Direkt zum Inhalt
Mitglied im RDA

Gruppenreisen nach Berlin - Geschichte, Kunst, Kultur und Natur erleben in der Spreemetropole

GRUPPENREISEN FASZINIERENDES BERLIN 

Wer Berlin besucht, ist der Einheit ganz nah und kann viel entdecken. Die pulsierende deutsche Hauptstadt ist eine der abwechslungsreichsten Städte Deutschlands mit berühmten Sehenswürdigkeiten, wie den Resten der Berliner Mauer, dem Brandenburger Tor, Reichstag oder Fernsehturm. Ob das DDR Museum, Berliner Mauermuseum, die Seilbahn Gärten der Welt, das Deutsche Kinemathek Museum Film und Fernsehen, Samurai Museum oder Deutsche Historische Museum, unzählige weitere Sehenswürdigkeiten sind der Grund, dass Berlin zu den beliebtesten Zielen bei Gruppenreisen in Deutschland gehört.

Facettenreiches Angebot an Sehenswürdigkeiten in Berlin

Einst geteilt und dann wieder vereint, Berlin hat eine bewegte Geschichte hinter sich. Bei einer Reise in die Metropole lässt sich diese erkunden. Überreste der Mauer bringen die Zeit der deutschen Teilung und Wiedervereinigung näher. Prunkvolle Schlösser und Kirchen bezeugen den Ruhm der Zeit der Könige und Kaiser. Nicht nur historisch zählt Berlin zu den interessantesten Städten der Welt. Auch das Angebot an Kultur und Kunst ist erstklassig. Museen von Weltrang kann man besuchen. Mehr als 170 gibt es in Berlin. Meisterwerke, beispielsweise von Casper David Friedrich, sind auf der Museumsinsel in den Ausstellungen zu bestaunen. Mehr als 900 Brücken gibt es. Entspannung im Grünen und auf dem Wasser kommt in der Spreestadt ebenso nicht zu kurz. Der Tiergarten ist eine beliebte grüne Lunge der Bundeshauptstadt und der 1844 eröffnete Zoologische Garten mit rund 15.000 Tieren der artenreichste und älteste Zoo der Welt.

Auch wenn die Sehenswürdigkeiten bei Gruppenreisen nach Berlin nicht ausgehen, lohnen sich viele weitere besonders:

DDR Museum an der Spreepromenade - eines der meistbesuchten Museen Berlins

Im DDR Museum erhalten Besucher viele spannende Informationen rund um das Leben in der einstigen DDR. Zu den Themengebieten gehören:

- Mauer und Stacheldraht
- Staatssicherheit
- Auslandsbeziehungen, Wirtschaft und Militär
- Trabant
- FDJ
- Plattenbau
- Leben, Alltag, Freizeit und Arbeiten im Sozialismus

Ganze Räume sind authentisch mit den Möbelstücken wie zu DDR-Zeiten nachgestellt. Während einer simulierten Trabi-Fahrt geht es im Trabant P 601 durch eine Plattenbausiedlung. Die Kindergarteninstallation präsentiert originales DDR-Spielzeug. In einem nachgebildeten Verhörraum, Spitzel-Raum und einer Arrestzelle bekommen Gäste Einblick in die Staatssicherheit. Andere Exponate widmen sich der Freizeitgestaltung und Arbeit.

Seilbahn Gärten der Welt - Berlin

Die Gärten der Welt befinden sich in Berlin Marzahn-Hellersdorf. Sie beeindrucken mit verschiedenen wunderschönen Gartenanlagen, wie:

- Chinesischer Garten: See, chinesische Gebäude und Pavillons, Teehaus, bepflanzte Grünflächen, Steine und Brücken

- Japanischer Garten: Pavillon, Trockengarten im Zen-Stil mit Wasserfall, Inseln und Meer

- Balinesischer Garten in einem Gewächshaus: Wohnkomplex im südlichen Bali mit typischen balinesischen Wohnhäusern und Ahnentempeln

- Orientalischer Garten mit schönen Wasserspielen, Rosen, Orangen, Palmen, Olivenbäumen und Mosaiken

- Koreanischer "Seouler Garten": Gartenhöfe, Pavillon sowie abstrakte Holz- und Steinfiguren

- Karl-Foerster-Staudengarten, Gartenkunst Deutschlands im Sinne Karl Foersters mit Gartenbereich und Prachtstauden

- Italienischer Renaissancegarten: überdachte Loggia, Brunnen, Skulpturen, Wasserspiele und Kübelpflanzen

- Christlicher Garten: Buchenhecke, Wendelgang mit goldfarbenen Metallzeilen und überquellender Wasserstein

- Englischer Garten: Wiesen, Obstbaumhain, Rosen, Stauden und Gemüse

- Irrgarten und Labyrinth

Ein unvergessliches Erlebnis ist bei Gruppenreisen nach Berlin eine Panoramafahrt mit Berlins einziger Seilbahn. Sie führt auf den über 100 Meter hohen Kienberg. Danach geht es auf den Aussichtsturm Wolkenhain. Im Kienbergpark gibt es zudem eine Natur-Bobbahn als ganzjährig betriebene Sommerrodelbahn. Danach bringt die Seilbahn die Gäste zum Haupteingang der "Gärten der Welt".

