Direkt zum Inhalt
Mitglied im RDA

Gruppenreisen in das Rhein-Ruhr-Gebiet - facettenreiche Natur und bedeutende Sehenswürdigkeiten

GRUPPENREISEN FASZINIERENDES RHEIN-RUHR-GEBIET 

Entlang der Flüsse Rhein und Ruhr erstreckt sich das Rhein-Ruhr-Gebiet als deutsche Metropolregion, die durch geschichtsträchtige Ortschaften, Kultur sowie atemberaubende Fluss- und Naturlandschaften geprägt wird. Das Neanderthal Museum, das eine Zeitreise durch vier Millionen Jahre Menschheitsgeschichte ermöglicht, der Gasometer in Oberhausen, das Ruhr Museum und UNESCO Welterbe Zollverein sind besondere Sehenswürdigkeiten, die es sich lohnt, bei Gruppenreisen in das Rhein-Ruhr-Gebiet zu erkunden.

Rhein-Ruhr-Gebiet erkunden

Das Rhein-Ruhr-Gebiet wird "Pott" genannt, was auf die Industrie und zahlreiche Zechen, die die Region prägen, zurückzuführen ist. Verschiedene Sehenswürdigkeiten lassen Besucher im Rhein-Ruhr-Gebiet in die Geschichte eintauchen. Doch auch viele grüne Oasen bestimmen heute die Städte. Die Metropolen der Ferienregion sind:

- Köln
- Düsseldorf
- Dortmund
- Essen
- Duisburg

Touristische Hotspots des Rhein-Ruhr-Gebiets sind:

Neanderthal Museum in Mettmann - spannende Zeitreise durch die Menschheitsgeschichte erleben

Das Neanderthal Museum befindet sich nahe des Fundortes, an dem der berühmte Neanderthaler, der für die menschliche Urgeschichte steht, vor rund 160 Jahren entdeckt wurde. Die interaktive Erlebnisausstellung widmet sich der Geschichte der Menschheit ab den Anfängen vor über vier Millionen Jahren. Die Attraktionen auf über 1.200 Quadratmetern Fläche sind vielfältig, beispielsweise:

- Abwechslungsreiche Inszenierungen
- Mitmachstationen, wie Schmuckherstellung
- Lebensechte Rekonstruktionen der Vorfahren
- Forscherboxen

Gäste gehen den Fragen menschlichen Ursprungs nach. Neben dem Besuch des Neanderthal Museums lohnt es sich, durch das älteste Naturschutzgebiet zu spazieren. Im Eiszeitlichen Wildgehege sind Auerochsen, Wisente und andere Tiere zu bestaunen. Der Steinzeitspielplatz gegenüber dem Museum lädt Kinder zum Spielen und Klettern ein. Einen Kindergeburtstag können Familien im Neanderthal Museum ebenso feiern.

Gasometer in Oberhausen - Europas höchste Ausstellungshalle

Der Gasometer in Oberhausen an der Arenastraße war bis zur Stilllegung im Jahr 1988 ein Scheibengasbehälter, in dem Gas gespeichert wurde. Das 117,5 Meter hohe Bauwerk steht für die Geschichte des Ruhrgebiets und ist seit 1994 die höchste Ausstellungshalle Europas. Im Inneren des ehemaligen Industriegiganten beeindruckt eine Ausstellung. Während der Führungen wird die Geschichte des Gasometers erklärt. Der "Planet Ozean" widmet sich bis Dezember 2024 mit Fotos und Videos dem Ökosystem der Unterwasserwelt, der Klimaveränderung sowie dem Umwelt- und Meeresschutz. Die Aussichtsplattform bietet einen atemberaubenden Rundumblick über die faszinierende Metropole Ruhr. Wer sich für die bunten, kleinen Steine interessiert, wird das LEGOLAND Discovery Centre Oberhausen lieben.

Ruhr Museum in Essen auf der Zeche Zollverein

Im Ruhr Museum auf dem Welterbe Zollverein erfahren Besucher viel über das Ruhrgebiet mit der faszinierenden Natur- und Kulturgeschichte, beginnend von der Kohleentstehung vor 300 Millionen Jahren. Die umfangreichen Sammlungen widmen sich:

- Geologie
- Geschichte
- Archäologie
- Fotografie

Die Dauerausstellung beherbergt rund 6.000 Exponate. Audioguides, Museumstasche für Familien "Rätsel-Reise Ruhr Museum", Führungen, Workshops zu verschiedenen Themen, Exkursionen und Vorträgen machen den Besuch des Ruhr Museums für jeden lohnenswert.

