Direkt zum Inhalt
Mitglied im RDA

Residenzschloss Arolsen

Stiftung des Fürstlichen Hauses Waldeck und Pyrmont
Schlossstraße 27
DE - 34454 Bad Arolsen
+49 (0) 5691 895526
+49 (0) 5691 3046
@email
www.schloss-arolsen.de

Kontakt & Anfrage

Das Versailles Nordhessens
Hessisches Bergland

Das Residenzschloss Arolsen wird als das Versailles Nordhessens bezeichnet. Die barocke Residenz war Regierungssitz der Fürsten zu Waldeck und Pyrmont und ist auch heute noch der Wohnsitz der Nachfahren der Fürstlichen Familie.  

In den authentisch eingerichteten Innenräumen werden Sie mit der Führung auf eine Zeitreise mitgenommen. Die Ausstattung der Innenräume führt Sie vom Barock über Rokoko bis hin zum Klassizismus. Es gibt grandiose Deckengemälde und herausragende Stuckarbeiten italienischer Künstler, historisches Mobiliar und imposante Kronleuchter, Gemälde bedeutender Künstler wie Martin von Meytens und den bekanntesten Vertretern der Maler-Dynastie Tischbein.

Hier findet jeder Gast etwas, das ihn interessiert: barocke Baukunst, Kunstgeschichte, Familiengeschichte, Leben am Fürstenhof, kunsthandwerklich gestaltete Kleinode und eine Waffen- und Orden-Sammlung. Das Schloss ist auch Veranstaltungsort für Schlosskonzerte und die Barock-Festspiele sowie die Kulisse für Märkte und andere Open-Air-Veranstaltungen.

Sie haben folgende Möglichkeiten, eine Besichtigung zu buchen:

  • Für Alle: Klassische Schlossführung, 45 Minuten
  • in den Sprachen Deutsch, Niederländisch, Englisch und Französisch.
  • Die maximale Gruppengröße pro Führung beträgt 25 Personen. Es können bis zu drei Führungen zeitgleich stattfinden.
  • Für besonders Interessierte ab 12 Jahre: Grand Tour, 120 Minuten
  • Für Kinder ab 8 Jahre: „Ich sehe was, was du nicht siehst“, 60 Minuten
  • Ohne Führung: Ausstellung zur Jagd- und Militärgeschichte 15 bis 60 Minuten
  • Für Heiratswillige, Ehejubilare und Interessierte: „Ja, ich will – Hochzeiten im Residenzschloss Arolsen“, 90 Minuten
  • Auf Goethes Spuren: 3-stündige Themenführung auf den Spuren von Johann Wolfgang von Goethe im Residenzschloss Arolsen: Fürstlich Waldecksche Hofbibliothek, Bibliothek Brehm-Stiftung und die repräsentativen Räume des Schlosses


Der Zugang ist bedingt barrierefrei. Der Eingang zur Schlossführung befindet sich im Mittelportal und ist über eine 5-stufige Treppe zu erreichen. Um während der Führung in die erste Etage zu gelangen, steht ein kleiner Lift für einzelne Besucher zur Verfügung. Rollatoren dürfen mitgenommen werden. Elektrorollstühle sind nicht erlaubt.  

Ein Parkplatz für Busse befindet sich direkt vor dem Schloss, auch für die Zeit nach dem Schlossbesuch. Für die Gäste besonders bequem: Zum Aussteigen und Einsteigen kann der Bus auf den Schlosshof fahren. Eine Toilette befindet sich im linken Wachhaus am Schlosstor.
 

Residenzschloss Arolsen
© Stiftung des Fürstlichen Hauses Waldeck und Pyrmont

Öffnungszeiten:
April bis 1. Sonntag im November: 10 Uhr bis 17 Uhr
November bis 31. März: Mi bis Sa 14 Uhr bis 17 Uhr, So + alle Feiertage 11 Uhr bis 17 Uhr
Für Reisegruppen ab 10 Personen: 365 Tage im Jahr zwischen 10 Uhr und 16 Uhr.
Schriftliche Anmeldung erforderlich.

Eintrittspreise:
Für Gruppen ab 10 Personen beträgt der Eintrittspreis 10,50 Euro pro Person,
für Gruppen ab 20 Personen 9 Euro pro Person,
für Gruppen ab 100 Personen erhalten Sie auf Anfrage.

Der Eintrittspreis versteht sich inklusive Führung und den Zugang zur Ausstellung zur Waldeckschen Jagd- und Militärgeschichte.
Außerhalb der regulären Öffnungszeiten wird eine einmalige Gebühr pro Gruppen von 50 Euro zzgl. Eintrittspreis erhoben.

