Gruppenreisen in den Taunus - außergewöhnliche Naturlandschaft mit vielen Höhepunkten
GRUPPENREISEN WUNDERSCHÖNER TAUNUS
Wer Gruppenreisen in den Taunus unternimmt, lernt ein fantastisches Mittelgebirge, einen schönen Naturpark und ein wunderbares Erholungsgebiet kennen, das sich über die Bundesländer Hessen und Rheinland-Pfalz erstreckt. Zu entdecken gibt es rund um den Taunus reichlich, wie den Naturpark Taunus mit dem Großen Feldberg nahe der Feldberggemeinde Schmitten, das Römerkastell Saalburg als archäologisches Freilichtmuseum mit rekonstruierten Gebäuden und Wehrmauern, den staatlich anerkannten Luftkurort Weilburg, den heilklimatischen Kurort Königsstein und das Freilichtmuseum Hessenpark. Attraktionen für Familien sind der Opel-Zoo mit rund 1700 Tieren und Spielplätzen und die Taunus Therme, die am Bad Homburger Kurpark liegt.
Taunus - wunderschöner Urlaub im Mittelgebirge
Der Taunus ist eine einzigartige Naturlandschaft und ein wunderschönes Mittelgebirge zwischen dem Rhein, Main und der Lahn. Herrliche Landschaften, Wälder, Berge, wie der 879 Meter hohe Große Feldberg, Burgen, mächtige Kastelle, wie das Kastell Saalburg, und Bäder prägen die Region, die zum Wandern, Radfahren sowie im Winter zum Skifahren, Langlaufen und Rodeln lockt. Zu den schönsten Aussichtspunkten zählt im Taunus der Zacken. Der Schieferfels ragt schroff nach vorn und bietet auf rund 600 Metern Höhe wunderbare Blicke und Möglichkeiten zum Klettern. Verschiedene Mineral- und Heilquellen laden in den Heilbädern zum Erholen ein. Beliebte Orte im Taunus sind beispielsweise:
- Kronberg
- Königstein
- Bad Soden
- Eppstein
- Schmitten
- Oberursel
- Bad Homburg
Von Vorteil ist auch die Nähe zu Frankfurt.
Naturpark Taunus
Vor den Toren der Metropole Frankfurts lockt der 1.350 Quadratkilometer große Naturpark Taunus. Über die Taunusbahn ist er direkt erreichbar. Hessens zweitgrößter Naturpark begeistert mit eindrucksvollen Naturerlebnissen, faszinierender Pflanzen- und Tierwelt sowie einem abwechslungsreichen Angebot und Freizeitaktivitäten, wie Wandern, Klettern, Kanu fahren, Ski fahren und Rodeln. Gruppenreisen in den Taunus lohnen sich ganzjährig. 1.200 Kilometer Wanderwege laden dazu ein, den Naturpark zu erkunden, allein oder geführt. Besonders beliebt sind die Umgebung rund um den Feldberg und der 86 Kilometer lange Limeserlebnispfad. Der Große Feldberg beheimatet die Greifvogelwarte "Falkenhof" mit rund 40 Greifvögeln und regelmäßig stattfindenden Flugvorführungen.
Einen Skilift gibt es beispielsweise:
- Pechberg in Oberreifenberg
- Treisberg bei Schmitten
Am Treisberg gibt es auch einen Rodelhang.
Römerkastell Saalburg - Bad Homburgs archäologischer Park
Das Römerkastell Saalburg ist ein Höhepunkt des Qualitätsweges Limeserlebnispfad und der Limes ein römischer Grenzwall und UNESCO-Welterbe. Das Römerkastell auf dem Taunuskamm ermöglicht eine Zeitreise in das antike Leben. Zu sehen sind:
- Umwehrung
- Bauten aus Holz und Stein, wie der nachgebaute Getreidespeicher
- Rekonstruierte Backöfen
- Archäologische Funde
- Inszeniertes römisches Gastmahl
Auf dem Außengelände imponieren Reste der Badeanlage und des Gästehauses. Ein Animationsfilm berichtet über den Limes und die Geschichte der Saalburg. Führungen, Veranstaltungen, wie kulinarische Events und Theateraufführungen, Aktivitäten, wie Bogenschießen, Speerwerfen und Brotbacken, römische Kinderspiele und das benachbarte Saalburgrestaurant ergänzen das Angebot.
