Direkt zum Inhalt
Mitglied im DRV Mitglied im RDA

Campus Galli - Karolingische Klosterstadt Meßkirch

Hauptstraße 25-27
DE - 88605 Meßkirch
+49 (0) 7575 206 - 1423
+49 (0) 7575 206 - 65
@email
www.campus-galli.de

Kontakt & Anfrage

Es ist ein Projekt, das vor 1200 Jahren begann…
Schwäbische Alb

Handwerker arbeiten seit einigen Jahren daran, ein mittelalterliches Kloster zu bauen, wie es Mönche im 9. Jahrhundert auf der Insel Reichenau gezeichnet und beschrieben haben: ein große Abteikirche, Wohnräume, Werkstätten, Stallungen und Gärten. Auf der Mittelalterbaustelle „Campus Galli“ bei Meßkirch soll im Laufe der kommenden Jahre eine ganze Stadt im Wald entstehen!
 


Doch wie baute man vor 1200 Jahren? Wie spaltete man Schindeln, schmiedete eine Axt oder färbte die Wolle? Welche Getreide wuchsen auf den Äckern und welche Heilkräuter in den Gärten? Die Mittelalterbaustelle ist gleichermaßen ein Forschungsprojekt wie ein Freilichtmuseum, die Besucher tauchen in eine Welt ein, in der es keine Maschinen gibt, jeder Arbeitsschritt von Hand gemacht werden muss, mühsam, bei Wind und Wetter.

Bäume werden gefällt und mit der Axt zu Balken behauen, Gewänder genäht, der Acker bestellt. Beim Schreiner riecht es nach frischem Holz und die Glut der Schmiedewerkstatt pulsiert hell im Takt der Blasebälge, während der Schäfer die Tiere zur Weide führt. Der Besucher erlebt bei „Campus Galli“ all die Dinge, die auch den Alltag der Menschen im Mittelalter bestimmten. Jeder Tag ein wenig anders, je nach Jahreszeit, je nach Baufortschritt.

Seit einigen Jahren wird nun an Campus Galli gearbeitet. Es wurden zahlreiche Werkstätten errichtet und eine Kirche aus Holz gebaut. Seit 2018 wird intensiv an einer großen Scheune gebaut, in der die Mönche früher ihre Garben eingelagert und das Korn gedroschen hätten. Daneben wird an einem Obst- und einem Gemüsegarten gearbeitet, dessen Zaun und Mauer die Hühner und Ziegen aussperren soll.

Die großen Klöster wie St.Gallen und Reichenau entstanden durch die Hand von Steinmetzen, Zimmermännern, Schmieden und vielen weiteren Handwerkern. Die Klöster waren Orte des Wissens und des Glaubens und damit wichtige Pfeiler, auf denen die mittelalterliche Gesellschaft ruhte. Die Uhr läuft hier langsamer und dennoch sind zwei Stunden schnell vorbei, es gibt viel zu sehen! Entlang des Rundwegs begegnen Sie den Werkstätten unserer Handwerker und unserer Landwirtschaft. Nach und nach kommen weitere Baustellen hinzu, kein Besuch ist wie der andere!

Campus Galli - Karolingische Klosterstadt Meßkirch
© Campus Galli - Karolingische Klosterstadt Meßkirch

Rollstuhlfahrer, Kinderwagen und Hunde:
Über das Gelände führen geschotterte Waldwege, die je nach Wetter und Jahreszeit unterschiedlich gut befahrbar sind. Hunde müssen auf dem ganzen Gelände angeleint bleiben.

Verpflegung:
Auf dem Marktplatz erwarten Sie Speisen und Getränke.

Öffnungszeiten:
Montag: Ruhetag (außer an Feiertagen in Baden-Württemberg)
Dienstag bis Sonntag: 10:00 – 18:00 Uhr
Zwischen 13:00 Uhr und 14:00 Uhr ruhen die Arbeiten. Die Baustelle kann dennoch besichtigt werden.
 

Buchungsstelle:

Tourist-Information Meßkirch

Telefon: +49 (0) 7575 206 - 1423
E-Mail:booking@campus-galli.de
Internet: www.campus-galli.de

