Gruppenreisen in den Teutoburger Wald - Traumhafte Landschaften entdecken
GRUPPENREISEN FASZINIERENDER TEUTOBURGER WALD
Gruppenreisen in den Teutoburger Wald laden dazu ein, eine faszinierende grüne Mittelgebirgslandschaft mit all ihren Highlights, wie den drei Bergrücken, zwei Naturparks, den Externsteinen, Westfälischen Salzwelten in Bad Sassendorf, dem Schlosspark und Lippesee in Paderborn sowie der UNESCO-Welterbestätte Kloster Corvey zu entdecken. Der Teutoburger Wald liegt an der Grenze Niedersachsens und Nordrhein-Westfalens.
Teutoburger Wald - Mittelgebirgslandschaft zwischen den Städten Osnabrück und Paderborn
Der Teutoburger Wald fasziniert mit der waldreichen Flora und Fauna, schönen Naturparks, Heilbädern und interessanten Städten, wie Paderborn, Bielefeld und Detmold. Der Teutoburger Wald ist ein Paradies für Naturliebhaber und Aktivurlauber. Die Berge, wie der 468 Meter hohe Velmerstot, bieten wunderschöne Panoramablicke. Zu Deutschlands schönsten Wanderwegen gehört die Hermannshöhe. Der Weg ist 220 Kilometer lang und besteht aus dem Hermanns- und Eggeweg. Ein Highlight des Hermannsweges ist das Hermannsdenkmal bei Detmold, das an den Cheruskerfürsten Arminius erinnert. Er besiegte in der Varusschlacht mit seinem Team die Römer. Später wurde aus Arminius Hermann, was für "Mann des Heeres" steht. Er streckt sein Schwert in die Höhe. Das Hermannsdenkmal können Gäste besteigen. Der Eggeweg ist ein fantastischer Naturwanderpfad. Im Winter begeistern die Ski- und Rodelgebiete im nahe gelegenen Sauerland.
Naturpark Teutoburger Wald/Eggegebirge
Mit mehr als 2.700 Quadratmetern Fläche ist der Naturpark Teutoburger Wald/Eggegebirge einer der größten Deutschlands. Mehr als 30 Prozent sind bewaldet. Das Bild prägen:
- Vulkanisches Gestein
- Schluchten
- Wälder
- Heilquellen
- Malerische Bachläufe
- Moore
- Burgen und Klöster
Im Naturpark liegen der Teutoburger Wald, Teile des Weserberglandes, Lippischen Berglandes und der Karstlandschaft der Hochfläche Paderborns. Die mystischen Externsteine bei Horn-Bad Meinberg gehören zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten. Die zerklüftete Felsformation aus Sandstein ist bis zu 40 Meter hoch. Es handelt sich um 13 senkrecht aufragende Felsen aus Osning-Sandstein, die sich wie gigantische Riesen senkrecht Richtung Himmel strecken. Fünf davon stehen frei.
Westfälische Salzwelten - Entdeckungsreise des weißen Goldes in Bad Sassendorf
In den Westfälischen Salzwelten inmitten der historischen Hofanlage Haulle erleben Gäste Salz mit allen Sinnen. Wie wird aus Sole Salz gewonnen? Welche Wirkung hat es auf den Körper? Wie wird das "weiße Gold" genutzt? Viele interaktive Stationen, wie Salzsieden an der Siedepfanne, locken im Erlebnismuseum. Dauer- und Sonderausstellungen, Workshops, Veranstaltungen, Siedecafé, Kindergeburtstage und vieles mehr beschert unvergessliche Erlebnisse.
Schlosspark und Lippesee in Paderborn
Das Neuhäuser Schloss zeugt von einer langen Geschichte. Einst war es die Residenz der Fürstbischöfe von Paderborn. Es ist spannend, die historischen Räumlichkeiten und das Museum im Schloss zu erkunden. Der prunkvolle Spiegelsaal wird für Trauungen und Veranstaltungen genutzt. Clemens August, dem Paderborner Fürstbischof und Kölner Kurfürsten, diente er damals als Speisesaal. Das Residenzmuseum widmet sich mit der Ausstellung der Geschichte des Neuhäuser Schlosses. Spazierwege führen von der Innenstadt Paderborns durch den Schlosspark bis hin zum Freizeitparadies Lippesee. Der Park fasziniert mit Grünflächen, Wegen, farbenfrohen Blumen und Wasserspielen. Der Lippesee bietet viele Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten. Es schließt sich eine Parklandschaft mit diversen Attraktionen an:
- Naturlehrpfad
- Wassersportangebote
- Skaterpark
- Kleinspielfelder
- Spielplätze
Paderborn
Paderborn liegt im Osten Nordrhein-Westfalens und schmiegt sich an das zum Naturpark Teutoburger Wald gehörende Eggegebirge. Die Stadt lockt mit besonders vielen Sehenswürdigkeiten, wie dem Dom in der Innenstadt mit dem 93 Meter hohen Westturm, der das Paderborner Wahrzeichen mit zahlreichen Kapellen und kostbaren Kunstwerken ist, und dem prächtigen Rathaus mit drei markanten Giebeln.