Weilburg im Lahntal, Westerwald und Taunus
Weilburg ist ein staatlich anerkannter Luftkurort im hessischen Regierungsbezirk Gießen im Landkreis Limburg-Weilburg. Er gehört zum Rhein-Main-Gebiet, liegt inmitten einer reizvollen Umgebung und war Jahrhunderte lang Residenz eines Adelsgeschlechts. Daraus geht heute das großherzogliche Haus von Luxemburg hervor. Das Schloss mit der Parkanlage, das sich über der Lahn erstreckt, prägt die Kleinstadt. Besucher tauchen in das höfische Lebensgefühl im 18. Jahrhundert ein. Die Schauräume bieten Einblick in die Wohnkultur aus vier Jahrhunderten. Sehenswert sind das Kürfürstliche Gemach, Prunkschlafzimmer und Große Cabinet der Fürstin. Ein Highlight sind auch die Schlosskonzerte. Die Schlosskirche beherbergt die Fürstengruft mit der Grablege von Angehörigen des Herrscherhauses.
Weitere Sehenswürdigkeiten sind die vielen Stampflehmgebäude, der Tiergarten Weilburg im Stadtteil Hirschhausen und die Kristallhöhle im Stadtteil Kubach mit Kalkspatkristallen.
Die nächsten größeren Städte sind:
- Wetzlar
- Gießen
- Bad Homburg
- Wiesbaden
- Frankfurt
- Siegen
- Koblenz
Königstein - heilklimatischer Kurort mitten im Naturpark Taunus
Königstein wirkt sich dank des Klimas positiv auf den Körper aus. Besondere Sehenswürdigkeiten des heilklimatischen Kurortes zwischen dem Feldberg und Frankfurt sind das Kurbad, der Kurpark, die Burg Königstein als heutige Ruine, das Luxemburgische Schloss und die verwinkelte Altstadt.
Freilichtmuseum Hessenpark - Entdeckungsreise in die Alltagskultur Hessens früherer Zeiten
Ein weiteres Highlight der Gruppenreisen in den Taunus ist das Freilichtmuseum Hessenpark in Neu-Anspach. Besucher tauchen in 400 Jahre Geschichte des Alltags und Lebens der hessischen Bevölkerung ein. Das hessische Dorf beherbergt eine Kirche, Mühle, historische Nutztierarten und vieles mehr, das von Handwerk und Traditionen erzählt. Über hundert historische Gebäude gibt es. Das Freilichtmuseum bietet daneben Vorführungen aus den Bereichen Handwerk und Landwirtschaft, museumspädagogische Programme und abwechslungsreiche Veranstaltungen mit Märkten, Thementagen, Festen und Ferienprogrammen an.
Fazit
Der Taunus ist ein Mittelgebirge in Hessen mit größeren Ausläufern in Rheinland-Pfalz. Es lohnt sich vor allem für Wander- und Naturfreunde, die Ferienregion mit Gruppenreisen in Deutschland zu besuchen. Die größte Erhebung ist der 879 Meter hohe Große Feldberg. Der Taunus grenzt an mehrere Großstädte, wie Frankfurt und Wiesbaden, an. Viele Sehenswürdigkeiten ermöglichen einen abwechslungsreichen Urlaub, wie der Naturpark Taunus, die Saalburg als weltweit einziges aufgebautes Römerkastell, das Freilichtmuseum Hessenpark, das die Entwicklung Hessens der vergangenen 400 Jahre zeigt, der Luftkurort Weilburg, heilklimatische Kurort Königsstein, der Opel-Zoo und die Taunus Therme.