Direkt zum Inhalt
Mitglied im RDA

Gruppenreisen an den Bodensee - malerische Landschaften, romantische Orte und vielfältige Sehenswürdigkeiten

GRUPPENREISEN IDYLLISCHER BODENSEE 

Der Bodensee wird "Schwäbisches Meer" genannt und zählt hierzulande zu den schönsten Seen mit einer Vielzahl von möglichen Aktivitäten sowie Erholung am Wasser und in schöner Natur. Der Bodensee-Rundweg erstreckt sich über 260 Kilometer und kann in einzelne Etappen aufgeteilt werden. Auch die Sehenswürdigkeiten sind beeindruckend. Das Deutsche Hutmuseum in Lindenberg, Auto & Traktor Museum nahe Meersburg, Pfahlbaumuseum in Unteruhldingen, Kunstmuseum in Ravensburg, das Kloster und Schloss Salem, die Städte Engen, Tettnang und Radolfzell, der Wild- und Freizeitpark in Allensbach, das Donaubergland und vieles mehr kann man mit Gruppenreisen an den Bodensee erkunden.

Bodensee - Urlaubs- und Naturparadies für Jung und Alt

Der Bodensee liegt in drei Ländern: Deutschland, Schweiz und Österreich. Im Hintergrund ragt die prächtige Bergkulisse auf. Der See, der mit rund 540 Quadratkilometern Fläche hierzulande der größte ist, bietet vielfältige Wassersportaktivitäten, wie Stehpaddeln, Segeln, Kanufahren, Surfen und Wasserskifahren. Entlang des Ufers locken zahlreiche Freibäder und auch die Alpen vor der Haustür sind Grund genug für Gruppenreisen in Deutschland. Sightseeing wird in der wunderschönen Ferienregion ebenso zum unvergesslichen Erlebnis. Beliebt sind auch Schifffahrten. Die Inseln des Bodensees, wie Reichenau, Lindau oder Mainau, sind herrliche Ausflugsziele.

Weitere Attraktionen der Gruppenreisen an den Bodensee sind:

Deutsches Hutmuseum in Lindenberg im Westallgäu

In Lindenberg gab es in der Blütezeit mehr als 30 Hut-Fabriken, die mehrere Millionen Hüte im Jahr herstellten. Das Hutmuseum in Lindenberg widmet sich mit der Ausstellung der 300-jährigen Hutgeschichte, -herstellung und -mode im Wandel der Zeit. Es befindet sich im denkmalgeschützten Gebäude der einstigen Hutfabrik Ottmar Reich. Rund 1.000 Hüte sind in der Dauerausstellung zu sehen. In der dritten Etage veranschaulichen Materialien, Werkzeuge und Modelle die Herstellung von Hüten. Mitmachstationen laden zum Probieren ein.

Stadt Engen inmitten der Vulkanlandschaft Hegau

Engen liegt inmitten einer Vulkanlandschaft mit den Kegelbergen rund 25 Kilometer von Radolfzell entfernt. Das Stadtgebiet erstreckt sich zwischen:

- Naturpark Südschwarzwald
- Naturpark Obere Donau
- Bodensee

Die romantische, denkmalgeschützte Altstadt, der Marktplatz, die schiefen Häuser, Gassen, gemütlichen Plätze, das Rathaus mit dem Staffelgiebel, Kloster St. Wolfgang, Städtische Museum, die Pfarrkirche Maria Himmelfahrt, das Erlebnisbad und weitere Sehenswürdigkeiten laden in Engen zum Entdecken ein. Lohnenswert ist auch ein Ausflug auf den Engener Hausberg Hohenhewen mit der gleichnamigen Burgruine.

Stadt Tettnang zwischen idyllischen Obstplantagen und Hopfengärten

Tettnang liegt nur acht Kilometer vom Bodensee entfernt zwischen Ravensburg und Friedrichshafen und lockt inmitten intakter Natur und schöner Landschaft mit vielfältigen Sehenswürdigkeiten, wie den Hopfengärten, dem Hopfenmuseum, Hopfenpfad, der zu Wanderungen im Bodensee Hinterland einlädt, der historischen Altstadt, dem Neuen Schloss mit der Beletage mit Schlosskapelle und dem Elektronikmuseum mit historischen Geräten der Funktechnik, Unterhaltungselektronik sowie Mess- und Rechnertechnik.

Radolfzell am westlichen Bodensee

Der Kurort Radolfzell ist der Mittelpunkt der Urlaubsregion Untersee. Die drittgrößte Stadt am idyllischen Bodensee liegt an der Radolfzeller Bucht. Der Marktplatz ist ideal für eine Erkundungstour durch Radolfzell mit verschiedenen historischen Bauwerken, wie dem Österreichischen Schlösschen oder Münster mit der eindrucksvollen Sammlung von Kunstwerken im Inneren. Der Mettnauturm bietet eine wundervolle Aussicht und das Strandbad Mettnau ist bei Familien beliebt. Zu Fuß ist von der Altstadt aus in wenigen Minuten die Halbinsel Mettnau entfernt, die ein wunderbares Naturschutzgebiet ist. So verschieden die Städte auch sind, das maritime Flair haben sie alle gemeinsam.

