Direkt zum Inhalt
Mitglied im DRV Mitglied im RDA

Residenzschloss Arolsen

Stiftung des Fürstlichen Hauses Waldeck und Pyrmont
Schlossstraße 27
DE - 34454 Bad Arolsen
+49 (0) 5691 895526
+49 (0) 5691 3046
@email
www.schloss-arolsen.de

Kontakt & Anfrage

Das Versailles Nordhessens
Hessisches Bergland

Das Residenzschloss Arolsen wird als das Versailles Nordhessens bezeichnet. Die barocke Residenz war Regierungssitz der Fürsten zu Waldeck und Pyrmont und ist auch heute noch der Wohnsitz der Nachfahren der Fürstlichen Familie.  

In den authentisch eingerichteten Innenräumen werden Sie mit der Führung auf eine Zeitreise mitgenommen. Die Ausstattung der Innenräume führt Sie vom Barock über Rokoko bis hin zum Klassizismus. Es gibt grandiose Deckengemälde und herausragende Stuckarbeiten italienischer Künstler, historisches Mobiliar und imposante Kronleuchter, Gemälde bedeutender Künstler wie Martin von Meytens und den bekanntesten Vertretern der Maler-Dynastie Tischbein.

Hier findet jeder Gast etwas, das ihn interessiert: barocke Baukunst, Kunstgeschichte, Familiengeschichte, Leben am Fürstenhof, kunsthandwerklich gestaltete Kleinode und eine Waffen- und Orden-Sammlung. Das Schloss ist auch Veranstaltungsort für Schlosskonzerte und die Barock-Festspiele sowie die Kulisse für Märkte und andere Open-Air-Veranstaltungen.

Sie haben folgende Möglichkeiten, eine Besichtigung zu buchen:

  • Für Alle: Klassische Schlossführung, 45 Minuten
  • in den Sprachen Deutsch, Niederländisch, Englisch und Französisch.
  • Die maximale Gruppengröße pro Führung beträgt 30 Personen. Es können bis zu drei Führungen zeitgleich stattfinden.
  • Für besonders Interessierte ab 12 Jahre: Grand Tour, 12o Minuten
  • Für Kinder ab 8 Jahre: „Ich sehe was, was du nicht siehst“, 60 Minuten
  • Ohne Führung: Ausstellung zur Jagd- und Militärgeschichte 15 bis 60 Minuten
  • Für Heiratswillige, Ehejubilare und Interessierte: „Ja, ich will – Hochzeiten im Residenzschloss Arolsen“, 90 Minuten


Der Zugang ist bedingt barrierefrei. Der Eingang zur Schlossführung befindet sich im Mittelportal und ist über eine 5-stufige Treppe zu erreichen. Um während der Führung in die erste Etage zu gelangen, steht ein kleiner Lift für einzelne Besucher zur Verfügung. Rollatoren dürfen mitgenommen werden. Elektrorollstühle sind nicht erlaubt.  

Ein Parkplatz für Busse befindet sich direkt vor dem Schloss, auch für die Zeit nach dem Schlossbesuch. Für die Gäste besonders bequem: Zum Aussteigen und Einsteigen kann der Bus auf den Schlosshof fahren. Eine Toilette befindet sich im linken Wachhaus am Schlosstor.
 

Residenzschloss Arolsen
© Stiftung des Fürstlichen Hauses Waldeck und Pyrmont

Öffnungszeiten:
April bis 1. Sonntag im November: 10 Uhr bis 17 Uhr
November bis 31. März: Mi bis Sa 14 Uhr bis 17 Uhr, So + alle Feiertage 11 Uhr bis 17 Uhr
Für Reisegruppen ab 10 Personen: 365 Tage im Jahr zwischen 10 Uhr und 16 Uhr.
Schriftliche Anmeldung erforderlich.

Eintrittspreise:
Für Gruppen ab 10 Personen beträgt der Eintrittspreis 9 Euro pro Person,
für Gruppen ab 20 Personen 8 Euro pro Person,
für Gruppen ab 100 Personen erhalten Sie auf Anfrage.  
Der Eintrittspreis versteht sich inklusive Führung und den Zugang zur Ausstellung zur Waldeckschen Jagd- und Militärgeschichte.

Außerhalb der regulären Öffnungszeiten wird eine einmalige Gebühr pro Gruppe von 40 Euro zzgl. Eintrittspreis erhoben.

