
Stift Melk
Abt Berthold Dietmayr Str. 1AT - 3390 Melk
Kontakt & Anfrage
Stift Melk - das barocke Welterbe in der Wachau
Stift Melk ist eines der schönsten und größten einheitlichen Barockensembles Europas. Seine großartige Architektur ist weltweit bekannt und ist UNESCO Welterbe. Seit dem Jahre 1089 leben und wirken in ununterbrochener Tradition Benediktinermönche im Stift Melk. Nach der Regel des heiligen Benedikt versuchen sie das ORA et LABORA et LEGE (bete und arbeite und lerne) in Seelsorge, Bildung (Stiftsgymnasium Melk) und zahlreichen kulturellen Veranstaltungen umzusetzen. Das Benediktinerkloster mit seiner einzigartigen barocken Architektur kombiniert mit zeitgemäßen Highlights kann ganzjährig besichtigt werden. Stift Melk empfiehlt sich durch die direkte Anbindung an die Autobahn (A1) als Ausflugsziel für Busreisende und ist als Welterbestätte ein MUST SEE für Ganz- oder Mehrtagesreisen.
Ein Rundgang durch die Klosteranlage (mit Ticket) umfasst die Kaiserstiege, den Kaisergang, das Stiftsmuseum, den Marmorsaal, die Altane, die Stiftsbibliothek und die Stiftskirche, den Stiftspark mit dem barocken Gartenpavillon und vielen weiteren Akzenten (Mai bis Oktober), die Nordbastei mit dem Wachaulabor und einer Aussichtsterrasse sowie wechselnde Sonderausstellungen.
Öffnungszeiten unter www.stiftmelk.at
Ausgezeichnetes Ausflugsziel für Bustouren
- Führungsangebot in den Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch und Italienisch (weitere Sprachen auf Anfrage)
- Direkt an der Autobahn A1 / Anbindung zum kostenlosen Busparkplatz ermöglicht rasche Zufahrt
- Kostenloser Busparkplatz
- Infrastruktur für große Gruppen vorhanden
- Stiftsrestaurant im Stiftsareal
- Schiffstation ca. 5 Fahrminuten vom Parkplatz entfernt
- Direkt am Tor zur Wachau
Weitere Informationen:

GRUPPENTOURISTIK.COM - das Portal für Gruppenreisen