
Silberstadt Freiberg
Amt Kultur – Stadt – Marketing SG Tourismus Schlossplatz 6DE - 09599 Freiberg
Kontakt & Anfrage
Willkommen in Freiberg
Dresden
Erzgebirge
Ein herzliches Glück Auf in der Silberstadt Freiberg im Herzen Sachsens
Entdecken Sie die Silberstadt in Sachsen mit ihrem mittelalterlichen Stadtkern und historischen Sehenswürdigkeiten.
Historische Altstadt und lebendige Tradition
Idyllisch am Fuße des Erzgebirges und nahe Dresden gelegen, zählt die Silberstadt Freiberg zu einer der schönsten Städte Sachsens: mit beeindruckenden Kulturdenkmälern in der historischen Altstadt. Der Silberbergbau lieferte seit dem 12. Jahrhundert den Grundstein für die erfolgreiche Entwicklung der Silberstadt bis in die Gegenwart. Stattliche Bürgerhäuser mit hohen Dachspeichern am Obermarkt und wehrhafte Stadtmauertürme lassen den damaligen Reichtum noch heute erahnen. Bei einem Besuch im Stadt- und Bergbaumuseum kann man ebenfalls in die Historie Freibergs eintauchen. Lebendig wird die bedeutende Geschichte der Silberstadt u.a. immer am letzten Juni Wochenende beim Bergstadtfest mit der großen traditionellen Bergparade durch die Altstadt.
Bergbaugeschichte und glitzernde Edelsteine
Das „Abenteuer Bergbau“ kann bei einer Untertagebefahrung in Sachsens ältestem und bedeutendstem Silberbergwerk Freiberg hautnah erlebt werden. Im Schloss Freudenstein beeindruckt die wohl weltweit schönste Mineralienschau terra mineralia mit 3.500 glänzenden Mineralien, glitzernden Edelsteinen und galaktischen Meteoriten. Nebenan im restaurierten KRÜGERHAUS ist die Mineralogische Sammlung Deutschlands zu bestaunen.
Silberne Orgelklänge
Freuen Sie sich mit uns auf die 24. Silbermann-Tage mit dem XV. Internationalen Gottfried-Silbermann-Orgelwettbewerb vom 3. bis 12. September 2021. Das Programm finden Sie ab Anfang 2021 hier! Meisterhaft Instrumente, hochklassige Konzerte und immer wieder neue Ideen - seit 1978 prägen die Silbermann-Tage wie kein anderes Musikfestival die Region zwischen Freiberg, Dresden und dem Erzgebirge. Mit ihrer tiefen Verwurzelung in der Region und der Geschichte, aber auch dem Mut zu innovativen Formaten und Grenzgängen schaffen die Silbermann-Tage den Brückenschlag zwischen Tradition und Moderne und verbinden Generationen von Musik- und Orgelfreunden in aller Welt.
Gottfried Silbermann, einer der bedeutendsten deutschen Orgelbaumeister, lebte und arbeitete lange Zeit in Freiberg. Bei Gottesdiensten, Führungen und Konzerten beeindrucken die Silbermann-Orgeln im Dom St. Marien. Von Mai bis Oktober erklingen sie jeden Donnerstag zu den Abendmusiken. Mit der Goldenen Pforte, dem Moritzmonument, der Tulpenkanzel, der Bergmannskanzel und der Triumpfkreuzgruppe ist die spätgotische Hallenkirche ein Kulturdenkmal von europäischem Rang. Die Grablege der Wettinischen Kurfürsten kann nördlich der Alpen als einmalig bezeichnet werden. Der in 2014 frisch sanierte 500-jährige Kreuzgang am Dom beherbergt u.a. wertvollste Grabmäler und Epitaphe der Familie von Schönberg.
Theater und Konzerte
Höhepunkte aus Oper und Schauspiel erleben Sie in Freibergs Theater, welches dank seiner Innenausstattung liebevoll „kleine Semperoper“ genannt wird. Es ist das älteste Stadttheater der Welt. Zu regelmäßigen Sinfoniekonzerten gastiert die Mittelsächsische Philharmonie in der Konzert- und Tagungshalle Nikolaikirche. Auch bunte Shows und Konzerte aller Genres finden hier ganzjährig
statt.

