Gruppenreisen in das Erzgebirge - idyllische Natur, fantastische Wanderwege, Wintersportgebiete und Sehenswürdigkeiten
GRUPPENREISEN MALERISCHES ERZGEBIRGE
Das Erzgebirge, das von dichten Wäldern geprägt ist, gehört zu Deutschlands höchsten Mittelgebirgen und dem Naturpark Erzgebirge/Vogtland an. Ob Wandern, ein Winter- und Skiurlaub oder Sightseeing, bei Gruppenreisen in das Erzgebirge kann man nicht nur traumhafte Natur genießen, sondern auch viele Sehenswürdigkeiten erkunden, beispielsweise die Sächsischen Staatsbäder, die Naturbühne Greifensteine, das Deutsche Uhrenmuseum Glashütte, Sächsische Industriemuseum, die Miniwelt Lichtenstein mit weltbekannten Sehenswürdigkeiten im Miniaturformat von 1:25 oder die Drachenhöhle Windmühle Syrau mit beeindruckenden Tropfstein- und Sinterbildungen sowie weitere großartige Städte mit ihren Attraktionen, wie Chemnitz.
Erzgebirge - landschaftliche Schönheit und Sehenswürdigkeiten entdecken
Das Erzgebirge ist eine bedeutende Tourismusregion in Sachsen. Zum Teil liegt es in der Tschechischen Republik. Über 5.000 Kilometer Wanderwege durchqueren sie. Ein bekannter Fernwanderweg ist der Kammweg. Die höchsten Erhebungen sind:
- 1.215 Meter hoher Fichtelberg
- 1.244 Meter hoher Keilberg
Mit der Fichtelbergschwebebahn ist 1924 die erste Schwebeseilbahn Deutschlands entstanden. Sie bringt Besucher von Oberwiesenthal aus auf Sachsens höchsten Berg, wo sie die traumhafte Aussicht über das Erzgebirge genießen und aktiv werden können.
Das Erzgebirge durchziehen zudem zahlreiche Flüsse, Seen und Talsperren. Im Winter locken ausgedehnte Loipennetze und Abfahrtspisten. Die Skimagistrale Erzgebirge/Kruné hory ist eine deutsch/tschechische Skiwanderstrecke, die sich über den gesamten Erzgebirgskamm erstreckt. In der Adventszeit ist das Erzgebirge mit den stimmungsvollen Weihnachtsmärkten ebenso ein beliebtes Reiseziel für Gruppenreisen in Deutschland.
Weitere Top-Attraktionen des Erzgebirges sind:
Sächsische Staatsbäder
Die Sächsische Staatsbäder GmbH vereint zwei Moor- und Mineralheilbäder mit medizinisch therapeutischer Kompetenz:
- Bad Elster im südlichen Vogtland mit Soletherme & Saunawelt
- Bad Brambach mit dem Heilmittel Radon
Die Schwerpunkte liegen auf Gesundheit, Kur, Prävention und Wohlfühlen durch natürliche Heilmittel. Bad Elster durchziehen Landschaftsparks, die im englischen Stil angelegt sind. Weitere Sehenswürdigkeiten sind:
- Sächsisches Bademuseum
- KunstWandelhalle mit Moritzquelle
- Schöner Brunnentempel der Marienquelle
- Königliches Kurhaus
Nicht weit entfernt liegt Bad Brambach als weiteres sächsisches Staatsbad im Vogtland mit der weltweit stärksten Radonquelle. Kur- und Wellnesszentrum und Kurpark sind bedeutende Sehenswürdigkeiten.
Naturbühne Greifenstein bei Ehrenfriedersdorf
Die malerische Naturbühne mit den Granitfelsen liegt inmitten der Landschaft des Greifensteingebiets und ist für die Greifenstein-Festspiele bekannt. Auf der Bühne spielt das Eduard-von-Winterstein-Theater Annaberg-Buchholz seit den 1950-er Jahren. 1.200 Sitzplätze gibt es. Alljährlich wird von Juni bis September ein abwechslungsreiches Programm geboten:
- Kinderstücke
- Musicals
- Opern
- Operetten
- Pop- und Schlagerprogramme
Lohnenswert ist ein Ausflug zur Stülpnerhöhle, zum Stauweiher und Erlebniskletterwald Greifensteine.
