Direkt zum Inhalt
Mitglied im DRV Mitglied im RDA

Pyhrn-Priel Tourismus

Pyhrn-Priel Tourismus GmbH
Bahnhofstraße 2
AT - 4580 Windischgarsten
+43 7563 249 21
@email
www.urlaubsregion-pyhrn-priel.at

Kontakt & Anfrage

Wo der Alltag Pause hat

Die Urlaubsregion Pyhrn-Priel

Expedition Freiheit: das wird (m)ein Sommer!
Imposante Bergriesen, saftig grüne Almen und eine Landschaft wie aus dem Bilderbuch: Das ist die im südlichen Oberösterreich gelegene Urlaubsregion Pyhrn-Priel. Oben am Gipfel oder unten im Tal – sommerfrischer Hochgenuss und herzliche Gastfreundschaft sind hier einfach überall garantiert …

Neun Orte, die neue Wege aufzeigen
Rund um die Marktgemeinde Windischgarsten, die mit ihren historischen Herrenhäusern als größter Ort der Region gilt, reihen sich unsere idyllischen Dörfer und Städtchen wie Perlen an einer Kette: So besticht der Weltcuport Hinterstoder durch sein preisgekröntes Dorfbild, während das benachbarte Vorderstoder als eines der  höchstgelegenen Bergdörfer Oberösterreichs gilt. Die Nationalpark-Gemeinde Roßleithen wurde vor allem durch die zahlreichen Sensenschmieden, die sich früher entlang der Pießling ansiedelten, bekannt.

Edlbach punktet mit seinem 18-Loch Golfplatz – spektakuläre Aussichten von jedem Green und Fairway inklusive. In der Nationalpark-Gemeinde Rosenau am Hengstpaß erleben Wanderer, Bergfexe und Mountainbiker den Himmel auf Erden. Spital am Pyhrn, das südlichste Dorf der Region, entführt mit Europas schnellster Standseilbahn in das weitläufige Wandergebiet Wurzeralm und ist außerdem Heimat von Extrembergsteigerin Gerlinde Kaltenbrunner. Ihr ist das Museum „Welt der 8000er“ gewidmet, das beeindruckende Filme von den höchsten Bergen der Welt und den Erfolgen von einer der besten Extrembergsteigerin präsentiert. Klaus an der Pyhrnbahn ist ein beliebter Ausgangspunkt für Bootsfahrten oder Kajaktouren durch die Konglomeratwände der Steyrschlucht. Gruppen können hier auch einen geselligen Nachmittag auf der Schwimmenden Almhütte verbringen. Das kleine Dorf St. Pankraz bietet mit dem Elisabethsee einen beliebten Entspannungsplatz für Badegäste, Fischer und Camper.

Urlaub in Höchstform
Ob bei einer Almwanderung, wo der Gast nicht nur vom Hüttenwirt, sondern auch vom süßen Kaiserschmarrn-Duft begrüßt wird, bei einer Entdeckungstour durch den Nationalpark Kalkalpen, wo Luchs und Adler ihre Kreise ziehen, beim Radfahren, Klettern, Canyoning oder im Hochseilgarten – in der Urlaubsregion Pyhrn-Priel kommt einfach jeder auf seine Kosten!

Abenteuer zum Nulltarif mit der Pyhrn-Priel AktivCard
Genießen Sie zwischen Mitte Mai und Mitte Oktober zahlreiche Attraktionen und Ausflugsziele in der Urlaubsregion Pyhrn-Priel ohne dafür zahlen zu müssen! Museen, Bäder, geführte Wanderungen oder Freifahrten mit den Bergbahnen Wurzeralm, Höss und Wurbauerkogel: Mehr als 60 Gratis- und Bonusangebote sind mit der Pyhrn-Priel Aktivcard inklusive – und das nicht nur so oft Sie möchten, sondern auch vom Anreise- bis zum Abreisetag. Das Beste: Die attraktive Gästekarte gibt es gratis! Und das bereits ab einer Übernachtung in einem der mehr als 180 Partnerbetriebe, direkt vom Vermieter!

Den Zauber des Winters genießen:

in der Urlaubsregion Pyhrn-Priel geht’s auch in der kalten Jahreszeit heiß her
Umgeben von den tief verschneiten Gipfeln des Toten Gebirges, der Spitzmauer und des Großen Priels präsentiert sich die Urlaubsregion Pyhrn-Priel als Paradies für Skifahrer, Langläufer, Tourengeher sowie Schneeschuh- und Winterwanderer.