„Original bergmännisch im Erzgebirge“ – der Freiberger Christmarkt (Termin 2021: 23.11 - 22.12)
Gemütlich, bergmännisch wird es in Freiberg im Advent. Als erster Erlebnisweihnachtsmarkt im Erzgebirge lädt der Freiberger Christmarkt in die Silberstadt ein. Vor historischer Kulisse und mit echt erzgebirgischer Tradition und bergmännischem Brauchtum zählt er zu den schönsten Weihnachtsmärkten Deutschlands. Die Händler bieten eine Vielfalt der weltberühmten erzgebirgischen Holz- und Handwerkskunst an. Die Bergparade mit Mettenschicht (2. Advent Samstag ca. 17.15 Uhr)
Freiberger Highlights
- Historische Altstadt: Denkmalgeschützte Bürgerhäuser aus dem Spätmittelalter und enge Gassen
- Terra Mineralia: Die größte und schönste Mineralienschauder Welt im Schloss Freudenstein
- Dom St. Marien: Berühmte Silbermann-Orgeln, Tulpenkanzel, Goldene Pforte und wertvolle Kunstschätze
- Silberbergwerk Freiberg: Abenteuer Bergbau hautnah Untertage erleben
- Stadt- und Bergbaumuseum: Einmalige Exponate der Kultur- und Bergbaugeschichte im mittelalterlichen Ambiente
Stadt- und Erlebnisführungen
- Historische Altstadtführung
- Laternen – Wanderung
- Fackelwanderung entlang der Stadtmauer
- Rathauskellerführung
- Bierführung „Mit Braumeister Michael durch 800 Jahre Freiberger Braugeschichte“
- Premium-Bierführung
- Silberklang & Berggeschrey
- Reiseleitung nach Dresden, Sächsische Schweiz, Erzgebirge
Veranstaltungshighlights
- Landesausstellung 2020 mit Freiberg als "Schauplatz Erz": 11.7.-1.11.2020
- Sonderausstellung Stadt-& Bergbaumuseum: "Vom Gnadengroschen zur Rentenformel" : 4.7.-28.2.
- Abendmusiken im Dom St. Marien: donnerstags Mai – Oktober 2020 und 2021
- Freiberger Sommernächte: Mitte Juni – Ende August
- Freiberger Bergstadtfest: 3.9 – 6.9.2020, 24.6 – 27.6.2021
- 24. Silbermann-Tage: 03. – 12.9.2021
- Freiberger Nachtschicht: 11.9.2021
- Freiberger Christmarkt: 24.11. – 22.12.2020, 23.11. – 22.12.2021
- Bergparade im Fackelschein: 5.12.2020, 17:30 Uhr; 4.12.2021, ca. 17:30 Uhr
- Weihnachtsoratorium im Dom: 5.12.2020, 16:00 Uhr und 19:30 Uhr; 4.12.2021, 16:00 Uhr und 19:30 Uhr
- Eisbahn im Schloss Freudenstein: November - Februar 2020 und 2021
Öffnungszeiten Tourist Information Freiberg:
Bis 30.6.2020 verkürzte Öffnungszeiten:
Di - Fr.: 10-18 Uhr, Sa: 10-13 Uhr
Ab 1.7.2020
Januar bis März
Montag bis Freitag 10:00 Uhr – 18:00 Uhr
Samstag 10:00 Uhr – 13:00 Uhr, So + feiertags geschlossen
April bis Dezember
Montag bis Freitag 10:00 Uhr – 18:00 Uhr
Sa + So 10:00 Uhr – 12:30 Uhr / 13:15 – 16:00 Uhr
Adventswochenenden 10:00 Uhr – 12:30 Uhr / 13:15 – 18:00 Uhr
Weitere Informationen:

GRUPPENTOURISTIK.COM - das Portal für Gruppenreisen