Direkt zum Inhalt
Mitglied im RDA

Gruppenreisen nach Stuttgart - grüne Hauptstadt Baden-Württembergs mit vielen Sehenswürdigkeiten

GRUPPENREISEN FASZINIERENDES STUTTGART 

Wer mit Gruppenreisen in Deutschland Stuttgart besucht, lernt eine abwechslungsreiche Großstadt zwischen Wald, Reben und bedeutenden Sehenswürdigkeiten kennen. Letztere könnten in Stuttgart und Umgebung kaum vielfältiger sein, beispielsweise das Märklineum, Technik Museum in Sinsheim, Schmuckmuseum und der Gasometer in Pforzheim, das Mercedes-Benz Kundencenter in Sindelfingen, der Erlebnispark Tripsdrill oder das Mercedes-Benz- und Porsche Museum. Natur- und Tierfreunde sollten die Wilhelma besuchen, die ein Botanischer Garten und Zoo zugleich ist.

Urlaub in Stuttgart - Vielfalt erleben

Stuttgart liegt im Süden Deutschlands direkt am Neckar. Die Landeshauptstadt Baden-Württembergs ist von schönen Weinbergen und idyllischen Wäldern umgeben. Nicht nur die malerische Umgebung lockt zu Gruppenreisen nach Stuttgart, sondern auch die Sehenswürdigkeiten in der Stadt und Umgebung:

Märklineum - Marke Märklin und deren Produkte erleben

Das Märklineum besteht aus:

- Ausstellung
- Bistro
- Märklin Store

Gäste begeben sich auf Zeitreise durch mehr als 160 Jahre Firmenentwicklung. Aus einer Kleinfabrik für Blechspielwaren wurde ein weltweit bekannter Hersteller von hochwertigem Metallspielzeug. Märklin ist heute Marktführer im Bereich Modellbahnmarkt. Auf 2.000 Quadratmeter Fläche werden Produkte der gesamten Unternehmensgeschichte von Märklin präsentiert. Über Kommunikationskonzepte und kreative Inszenierungen erhalten Besucher anschauliche Einblicke. Das Bistro bietet Kaffee, Kuchen und Snacks sowie der Store Produkte und Souvenirs. 

Technik Museum in Sinsheim

Im Technik-Museum im von Stuttgart rund 86 Kilometer entfernten Sinsheim können Besucher Oldtimer, Concorde, Rennwagen, PS-starke Motorräder, kraftvolle Landmaschinen, Formel-1-Legenden und viele weitere Ausstellungsstücke bestaunen und die Meilensteine der Technikgeschichte entdecken. Das Museum beherbergt auf 50.000 Quadratmetern Fläche mehr als 3.000 Exponate. Auch zum Teil begehbare Flugzeuge gibt es. Die Hauptattraktionen sind die Überschallflugzeuge Concorde und Tupolev Tu-144.

Auf dem Gelände locken weitere Attraktionen:

- Fahr-/Abenteuersimulatoren
- Großer Spielplatz
- Sprungbootanlage
- Spieleparadies mit Mini-Autos und Rutschen 
- IMAX-3D-Kino mit moderner 4K-Technologie

Schmuckmuseum in Pforzheim im Reuchlinhaus

Das Schmuckmuseum in Pforzheim, das in 45 Kilometer Entfernung zu finden ist, widmet sich der Schmuckgeschichte. Rund 2.000 Schmuckstücke aus fünf Jahrtausenden sind zu sehen, beispielsweise aus frühgeschichtlichen Kulturen, aber auch der Gegenwart. Bedeutend sind die Ringsammlung, Kollektion zeitgenössischer Schmuckkunst, der ethnografische Schmuck und die Taschenuhrensammlung. 

Mercedes-Benz Kundencenter in Sindelfingen

Wer sich dafür interessiert, wie ein Mercedes entsteht, kann das "Mercedes-Benz Kundencenter in Sindelfingen", dem von Stuttgart rund 19 Kilometer entfernten Ort besuchen und an einer Werksbesichtigung teilnehmen. Das Kundencenter liegt neben dem Mercedes-Benz Werk. Gäste erhalten hier umfassende Einblicke in die Produktion der PS-starken Fahrzeuge der Ober- und Luxusklasse.

