
Stadt Lorsch
KULTour-Amt Lorsch Stiftstraße 1DE - 64653 Lorsch
Kontakt & Anfrage
Neue Themen? Sie finden Sie in Lorsch!
Odenwald
Die südhessische Stadt Lorsch mit ihrem Wahrzeichen, der karolingischen Königshalle, wird auch als „Tor zur Bergstraße“ bezeichnet. Von der Anhöhe des UNESCO Welterbe Kloster Lorsch aus hat man einen eindrucksvollen Blick auf die Hügelkette des vorderen Odenwaldes, an der entlang die für ihr mildes Klima berühmte Bergstraße zwischen Darmstadt und Heidelberg verläuft. Die Frage, wie das Leben in dem mittelalterlichen Zentrum der Gelehrsamkeit wohl ausgesehen hat, beschäftigt dessen Besucher bis heute.
Sie sind neugierig darauf, was man in den letzten Jahren alles herausgefunden hat? Auf dem Welterbe-Areal hat sich einiges getan! Viele der Erkenntnisse werden regelmäßig in Ausstellungen und Themenführungen präsentiert. Alles zur archäologischen Grabungsgeschichte kann man seit kurzem im neuen Schaudepot Zehntscheune herausfinden. Natur- und Pflanzenfreunde kommen bei Führungen durch den Kräutergarten des Klosters und den prächtigen Pfingstrosengarten auf ihre Kosten oder können im Mittelalter-Modelldorf Lauresham das frühe Mittelalter aus erster Perspektive erleben. Lorschs jüngere Tradition – der Tabakanbau – findet in gleich zwei Tabakmuseen Platz, erfreut damit Nostalgiker und weckt Kindheitserinnerungen.
Nach so viel Programm überkommt Sie sicher der Hunger: Der gemütliche Fachwerkstadtkern bietet eine große Bandbreite an preiswerter Gastronomie in fußläufiger Entfernung zum Klostergelände. Für anschließende Touren in den Odenwald, nach Speyer, Worms oder etwa Heidelberg ist Lorsch mit seiner zentralen Lage außerdem ein idealer Ausgangspunkt.
Das Spektrum der Themen und Möglichkeiten ist groß, wir beraten Sie gerne individuell für Ihre Programmplanung und freuen uns auf Ihren Anruf!
Ein begehbares Weltdokumentenerbe
2013 in das Weltdokumentenerbe der UNESCO aufgenommen, steht das Lorscher Arzneibuch für den Beginn der modernen Medizin in der westlichen Welt. Dort wo zu Zeiten der Lorscher Mönche das Spital zu finden war, findet man auf dem Klosterhügel heute den Kräutergarten hinter der Zehntscheune. In seinen Beeten finden sich ausschließlich Pflanzen, die auch in dem revolutionierenden Arzneibuch zu finden sind, derzeit etwa 200 an der Zahl! Der Garten ist terrassiert angelegt und auch für Menschen mit Gehbehinderungen ohne Probleme zu erforschen.
Möchten Sie sich Ihre individuelle Reise zusammenstellen? Dann finden Sie hier alle Bausteine:
Gerne beraten wir Sie hierzu im Kultur- und Tourismusamt Lorsch!
Info und Kontakt:
- Kultur- und Tourismusamt Stadt Lorsch
- Fon 0 62 51.59 67-501
- stadtfeste@lorsch.de, www.lorsch.de

Unser Angebot für Gruppen - „Ihr Tag in Lorsch – Ganz wie Sie wünschen!“
- Ab 34,50 € p.P.
- Gruppenangebot Flyer
Buchung und Informationen:
Tourist-Information NibelungenLand
Altes Rathaus | Marktplatz 1
64653 Lorsch
Tel.: +49 (0) 6251-175 26-0
info@nibelungenland.net | www.nibelungenland.net

GRUPPENTOURISTIK.COM - das Portal für Gruppenreisen