© Stöffel-Park

Stöffel-Park
StöffelstraßeDE - 57647 Enspel
+49 (0) 2661 9809 80 - 0
+49 (0) 2661 9809 80 - 10
@email
www.stoeffelpark.de
Kontakt & Anfrage
IM RAUM JENSEITS DER ZEIT
Westerwald
Im Herzen des Westerwalds, zwischen Enspel, Nistertal und Stockum-Püschen, liegt eine ganz besondere Schatzkammer: der Stöffel – ein 140 ha großer gewaltiger Steinbruch. Er birgt nicht nur ein in dieser Vollständigkeit einmaliges Ensemble historischer Bauten der Basalt verarbeitenden Industrie, sondern ist gleichzeitig eine weltweit bedeutende Fossillagerstätte. Die Nutzung des Basalts durch den Menschen lassen die Sedimente des verschütteten Stöffel-Sees wieder auftauchen und mit ihnen eindrucksvolle Zeugnisse einer längst vergangenen Zeit. Mehr als 20.000 Fossilien wurden geborgen, darunter auch der sensationelle Fund der „Stöffel-Maus“. Im TERTIÄRUM können Besucher die Atmosphäre längst vergangener Zeiten regelrecht spüren: In rot glühendes Licht getaucht erzählt die beeindruckende Ausstellung vom Hühnervogel und Kormoran, vom karpfenartigen Fisch und dem Salamander und vielen anderen Lebewesen. In mit viel Liebe zum Detail gestalteten Räumen werden die Original-Exponate der Grabungen am Stöffel ausgestellt. Seit Ende des 19. Jahrhunderts wird im Stöffel, dem größten zusammenhängenden Basaltabbaugebiet im Westerwald, dieser Bodenschatz abgebaut. Die mehr als 100 Jahre alten Werksanlagen sind ein in Deutschland einzigartiges Zeugnis der Industriekultur für den Basaltabbau. An spektakulären Schauplätzen kann man das Erlebnis Stöffel-Park sehen, hören und fühlen. Die stillgelegten Industriegebäude muten an wie eine alte Goldgräberstadt und präsentieren sich heute als akustische und visuelle Erlebnisräume. Sie gewähren Einblicke in außergewöhnliche Bereiche. Der Stöffel-Park ist nicht nur attraktives Ausflugsziel für Groß und Klein, sondern auch Bühne und Kulisse für Konzerte, Theateraufführungen und Kunstausstellungen. Auf dem Gelände und zwischen den alten Gemäuern finden tolle Führungen und spektakuläre Sport- und Fahrzeugevents statt. ![]() Große Themenführungen für Gruppen Besucher haben die Möglichkeit, eine Gästeführung zu buchen. Es gibt drei große Themenführungen, auch im Rahmen von Thementagen, sowie spezielle Angebote für Schulklassen und Kindergartengruppen. Diese Führungen finden nur mit Voranmeldung (Gruppe = max. 30 Personen) statt. A – Der Weg des Basalts Vom Edelsplitt über Wasserbausteine bis hin zur Steinwolle – führt durch die stillgelegten Betriebsgebäude der Adrian Basalt GmbH & Co., von der Entstehung über den Abbau bis hin zur Verarbeitung und Verwendung des Basalts. B – Der 25 Millionen Jahre alte Stöffel-See Was war, bevor der Basalt an den Stöffel kam? Erdgeschichtliche Führung in eine Welt zu Zeiten des Tertiär mit Besichtigung der wissenschaftlichen Grabungsstätte und Schatzsuche nach Fossilien C – Der Stöffel Basaltabbaugebiet, Fossillagerstätte und Industriedenkmal. Eine umfassende Führung, die einen Gesamtüberblick über die einzigartige Kombination aus Erd- und Industriegeschichte dieses spannenden Geländes gibt. Dauer: jeweils 90 Minuten. Gruppenpreis Erwachsene: EUR 70,– | Kinder: EUR 55,– zzgl. 50 % ermäßigter Eintrittspreis Neben PKW Parkplätzen stehen auch ausreichend Busparkplätze (direkt am Eingang) zur Verfügung und der Fahrer erhält zur Begrüßung ein Erfrischungsgetränk. Natürlich sind auch geführte Bustouren im Freigelände möglich, sprechen Sie uns an! ![]() Frühjahr/Sommer:
Das Café Kohleschuppen ist in der Frühjahr-/Sommersaison sonn- und feiertags von 13 bis 18 Uhr geöffnet Herbst/Winter: Von November bis Februar ist der Stöffel-Park geschlossen außer für Besichtigungen nach Voranmeldung
und bei Veranstaltungen. Wir sind ganzjährig telefonisch unter 02661 980980-0 oder per E-Mail unter info@stoeffelpark.de zu erreichen. Der Stöffel-Park ist für alle zugänglich und erhielt von der Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH die Auszeichnungen „Barrierefreiheit geprüft“ und „Gehbehinderung Stufe 2“.
** für Behinderte, Schüler, Studenten (nach Vorlage des Ausweises) |
Weitere Informationen: |
![]() |

Für die veröffentlichten Inhalte zeichnen gem. den zugrunde liegenden allgemeinen Geschäftsbedingungen ausschließlich die jeweils dargestellten Touristikpartner verantwortlich. GRUPPENTOURISTIK.COM vertreten durch die Touristik MEDIA GmbH & Co. KG übernimmt keine Haftung insbesondere urheberrechtlicher, leistungsrechtlicher sowie persönlichkeitsrechtlicher Art. Bildrechte und Urheberrechte sind, wenn nicht anders gekennzeichnet, durch die jeweiligen Eigentümer bzw. Urheber geschützt. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.
GRUPPENTOURISTIK.COM - das Portal für Gruppenreisen
GRUPPENTOURISTIK.COM - das Portal für Gruppenreisen