© Fränkisches Freilandmuseum Fladungen

Fränkisches Freilandmuseum Fladungen
Bahnhofstraße 19DE - 97650 Fladungen
+49 (0) 9778 9123 - 0
@email
www.freilandmuseum-fladungen.de
Kontakt & Anfrage
Fränkischen Freilandmuseum Fladungen
Unterfranken
Vom Kalthaus bis zur Dampflok – alt aber nicht altbacken! Erleben Sie fränkisches Dorfleben unter freiem Himmel und erfahren Sie, wie die Menschen damals im Dreiländereck Bayern, Hessen, Thüringen gebaut, gelebt und gewirtschaftet haben. Rund 20 originale Hofstellen und dörfliche Gemeindebauten aus dem 17. bis 20. Jahrhundert wurden im Museum bisher wieder aufgebaut. Die Gebäude sind in eine Landschaft mit Streuobstwiesen, Äckern und Weiden eingebettet, auf denen sich alte Nutztierrassen wie das Rhönschaf tummeln. Zum Verweilen und Genießen laden das Museumswirtshaus „Zum Schwarzen Adler“ und (an Wochenenden) das Brotzeitstübchen ein. Entschleunigung erfahren Sie mit der Museumsbahn „Rhön-Zügle“: Mit seiner alten Dampflok und historischen Waggons fährt das „Zügle“ mehrmals im Jahr auf einer 18 km langen Strecke durch das malerische Streutal.
Regelmäßige Sonderausstellungen ergänzen das Museumsangebot: Wie hat man früher ohne Badezimmer gebadet? Warum waren die Klassenräume oftmals kalt und was hat die Formulierung „den Löffel abgeben“ mit dem Thema Ernährung zu tun? Bei Führungen und verschiedenen Aktionsprogrammen geben wir Antworten auf diese und viele weitere spannende Fragen und lassen Sie Geschichte mit allen Sinnen erfahren. Werden Sie in der Druckwerkstatt, beim Imkern oder Brotbacken selbst aktiv oder erkunden Sie das Gelände auf eigene Faust bei einer Museums-Rallye! In jeder Saison stehen Sonderveranstaltungen rund um Handwerk, Kulinarisches, Flora & Fauna, Musik, Film und Theater auf dem Programm. Während der gesamten Saison 2020 zeigt das Freilandmuseum die Sonderausstellung STROM FÜR DIE RHÖN. Wir stehen alle unter Strom! Ob beim Surfen im Netz, beim Radeln mit dem E-Bike oder beim Kochen unseres Leibgerichts … ein Leben ohne ist undenkbar. Dass vor 100 Jahren längst nicht "Elektrizität in jedem Gerät" steckte, erzählt die Ausstellung STROM FÜR DIE RHÖN. Dort, wo aufgrund der Weitläufigkeit der Landschaft kein Unternehmen den Aufbau eines Stromnetzes angehen wollte, nahmen mehrere Gemeinden - über Landesgrenzen hinweg - ihre Stromversorgung selbst in die Hand und gründeten die Überlandwerk Rhön GmbH. Aber wie bringt man den Strom in einem dünn besiedelten Mittelgebirge an den Mann - und die Frau? Was passiert, wenn nach dem zweiten Weltkrieg ein Teil des Versorgungsgebiets wegbricht? Wie geht man damit um, wenn sich die Kunden ihren Stromanbieter auf einmal selbst auswählen dürfen? Und was, wenn bald alle nur noch E-Autos fahren? In der Ausstellung gibt es Stationen zum Mitmachen und Exponate zum Anfassen. Ausgewählte Themeninseln im Museumsgelände veranschaulichen die vielfältigen Anwendungsbereiche elektrischer Energie im Alltag. ![]() Öffnungszeiten: Anfang April bis Ende Oktober täglich von 9 bis 18 Uhr. Im April und Oktober ist montags Ruhetag (außer an Feiertagen). Die Fahrtage des „Rhön-Zügle“ finden Sie auf der Museumswebsite. Eintrittspreise: Eintritt für Gruppen ab 15 Personen: je 5,- € Themenführungen und Aktionsprogramme: ab 50,- € pro Gruppe (zzgl. Museumseintritt) Terminvereinbarung & Buchung: 09778 / 91 23 20; info@freilandmuseum-fladungen.de Unsere museumspädagogischen Angebote im Internet finden Sie hier. Highlights:
![]() |
Weitere Informationen: |
![]() |
Fränkisches Freilandmuseum Fladungen

In der Nähe

Für die veröffentlichten Inhalte zeichnen gem. den zugrunde liegenden allgemeinen Geschäftsbedingungen ausschließlich die jeweils dargestellten Touristikpartner verantwortlich. GRUPPENTOURISTIK.COM vertreten durch die Touristik MEDIA GmbH & Co. KG übernimmt keine Haftung insbesondere urheberrechtlicher, leistungsrechtlicher sowie persönlichkeitsrechtlicher Art. Bildrechte und Urheberrechte sind, wenn nicht anders gekennzeichnet, durch die jeweiligen Eigentümer bzw. Urheber geschützt. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.
GRUPPENTOURISTIK.COM - das Portal für Gruppenreisen
GRUPPENTOURISTIK.COM - das Portal für Gruppenreisen