Weitere Attraktionen sind die etwa 200 Paderquellen, die in Paderborn entspringen, und die Parkanlage des Paderquellgebiets.
Sehenswert sind auch die Schlösser und Burgen, wie das Schloss Neuhaus, in dem einst die Fürstbischöfe von Paderborn residierten. Heute beherbergt es eine Schule.
Ein renommiertes Museum ist das Heinz-Nixdorf-Museum, welches sich als weltgrößtes Computermuseum mit rund 2.000 Exponaten der 5.000-jährigen Geschichte der Informations- und Kommunikationstechnik widmet.
Bad Salzuflen - Staatsbad
Eine pittoreske Altstadt, denkmalgeschützte Bürgerhäuser, weitläufige Parkanlagen, wie der Kurpark mit den angrenzenden Gradierwerken, prägen das Bild des schönen Kurortes Bad Salzuflen, der sich bei Gruppenreisen in den Teutoburger Wald ebenso für einen Besuch lohnt.
UNESCO-Welterbestätte Kloster Corvey
Corvey ist eine ehemalige Benediktinerabtei und heutiges Schloss als Weltkulturerbe in Höxter. Das ehemalige, im 9. Jahrhundert gegründete Benediktinerkloster Corvey war eines der bedeutendsten Klöster im Frühmittelalter und ist eine herausragende Sehenswürdigkeit im Weserbergland und Teutoburger Wald. Das heutige Schloss wird als Wohnung der herzoglichen Eigentümerfamilie, als Museum und Veranstaltungsort genutzt. Die barocke Anlage beherbergt den Kreuzgang, prächtigen Kaisersaal, historische Prunk- und Wohnräume sowie die Fürstliche Bibliothek mit rund 75.000 Bänden, in der Hoffmann von Fallersleben, der berühmte Dichter, der den Text der deutschen Nationalhymne verfasste, als Bibliothekar wirkte. In der Kirche werden katholische Gottesdienste und musikalische Vespern veranstaltet. Auch Konzerte kann man erleben.
SchiederSee
Bei Familien beliebt ist bei Gruppenreisen in den Teutoburger Wald auch der SchiederSee, ein 3,5 Kilometer langer Stausee im Grenzgebiet Nordrhein-Westfalens und Niedersachsens. Er liegt zu Füßen des faszinierenden Teutoburger Waldes. In diesem wunderbaren Naherholungsgebiet mit einem Freizeitzentrum kommen Jung und Alt auf ihre Kosten. Zu den Attraktionen zählen:
- Bootsverleih
- Stand-up-Paddling
- Minigolf
- Ponyreiten
- Riesenrad
- Sport- Trampolin-Anlagen und Hüpfburgen
- Erlebnispark mit Streichelzoo
Das Naherholungsgebiet ermöglicht Besuchern aller Altersgruppen ein vielfältiges Angebot zur Freizeitgestaltung. Im Sommer finden am Seeufer zahlreiche Veranstaltungen statt. In der Nähe des Sees lockt das Freibad Schieder mit Sandstrand, Sprungtürmen und Liegewiese.
Fazit
Der Naturpark Teutoburger Wald/Eggegebirge mit den Externsteinen, die Westfälischen Salzwelten, Paderborn mit dem Schlosspark und Lippesee, das Hermannsdenkmal bei Detmold, Staatsbad Bad Salzuflen, die UNESCO-Welterbestätte Kloster Corvey, der SchiederSee und vieles mehr lockt, wenn man mit Gruppenreisen in Deutschland den Teutoburger Wald mit der wundervollen Natur, der weiten Landschaft und den malerischen Ausblicken besucht.