1: © Orbiter / TI Eutin, 2: © Heinze / TI Eutin, 3: © Suikat / TI Eutin, 4: © Christoper Landerer

Tourist-Info Eutin
Markt 19DE - 23701 Eutin
+49 (0) 4521 7097 - 22
+49 (0) 4521 7097 - 20
@email
www.eutin-tourismus.de
Kontakt & Anfrage
Eutin. Altstadt. Schloss. Festspiele.
Ostseeküste
Kulturelle Glanzpunkte, historische Kleinode und schöne Gartenanlagen – das ist Eutin. Entdecken Sie das „Weimar des Nordens“ doch selber einmal! Eutin, der kulturelle Mittelpunkt der Holsteinischen Schweiz, liegt malerisch zwischen zahlreichen Seen, Wäldern und sanften Hügeln. Die altstadtnahen Parkanlagen sowie die neu gestaltete Stadtbucht werden ebenfalls begeistern. Gruppen-Unternehmungen in der Übersicht:
FAST ALLE GRUPPEN-LEISTUNGEN IN EUTIN KÖNNEN OHNE AUFPREIS ZENTRAL ÜBER DIE FACHKUNDIGEN UND ERFAHRENEN MITARBEITERINNEN DER TOURIST-INFO GEBUCHT WERDEN – NATÜRLICH AUCH GASTRONOMISCHE LEISTUNGEN. Imposant ist das vierflügelige Eutiner Schloss direkt am Eutiner See, das auf die Fürstbischöfe um 1160 zurückgeht. Das Ensemble mit „mediterranem“ Innenhof, Vorplatz und burgartigem Wassergraben sollte unbedingt besichtigt werden. Der Schlossgarten stammt aus dem 18. Jahrhundert und wurde als Englischer Landschaftsgarten gestaltet. Er wurde für die erst dritte schleswig-holsteinische Landesgartenschau 2016 komplett überarbeitet, sein darin befindlicher Küchengarten ganz neu eingerichtet. Er gilt als eines der bedeutendsten Gartendenkmäler im Land. Eine Freilichtbühne darin ist Spielstätte der berühmten Eutiner Festspiele. Sie wurden 1951 gegründet, aus Anlass des 125. Todestages von Eutins berühmtestem Sohn Carl Maria von Weber. Die Eutiner Festspiele sind heute mit ihren Opern, Operetten und Musicals nicht aus der Musiklandschaft Deutschlands wegzudenken. Die Stadt hat ihren mittelalterlichen Grundriss mit Kirche, Schloss, Marktplatz, Rathaus, Windmühle und einen beeindruckend kompakten Altstadtkern erhalten. Heute laden darin stilvolle, kleine Läden, Boutiquen und Fachgeschäfte zum Bummeln ein. Verschiedenste Gastronomien, zum Teil in historischem Gemäuer, prägen das kulinarische Ambiente ebenso wie eine Brauerei und ein Obsthof mit Brennerei. Besonders gut lässt sich die Altstadt bei einer Stadtführung mit kurzweilig erzählenden versierten Gästeführern erleben, die bei der Tourist-Info Eutin gebucht werden können. Kunstgenuss bietet aber auch das Ostholstein-Museum im einstigen Marstall. Vorgestellt werden berühmte Eutiner Persönlichkeiten wie der Komponist Carl Maria von Weber oder der Goethe-Maler Wilhelm Tischbein. Viel beachtete Sonderausstellungen sind oft zeitgenössischen Künstlern gewidmet. Im historischen Wasserturm befindet sich heute eine Fotoausstellung aller Wassertürme des Landes Schleswig-Holstein, von oben reicht der Blick weit über den umgebenden Naturpark Holsteinische Schweiz hinaus. Vom Kulturgenuss zum Naturerlebnis ist es in Eutin nicht weit: Nur wenige Meter sind es bis zur Stadtbucht des Großen Eutiner Sees sowie zum Seepark und den angrenzenden Seeschaarwald. Empfehlenswert sind Seenrundfahrten, Kutschtouren, Wanderungen, Rad-Ausflüge oder Kanu-Trips in Schleswig-Holsteins größten Naturpark, der auch den höchsten Berg und den größten See des Landes beheimatet. Die 500jährige „Bräutigamseiche“ – Naturdenkmal und weltweit einer von zwei Bäumen mit Postadresse – fungiert als Kontaktvermittler und um das romantische Jagdschlösschen am Ukleisee rankt sich eine geheimnisvolle Sage. Routenplaner-Adresse für Bus-Parkplatz Altstadt/Schloss/Festspiele: Jungfernstieg 7, 23701 Eutin
Öffnungszeiten Tourist-Info Eutin
![]() Gruppenangebote: Eutiner Schnupperpaket Wenn Sie das „Weimar des Nordens“ kennenlernen möchten, ist dies genau der richtige Weg für Sie.
