Gruppenreisen in das Altmühltal - traumhafte Ferien im wunderschönen Naturpark im Herzen Bayerns
GRUPPENREISEN MALERISCHES ALTMÜHLTAL
Urlaub im rund 3.000 Quadratmeter großen Altmühltal ist insbesondere bei Naturliebhabern und Erholungssuchenden sehr beliebt. Gelegen ist es mitten im Herzen Bayerns in Mittelfranken. Der Naturpark Altmühltal mit dem Nördlinger Ries und Donaudurchbruch bei Weltenberg, zwei einzigartigen Naturschauspielen, Neumarkt i.d.Opf., Donauwörth, Oettingen i. Bay. und das Hopfenland Hallertau sind besondere Attraktionen der Gruppenreisen in das Altmühltal.
Urlaub im Altmühltal - einmalige Naturerlebnisse und Sehenswürdigkeiten erleben
Die Natur ist die große Besonderheit des Altmühltals. Die abwechslungsreiche Landschaft prägen Seen, Flüsse, Täler und Felsformationen. Zahlreiche Naturerlebnisse locken im Altmühltal, beispielsweise:
- Altmühl
- Felsengruppe der zwölf Apostel nahe Eßlingen
- Altmühlsee mit der lagunenartigen Vogelinsel
- Brombachsee
- Donaudurchbruch zwischen Kehlheim und Kloster Weltenburg
Ein einzigartiges Ausflugsziel ist die Steinerne Rinne als eindrucksvolle Felsenformation bei Erasbach. Die Rinne ist inmitten eines Waldes zu finden. Sie entstand im Laufe von Jahrtausenden und wächst jährlich einige Millimeter.
Naturpark Altmühltal
Der Naturpark Altmühltal gehört zu den beliebtesten Urlaubsregionen Süddeutschlands. Landschaftlich gesehen ist es eine der schönsten, die man mit Gruppenreisen in Deutschland besuchen kann. Der hierzulande zweitgrößte Naturpark fasziniert mit Steinbrüchen, Wachholderheide, bizarren Jurakalkfelsen, malerischen Talhängen und Feuchtwiesen. Rund 50 Prozent der Fläche sind bewaldet. Schlösser, Burgen, Kirchen und Klöster schaffen ein besonderes Ambiente. Auch die Römer haben mit den Kastellen, Türmen und Gutshöfen ihre Spuren hinterlassen. Daneben locken viele Städte mit historischen Stadtzentren und großartigen Sehenswürdigkeiten. Neben Wanderungen sind Schifffahrten auf dem Main-Donau-Kanal Möglichkeiten der Erkundung im Naturpark Altmühltal.
Stadt Neumarkt i.d.OPf. zwischen Nürnberg und Regensburg
Die einstige Residenzstadt Neumarkt wurde nach dem Zweiten Weltkrieg wieder aufgebaut. In der historischen Innenstadt sind die gotische Pfarrkirche und das aus dem 16. Jahrhundert stammende pfalzgräfliche Schlossensemble besondere Sehenswürdigkeiten. Weitere Attraktionen sind:
- Burgruine Wolfstein
- Rathaus
- Kulturhaus Reitstadel mit hochkarätiger Kammermusik
- Zahlreiche Museen, wie das Stadtmuseum und Museum für historische Maybachfahrzeuge
- Stadtpark
- Jurazoo
- Schlossbad
Auch Wanderer kommen in der schönen Umgebung Neumarkts auf ihre Kosten. Die "Zeugenbergrunde" ist 48 Kilometer lang und ein zertifizierter Qualitätsweg.
Donauwörth - Perle an der Romantischen Straße
Die Bayerisch-schwäbische Donauperle Donauwörth liegt an der Romantischen Straße an den Ausläufern des faszinierenden Schwäbischen und Fränkischen Juras am Zusammenfluss der Donau und Wörnitz. Die Stadt bietet herrliche Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten und ist idealer Ausgangspunkt für Wanderfreunde. Die prachtvolle Reichsstraße mit den herrschaftlichen Giebeln und das barocke Kloster Heilig-Kreuz mit dem Kreuzpartikel bezeugen das geschäftige Leben der einstigen Handels- und Brückenstadt. Besondere Sehenswürdigkeiten sind außerdem:
- Haus der Stadtgeschichte
- Heimatmuseum
- Liebfrauenmünster im gotischen Stil
- Christuskirche
- Käthe-Kruse-Puppen-Museum
- Alter Donauhafen
- Donauspitz
- Altstadtinsel Ried
- Burg Mangoldstein
- Reichsstraße
Stadt Oettingen i. Bay.
