Direkt zum Inhalt
Mitglied im DRV Mitglied im RDA

Schweizerische Schifffahrtsgesellschaft am Untersee

Schweizerische Schifffahrtsgesellschaft Untersee und Rhein AG
Freier Platz 8
CH - 8200 Schaffhausen
+41 52 634 08 88
@email
www.urh.ch

Kontakt & Anfrage

Die schönste Stromfahrt Europas - Vom Bodensee bis zum Rheinfall

Über Untersee und Rhein schippern und staunen: Die Strecke von Kreuzlingen nach Schaffhausen zählt zu den schönsten Stromfahrten Europas. Kein Wunder, fühlt man sich wie Napoleon III.!

Gekonnt manövriert der Kapitän die «MS Arenenberg» an die Anlegestelle im Hafen von Kreuzlingen. Fast auf den Zentimeter genau stoppt er das 170 Tonnen schwere und 47 Meter lange Ausflugsschiff am Landungssteg. Matrosen werfen dicke Trossen über die Poller, und schon springt einer an Land, um die Schiffstreppe für die Passagiere bereitzumachen. Eine Wandergruppe, Familien mit Kindern und ein paar Touristen steigen zu, und es geht los Richtung Schaffhausen. 50 Kilometer lang ist die Strecke, 18-mal wird der Kapitän an Landestellen in der Schweiz und am süddeutschen Ufer anlegen. Je nach Windverhältnissen und Wasserstand keine einfache Sache. Und dann sind da noch die Wassersportler, die an diesem schönen Samstagnachmittag auf dem Untersee unterwegs sind. Segeljachten kreuzen bei einer leichten Brise, Stehpaddler hangeln sich am Ufer entlang, und Motorbötler geniessen die warme Frühlingssonne. (904 inkl.)

Berühmter Passagier
Die «MS Arenenberg» gehört zur Flotte der Schweizerischen Schifffahrtsgesellschaft Untersee und Rhein, kurz URh. Und da erinnerte man sich auch gerne an die Anfänge. Etwa an den bestimmt berühmtesten Passagier in der Geschichte der URh: Kaiser Napoleon III. besuchte die Königin von Württemberg auf Schloss Gottlieben und liess sich danach mit dem Dampfboot «Arenaberg» nach Schaffhausen fahren.

In der «Konstanzer Zeitung» vom 19. August 1869 wurde diese Fahrt als Triumphzug beschrieben, das Volk jubelte, und von den Brücken aus wurde Napoleon mit seinem Gefolge mit Blumenbouquets überhäuft. Wer heute auf des Kaisers Spuren wandeln will, kann dies mit dem Gruppenangebot «Arenenberg-Ausflug» tun: Mit dem Schiff gehts zu einer Wein-Degustationswanderung auf den Arenenberg mit anschliessendem Besuch des Napoleonmuseums.  (845 inkl.)
 

Schweizerische Schifffahrtsgesellschaft am Untersee
© Schweizerische Schifffahrtsgesellschaft Untersee und Rhein AG

Jetzt wird es eng
Gegen Ende des Untersees rücken die Ufer immer näher zusammen. Fast schon in Reichweite ziehen wir an idyllischen Schilfgürteln, vornehmen Villen und gepflegten Gärten vorbei. Da und dort steht ein Bade- oder Fischerhäuschen, und in den Dörfern und Städtchen flaniert Gross und Klein an den Uferpromenaden. Langweilig wird es nie, und schon erreichen wir das mittelalterliche Städtchen Stein am Rhein. Viele Passagiere legen hier einen Zwischenhalt ein, um die Altstadt mit den kunstvoll bemalten Hausfassaden und den charakteristischen Fachwerkbauten zu besichtigen. Andere wiederum steigen zu, denn jetzt kommt eine besonders spannende Passage: Auf dem Flussabschnitt zwischen Stein am Rhein und Schaffhausen gilt es, zahlreiche Untiefen zu umschiffen.

Die markantesten Stellen auf der rund 19 Kilometer langen Hochrheinstrecke haben sogar Namen. Sie heissen Mörder, Wucherstein, Fahrkopf, Salzfresser und Apfelfresser und erinnern an tragische Unfälle: Am Mörder, einem grossen Felsblock am linken Ufer gegenüber von Hemishofen, kenterte am 13. August 1813 das Schiff einer Hochzeitsgesellschaft – 11 Kinder und Erwachsene ertranken. Und am Salzfresser bei der Bibermühle sollen mehrere Salzfrachter zerstört worden sein.