Preis: 29,50 € p. P. (ab 20 Personen, für kleinere Gruppen auf Anfrage) Buchbar für die Zeit von April bis Oktober Eutiner Festspielpaket Wenn Sie vor einem wunderschönen Festspielabend unsere historische Stadt und die Landschaft von der Wasserseite erleben möchten, ist dies vielleicht Ihr fertiges „Paket“.
Preis: ab 99,00 € p. P. (ab 10 Pers., für kleinere Gruppen auf Anfrage) Buchbar für die Festspielzeit Eutiner Rundgänge ALTSTADTFÜHRUNG Von Slawenfürsten und Großherzögen Das Schloss, der Schlossvorplatz, die Kirche, die Altstadt und viele Gassen und Häuser haben eine große Geschichte, die Ihnen hier unterhaltsam und interessant präsentiert wird. SCHLOSSGARTENFÜHRUNG Ein einzigartiges Gartendenkmal Einst war der Schlossgarten barock, heute ist er im Stil eines englischen Landschaftsgartens gehalten. Sie erfahren von der chinesischen Brücke, dem Sonnentempel, dem Küchengarten … ANEKDOTEN-RUNDGANG Kleine Stadt – große Köpfe Unsere Gästeführer erzählen an besonderen Orten Anekdoten über berühmte Eutiner. NACHTWÄCHTER-RUNDGANG Auf den Spuren eines alten Berufszweigs Zünftig gekleidet, mit Lampe und Horn „bewaffnet“ erzählen unsere Gästeführer aus dem Leben der Nachtwächter. Dauer/Preis für alle o. g. Führungen bis max. 25 Pers.: 45 Minuten = 55,00 € (nur bei der Altstadtführung) 60 Minuten = 60,00 € 90 Minuten = 65,00 € BUSTOURBEGLEITUNG DURCH DIE REGION Sie kommen mit Ihrem Bus und einer unserer Gästeführer steigt hinzu und erzählt während einer Rundfahrt durch die Holsteinische Schweiz viel Interessantes. (Mikrofon im Bus erforderlich) Dauer/Preis: Mindestdauer 2 Std. = 70,00 €, jede weitere Std. 30,00 € SCHLOSSFÜHRUNG Eine Führung durch die bedeutendste Sehenswürdigkeit Eutins ist ein „Muss“. Neben einem Rundgang durch die Beletage bietet das Eutiner Schloss auch Führungen zu verschiedenen Themenschwerpunkten wie z. B. „Samt & Seide“ oder „Von Puder, Pasteten und Seidentapeten“ an. Aber auch Führungen für Sehbehinderte oder Kinder sind buchbar. Ein Aufzug ist vorhanden.
GROSSE EUTINER SEERUNDFAHRT Lassen Sie während der Fahrt mit der „MS Freischütz“ das Eutiner Schloss, den Schlossgarten und die Spielstätte der Eutiner Festspiele an sich vorbeiziehen. Passieren Sie die Fasanen- und die Liebesinsel während der Kapitän interessante Erklärungen über den Bordlautsprecher gibt.
![]() |
Weitere Informationen: | ![]() |
Tourist-Info Eutin
In der Nähe

Für die veröffentlichten Inhalte zeichnen gem. den zugrunde liegenden allgemeinen Geschäftsbedingungen ausschließlich die jeweils dargestellten Touristikpartner verantwortlich. GRUPPENTOURISTIK.COM vertreten durch die Touristik MEDIA GmbH & Co. KG übernimmt keine Haftung insbesondere urheberrechtlicher, leistungsrechtlicher sowie persönlichkeitsrechtlicher Art. Bildrechte und Urheberrechte sind, wenn nicht anders gekennzeichnet, durch die jeweiligen Eigentümer bzw. Urheber geschützt. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.
GRUPPENTOURISTIK.COM - das Portal für Gruppenreisen
GRUPPENTOURISTIK.COM - das Portal für Gruppenreisen