© Stiftung des Fürstlichen Hauses Waldeck und Pyrmont

Residenzschloss Arolsen

In der Nähe

Ausflugsziele & Events NationalparkZentrum Kellerwald
Die multimediale Ausstellung des NationalparkZentrums Kellerwald macht die werdende Wildnis des Nationalparks Kellerwald-Edersee erlebbar. In den „UrSchätzen der Wildnis“ können die unterschiedlichen Lebensräume des Nationalparks aus überraschenden Perspektiven betrachtet werden. Im „WaldWerk“ heißt… mehr
Erlebnisregionen & Städte Willingen im Sauerland
Vielfalt und Qualität machen Willingen zu einem der führenden Urlaubsorte - nicht nur im Sauerland, sondern in ganz Deutschland. Seine Lage inmitten herrlicher Natur, mit ausgedehnten Wäldern, Panoramablicken und den fünf höchsten Bergen des Sauerlandes macht Willingen zu einem attraktiven… mehr
Ausflugsziele & Events Schlosspark und Lippesee
Direkt vor den Toren der Stadt Paderborn liegt, umrahmt von einer malerischen Flusslandschaft, die alte fürstbischöfliche Residenz Schloß Neuhaus, ein imposantes Wasserschloss mit der prachtvollen Architektur der Weserrenaissance. 1994 Schauplatz der Landesgartenschau Paderborn lockt… mehr
Erlebnisregionen & Städte Paderborn
Paderborn ist eine junge, dynamische Universitätsstadt mit einer über 1200-jährigen Geschichte und einer Vielfalt, die für sich spricht. Die Stadt zählt heute mehr als 155.000 Einwohner und ist stolz auf ihre gelebten Traditionen und ihre Geschichte, die Sie an vielen Orten und an zahlreichen… mehr
Gruppenunterkünfte Landhaus zum Mushof
Inmitten grüner und hügeliger Natur in Diemelstadt-Wethen; am Tor zu Nordwaldeck in der Grimmheimat Nordhessen liegt das Landidyll Landhaus zum Mushof. Ganz gleich ob Sie nur für ein Wochenende herkommen oder gleich einen längeren Aufenthalt planen, unser "Landidyll Landhaus zum Mushof“ wird all… mehr
Ausflugsziele & Events Sauerländer Besucherbergwerk
Sie suchen ein spannendes Abenteuer bei jedem Wetter? Los geht die Entdeckungsreise in das originalgetreue Ramsbecker Bergwerk. Kittel anziehen, Helm auf, dann rumpelt die Grubenbahn in den dunklen Stollen. 300 m unter der Erde erklären Bergführer wie hier Blei- und Zinkerze abgebaut und… mehr

Residenzschloss Arolsen

Sie haben Fragen? Gerne helfen wir Ihnen weiter!

Schlossstraße 27, DE 34454 Bad Arolsen
Bad Arolsen

Wetter Icon17.8 °C

Klarer Himmel
Stand von 00:09 Uhr

Top - Gruppenziel
Gruppenreise nach Hessen – den Freizeitpark Lochmühle besuchen
HESSEN
So ein Freizeitparkbesuch ist für die Gruppenreise oder aber die Klassenfahrt durchaus von Vorteil. Entscheidet man sich bei Gruppenreisen für ein solches Unterfangen, kann man sich sicher sein, dass keine Langeweile aufkommt. Es gibt viele Freizeitparks in Deutschland. Sehr interessant und vor allen Dingen außergewöhnlich ist der Freizeitpark Lochmühle, der sich in Wehrheim befindet. Ganz in der Nähe von Bad Homburg. weiterlesen
Gruppenreisen nach Hessen – die besten Ausflugstipps
HESSEN
Hessen ist ein Bundesland, das für seine malerischen Wälder und schönen Landschaften bekannt ist. Gruppenreisen und Busreisen werden sehr gerne nach Hessen unternommen, denn die Region zeichnet sich durch viele sehenswerte Bauwerke, Orte und Attraktionen aus. In Hessen kann man bei einer Gruppenreise viel erleben. Busreisen nach Hessen – das mitteldeutsche Bundesland besuchen weiterlesen
Gruppenreisen nach Deutschland – das Hessische Bergland
HESSEN
Das Hessische Bergland wird auch Berg- und Senkland genannt. Es handelt sich um ein sehr dicht bewaldetes Mittelgebirgsland, das sich größtenteils in Hessen befindet. Im Hessischen Bergland gibt es viele schöne Gebiete, die man bei Busreisen, Vereinsreisen oder Gruppenreisen nach Deutschland entdecken kann. Die vielen Wälder laden zu aktiven Gruppenreisen ins Hessische Bergland ein. Es sind vor allen Dingen Wanderer, die sich von diesem Paradies begeistern lassen. Doch auch für Angler ist das Urlaubsziel ein echtes Eldorado. Gruppenreisen ins Hessische Bergland – dichte Wälder und pure Natur weiterlesen
Gruppenreisen nach Kassel – die beleuchteten Wasserspiele bestaunen
KASSEL
Gruppenreisen nach Kassel versprechen kulturelle und naturverbundene Erlebnisse. Besonders begehrt ist Kassel als Gruppenziel jedoch im Sommer. Genauer gesagt am 03.06.2017. Denn dann findet im Bergpark Wilhelmshöhe ein echtes Spektakel statt – die beleuchteten Wasserspiele.Einzigartige Wasserkünste im Bergpark Wilhelmshöhe weiterlesen