Wild- und Freizeitpark in Allensbach nahe Konstanz

Der schöne Wild- und Freizeitpark ist ein großartiger Familienpark mit traumhaften Pflanzenarrangements, wie Rosen und Kräutern, einer original Amerikanischen Park-Eisenbahn, über 300 Wildtieren, wie Hirschen, Wölfen und Luchsen, einer Falknerei mit spektakulären Flugshow, einem riesigen Abenteuerspielplatz und Rutschenturm. In rund zehn Kilometern Entfernung lockt die Bodensee-Therme Überlingen.

Donaubergland - faszinierende Landschaft im Herzen des schönen Naturparks Obere Donau

Das Donaubergland ist ein Wanderparadies. Die Schwäbische Alb, der Bodensee und die Donau treffen hier zusammen. Das Bild prägen die höchsten Gipfel und tiefsten Täler der Schwäbischen Alb, schroffe Felswände, Schluchten, Höhlen, Burgen, Schlösser, Kirchen und Kapellen. Drei Qualitätswanderwege führen durch das Donaubergland in das Donautal:

- Donauberglandweg, Lemberg bis Beuron
- Donau-Zollernalb-Weg, Beuron auf die Zollernalb
- Albsteig/HW 1, Donauwörth bis Tuttlingen

Entlang vieler Wanderwege locken Freibäder im Donaubergland, beispielsweise das Freibad in Tuttlingen oder Fridingen. Fantastische Loipen bieten im Donaubergland pures Skivergnügen, beispielsweise auf dem Heuberg.

Auto & Traktor Museum zwischen Überlingen und Friedrichshafen nahe Meersburg

Das Auto & Traktor Museum bietet eine spannende Zeitreise durch rund hundert 100 Jahre Stadt- und Landleben. Für Automobil- und Landmaschinenliebhaber lohnt sich der Besuch. Zu sehen sind historische Fahrzeuge, wie Oldtimer und Traktoren, sowie landwirtschaftliche Maschinen. Rund 350 Fahrzeuge sind es insgesamt. Die Abteilung Landleben beherbergt ein Dorf mit Handwerkern, wie Schuhmacher und Schmied. Im Bereich Stadtleben gibt es einen Tabakladen, Kiosk und typische Wohnzimmer. Interaktive Erlebnisse runden den Besuch ab.

Pfahlbaumuseum Unteruhldingen - Freilichtmuseum mit 23 rekonstruierten Häusern

Das am Ufer des Bodensees gelegene Pfahlbaumuseum Unteruhldingen ist ein Weltkulturerbe und bietet Einblicke, wie die Menschen vor 4.000 Jahren gelebt haben. Rekonstruierte Pfahlbauten und Artefakte stellen prähistorische Siedlungen dar. Die Multimediashow ""ARCHAEORAMA"" zeigt das Welterbe unter Wasser. Die Ausstellung beherbergt zudem Fundstücke, wie Werkzeuge, Keramik und Schmuck.

Kunstmuseum in Ravensburg

Das Kunstmuseum in Ravensburg bietet großartige Erlebnisse. Zu sehen sind Werke der klassischen Moderne und zeitgenössischen Kunst. Fundament ist die Sammlung Selinka mit Werken des deutschen Expressionismus. Führungen, Workshops, Kinderatelier, Offenes Atelier und weitere Attraktionen machen den Besuch für jeden zum Erlebnis.

Kloster und Schloss Salem

Das Kloster und Schloss Salem inmitten der großzügigen Park- und Gartenanlagen mit den prachtvoll ausgestatteten Innenräumen sind weitere bedeutende Sehenswürdigkeiten bei Gruppenreisen an den Bodensee. Sie entführen in längst vergangene Zeiten und machen die Salemer Klostergeschichte lebendig. 1802 besaßen die Markgrafen von Baden das prächtige Klosterensemble. Zu entdecken gibt es viel, wie:

- Prunkvoller Kaisersaal
- Appartement des Abtes
- Speisesaal der Mönche
- Kreuzgang

Seit 2009 ist das Ensemble ein Bestandteil der Staatlichen Schlösser und Gärten in Baden-Württemberg. Weitere Attraktionen sind:

- Klostermuseum in der Prälatur mit Exponaten aus hunderten Jahren klösterlicher Kunst- und Baugeschichte
- Feuerwehrmuseum beim Sennhof mit Spritzen und Geräten

Fazit

Der Bodensee zählt bei Gruppenreisen in Deutschland zu den beliebtesten Urlaubszielen. Er bietet viele Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten. Blau schimmernde Wasserflächen, grüne Landschaften und beeindruckende Gipfel zeichnen die Region aus. Zahlreiche wunderbare Orte, wie Engen, Tettnang und Radolfzell, sowie bedeutende Sehenswürdigkeiten, wie das Kunstmuseum in Ravensburg, Kloster und Schloss Salem oder der Wild- und Freizeitpark in Allensbach, bescheren unvergessliche Erlebnisse.