© T. Benzin

Tourist Information Aschaffenburg
Schloßplatz 2DE - 63739 Aschaffenburg
+49 (0) 6021 395 800
+49 (0) 6021 395 802
@email
www.info-aschaffenburg.de
Kontakt & Anfrage
Aschaffenburg – Bayerns Schatztruhe am Main
Frankfurt am Main
Unterfranken
Wer zum ersten Mal die traumhaft am Main gelegene Stadt besucht, wird überwältigt von dem imposanten Schloss Johannisburg, das zu den schönsten Bauten der deutschen Renaissance zählt und einzigartige Kunstwerke beherbergt, so z.B. die weltweit größte Korkmodellsammlung. Aschaffenburg hat vor allem bei Kunstkennern einen Namen – Lucas Cranachs berühmter Magdalenenaltar und Matthias Grünewalds Beweinung Christi sollten bei keiner Besichtigung fehlen. Auch das Geburtshaus des Expressionisten und Brücke-Mitbegründers Ernst Ludwig Kirchner lohnt einen Besuch.
Ein weiteres Superlativ wird in Sachen Dada und Neue Sachlichkeit das Christian Schad Museum. Die Sehenswürdigkeiten in der Innenstadt lassen sich gut zu Fuß entdecken und der Wechsel mit romantischen Parks, Cafés, Restaurants und Geschäften lässt den Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis werden. Führungsangebote Aschaffenburg zum Kennenlernen Führung „Moi Ascheberg“ Auf dem Stadtrundgang „Moi Ascheberg“ wandelt man in der historischen Altstadt Aschaffenburgs auf den Spuren der Mainzer Fürstbischöfe, der Stiftsherren und der Bürger. Vom Residenzschloss Johannisburg führt der Weg durch die Altstadt mit ihren Fachwerkhäusern zum Stiftsplatz mit der prächtigen Stiftsbasilika und zurück zur Kunsthalle Jesuitenkirche. Schloss Johannisburg zum Kennenlernen Führung „Schloss Johannisburg im Wandel“ Das imposante Schloss gehört zu den prächtigsten und besterhaltendsten Denkmälern der deutschen Renaissance. Erbaut als Zweitresidenz der Mainzer Fürstbischöfe beherbergt das Schloss international bedeutende Kunstschätze, wie z.B. die weltweit größte Korkmodellsammlung römisch-antiker Architekturmodelle. ![]() Lucas Cranachs berühmter Magdalenen Altar Führung „Vom Faustkeil bis zum Stiftsschatz“ Ein Rundgang durch das Aschaffenburger Stiftsmuseum, das in den mittelalterlichen Wohnhäusern der Stiftsherren untergebracht ist, ist ein Rundgang durch eine der bedeutendsten Schatzkammern in Deutschland. Höhepunkt ist der berühmte Magdalenen Altar von Lucas Cranach d. Ä. TIPP: Kombination mit der Führung in der Stiftsbasilika Von der Spätromanik bis Grünewald Führung „Die Schatzkammer von Aschaffenburg“ In der Stiftsbasilika zeugen große Kunstschätze von der 1000 jährigen Geschichte des Stiftes St. Peter und Alexander. Highlights sind das ottonische Kruzifix, der spätromanische Kreuzgang und das Gemälde „Die Beweinung Christi“ von Matthias Grünewald. TIPP: Kombination mit der Führung im Stiftsmuseum
Auf den Spuren der deutschen Renaissance Führung „Die Stadt Aschaffenburg und der Bildhauer Hans Juncker“ Schloss Johannisburg zählt zu den schönsten und besterhaltendsten Bauwerken der deutschen Renaissance. Die Schlosskirche mit dem prächtigen Altar, der Kanzel und den Portalskulpturen sowie die Kanzel in der Stiftsbasilika sind in diesem Rundgang enthalten. ![]() |
Weitere Informationen: | ![]() |

Für die veröffentlichten Inhalte zeichnen gem. den zugrunde liegenden allgemeinen Geschäftsbedingungen ausschließlich die jeweils dargestellten Touristikpartner verantwortlich. GRUPPENTOURISTIK.COM vertreten durch die Touristik MEDIA GmbH & Co. KG übernimmt keine Haftung insbesondere urheberrechtlicher, leistungsrechtlicher sowie persönlichkeitsrechtlicher Art. Bildrechte und Urheberrechte sind, wenn nicht anders gekennzeichnet, durch die jeweiligen Eigentümer bzw. Urheber geschützt. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.
GRUPPENTOURISTIK.COM - das Portal für Gruppenreisen
GRUPPENTOURISTIK.COM - das Portal für Gruppenreisen