Direkt zum Inhalt
Mitglied im RDA

Gruppenreisen in das Sauerland - Berge, Wälder, Seen, Höhlen und malerische Orte

GRUPPENREISEN VIELFÄLTIGES SAUERLAND 

Im südlichen Westfalen erstreckt sich in Nordrhein-Westfalen das Sauerland über eine Fläche von rund 4.500 Quadratmetern mit den Gipfeln im Rothaargebirge, dem Fernwanderweg Rothaarsteig, Seen, wie dem Sorpe- oder Biggesee, dem Winterberg, der bei Wintersportlern beliebt ist und weiteren Attraktionen. Die Mittelgebirgsregion ist ein Paradies für Outdoorfans. Viele Sehenswürdigkeiten machen Gruppenreisen in das Sauerland zu etwas Besonderem, wie das Sauerländer Besucherbergwerk, LWL-Freilichtmuseum Hagen, die Westfälischen Salzwelten, die Burg Altena, die ein riesiges Museum ist, die Krombacher Erlebniswelt, Atta-Höhle oder das Fort Fun Abenteuerland.

Sauerländer Besucherbergwerk in Ramsbeck

Das Sauerländer Besucherbergwerk ist ein faszinierendes Bergbaumuseum und Besucherbergwerk, das sich mit der Dauerausstellung, den interaktiven Stationen und Ausstellungsstücken, wie Maschinen und Mineraliensammlungen, dem Ramsbecker und Sauerländer Erzbergbau widmet. Mit der originalen Grubenbahn fahren Besucher in den Berg. Weitere Sehenswürdigkeiten rund um das Thema Bergbau erschließt der elf Kilometer lange Bergbauwanderweg in Ramsbeck.

LWL-Freilichtmuseum in Hagen

Das LWL-Freilichtmuseum in Hagen ist im malerischen Mäckingerbachtal gelegen und befasst sich mit der Geschichte des Handwerks in den vergangenen Jahrhunderten. Rund 60 rekonstruierte Handwerksbetriebe aus verschiedenen Bereichen, wie Holzverarbeitung, Druck, Papierherstellung oder Bäckerei, können Besucher besichtigen. In 20 Werkstätten wird produziert. Spannend sind die Mitmachaktionen, beispielsweise:

- Papier schöpfen
- Nägel schmieden
- Drucken
- Korn mahlen

Die Umgebung ist waldreich und lädt zum Spaziergang ein.

Westfälische Salzwelten im idyllischen Heilbad Bad Sassendorf

Die Westfälischen Salzwelten laden mit ihrer Ausstellung dazu ein, sich auf interaktive Entdeckungsreise des Salzes zu begeben und in die Geschichte der Region einzutauchen. Wie ist das Salz vor mehr als tausend Jahren entstanden, wie erfolgt der Abbau und welche Bedeutung hat das "weiße Gold"? Die Antworten erhalten Gäste im Erlebnismuseum. Salzkristalle mit dem Mikroskop erforschen und Sole fördern, auch dies ist in den Salzwelten möglich. In den Ferien wird ein abwechslungsreiches Programm, wie spannende Experimente, geboten. Weitere Sehenswürdigkeiten Bad Sassendorfs sind:

- Kurpark rund um das Erlebnis-Gradierwerk mit Themengärten
- Börde Therme mit der herrlichen Bade- und Saunalandschaft

Sauerland-Tourismus e.V.

Die Landschaft des Sauerlandes prägen dichte Wälder, grüne Hügel, Bergkämme und Täler. Fern- und Themenwanderwege sowie zertifizierte Mehrtageswanderwege zum Etappenwandern locken inmitten einer prächtigen Naturkulisse zum Erkunden vieler Attraktionen, wie Museen und Technikdenkmäler, Aussichtstürme, Freizeitwelten, Wildparks, Freilichtbühnen, Höhlen und Seen. Der Rothaarsteig erstreckt sich von Brilon bis in das faszinierende Wittgensteiner Land zum wunderschönen Dillenburg. Die Bigge-Runde von Windebruch ist ein beliebter Rundwanderweg. Zwischen Olpe und Attendorn lockt der schöne, 163 Hektar große Stausee Biggesee. Auch Wintersport wird im Sauerland zum Erlebnis. Die Regionen Willingen und Siegerland-Wittgenstein locken mit über 50 Skigebieten und 130 Skiliften. Die Gründung des Sauerland-Tourismus e.V. erfolgte, um den Tourismus im Sauerland zu fördern.