Auf die Brettln – fertig – los!
Gleich zwei von Oberösterreichs Top-Skiregionen liegen in der Urlaubsregion Pyhrn-Priel: Das Skigebiet Hinterstoder begeistert alle Skifahrer. Unerreicht ist die HÖSS Totale – EINE Abfahrt von 2000 auf 600 m Seehöhe. Sportskanonen, die die Hannes-Trinkl- Weltcuppiste mit Bravour gemeistert haben, finden in der neuen Inferno-Piste mit bis zu 70 Prozent Gefälle die nächste Herausforderung. Darüber hinaus locken insgesamt 40 km Abfahrten mit top-präparierten Pisten und einem traumhaften Panorama. Familien und Genussskifahrer wiederum sind im Naturschneeparadies Wurzeralm bestens aufgehoben.

Auf 1.400 Metern Seehöhe lockt das Hochplateau mit einer perfekten Pistenwelt für Anfänger, aber auch für Fortgeschrittene. Der höchste Punkt, das Frauenkar, liegt auf 1.870 Metern und bietet einen spektakulären Ausblick auf die umliegenden Zweitausender und das Tal. Außerdem begeistert die sonnige Gammeringabfahrt und die schnellste frei stehende Standseilbahn Europas, die in nur 7 Minuten 600 Höhenmeter zurücklegt. Sunny Kids Parks für die Skistars von morgen sowie gemütliche Sonnenterrassen finden sich sowohl in Hinterstoder als auch auf der Wurzeralm. In den urigen Hütten der beiden Skigebiete verwöhnen regionale Köstlichkeiten, wie himmlische Kasspatzen und süße Germknödel, den Gaumen.

Hol dir die Kraft der ungezähmten Alpen  
Naturliebhaber gleiten auf  Tourenskiern durch den pulvrigen Tiefschnee. Langlaufbegeisterte schätzen die 120 Kilometer bestens gespurten Loipen in vier Höhenlagen. Inmitten von Kalkgipfeln des Toten Gebirges und des Nationalparks Kalkalpen warten außerdem rund 100 Kilometer Winterwanderwege darauf, zu Fuß oder mit Schneeschuhen entdeckt zu werden. Noch romantischer ist nur eine Fahrt mit der Pferdekutsche. Warm eingepackt geht es dabei durch die weiß gezuckerten Bergwälder. Lustige Stunden garantiert hingegen eine zünftige Rodelpartie oder ein Eisstockturnier.

Öffnungszeiten:

  • Montag bis Freitag von 9 – 12 und 14 – 17 Uhr
  • Samstag, Sonntag von 9 – 12 Uhr
     
      Pyhrn-Priel Tourismus
      © Oberösterreich Tourismus GmbH / Robert Maybach

      ALMFEST mit BERGFEUER 2023
      auf der Wurzeralm in Spital am Pyhrn, 24. Juni 2023

      Almleben einst und jetzt, kulinarische Genüsse und zünftige Musik: das und noch viel mehr bietet das Almfest am 24. Juni 2023 auf der Wurzeralm in Spital am Pyhrn. Begeben Sie sich auf eine Zeitreise „2 Millionen Jahre in 2 Stunden“ und erwandern Sie die einzigartige Almlandschaft der WurzerNaturErlebnisWelt mit Stationen zu Themen wie Natur, Landschaftsentwicklung, Almwirtschaft, Geologie, Klimawandel oder Alpen.

      Anschließend tauchen Sie ein in Spiel, Spaß und Action. Das Programm des Almfestes spannt sich von Bogenschießen bis hin zu Geschicklichkeitsstationen. Oder genießen Sie die musikalischen und kulinarischen Almschmankerl der regionalen Gastronomie, der Bauernschaft und lauschen den musikalischen Darbietungen heimischer Musikgruppen. Bei den Standln gibt es viele Produkte und Geschenkartikel aus der Region.

      Am Samstag 24.06. um 22.00 Uhr bringen die Bergrettungsmänner die umliegenden Berggipfel zum Leuchten. Die Standseilbahn bringt Sie bis 24.00 Uhr wieder zurück ins Tal. Verbringen Sie einen Tag voller Tradition, Spaß und Kulinarik unter Freunden in der herrlichen Bergwelt von Pyhrn-Priel!