© Campus Galli

Campus Galli - Karolingische Klosterstadt Meßkirch

Campus Galli - Karolingische Klosterstadt Meßkirch

In der Nähe

Shopping & Führungen seemaxx Outlet Center Radolfzell
Eine XXL-Auszeit in Radolfzell? Viele gute Gründe sprechen dafür: eine charmante Stadt direkt am Bodensee und eine eindrückliche Landschaft mit freiem Blick bis zu den Alpen. Damit nicht genug: In Gehdistanz zur sehenswerten Altstadt heisst es Boarding Time im topmodernen seemaxx… mehr
Gruppenreiseveranstalter Sauschwänzlebahn
Vom 29. April bis 29. Oktober 2023 fährt die Sauschwänzlebahn wieder durch das Wutachtal. Die „Sauschwänzlebahn“ ist eine einzigartige Bahnstrecke mit Nostalgiecharakter, umgeben von der wunderschönen Natur des Südschwarzwaldes. Die Strecke führt 25 Kilometer von Blumberg-Zollhaus nach Weizen und… mehr
Museen & Ausstellungen Kunstmuseum Ravensburg
Das weltweit erste zertifizierte Museum in Passivbauweise lädt Jung und Alt zu einem spannenden Dialog mit der Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts ein. mehr
Ausflugsziele & Events Hohenzollernschloss Sigmaringen
Das Hohenzollernschloss in Sigmaringen ist eines der größten privaten Stadtschlösser Deutschlands und Kulturdenkmal mit 1000-jähriger Historie. Hier prägte die schwäbische Linie der Hohenzollern europäische Geschichte wie kaum ein anderes Adelsgeschlecht. mehr
Erlebnisregionen & Städte Bodman-Ludwigshafen
Wer seinen Urlaub weit ab von Alltagsstress und städtischem Trubel verbringen will, ist in Bodman-Ludwigshafen genau richtig. Die Doppelgemeinde am westlichen Ende des Bodensees ist ein Juwel - unter Kennern zählt diese Ecke mit ihrer Vielzahl an seltenen Pflanzen und Vögeln zu den… mehr
Ausflugsziele & Events SCHUSSENRIEDER Brauerei Ott mit Deutschlands 1. Bierkrugmuseum
Mit über 100.000 Besuchern pro Jahr ist die SCHUSSENRIEDER Brauerei Ott eines der beliebtesten Ausflugsziele in Oberschwaben. mehr

Campus Galli - Karolingische Klosterstadt Meßkirch

Sie haben Fragen? Gerne helfen wir Ihnen weiter!

Hauptstraße 25-27, DE 88605 Meßkirch
Meßkirch

Wetter Icon19.3 °C

Klarer Himmel
Stand von 20:33 Uhr

Top - Gruppenziel
Gruppenreisen nach Günzburg – auf zum Legoland
GÜNZBURG
In Süddeutschland befindet sich ein besonders beliebter Freizeitpark, der sowohl für Erwachsene als auch für Kinder ein umfangreiches Angebot offeriert. Bei der Planung von Gruppenreisen oder Vereinsreisen hat man es meistens nicht einfach. Denn das Ziel einer erfolgreichen Gruppenreise liegt immer darin, verschiedenste Aktivitäten zu organisieren. Deswegen ist der Besuch in einem Freizeitpark auch sinnvoll – hier kommt nämlich jeder Besucher auf seine Kosten. weiterlesen
Gruppenreisen nach Baden-Württemberg – die Sternschnuppennächte auf Burg Hohenzollern
BADEN-WÜRTTEMBERG
Burg Hohenzollern befindet sich in Baden-Württemberg – genauer in der Gemeinde Bisingen – und lädt zu ereignisreichen Gruppenreisen ein. Vor allen Dingen eine Besichtigung des preußischen Königshauses erweist sich als tolles Erlebnis. Wer Burg Hohenzollern einmal von einer vollkommen anderen Seite erleben möchte, der sollte die Sternschnuppennächte besuchen.Ein faszinierendes Spektakel – die Sternschnuppennächte weiterlesen
Gruppenreisen nach Baden-Württemberg – Reutlingen besuchen
BADEN-WÜRTTEMBERG
Mitten im Zentrum von Baden-Württemberg befindet sich die Großstadt Reutlingen, die im Rahmen von Gruppenreisen gerne als Ziel auserkoren wird. Die schwäbische Stadt zeichnet sich durch eine wunderschöne Landschaft aus, die von der Schwäbischen Alp dominiert wird. Aber auch in Sachen Kultur und Historik kann Reutlingen für abwechslungsreiche Erlebnisse sorgen, wenn man Gruppenreisen hierher plant.Busreisen nach Reutlingen – eine spannende Großstadt weiterlesen
Gruppenreisen nach Baden-Württemberg – das Ulmer Münster entdecken
ULM
Ulm ist eine Stadt, die sich direkt am Rand der Schwäbischen Alb befindet und an Bayern grenzt. Es handelt sich um eine Universitätsstadt, die aus vielen Gründen gerne für Gruppenreisen auserkoren wird. Mit Sicherheit liegt das unter anderem an den vielen interessanten Sehenswürdigkeiten und einem kulturellen Angebot, das definitiv begeistert. Gruppenreisen nach Ulm sollten auf jeden Fall dazu genutzt werden, eines der wichtigsten Bauwerke zu bestaunen – das Münster. weiterlesen