Der Kapitän der «MS Arenenberg» aber steuert unser Schiff sicher durch die Untiefen, und bald zeigt sich die Holzbrücke von Diessenhofen. Sie ist über 150 Jahre alt und verbindet die Schweiz mit dem deutschen Ufer – und sie ist so niedrig, dass man bei der Durchfahrt unwillkürlich den Kopf einzieht. Bei Hochwasser gibt es hier kein Durchkommen, wer dann trotzdem auf dem Wasserweg nach Schaffhausen will, muss auf ein Schiff ennet der Brücke umsteigen. Jetzt aber passieren wir problemlos die schmale Fahrrinne unter der Brücke und erreichen unser Ziel Schaffhausen. Fazit: Die Strecke hat ihre Auszeichnung als schönste Stromfahrt Europas auf jeden Fall verdient!

© Kuhnle Knödler / Schweizerische Schifffahrtsgesellschaft Untersee und Rhein AG

Schweizerische Schifffahrtsgesellschaft am Untersee

Schweizerische Schifffahrtsgesellschaft am Untersee

In der Nähe

Ausflugsziele & Events Fürstenberg Brauerei
Das Premium-Bier des Südens kommt aus gutem Hause: Die Fürstlich Fürstenbergische Brauerei GmbH & Co. KG aus Donaueschingen ist die traditionsreichste Brauerei in Baden-Württemberg. Seit dem Jahr 1283 steht der Name Fürstenberg für die hohe Kunst des Bierbrauens.… mehr
Erlebnisregionen & Städte Stadt Engen
Engen liegt reizvoll inmitten der Vulkanlandschaft Hegau mit ihren einzigartigen Kegelbergen. Zwischen Bodensee, Schwarzwald und der Schweiz lädt die romantische Altstadt mit ihrem südländischen Flair zum Bummeln und Verweilen ein. Die historische Altstadt gilt als eines der besterhaltenen… mehr
Ausflugsziele & Events Internationale Bachfeste Schaffhausen
Konzerte der Extraklasse rund um den grössten Wasserfall Europas: Alle zwei Jahre wandelt sich Schaffhausen an Christi Himmelfahrt zum Zentrum der Musik im Zeichen von Johann Sebastian Bach. Beim nächsten Festival 2018 stehen musikalische Metamorphosen und Transformationen auf dem… mehr
Gruppenunterkünfte Hotel Hirschen
Willkommen im Hotel Hirschen! Bereits seit dem 14. Jahrhundert werden in unserem Hause Gäste beherbergt, der Hirschen ist somit eines der ältesten Hotels der Stadt Zürich. Mit viel Leidenschaft, Herzlichkeit und Gastfreundschaft führen wir diese Tradition weiter. Seien Sie zu… mehr
Gruppenreiseveranstalter SZR
Der herrliche Hochrhein mit unseren Schiffsanlegestellen in Teufen-Tössegg ZH, Eglisau und Rüdlingen ist in nur 30 Minuten von Zürich, Winterthur, Schaffhausen oder Waldshut mit dem Auto oder dem öffentlichen Verkehr zu erreichen. Der hier noch junge Fluss liegt in einem der schönsten… mehr
Museen & Ausstellungen Sammlung Oskar Reinhart "Am Römerholz"
Oskar Reinhart (1885–1965) stammte aus einer wohlhabenden Winterthurer Handelsdynastie und hatte bereits von Kindesbeinen an engen Kontakt zu Künstlern, die der Vater als Mäzen unterstützte. Er selbst begann früh, Kunst zu sammeln und zog sich im Alter von 39 Jahren aus dem Geschäftsleben zurück, um… mehr

Schweizerische Schifffahrtsgesellschaft am Untersee

Ihre Nachricht - Ihre Nachricht - gewünschte Informationen zu Reiseangeboten / Reiseterminen
Freier Platz 8, CH 8200 Schaffhausen
Schaffhausen

Wetter Icon14.0 °C

Ein paar Wolken
Stand von 06:15 Uhr

Top - Gruppenziel