      Inkludierte Leistungen:

      • Berg- und Talfahrt mit der Standseilbahn auf die Wurzeralm
      • 2gängiges Mittag- oder Abendessen im Bergrestaurant (exkl. Getränke)


      Als Vorspeise servieren wir Ihnen unsere hausgemachte Kaspressknödel Suppe, als Hauptgang unser Jägerpfandl vom Oberösterreichischen Landschwein mit Spätzle und gemischten Salat. Für unsere vegetarischen Gäste gibt es unsere hausgemachten Käsespätzle mit Käse vom Senner samt gemischten Salat
      Buchbar ab 20 Personen (Reiseleiter und Busfahrer frei)

      € 25,00 pro Person

      TIPP: Nächtigen Sie in einem der Cardbetriebe der Region und sparen Dank der Pyhrn-Priel AktivCard die Kosten für die Standseilbahn und nutzen Sie noch weitere kostenlose Attraktionen für ein attraktives Programm am Heimreisetag.
      www.pyhrn-priel-card.at


      Bergadvent Pyhrn-Priel
      Tradition – Natur – Regionale Schmankerl – Lichtermeer
      24. November – 17. Dezember 2023

      Hell erleuchtete Standln, liebevoll dekoriert mit Kunsthandwerk und selbstgemachten Geschenken, laden zum stimmungsvollen Einkaufsbummel ein. Den Adventmarkt am Kogel erreicht man nach einem kurzen Winterspaziergang – vorbei an schneebedeckten Tannenbäumen und Eiszapfen am gefrorenen Bach.  Ein besonderes Ambiente bietet der Musikalische Adventmarkt in den Barockräumen des ehemaligen Stiftes in Spital am Pyhrn. Verschiedene Gesangs- und Bläsergruppen tragen mit ihren Darbietungen zur festlichen Stimmung bei. Die Vorfreude auf das Weihnachtsfest kann beim Bergadvent natürlich auch kulinarisch genossen werden. Der Duft nach Bratwürstel, Holzknechtnocken, Maroni, Raclette- und Kletzenbrot, Keksen sowie nach Punsch und Glühwein verführt zum Naschen und Gustieren.

      Highlight ist der „Historische Niglo-Umzug“ am 5. Dezember, der als immaterielles Weltkulturerebe ernannt wurde. Alpenländische Tradition wird lebendig, wenn in Windischgarsten Engel, Nigoloherr und Nigolofrau, Nachtwächter, Klaubauf und die Habergoaß durch die festlich geschmückten Gassen und Straßen ziehen. Kinderaugen leuchten, wenn dann der Hl. Nikolaus Geschenke verteilt.

      Termine und weitere Informationen unter: www.berg-advent.at
       

      • Sa, 2. Dezember: Steyrling 10-17 Uhr, Rosenau/Hengstpass ab 17 Uhr, Hinterstoder 11-20 Uhr
      • Fr, 8. Dezember: Klaus 11-18 Uhr, Spital am Pyhrn 9:30-18 Uhr mit anschließendem Krampusspiel
      • Sa, 9. Dezember: Roßleithen 14-19 Uhr, Windischgarsten 14-20 Uhr
      • So, 10. Dezember: Windischgarsten 11-18 Uhr
      • Fr, 15. Dezember: Vorderstoder 14-18 Uhr
      • Sa, 16. Dezember: Vorderstoder 14-18 Uhr, Oberweng Singerskogel ab 12 Uhr
      • So, 17. Dezember: Hinterstoder Polsterluckn 11-18 Uhr
      • Am Pyhrnpass Santaland: 24.11.-17.12 jeweils Fr, Sa, So 16:30-20 Uhr
         

      Information & Reservierung:
      Hinterstoder-Wurzeralm Bergbahnen AG
      thomas.bergmayr@hiwu.at oder +43(0)664 52 42 392

      © 1: TVB Pyhrn Priel / Lierzer; 2: TVB Pyhrn Priel / Sulzbacher; 3: TVB Pyhrn Priel / Kohlmayr; 4: HIWU Hinterramskogler

