
Pyhrn-Priel Tourismus
Pyhrn-Priel Tourismus GmbH Bahnhofstraße 2 -AT - 4580 Windischgarsten
Kontakt & Anfrage
Wo der Alltag Pause hat
Expedition Freiheit: das wird (m)ein Sommer!
Neun Orte, die neue Wege aufzeigen
Rund um die Marktgemeinde Windischgarsten, die mit ihren historischen Herrenhäusern als größter Ort der Region gilt, reihen sich unsere idyllischen Dörfer und Städtchen wie Perlen an einer Kette: So besticht der Weltcuport Hinterstoder durch sein preisgekröntes Dorfbild, während das benachbarte Vorderstoder als eines der höchstgelegenen Bergdörfer Oberösterreichs gilt. Die Nationalpark-Gemeinde Roßleithen wurde vor allem durch die zahlreichen Sensenschmieden, die sich früher entlang der Pießling ansiedelten, bekannt.
Edlbach punktet mit seinem 18-Loch Golfplatz – spektakuläre Aussichten von jedem Green und Fairway inklusive. In der Nationalpark-Gemeinde Rosenau am Hengstpaß erleben Wanderer, Bergfexe und Mountainbiker den Himmel auf Erden. Spital am Pyhrn, das südlichste Dorf der Region, entführt mit Europas schnellster Standseilbahn in das weitläufige Wandergebiet Wurzeralm und ist außerdem Heimat von Extrembergsteigerin Gerlinde Kaltenbrunner, der im Ort ein sehenswertes Museum gewidmet wurde. Klaus an der Pyhrnbahn ist ein beliebter Ausgangspunkt für Bootsfahrten oder Kajaktouren durch die Konglomeratwände der Steyrschlucht. Gruppen können hier auch einen geselligen Nachmittag auf der Schwimmenden Almhütte verbringen. Das kleine Dorf St. Pankraz beherbergt das in Europa einzigartige Wilderermuseum.
Urlaub in Höchstform
Ob bei einer Almwanderung, wo der Gast nicht nur vom Hüttenwirt, sondern auch vom süßen Kaiserschmarrn-Duft begrüßt wird, bei einer Entdeckungstour durch den Nationalpark Kalkalpen, wo Luchs und Adler ihre Kreise ziehen, beim Radfahren, Klettern, Canyoning oder im Hochseilgarten – in der Urlaubsregion Pyhrn-Priel kommt einfach jeder auf seine Kosten!
Abenteuer zum Nulltarif mit der Pyhrn-Priel AktivCard
Genießen Sie zwischen Mitte Mai und Mitte Oktober zahlreiche Attraktionen und Ausflugsziele in der Urlaubsregion Pyhrn-Priel ohne dafür zahlen zu müssen! Museen, Bäder, geführte Wanderungen oder Freifahrten mit den Bergbahnen Wurzeralm, Höss und Wurbauerkogel: Mehr als 60 Gratis- und Bonusangebote sind mit der Pyhrn-Priel Aktivcard inklusive – und das nicht nur so oft Sie möchten, sondern auch vom Anreise- bis zum Abreisetag. Das Beste: Die attraktive Gästekarte gibt es gratis! Und das bereits ab einer Übernachtung in einem der mehr als 180 Partnerbetriebe, direkt vom Vermieter!

Den Zauber des Winters genießen:
in der Urlaubsregion Pyhrn-Priel geht’s auch in der kalten Jahreszeit heiß her
Umgeben von den tief verschneiten Gipfeln des Toten Gebirges, der Spitzmauer und des Großen Priels präsentiert sich die Urlaubsregion Pyhrn-Priel als Paradies für Skifahrer, Langläufer, Tourengeher sowie Schneeschuh- und Winterwanderer.
Auf die Brettln – fertig – los!
Gleich zwei von Oberösterreichs Top-Skiregionen liegen in der Urlaubsregion Pyhrn-Priel: Das Skigebiet Hinterstoder begeistert alle Skifahrer. Unerreicht ist die HÖSS Totale – EINE Abfahrt von 2000 auf 600 m Seehöhe. Sportskanonen, die die Hannes-Trinkl- Weltcuppiste mit Bravour gemeistert haben, finden in der neuen Inferno-Piste mit bis zu 70 Prozent Gefälle die nächste Herausforderung. Darüber hinaus locken insgesamt 40 km Abfahrten mit top-präparierten Pisten und einem traumhaften Panorama. Familien und Genussskifahrer wiederum sind im Naturschneeparadies Wurzeralm bestens aufgehoben.
Auf 1.400 Metern Seehöhe lockt das Hochplateau mit einer perfekten Pistenwelt für Anfänger, aber auch für Fortgeschrittene. Der höchste Punkt, das Frauenkar, liegt auf 1.870 Metern und bietet einen spektakulären Ausblick auf die umliegenden Zweitausender und das Tal. Außerdem begeistert die sonnige Gammeringabfahrt und die schnellste frei stehende Standseilbahn Europas, die in nur 7 Minuten 600 Höhenmeter zurücklegt. Sunny Kids Parks für die Skistars von morgen sowie gemütliche Sonnenterrassen finden sich sowohl in Hinterstoder als auch auf der Wurzeralm. In den urigen Hütten der beiden Skigebiete verwöhnen regionale Köstlichkeiten, wie himmlische Kasspatzen und süße Germknödel, den Gaumen.
Hol dir die Kraft der ungezähmten Alpen
Naturliebhaber gleiten auf Tourenskiern durch den pulvrigen Tiefschnee. Langlaufbegeisterte schätzen die 120 Kilometer bestens gespurten Loipen in vier Höhenlagen. Inmitten von Kalkgipfeln des Toten Gebirges und des Nationalparks Kalkalpen warten außerdem rund 100 Kilometer Winterwanderwege darauf, zu Fuß oder mit Schneeschuhen entdeckt zu werden. Noch romantischer ist nur eine Fahrt mit der Pferdekutsche. Warm eingepackt geht es dabei durch die weiß gezuckerten Bergwälder. Lustige Stunden garantiert hingegen eine zünftige Rodelpartie oder ein Eisstockturnier.
Wir machen Unmögliches möglich:
- Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag 9 - 12 und 14 - 17 Uhr
- Mittwoch 9 -12 Uhr
- Samstag 9 - 12 Uhr (außer zwischen dem 12.10 und 18.12.2020)
Weitere Informationen:
Pyhrn-Priel Tourismus
In der Nähe

GRUPPENTOURISTIK.COM - das Portal für Gruppenreisen