
Lernort Keibelstraße
c/o Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie Bernhard-Weiß-Straße 6DE - 10178 Berlin
Kontakt & Anfrage
Eine ehemalige Untersuchungshaftanstalt der DDR mitten in Berlin
Berlin
Der Lernort Keibelstraße der Agentur für Bildung, Geschichte und Politik e.V. befindet sich am Ort eines ehemaligen Untersuchungsgefängnisses.
In der DDR befand sich zwischen 1951 und 1990 in der Keibelstraße am Berliner Alexanderplatz die Untersuchungshaftanstalt Berlin-Mitte bzw. UHA II. Sie war dem Ministerium des Innern unterstellt und lag innerhalb des Ost-Berliner Präsidiums der Volkspolizei. In der Untersuchungshaftanstalt waren Personen wegen verschiedener Tatvorwürfe inhaftiert und warteten auf den Ausgang der Ermittlungen und des Gerichtsverfahrens. Die „Keibelstraße“ ist ein Symbol für staatliche Repression und Willkür, an dem sich Vorstellungen von politischer Opposition und sozialer Abweichung, aber auch von „gewöhnlicher“ Kriminalität in einer Diktatur nachvollziehen lassen. Sie war die einzige Ost-Berliner Untersuchungshaftanstalt des Ministeriums des Innern, in der auch Frauen inhaftiert wurden.
Im Mittelpunkt der mediengestützten Bildungsarbeit des Lernorts Keibelstraße stehen die Schicksale der Inhaftierten und ihre Erfahrungen in der Untersuchungshaft. Anhand von videografierten Zeitzeug*inneninterviews und Quellen aus dem Gefängnis setzen sich die Lernenden mit der Geschichte des Ortes, den Gründen für eine Inhaftierung sowie den Bedingungen in der Haft auseinander und erhalten somit wichtige Einblicke in das Rechts- und Herrschaftssystem der DDR.
Angebote ab Jahrgangstufe 9 (alle Angebote sind kostenfrei):
- Lernwerkstatt Spurensuche – Erkundung des historischen Ortes (1,5 Stunden)
- Lernwerkstatt zu verschiedenen Straftatbeständen und Erkundung des historischen Ortes (3 Stunden)
- Lernwerkstatt „Jugend in der DDR“ – von den 1960er Jahren bis zum Ende der DDR (4 Stunden)
- Lernwerkstatt mit Zeitzeug*innen (4,5 Stunden)
- Lernwerkstatt „Repression und Opposition in der DDR“ (4 Stunden)
- Lernwerkstatt zu verschiedenen Straftatbeständen, Rechtssystem und deutsch-deutscher Vergleich (6 Stunden)
Anfragen und Anmeldungen bitte unter:
E-Mail: anmeldung@keibelstrasse.de
Tel.: 030 – 28 09 80 11
Bürozeiten:
Montag – Donnerstag: 08:30 – 15:30 Uhr
Freitag: 08:30 – 14:30 Uhr
Weitere Informationen:

GRUPPENTOURISTIK.COM - das Portal für Gruppenreisen