
LWL-Museum für Naturkunde
Sentruper Straße 285DE - 48161 Münster
+49 (0) 251 591 - 05
+49 (0) 251 591 - 6098
@email
www.lwl-naturkundemuseum-muenster.de
Kontakt & Anfrage
LWL-Museum für Naturkunde & Westfälisches Landesmuseum mit Planetarium
Münsterland
![]() |
|||
Dem gefürchteten Tyrannosaurus rex tief in die Augen schauen, über gigantische Tiere wie dem Mammut und weltweit einmalige Schwimmsaurier staunen oder in die unendlichen Weiten des Weltalls fliegen – das ist möglich im LWL-Museum für Naturkunde Münster mit seinem Planetarium. Einzigartig für Deutschland ist die Kombination Naturkundemuseum und Großplanetarium unter einem Dach. Direkt am Aasee in Münster gelegen, bieten sich dem Besucher faszinierende Ausflüge in fremde Welten und zu unbekannten Kulturen. Unendlich viel zu entdecken gibt es im schärfsten Planetarium Europas, mitten im LWL-Museum. Bereits am Planetariumseingang wartet das Porträt der Milchstraße, das deutschlandweit nur hier gezeigt wird, und ermöglicht eine erste (Traum-)Reise ins Universum. Im klimatisierten Planetarium selbst erwacht die klare Sternennacht – egal, wie draußen das Wetter ist - und nimmt Sternenfans mit auf rasante Ausflüge ins All und zu Spaziergängen auf anderen Planeten. Shows wie „Dinos im Weltall“ (ab 6 Jahre), „Faszination Weltall“ (ab 8 Jahre) oder die neue Show „Planeten – Expedition ins Sonnensystem“ (ab/seit 6. Juni 2017, ab 8 Jahre) sorgen für Abwechslung im Programmangebot und locken ins Sternentheater. Über 9000 Sterne warten im Planetarium auf die Besucher und glitzern unterm Sternenhimmel um die Wette, bevor es hinaus ins Weltall geht. ![]() Wandeln Sie durch die Zeiten und Kulturen. Das Museum beherbergt einzigartige Objekte wie den weltweit größten Ammoniten, die lebensechten Rekonstruktionen von Dinosauriern und einem Mammut in der Westfalenausstellung. Das Naturkundemuseum existiert bereits seit 1892 und schaut auf eine lange Historie zurück. Dank der wechselnden Sonderausstellungen und der spannenden Dauerausstellungen wird es im Haus und im großen Museumshof nie langweilig. Auf über 850 Quadratmetern zeigt die Dauerausstellung „Dinosaurier – Die Urzeit lebt!“ spannendes zum Leben und zur Evolution von Dinosauriern und anderen Tieren der Urzeit. Highlight sind die nach neuesten Forschungsergebnissen rekonstruierten Modellen von kleinen Raubdinosauriern, welche mit einem prächtigen Federkleid ausgestattet sind. Das LWL-Museum für Naturkunde in Münster zeigt 2017 die inklusive Sonderausstellung „Wasser bewegt – Erde Mensch Natur“. Auf 1.200 Quadratmetern lernen Besucher die Welt im kleinsten Wassertropfen kennen, begeben sich auf Spurensuche nach einer versunkenen Stadt, erkunden die Wellenkraft oder erschaffen eine Landschaft in der Augmented-Reality-Sandbox. Die Ausstellung ist dank Brailleschrift, einem speziellem Audioguide und Tastmodellen für Menschen mit Sehbehinderung genauso geeignet wie für alle anderen Besucher.
Spezielle Angebote in allen Ausstellungen, wie die Kinderführung, Werkstattnachmittage und Kindergeburtstage, Seniorenführungen oder Angebote für Menschen mit Behinderung oder Gruppenreisen ins All lassen Ihren Ausflug zu einem einzigartigen Erlebnis werden. Für Gruppen gibt es in allen Altersklassen spezielle Arrangements zu den Ausstellungen und Planetariumsshows. |
|||
Öffnungszeiten Dienstags bis sonntags von 9.00 bis 18.00 Uhr (ganzjährig geöffnet, Ausnahme: 24.12. Sonderprogramm, 25.12. und 31.12. geschlossen). Planetarium mit wechselnden Veranstaltungsthemen und Zeiten. Servicetelefon 0251.591-6050 (Servicezeiten: Mo-Fr 8.30-12.30 Uhr, Mo-Do 14.00-15.30 Uhr) Copyright für alle Fotos: LWL |
![]() |
LWL-Museum für Naturkunde
In der Nähe

Für die veröffentlichten Inhalte zeichnen gem. den zugrunde liegenden allgemeinen Geschäftsbedingungen ausschließlich die jeweils dargestellten Touristikpartner verantwortlich. GRUPPENTOURISTIK.COM vertreten durch die Touristik MEDIA GmbH & Co. KG übernimmt keine Haftung insbesondere urheberrechtlicher, leistungsrechtlicher sowie persönlichkeitsrechtlicher Art. Bildrechte und Urheberrechte sind, wenn nicht anders gekennzeichnet, durch die jeweiligen Eigentümer bzw. Urheber geschützt. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.
GRUPPENTOURISTIK.COM - das Portal für Gruppenreisen
GRUPPENTOURISTIK.COM - das Portal für Gruppenreisen