Museen Burg Altena

Mitten im Märkischen Sauerland thront auf einem Bergsporn in der Drahtzieherstadt Altena die wehrhaft wirkende, mit einem Erlebnisaufzug bequem zu erreichende Burg mit dem Pulverturm und Bergfried, die zu Deutschlands schönsten Höhenburgen zählt und einen traumhaften Blick in das Lennetal und auf die Gipfel und Wälder bietet. Die Grafen von Altena-Mark haben die Burg im zwölften Jahrhundert gegründet. 1914 hat hier die erste ständige Jugendherberge der Welt eröffnet. Spannend ist die Erkundung der heutigen Museen der Burg Altena. Besucher erleben, wie die Ritter gegessen, getrunken und gefeiert haben. Unterhalb der Burg befindet sich das Deutsche Drahtmuseum, das die Geschichte der regionalen Drahtherstellung über die Jahrhunderte hinweg widmet. Das Burgrestaurant lädt zur Einkehr ein. Beliebte Veranstaltungen sind:

- Mittelalterfest im Sommer
- Glanzlicht im Winter

Wer Gruppenreisen in das Sauerland unternimmt, kann auf der Burg ebenso romantisch heiraten. Der rund 1,5 Kilometer lange Geschichts- und Naturlehrpfad führt rund um die Burg.

Krombacher Erlebniswelt

In der Krombacher Erlebniswelt können Gäste exklusiv und hautnah hinter die Kulissen blicken und an den Erlebnisstationen in die spannende Welt von Krombacher erforschen. Nach dem interaktiven Rundgang lädt die gemütliche Braustube dazu ein, frisch gezapftes Krombacher Bier, westfälischen Schinken und das Braustubenbrot zu genießen. Neben dem Besucherzentrum befindet sich der Krombacher Shop mit Krombacher Fanartikeln. Besucher können sich außerdem eine Flasche mit persönlichem Etikett gestalten. Die Braustätten, die zu Europas modernsten zählen, sind in idyllischer Waldlage zu finden.

Atta-Höhle - gigantisches Höhlensystem mit schönsten Tropfsteingebilden

Die rund 400 Millionen Jahre alte Atta-Höhle zählt mit 6.670 Metern Länge hierzulande zu den größten Tropfsteinhöhlen. Im Inneren faszinieren Stalagmiten, Stalaktiten und Kristalle. Es ist daneben möglich, den leckeren Atta-Käse zu verkosten. Das "Höhlenrestaurant" mit Außenterrasse lädt nach der Besichtigung zur Einkehr ein.

Fort Fun Abenteuerland in Bestwig für Adrenalinjunkies

Das rund 75 Hektar große Fort Fun Abenteuerland ist ein grandioser Freizeitpark im Wildwest-Stil. Zu den Highlights gehören:

- Europas längste Sommerrodelbahn
- Wasserfälle
- Stromschnellen-Wasserbahn
- Rocky Mountain Rallye, Autostraße
- Wilder Ritt auf Kunststoffpferd
- Secret Stage of Horror, Gruselerlebnis
- Riesenrad mit schönem Blick über den Park und das Sauerland
- SpeedSnake Free, Achterbahn
- Kettenkarussell
- WILD EAGLE, wie ein Vogel über das FORT FUN gleiten
- Marienkäferbahn
- Spannende Shows

Fazit

Das Sauerland ist eine Mittelgebirgsregion in Westfalen, die vielfältige Erlebnisse in schöner Natur ermöglicht, wie Wandern, Baden, Wassersport oder Skifahren. Das Angebot an Highlights ist bei Gruppenreisen in das Sauerland vielfältig, beispielsweise der Rothaarsteig, Biggesee, das Sauerländer Besucherbergwerk, LWL-Freilichtmuseum in Hagen, die Westfälischen Salzwelten, Museen Burg Altena, Krombacher Erlebniswelt, die Atta-Höhle oder das Fort Fun Abenteuerland. Im Winter hält das Sauerland für Skifahrer die passenden Pisten bereit. Daneben kann man Langlaufen, Schlittschuhlaufen, Rodeln und Schneeschuhwandern. Gruppenreisen in Deutschland bieten das ganze Jahr über schöne Erlebnisse.