Deutsche Kinemathek - Museum der beiden Medien Film und Fernsehen am Potsdamer Platz

Die Deutsche Kinemathek ist ein Filmmuseum, das sich mit der Ausstellung der Film- und Fernsehgeschichte und deren Entwicklung angefangen bei den ersten Bildern des Stummfilms und frühen Tonfilmen in den 1930-er Jahren widmet. Besucher erfahren viel über die ersten Tricks und Stars.

In drei Räumen sind Kostüme und Gegenstände der weltberühmten Schauspielerin Marlene Dietrich aus Berlin zu bestaunen. Die Ausstellung befasst sich mit weiteren Persönlichkeiten des Films, wie dem Oscar-Preisträger Ray Harryhausen.

Auf sechs Fernseh-Inseln ist es möglich, eine Auswahl des TV-Programms von Ost und West, beiden Teilen Deutschlands, anzuschauen. Eine Datenbank ermöglicht Stichwortsuchen. Ein Highlight ist auch der Spiegelsaal mit 141 Spiegeln. Darauf wird eine Fernsehprogramm-Revue projiziert. Sie ist chronologisch angelegt.

Berliner Mauermuseum

Das Mauermuseum ist am Checkpoint Charlie, dem bekanntesten ehemaligen Grenzübergang Berlins, zu finden und thematisiert mit zahlreichen Exponaten, Bildern und Dokumenten die legendäre Geschichte der Berliner Mauer. Die Ausstellungsobjekte berichten von gelungenen und missglückten Fluchten, beispielsweise:

- Mini-U-Boot
- Koffer
- Autos mit präpariertem Kofferraum
- Heißluftballon
- Motordrachen

Dokumentationszentrum Flucht, Vertreibung, Versöhnung in Berlin-Kreuzberg

Im Dokumentationszentrum im denkmalgeschützten "Deutschlandhaus" neben der Museumsinsel im Ortsteil Mitte geht es auf sechs Themeninseln um die Geschichte und Gegenwart der Zwangsmigration im 20. Jahrhundert. Ursachen, Phänomene und Folgen der leidvollen Erfahrung rücken in den Fokus. Es gibt einen Raum der Stille zum Innehalten und Reflektieren.

Samurai Museum

Das Samurai Museum ist ein Museum für Samurai-Kunst. Die Ausstellung zeigt mehr als 1.000 Exponate, wie:

- Kampfrüstungen
- Waffen
- Helme
- Masken
- Schwerter und Schwertschmuck
- Keramiken
- Malerei
- Holzschnittdrucke

Das Deutsche Historische Museum im Ortsteil Mitte

Das Deutsche Historische Museum im barocken Zeughaus widmet sich der gesamtdeutschen Geschichte mit historischen Epochen und wichtigen Ereignissen. Zu den Ausstellungsobjekten zählen Ritterrüstungen aus dem Mittelalter, Uniformröcke aus dem 18. Jahrhundert und ein originales Stück der Berliner Mauer. Das Zeughauskino ist Bestandteil des Museums.

Weitere Top-Sehenswürdigkeiten Berlins sind:

- Brandenburger Tor, Symbol für die Wiedervereinigung
- Fernsehturm am Alexanderplatz, höchstes Gebäude Deutschlands mit Aussichtsplattform und Restaurant
- Berliner Dom
- East Side Gallery, längstes erhaltenes Mauerstück und weltgrößte Open-Air-Galerie mit Werken von über 100 Künstlern, die sich nach dem Mauerfall hier verewigt haben
- Museumsinsel
- Deutsches Theater
- Staatsoper
- Tiergarten
- Kurfürstendamm
- Prachtstraße Unter den Linden

Fazit

Gruppenreisen nach Berlin bieten eine faszinierende Kombination aus Kultur, Geschichte, Nachtleben, Shopping und Natur. Reichstag, Dom, Alexanderplatz, Fernsehturm, Checkpoint Charlie, East-Side-Gallery, Deutsches Historisches Museum, DDR-Museum, Seilbahn Gärten der Welt oder Tiergarten, die Liste der Sehenswürdigkeiten ist lang.