schüler-Rallye inklusive Lösungsbogen für 3 Euro pro Klasse an.  Alternativ kann die Schüler-Rallye kostenlos auf der Gasometer-Homepage heruntergeladen werden. Für selbst geführte Gruppen steht ein Audio-Guide (Deutsch, Englisch, Niederländisch) für 3 Euro pro Person oder die entsprechende Kinderführung (Deutsch) für 2 Euro bereit. Individuelle Gruppenanfragen können unter 0208 2994602 oder ausstellungen@gasometer.de gestellt werden.

© Dirk Böttger

Gasometer Oberhausen

In der Nähe

Ausflugsziele & Events St. Antony-Hütte
Sie ist die Wiege der Ruhrindustrie: die St. Antony-Hütte. 1758 floss hier erstmals im Ruhrgebiet Roheisen aus einem Hochofen. Heute erzählt an diesem Ort eine Ausstellung vom spannenden Beginn der Eisen- und Stahlindustrie, von bedeutenden Innovationen und von Menschen, die hier arbeiteten. mehr
Gruppenreiseveranstalter Hafenrundfahrt NRW
Willkommen bei der WEISSEN FLOTTE Düsseldorf/Duisburg GmbH, ihrem Anbieter für Schiffstouren aller Art. Unser Angebot umfasst nicht nur Hafenrundfahrten im größten Binnenhafen der Welt, sondern auch Programmfahrten, wie. z.B. Themenfahrten, Partyfahrten, Dinnerfahrten und natürlich auch… mehr
Museen & Ausstellungen Neanderthal Museum
Das Neanderthal Museum ist ein ideales Reiseziel für Gruppen. Unweit des Ortes, an dem vor mehr als 160 Jahren der Neanderthaler gefunden wurde, steht heute das berühmte Neanderthal Museum. Die Gäste unternehmen eine Zeitreise durch die Menschheitsgeschichte – von unseren Anfängen in Afrika vor mehr… mehr
Erlebnisregionen & Städte Duisburg
Die Elemente Wasser und Feuer haben Duisburg seit jeher geprägt. Schiffer und Stahlkocher haben die Stadt zu dem gemacht, was sie heute ist. Und mit diesen Elementen sind in der international geprägten Hafenstadt auch heute viele spannende Möglichkeiten verbunden, die Besucherinnen und Besucher… mehr
Ausflugsziele & Events Varieté et cetera
Das Bochumer Varieté feiert 2022 sein großes 30jähriges Bühnenjubiläum und hat sich mit seinen Shows als feste Größe der Ruhrgebietskultur etabliert. Mit seinem besonderen Flair, den wechselnden Shows und köstlichen Speisen bietet das Varieté et cetera ein wunderbares Ausflugsziel für Gruppen. Jede… mehr
Gruppenunterkünfte DJH Landesverband Rheinland
Die nächste Mannschafts- oder Vereinsfahrt steht an? Ihr wollt durch Teambuildingmaßnahmen den Zusammenhalt im Verein stärken? Seid ihr auf der Suche nach einem passenden Ort für die nächste Probenfreizeit eures Orchesters, Chores oder eurer Band? Oder möchtet ihr mit Freunden oder Familie ein… mehr

Gasometer Oberhausen

Sie haben Fragen? Gerne helfen wir Ihnen weiter!

Arenastraße 11, DE 46047 Oberhausen
Oberhausen

Wetter Icon17.4 °C

Ein paar Wolken
Stand von 05:46 Uhr

Top - Gruppenziel
Gruppenreisen nach Deutschland – den Niederrhein erkunden
NIEDERRHEIN
Bei Gruppenreisen nach Deutschland ist das Reiseziel entscheidend. Geht es um Busreisen, Vereinsreisen oder auch Studienreisen, ist es wichtig, dass alle Reisenden auf ihre Kosten kommen. Gruppenreisen nach Nordrhein-Westfalen sind daher besonders gefragt. Denn diese Region zeichnet sich durch ihr großes Potenzial aus. Das Land ist durch eine breite Kultur sowie regionale Vielfalt geprägt. Gruppenunterkünfte für jeden Geschmack findet man, wenn man Gruppenreisen an den Niederrhein unternimmt. Gruppenreisen nach Deutschland – die Vielfalt des Niederrheins genießen weiterlesen
Gruppenreisen nach Deutschland – auf an den Niederrhein
NIEDERRHEIN
Gruppenreisen an den Niederrhein erweisen sich sowohl im Sommer als auch im Winter als gute Idee. Wer Gruppenreisen nach Deutschland plant, der wird schnell feststellen, dass es viele Regionen für Incentives Gruppenreisen oder Betriebsausflüge gibt. Der Niederrhein ist eine Gegend, die im Grunde alle Anforderungen erfüllt, die man an eine unvergessliche Gruppenreise stellt. Der Niederrhein grenzt unter anderem an die Niederlande und an Nordrhein-Westfalen. Das sind bereits tolle Möglichkeiten, die man beachten sollte, wenn man Gruppenunterkünfte bucht. Gruppenreisen nach Deutschland – die Region Niederrhein weiterlesen
Gruppenreisen nach Deutschland – den Niederrhein besuchen
NIEDERRHEIN
Sofern man also Gruppenreisen nach Deutschland plant, ist es durchaus sinnvoll, sich die Region Niederrhein einfach einmal etwas genauer anzuschauen. Denn am Niederrhein gibt es so viel zu sehen und zu erleben. Gruppenreisen an den Niederrhein stehen stets unter einem guten Stern, denn diese Urlaubsregion zeichnet sich durch ihre facettenreichen Eigenschaften aus. Pulsierende Großstädte, pittoreske Städtchen, reizvolle Natur und viel Kultur – genau darauf kann man sich freuen, wenn man Busreisen an den Niederrhein unternimmt. weiterlesen
Gruppenreisen nach Düsseldorf – die Altstadt besuchen
DÜSSELDORF
Die interessantesten und wichtigsten Kunst- und Kultureinrichtungen der Landeshauptstadt kann man in der historischen Altstadt von Düsseldorf besuchen und Gruppenreisen so zu einem tollen Erlebnis machen. Ob Klassenfahrt oder Gruppenreise – Düsseldorf ist ein reizvolles Ziel. Das trifft aus vielen Gründen zu. Richtig sehenswert ist aber vor allen Dingen die Altstadt.Klassenfahrt – die Düsseldorfer Altstadt weiterlesen