      Pyhrn-Priel Tourismus

      Pyhrn-Priel Tourismus

      In der Nähe

      Ausflugsziele & Events Baumwipfelpfad Salzkammergut
      Im oberösterreichischen Gmunden, hoch oben auf dem Gipfel des Grünbergs ragt der Aussichtsturm des Baumwipfelpfad Salzkammergut in Form eines Salzfasses empor – auf über 1.000 Meter Seehöhe. Mittels der Grünberg-Seilbahn gelangt man bequem zum Einstieg des 1.400 Meter langen barrierearmen Pfads und… mehr
      Ausflugsziele & Events Cumberland Wildpark Grünau
      Sie planen für Ihre Gruppe einen Halbtages- oder Tagesausflug? Der Wildpark Grünau bietet für Gruppen sorgenfreie Pauschalpakete an! Diese eignen sich für alle Natur- und Tierfreunde egal ob als Firmen-, Vereins- oder Privatausflug und sind ab 20 Personen buchbar. Je nachdem… mehr
      Gruppenreiseveranstalter TRAUNSEESCHIFFAHRT
      Ausflugsziele & Events GeoDorf Gams
      Gams liegt im Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen zwischen den Ausläufern des Hochschwabs und dem Nationalpark Gesäuse idyllisch in einem waldreichen Talkessel. Der Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen ist Mitglied im Netzwerk der Europäischen Geoparks. 2015 erfolgte die… mehr
      Gruppenunterkünfte Almhotel & Genussgasthof Hierzegger
      Sie wohnen mitten im Skigebiet, direkt an der Piste. Verbringen Sie Ihren Skiurlaub mitten im autofreien Skigebiet Tauplitzalm. Unser Hotel befindet sich gegenüber des Sessellifts Lawinenstein und der Ski- & Snowboardschule Mount Action. Eine Vielzahl an weiteren Liftanlagen sind mit… mehr
      Erlebnisregionen & Städte Tourismusverband Traunsee-Almtal
      Die Region Traunsee-Almtal liegt im nördlichen Salzkammergut und lädt Ihre Gruppe zu außergewöhnlichen Erlebnissen ein. Erkunden Sie bei Ihrem Ausflug unsere märchenhafte Natur, erfahren Sie mehr über unsere historischen Sehenswürdigkeiten und die reiche Geschichte und Industriekultur, genießen Sie… mehr

      Pyhrn-Priel Tourismus

      Sie haben Fragen? Gerne helfen wir Ihnen weiter!

      Bahnhofstraße 2, AT 4580 Windischgarsten
      Windischgarsten

      Wetter Icon10.0 °C

      Klarer Himmel
      Stand von 05:39 Uhr

      Top - Gruppenziel
      Gruppenreisen nach Österreich – das Salzkammergut erleben
      ÖSTERREICH
      Das Salzkammergut ist ein historischer Kulturraum, der sich am Nordrand der Alpen in Österreich befindet. Aus vielen Gründen erfreut sich das Salzkammergut als beliebtes Ziel für Gruppenreisen. Vor allen Dingen echte Naturfreunde finden hier ein malerisches Paradies vor.Historisch und landschaftlich geprägter Kulturraum – das Salzkammergut weiterlesen
      Gruppenreisen nach Österreich - die Seenlandschaften in Oberösterreich, Kärnten und Salzburg entdecken
      OBERÖSTERREICH
      Österreich hat eine Menge zu bieten. Gruppenreisen zu den Seenlandschaften in Oberösterreich, Kärnten und Salzburg gehören zweifelsohne zu den Highlights. Es gibt für viele kaum etwas Schöneres, als zu baden, sich ausgiebig zu erholen, körperlich aktiv zu sein und die Sehenswürdigkeiten der Umgebung zu erkunden. Doch was sind die beliebtesten österreichischen Seen? Diese stellen wir nachfolgend vor. Gruppenreisen zu den Seenlandschaften in Oberösterreich, Kärnten und Salzburg - die Highlights weiterlesen
      Gruppenreisen nach Österreich - Hallstatt mit dem Hallstätter See entdecken
      HALLSTATT
      Gruppenreisen nach Hallstatt lohnen sich allein wegen dem wunderbaren Hallstätter See für jedermann. Die kleine, sehr bekannte österreichische Gemeinde ist im Bundesland Oberösterreich im Salzkammergut gelegen und imponiert mit der spektakulären Alpenidylle. Berühmt ist Hallstatt auch wegen des weltältesten Salzbergwerks. Zu Recht ist die Gemeinde ein UNESCO-Weltkulturerbe. Gruppenreisen nach Hallstatt - Bilderbuch-Dorf mit traumhafter Landschaft und großartigem See weiterlesen