© Stiftung des Fürstlichen Hauses Waldeck und Pyrmont

Residenzschloss Arolsen

In der Nähe

Erlebnisregionen & Städte Willingen im Sauerland
Vielfalt und Qualität machen Willingen zu einem der führenden Urlaubsorte - nicht nur im Sauerland, sondern in ganz Deutschland. Seine Lage inmitten herrlicher Natur, mit ausgedehnten Wäldern, Panoramablicken und den fünf höchsten Bergen des Sauerlandes macht Willingen zu einem attraktiven… mehr
Ausflugsziele & Events Freilichtbühne Hallenberg
In der herrlichen Naturkulisse unserer Bühne wurden seit 1946 über 100 Stücke inszeniert sowie einige Gastspiele geboten. Weit mehr als 1,1 Millionen Besucher aller Altersgruppen, von nah und fern, haben die Aufführungen gesehen. Alljährlich sind in unserer Amateurspielschar… mehr
Erlebnisregionen & Städte Hann. Münden Erlebnisregion
Herzlich Willkommen in Hann. Münden! Hier küssen sich nicht nur Fulda und Werra, hier erwartet Besucher auch ein geschlossenes Fachwerkensemble aus verschiedenen Jahrhunderten. Die historische Altstadt mit vielen kleinen Boutiquen, Cafés und Restaurants und ihren malerischen, jahrhundertealten… mehr
Ausflugsziele & Events Sauerländer Edelbrennerei
Seit dem Jahr 2000 werden im kleinen Dorf Kallenhardt international preisgekrönte Edelbrände, Geiste und Liköre hergestellt. Die Produktpalette wird durch den ebenfalls ausgezeichneten Thousand Mountains® "Mc Raven" Single Malt Whisky ergänzt. mehr
Erlebnisregionen & Städte Kassel
Herbstliche Romantik, Kunst und Kultur, kulinarische Genüsse und unkonventionelle Shoppingideen: Auch für Gruppenreisen ist die documenta‐Stadt ein rundum attraktives Reiseziel, das immer wieder mit neuen Erlebnissen überrascht. mehr
Erlebnisregionen & Städte Region Edersee
Die Region Edersee ist eine der schönsten und abwechslungsreichsten Mittelgebirgslandschaften Deutschlands, die zum Erholen und Genießen einlädt. Die Region ist durch den größten Stausee Hessens sowie den Nationalpark Kellerwald-Edersee geprägt, der teilweise als UNESCO-Weltnaturerbe ausgezeichnet… mehr

Residenzschloss Arolsen

Sie haben Fragen? Gerne helfen wir Ihnen weiter!

Schlossstraße 27, DE 34454 Bad Arolsen
Bad Arolsen

Wetter Icon6.9 °C

Bedeckt
Stand von 12:57 Uhr

Top - Gruppenziel
Gruppenreisen nach Deutschland – das Ferienziel Hessische Bergland besuchen
HESSISCHE BERGLAND
Gruppenreisen nach Deutschland bieten sich immer dann an, wenn man Abwechslung und Vielfalt erleben will. Um einen schönen Urlaub genießen zu können, müssen Busreisen und auch Vereinsreisen nicht zwingend in das Ausland unternommen werden. Immerhin gibt es hierzulande viele Reiseziele, die mit tollen Bedingungen begeistern. Da wäre beispielsweise das Hessische Bergland. Das größtenteils in Hessen liegende reich bewaldete Mittelgebirgsland bietet sich wunderbar für ereignisreiche und naturverbundene Gruppenreisen nach Hessen an. Kassel ist direkt nach Frankfurt und Wiesbaden die drittgrößte Stadt in Hessen. Architekturfans müssen sich unbedingt die Innenstadt anschauen, denn hier stehen viele typisch funktionale Gebäude, die noch aus den 50er Jahren stammen. Ein gutes Beispiel ist sicherlich das Staatstheater. Aber auch Deutschlands älteste Fußgängerzone kann man in Kassel vorfinden. Dazu gibt es schöne Natur – denn mit dem „Bergpark Wilhelmshöhe“ sowie der „Karslaue“ verfügt Kassel über bedeutende Parkanlagen. weiterlesen
Gruppenreisen nach Hessen – Kassel besuchen
KASSEL
Kassel ist eine Stadt, die viele Besucher im Rahmen von Gruppenreisen oder Busreisen anlockt. Ganz besonders Kultur- und Kunstfreunde entscheiden sich gerne für eine Gruppenreise in die drittgrößte Stadt von Hessen. Darüber hinaus handelt es sich auch noch um die einzige Großstadt, die es in Nordhessen gibt. Kassel blickt auf über 1.000 Jahre Geschichte zurück – bei Gruppenreisen ist also für Abwechslung und Unterhaltung gesorgt. weiterlesen
Gruppenreise nach Hessen – den Freizeitpark Lochmühle besuchen
HESSEN
So ein Freizeitparkbesuch ist für die Gruppenreise oder aber die Klassenfahrt durchaus von Vorteil. Entscheidet man sich bei Gruppenreisen für ein solches Unterfangen, kann man sich sicher sein, dass keine Langeweile aufkommt. Es gibt viele Freizeitparks in Deutschland. Sehr interessant und vor allen Dingen außergewöhnlich ist der Freizeitpark Lochmühle, der sich in Wehrheim befindet. Ganz in der Nähe von Bad Homburg. weiterlesen