Zeche Zollverein in Essen - beeindruckendes Industriegelände und Welterbestätte im Ruhrgebiet

Die Zeche Zollverein in Essen ist eine Zeche der Superlative, die einst die weltgrößte Steinkohlezeche war und heute ein spannender Ort zum Erkunden ist. 1847 wurde sie gegründet und 1986 stillgelegt. Das Ruhr Museum befindet sich in der einstigen Kohlenwäsche der Zeche. Besucher tauchen bei den Zollverein-Führungen in die Industriegeschichte und erdgeschichtliche Vergangenheit des Ruhrgebiets ein. Viele Objekte können im Schaudepot besichtigt werden. Der ""Weg der Kohle"" bietet Wissenswertes zur Förderung bis hin zur Verkokung. Auf dem Denkmalpfad werden die Arbeits- und Lebensbedingungen vermittelt. Die Aussichtsterrasse bietet einen wunderbaren Blick über die Zeche Zollverein und Umgebung. Die Zeche Zollverein wurde von der UNESCO 2001 zum Weltkulturerbe ernannt. Beliebt bei Familien sind in Essen der Baldeneysee und Gruga-Park.

Köln am Rhein erkunden

Die Karnevalshochburg Köln, flächenmäßig Deutschlands drittgrößte Stadt, ist vor allem für den beeindruckenden Dom berühmt. Mit 157 Metern ist er Europas zweithöchstes Kirchengebäude. Highlights sind die prächtige Domschatzkammer, der Dreikönigenschrein und der golden schimmernde Clarenaltar. Wer die Wendeltreppe des Südturms erklimmt, bekommt einen atemberaubenden Blick über die Kölner Altstadt und den Rhein geboten.

Auch viele Galerien und Kunstmuseen sind in der Rheinmetropole zu finden. Bekannt ist sie außerdem für die Hohenzollernbrücke mit den Liebesschlössern.

Beliebt bei Familien sind das wunderbare Wellness- und Erlebnisbad Aqualand, Schokoladenmuseum im Rheinauhafen, das Einblick in die Herstellung und Geschichte der Schokolade bietet und zum Probieren der Köstlichkeiten einlädt sowie der Kölner Zoo mit über 10.000 Tieren. Die Kölner Seilbahn bringt Gäste schwebend über den Rhein, der die Stadt teilt.

Düsseldorf entdecken

Zu den schönsten Städten, die mit Gruppenreisen in das Rhein-Ruhr-Gebiet erkundet werden können, zählt auch Düsseldorf. Top-Attraktionen der Landeshauptstadt Nordrhein-Westfalens sind:

- Königsallee ("Kö"), luxuriöser Shopping-Boulevard und Flaniermeile
- Malerische Altstadt mit alten Kirchen, urigen Brauhäusern, zahlreichen Bars und Restaurants und Kultureinrichtungen
- Schloss Benrath
- Fernsehturm
- Kunstpalast
- Rheinuferpromenade
- Viele grüne Lungen, wie der Rheinpark oder Park des Schlosses Benrath
- Rheinturm mit Aussichtsplattform in 164 Metern Höhe
- Medienhafen mit Unternehmen aus Medien, Kommunikation etc.

Ausflugsboote legen zur Tour auf dem Rhein ab.

Weitere Highlights sind bei Gruppenreisen in das Rhein-Ruhr-Gebiet der Römerpark Xanten auf dem Areal der Stadt Colonia Ulpia Traiana, der das größte archäologische Freilichtmuseum Deutschlands ist sowie verschiedene Städte mit ihren Sehenswürdigkeiten, wie:

- Bochum mit der Jahrhunderthalle, dem Musical STARLIGHT EXPRESS, Deutschen Bergbau-Museum mit dem Förderturm, dem Deutschen Eisenbahnmuseum, Schauspielhaus, Zeiss Planetarium, Ruhrpark als größtes Einkaufscenter Deutschlands und dem Kemnader See

- Brühl mit dem Max Ernst Museum, der Rathausgalerie sowie dem Freizeit- und Vergnügungspark Phantasialand

- Bottrop mit zahlreichen grünen Lungen und dem Alpincenter

- Bonn mit dem Vergnügungspark Movie Park Germany und dem Alpincenter mit der längsten Indoorpiste der Welt

- Duisburg mit dem Explorado, Deutschlands größtem Kindermuseum, der Niederrhein-Therme und dem Zoo, der einer der bedeutendsten Europas ist

Fazit

Das Rhein-Ruhr-Gebiet erstreckt sich auf rund 7.000 Quadratkilometern entlang der Flüsse Rhein und Ruhr, die namensgebend für die Metropolregion in Nordrhein-Westfalen sind. Viele besondere Städte locken zum Sightseeing, wie Mettmann mit dem Neanderthal Museum, Oberhausen mit dem Gasometer, Essen mit der Zeche Zollverein und dem Ruhr Museum oder Köln mit dem Dom. Zu Recht ist das Rhein-Ruhr-Gebiet bei Gruppenreisen in Deutschland beliebt.