Gruppenreisen in das Hessische Bergland - märchenhafte Wälder, Berge, Flüsse und bedeutende Sehenswürdigkeiten
GRUPPENREISEN BEZAUBERNDES HESSISCHES BERGLAND
Das Hessische Bergland umfasst die gesamte Mittelgebirgsregion Hessens. Ob das Tourismusbüro der Stadt Grünberg, der schönen Fachwerkstadt im Grünen, Alsfeld, Kassel mit dem Bergpark und der Löwenburg, das NationalparkZentrum Kellerwald oder Residenzschloss Arolsen, die Sehenswürdigkeiten, die mit Gruppenreisen in das Hessische Bergland zu erkunden sind, bieten vielfältige Erlebnisse.
Hessisches Bergland erkunden
Zum Hessischen Bergland, dessen Landschaft leicht ansteigende Höhen, Felswände, fast 1.000 Meter hohe Berge, Wälder, malerische Flusstäler und klare Gewässer prägen, gehören verschiedene Regionen:
- Biosphärenreservat Rhön mit den Bergen
- Gipfel des Vogelsberges
- Kellerwald
- Habichtswald
- Knüllwald mit zahlreichen Wildtiergehegen
- Kaufunger Wald
Viele schöne Gebiete gibt es zu entdecken. Sie locken zu Wanderungen, Fahrradtouren, zum Baden und zu Wassersport. Der Keltenweg führt auf fünf Kilometern auf den Gipfel der beeindruckenden Altenburg. Interessante Städte und idyllische Dörfer, die sich in das traumhafte Landschaftsbild einfügen, locken im Hessischen Bergland mit vielen weiteren Attraktionen:
Tourismusbüro der Stadt Grünberg
Grünberg ist eine grüne Stadt inmitten schöner Natur, rund 60 Kilometer von Frankfurt am Main entfernt. Die Wälder und herrlichen Landschaften des Luftkurortes laden zum Wandern ein. Liebevoll restaurierte Fachwerkbauten lassen Besucher in die Geschichte der historischen Stadt eintauchen.
- Ehemaliges Wasserwerk Stadtmühle
- Museum im Spital Grünberg, Stadtgeschichte, ehemalige Klosteranlagen und Südamerikaforscher Theo Koch
- Haus der Zünfte, Geschichten der alten Handwerkskünste vergangener Tage
- Kino
Das Tourismusbüro der Stadt Grünberg am Marktplatz bietet Überblick und Informationen über schöne Regionen und Sehenswürdigkeiten und ist bei Fragen behilflich. Gäste können spannende Stadt- und Themenführungen buchen.
Historische Fachwerkaltstadt Alsfeld
Alsfeld liegt im hessischen Regierungsbezirk Gießen und hat beeindruckende Fachwerkarchitektur zu bieten. Das mittelalterliche Ensemble umfasst rund 400 Fachwerkbauten aus sieben Jahrhunderten, beispielsweise am Marktplatz das Fachwerkrathaus aus dem Jahr 1516. Das Weinhaus ist ein Steinbau von 1538, der früher der Weinlagerung diente. Im Märchenhaus von 1628 werden in den Räumen die Märchen der berühmten Brüder Grimm dargestellt.
Kassel - drittgrößte Stadt Hessens
Kassel lockt mit vielen Erlebnissen: Museen, Galerien, Ausstellungen, Kirchen, prächtige Burgen und Schlösser, wie die Löwenburg sowie Gärten und Parkanlagen, wie der berühmte Bergpark Wilhelmshöhe mit dem einzigartigen Reichtum an Bäumen und Pflanzen oder die Karlsaue, können erkundet werden. Der Bergpark mit den Wasserspielen und dem Herkules, der 8,30 Meter hohen eindrucksvollen Statue mit Besucherplattform, trägt den Titel Weltkulturerbe. Am Hang des Habichtswaldes erstreckt sich Europas größter Bergpark über 560 Hektar Fläche. Im Tal locken das Schloss Wilhelmshöhe und Besucherzentrum Wilhelmshöhe.
Die UNESCO-Welterbe Stadt Kassel beherbergt das berühmte Kunst-Event documenta, eine alle fünf Jahre stattfindende bedeutende Ausstellungsreihe für zeitgenössische Kunst.
Weitere Sehenswürdigkeiten sind:
- Grimmwelt mit den berühmten Grimm-Märchen
- Galerie der "Alten Meister"
- "Neue Galerie" mit Gemälden neuer Epochen
- Hessisches Landesmuseum
- Naturkundemuseum
- Badestrände der Fulda Auen und Abenteuerspielplatz
- Hallenbad Süd
NationalparkZentrum Kellerwald im Waldecker Land
Inmitten des Naturparks Kellerwald-Edersee, der bei Gruppenreisen in das Hessische Bergland besucht werden sollte, faszinieren uralte Rotbuchenwälder, die zum UNESCO-Weltnaturerbe gehören. Die Nationalpark-Region ist von steilen Hängen und Schluchten umgeben. Eine Hauptattraktion ist der Edersee, Hessens größter See mit sauberen Stränden und vielen Möglichkeiten für Wassersport. Das NationalparkZentrum lädt Besucher dazu ein, in die Geheimnisse des Nationalparks einzutauchen und sich auf virtuelle Expedition zu begeben. Ranger bieten Nationalparkführungen zu verschiedenen Themen an.
Residenzschloss in Bad Arolsen
Rund 45 Kilometer von Kassel entfernt lockt inmitten des Waldecker Landes die Barockstadt Bad Arolsen mit dem barocken Residenzschloss, der ehemaligen Residenz der Fürsten. Auch heute noch leben darin Nachfahren der Fürstenfamilie. Schlossführungen laden zur Zeitreise ins Barock ein. Dabei sind die repräsentativen Räume, das barocke Treppenhaus mit den eindrucksvollen Stuckarbeiten, der Gartensaal und Weißer Saal zu erkunden. Im Schloss befindet sich zudem eine Ausstellung zur Militärgeschichte. 1970 wurde bei Bohrungen im Schlosspark die Wasserquelle entdeckt, dank derer die Stadt ein Heilbad wurde. Ein schönes Erlebnis sind auch die Festspiele und Schlosskonzerte. Beliebt sind in Bad Arolsen auch die Große Allee mit mehr als 850 Eichen und der Baumpark mit zahlreichen exotischen Nadelbäumen sowie der Trink- und Wandelhalle.
Weitere Highlights der Gruppenreisen in das Hessische Bergland sind:
- Knapp 1.000 Meter hohe Wasserkuppe, höchster Berg Hessens
- Rotes Moor und Schwarzes Moor
- Fritzlar und Homberg, Orte gehören zur Deutschen Fachwerkstraße
- Marburger Schloss
- Schloss Garvensburg
- Burgmuseum Schlitz
- Ruine der Wasserburg Ruhlkirchen
- Festspielstadt Bad Hersfeld mit Fachwerkhäusern
- Universitätsstadt Marburg
Fazit
Das Hessische Bergland lockt mit wunderbaren Mittelgebirgslandschaften, die sich ideal zum Wandern eignen. Im Westen des Gebiets beeindruckt beispielsweise der Kellerwald. Eine besondere Attraktion ist außerdem der Habichtswald mit prächtiger Natur. Daneben laden zahlreiche Sehenswürdigkeiten und Orte im Hessischen Bergland zum Entdecken ein, wie Grünberg, Alsfeld, Kassel, das NationalparkZentrum Kellerwald und Residenzschloss Arolsen. Zu Recht ist das Hessisches Bergland bei Gruppenreisen in Deutschland beliebt.