Deutsches Uhrenmuseum in Glashütte - 150-jährige Entwicklung der Uhren
Glashütte südlich von Dresden ist als Zentrum der deutschen Uhrmacherkunst bekannt. Hier sind viele anerkannte Manufakturen und Unternehmen beheimatet. Eine bedeutende Sehenswürdigkeit ist das Deutsche Uhrenmuseum in Glashütte mit vielen Uhren aus verschiedenen Epochen:
- Taschenuhren
- Pendeluhren
- Armbanduhren
- Marinechronometer
- Gangmodelle
Im Foyer fasziniert eine monumentale astronomische Kunstuhr mit einem ewigen Kalender und verschiedenen astronomischen Anzeigen. Auch Werkzeuge, Urkunden und Fotografien sind im Uhrenmuseum zu sehen.
Sächsisches Industriemuseum
Das Sächsische Industriemuseum umfasst vier Standorte in Sachsen:
- Chemnitz
- Crimmitschau
- Ehrenfriedersdorf
- Landkreis Bautzen
Die Museen, die die sächsische Industriegeschichte mit den wichtigsten Bereichen, wie dem Bergbau, Maschinenbau, der Textilindustrie und Automobilfabrikation, präsentieren, sind:
- Industriemuseum Chemnitz
- Tuchfabrik Gebr. Pfau Crimmitschau
- Zinngrube Ehrenfriedersdorf
- Energiefabrik Knappenrode
Das zeitliche Spektrum reicht von der beginnenden Industrialisierung im 18. Jahrhundert und endet in der Gegenwart.
Miniwelt in Lichtenstein
In der Miniwelt in Lichtenstein können Besucher mehr als 90 Miniaturen originalgetreuer Bauten aller Welt bewundern, beispielsweise:
- Koloss von Rhodos
- Leuchtturm von Alexandria
- Eiffelturm Paris
- Pyramiden von Gizeh
- Freiheitsstaue von New York
- Lübecker Holstentor
- Frauenkirche in Dresden
- Dom zu Speyer
In der Schauwerkstatt kann man den Modellbauern bei der Arbeit zuschauen. Auch ein Restaurant und einen Souvenirpavillon gibt es.
Drachenhöhle Windmühle in Syrau - unterirdische Schönheit und Mystik
In Syrau im Vogtland imponiert die Drachenhöhle Windmühle. Die Tropfsteinhöhle wurde 1928 entdeckt. In 16 Metern Tiefe imponieren schmale Gänge, Felsen, bizarre Formationen, klares Wasser und ein versteinerter Wasserfall. Die Führungen in der Höhle werden zum besonderen Erlebnis der Gruppenreisen in das Erzgebirge. 350 Meter sind touristisch erschlossen. Im Sommer findet eine Lasershow statt, bei der die Höhle in fluoreszierende Farbenpracht getaucht wird. Der familienfreundliche Drachenrundweg in Syrau ist ebenso beliebt.
Chemnitz
Chemnitz ist Sachsens drittgrößte Stadt und liegt im nördlich gelegenen Erzgebirgsvorland. Es gibt in Chemnitz viel zu entdecken:
- Museum Gunzenhauser mit etwa 2.500 Werken klassischer Moderne mit einer der größten Dix-Sammlungen der Welt
- Industriemuseum Chemnitz
- Villa Esche
- Gründerzeithäuser auf dem Kaßberg
- Wasserschloss Klaffenbach
- Karl-Marx-Denkmal
- Galerie "Roter Turm", Chemnitz Center und Sachsenallee für Shoppingfreunde
- Eissporthalle
- Stadtbad
Neben Chemnitz lockt Dresden, die Landeshauptstadt Sachsens. Sie liegt nur rund 100 Kilometer entfernt. Im Osten grenzt die Sächsische Schweiz an.
Weitere Highlights im Erzgebirge sind:
- Wildromantische Wolfsschlucht
- Seiffen, Ort der Zinngewinnung im Osterzgebirge, Holzwaren- und Spielzeugherstellung
- Universitätsstadt Freiberg mit historischem, unter Denkmalschutz stehendem Stadtkern, prächtigen Patrizierhäusern und Dom mit Silbermannsorgeln
- Schloss Augustusburg über dem Zschopautal mit Motorradmuseum
- Historisches Sägewerk in Mulda
- Talsperre Rauschenbach und Flugzeugmuseum
- Malerischer Kurort Oberwiesenthal mit dem höchstgelegenen Skigebiet
Fazit
Bei Gruppenreisen in das Erzgebirge wird es nicht langweilig. Die Region präsentiert sich mit einer wildromantischen Landschaft, großartigen Wanderwegen, rund 150 Pistenkilometern, 200 Skiliften, reizvollen Städten, über hundert Museen, prächtigen Hallenkirchen, beeindruckenden Schlössern und Burgen, Staatsbädern und vielem mehr.