Oettingen in Bayern ist ein anerkannter Erholungsort, der während der Gruppenreisen in das Altmühltal inmitten wunderbarer Natur Entspannung pur bietet. Die Residenzstadt liegt im schwäbischen Landkreis Donau-Ries am Rande des Geoparks Ries, dem sich das Geopark-Infozentrum widmet. Es befindet sich im Rathaus. Wanderer können den nördlichen Rieskrater erkunden. Die Wörnitzinsel lockt mit:
- Flussfreibad
- Kneippanlage
- Bootverleih
- Minigolfanlage
- Wildgehege
Das Heimatmuseum beleuchtet die Vergangenheit der Stadt. Sehenswerte Kirchen sind die eher schlichte Kirche St. Sebastian mit den neugotischen Altären und die Kirche St. Jakob mit den Schmutzer-Stuckaturen. Weitere besondere Sehenswürdigkeiten sind das Rathaus als Fachwerkbau, die Stadtbefestigung und das "Neue Schloss" der Fürsten von Oettingen-Spielberg, das Besucher mit einer Schlossführung besichtigen können. Im Festsaal finden klassische Konzerte statt. Der Hofgarten lädt zum Spazieren ein.
Hopfenland Hallertau
Die Hallertau ist eine landwirtschaftlich intensiv genutzte Kulturlandschaft in Bayern und mit rund 2.400 Quadratmetern das weltweit größte zusammenhängende Hopfen-Anbaugebiet. Das Hopfenland Hallertau lädt dazu ein, die Heimat des Hopfens mit den Hopfengärten, die bis zu sieben Meter hoch sind, zu erleben. In der Hallertau, die zum Teil zu Oberbayern und teilweise zu Niederbayern gehört, werden rund 85 Prozent der deutschen und 35 Prozent der weltweiten Hopfenernte produziert. Besondere Wanderwege der Region sind:
- Michaels- und Marienweg, jeweils zwölf Kilometer
- Nikolausweg, acht Kilometer
Die in Ingolstadt beginnende Bayerische Bierstraße führt ebenso durch diese Gegend.
Burgen, Schlösser, Festungen und Klöster erkunden
Rund um das Altmühltal locken zahlreiche Festungen, Burgen und Schlösser, beispielsweise:
- Willibaldsburg nahe Eichstätt mit Bastionsgarten und Jura-Museum
- Burg Prunn auf einem Felsvorsprung über dem Altmühltal nahe Kelheim und Weltenburg mit einem Museum, das sich dem Mittelalter und der Burggeschichte widmet
- Burg Pappenheim mit Natur- und Jagdmuseum sowie Burgturm, der eine traumhafte Sicht über die Stadt und das Altmühltal bietet
- Schloss Arnsberg nahe Kipfenberg, Ruine aus dem 12. Jahrhundert mit Hotel Schloss Arnsberg und atemberaubendem Blick über das Tal
- Kloster Weltenburg am Eingang des Donaudurchbruchs mit der reichlich ausgestatteten Abteikirche "St. Georg" und ältesten Klosterbrauerei der Welt
Erlebnispark Pleinfeld
Der AltmühlBOB ist eine moderne Sommerrodelbahn mit Komfortschlitten, die zur rasanten Fahrt in teilweise luftigen Höhen locken. Im Erlebnispark Pleinfeld gibt es auch einen Wildpark, ein Bungee-Trampolin und eine Minigolfanlage.
Fazit
Der Naturpark Altmühltal in Bayern ist 3.000 Quadratkilometer groß. Er beginnt am Bergrücken Frankenhöhe, wo die Altmühl entspringt, die sich durch die Täler und Hügel schlängelt und in die Donau mündet. Das Naturparadies zieht sich durch Mittelfranken und Oberbayern und lockt auch mit historischen Schätzen, wie einer Vielzahl an imposanten Schlössern, Burgen und Museen, die man bei Gruppenreisen in das Altmühltal neben den malerischen Landschaften erkunden kann.