Erlebnispark Tripsdrill in Cleebronn bei Stuttgart

Im Erlebnispark Tripsdrill erleben Gäste mit den rund 100 Attraktionen, wie rasante Achterbahnen, Wildwasserfahrten, gemütliche Attraktionen für Kinder oder der Indoor-Spielbereich für die kleinsten Besucher, jede Menge Spaß und Spannung. Der Erlebnispark umfasst zudem das Wildparadies mit über 50 Tierarten. Spannend sind auch die Flugvorführungen in der Falknerei. 

Mercedes-Benz Museum

Stuttgart steht in enger Verbindung mit dem Automobil. Carl Benz und Gottlieb Daimler haben 1886 fast zeitgleich das Automobil in der Stadt erfunden. Dies wird durch Museen gewürdigt, die beliebte Besuchermagnete bei Gruppenreisen nach Stuttgart sind. Im Mercedes-Benz Museum erleben Gäste die Geschichte der weltberühmten Marke und Entwicklung der Fahrzeuge. Im neunten Stockwerk werden die Anfänge des Automobils präsentiert. Danach entscheiden sich Gäste für einen Rundgang:

- "Mythos": Fahrzeuge sind chronologisch ausgestellt
- "Collectio": thematisch geordnete Ausstellungsstücke

Auf 16.500 Quadratmetern Ausstellungsfläche sind rund 160 Fahrzeuge zu sehen. An den Wochenenden wird die Mitmachausstellung "Faszination Design" für Kinder geboten. Auch Kindergeburtstage kann man im Museum mit besonderen Programmen feiern.

Porsche Museum

Im Porsche Museum am Stammsitz in Stuttgart-Zuffenhausen tauchen Gäste auf 5.600 Quadratmetern Fläche in die Automobilgeschichte des Unternehmens Porsche ein. Ein Highlight ist die interaktive "Porsche Touchwall". Mehr als 80 Fahrzeuge der Kultmarke Porsche, wie der 356, 550, 911 und 917, zum Großteil im fahrbaren Zustand, sind zu sehen. Verschiedene Kleinexponate runden das Angebot ab. "Porsche in the Mix" spielt die klassischen Porsche-Geräusche ab. Besucher können im Museum ihren eigenen Porschesound zusammenstellen. In der Museumswerkstatt werden Porsche-Klassiker restauriert. Im angeschlossenen Museumsshop gibt es die Fahrzeuge im Kleinformat.

Gasometer in Pforzheim 

Der gigantische Gasometer in Pforzheim diente einst der Gasversorgung mit einem Fassungsvermögen von 40.000 Kubikmetern für Gas und wird heute für kulturelle Zwecke genutzt. Im Gasometer können Besucher die weltweit größten Panoramakunstwerke von Yadegar Asisi bewundern und in einer Sonderführung mehr über die Geschichte rund um das Bauwerk und die Gasversorgung Pforzheims im 20. Jahrhundert erfahren.

Weitere Sehenswürdigkeiten Stuttgarts sind:

- Schloss Rosenstein mit dem Naturkunde-Museum
- Schloss Hohenheim, Sitz der Universität
- Altes und Neues Schloss mit Schlossgarten 
- Wilhelma, Zoo und Botanischer Garten mit rund 11.000 Tieren und 7.000 Pflanzen 
- Stuttgarter Fernsehturm mit Aussichtsplattform
- Imposante Kirchen, beispielsweise die Elisabethenkirche 
und evangelische Hospitalkirche
- Neue Staatsgalerie
- Kurpark Bad Cannstadt
- Volksfeste, beispielsweise die Cannstatter Wasen mit Süßwarenstände, Imbissen, Achterbahnen, Autoscootern und Vergnügungsgeschäften

Die Stäffele sind alte Treppenanlagen. Von der City ziehen sie sich hoch über die Weinberge hinauf. 

Fazit

Die Region rund um Stuttgart, der Landeshauptstadt Baden-Württembergs, ist vom Weinbau und Neckar geprägt. Ob Märklineum, Wilhelmina, Technik Museum in Sinsheim, Schmuckmuseum und Gasometer in Pforzheim, Mercedes-Benz- oder Porsche Museum, Mercedes-Benz Kundencenter in Sindelfingen oder Erlebnispark Tripsdrill, Gruppenreisen nach Stuttgart sind abwechslungsreich.