|
|
|
|
|
|
Die Advents- und Weihnachtszeit erleben die Menschen in der Erzgebirgsregion und auch unsere Gäste als ganz besonders stimmungsvoll. Jahrhunderte alte Traditionen, die nicht zuletzt von der einzigartigen erzgebirgischen Handwerkskunst geprägt wurden, sind hier weitestgehend erhalten geblieben. Erleben Sie die schönste Zeit des Jahres in unserem Spielzeugdorf! Ob bei einem Besuch der Kunsthandwerker, die schon seit mehreren Generationen ihre filigranen Arbeiten fortführen oder bei der Teilnahme an den zahlreichen Veranstaltungen (nicht nur zur Weihnachtszeit)! Lernen Sie Ort und Leute mit seiner traditionsreichen Geschichte und seinem Brauchtum kennen.
Wir empfehlen Ihnen einen Besuch unseres Seiffener Weihnachtsmarktes. Die mehr als 50 Verkaufsstände, welche die Straßen im festlich geschmückten Ortszentrum säumen, zaubern genauso, wie die zahlreichen Fachgeschäfte, die täglich zum Schauen und Kaufen einladen, eine einzigartige weihnachtliche Atmosphäre.
Touristinformation
Hauptstraße 73
09548 Kurort Seiffen
Tel. 037362 8438 info@touristinfo-seiffen.de www.seiffen.de |
|
|
|
|
|
|
Wir laden Sie ganz herzlich ein, eine der berühmtesten Kirchen der Welt zu erleben. Dank unserer fleißigen Spielzeugmacher, die sie millionenfach nachgestaltet haben ist unsere Seiffener Kirche beinahe auf allen Kontinenten bekannt. Im Original wurde die spätbarocke Kirche nach einem Entwurf des Zimmermeisters Christian Gotthelf Reuther (1742-1795) in den Jahren 1776 – 1779 an Stelle einer älteren Kirche erbaut. Einst diente sie den Seiffener Bergleuten für ihre Quartalsgottesdienste, seit 1833 ist sie Pfarrkirche. Im Grundriss des regelmäßigen Achtecks errichtet, fasziniert die Kirche im Inneren durch ihre Schlichtheit und durch freundliche Helle. Sakrale Gegenstände aus Zinn, Seiffener Glas und Holz erinnern an die Arbeit, aber auch an den Glauben der Vorfahren. Eine Orgel der Gebrüder Poppe, Stadtroda, aus dem Jahr 1873 lädt zur Besinnung und zum Lob Gottes ein.
Als Symbol der Ewigkeits- und auch der Weihnachtsfreude kann man an ihr einen Zimbelstern bewundern. Am besten erschließt sich die Kirche bei einer kleinen Führung und erst recht zu den Gottesdiensten und Kirchenmusiken. Gottesdienste Sonn- und feiertags in der Regel 9.30 Uhr (parallel Kindergottesdienst) Führungen (meist mit Orgelspiel). Montag bis Samstag 12 Uhr (ca. 25 Minuten) Außerdem ist die Kirche montags bis samstags von 11 bis 15 Uhr geöffnet. Gruppenführungen sind auf Anfrage fast jederzeit möglich. Selbstverständlich können Sie in unserer Kirche auch getraut werden, Ihre Kinder zur Taufe bringen und eine Andacht zum Ehejubiläum oder einem runden Geburtstag feiern.
Bergkirche Seiffen
Deutschneudorfer Straße 3
09548 Kurort Seiffen
Tel. 037362/8385, Fax 037362/88842 michael-harzer@web.de www.bergkirche-seiffen.de |
|
|
|
|
|
|
Das 1973 eröffnete Erzgebirgische Freilichtmuseum Seiffen zeigt historische Bauwerke und Werkstätten des 19. und frühen 20. Jh. Den Mittelpunkt der dörflichen Museumsanlage bildet das Original erhalten gebliebene Preißler`sche Drehwerk mit Wasser-kraftantrieb. Eine Stellmacherei und eine Spankorbmacherwerkstatt gehören ebenso zum Rundgang wie ein Bergmannswohnhaus, ein Kleinbauerngut mit Wohnstallhaus und die Massedrücker Werkstatt in einem Doppelwohnhaus. Im Zentrum des Freilichtmuseumskonzeptes steht die erzgebirgische Spielwaren-ertigung, die in ihrer Spezifik und Konzentration für einen Teil des Erzgebirges identitätsprägend ist.
Eine Besonderheit dabei ist das auf der Welt einmalige Reifen- oder Spaltringdrehen. Informationen dazu sind auch auf der Website „Reifentier.de“ zu finden. Die Reifendreherei beherrschen nur noch wenige Drechslermeister. Jahrhundertelang hat diese Technologie die Seiffener Spielwarenfertigung und deren Ausdruckskraft sowie Eigenständigkeit geprägt. Zur Attraktion für jeden Museumsgast wird das Erlebnis in der niedrigen Drehstube des Wasserkraft-Drehwerkes, wo täglich am authentischen Ort dieses Kunsthandwerk des Reifendrehens vorgeführt wird. Diese einzige original erhaltene Seiffener Wasserkraftanlage mit Werkstatt wurde 1758 bis 1760 von Johann Heinrich Frohs erbaut.
Erzgebirgisches Freilichtmuseum Seiffen
Hauptstraße 203 – 09548 Kurort Seiffen
Telefon: 037362-8388 (8239) Fax: 037362-76715 info@spielzeugmuseum-seiffen.de www.spielzeugmuseum-seiffen.de |
|
|
|
|
|
|
Im Zeichen des springenden Hirsches vor grüner Tanne kann das Seiffener Spielzeugmuseum auf eine über 70-jährige Ausstellungstradition zurückblicken.
1953, als Nachfolger der einstigen Werbeschau Seiffen wiedereröffnet, bezaubert es noch immer mit einer unverwechselbaren, emotionalen Ausstellungsatmosphäre. Stuben mit ihrem Wohn- und Arbeitsmilieu der Jahrhundertwende, hölzerne Figurenfriese und Schauornamente, der Winterberg „Christmette zu Seiffen” und schließlich die 6,30m hohe Raumpyramide bestimmen diese einzigartige Ausstrahlungskraft. Im Besucherarchiv darf von jedermann „gestöbert” werden. Ein computergestützter interaktiver Museumskatalog bietet Kurzweiliges zur Spielzeughistorie – wechselnde Mustersammlungen laden zum Schauen und Blättern ein.
Erzgebirgisches Spielzeugmuseum Seiffen
Hauptstraße 73 – 09548 Seiffen
Telefon: 037362-17019 Fax: 037362-76715 info@spielzeugmuseum-seiffen.de www.spielzeugmuseum-seiffen.de |
|
|
|
|
|
|
In unserer Schauwerkstatt auf 3 Etagen sehen Sie aus-gewählte traditionelle Handwerkstechniken wie das Drechseln von Holz, Spanbaumstechen, Bemalen. Die Schauwerkstatt ist Montag bis Samstag geöffnet.
Einlass: 10.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 16.30 Uhr
Führungen mit Voranmeldung
Reisegruppen sind herzlich willkommen
Wir würden uns sehr über Ihren Besuch in unserem Hause freuen!
|
|
|
|
|
|
|
Kunsthandwerkern zuschauen, beim Hersteller kaufen oder selbst basteln !
Holzkunst erleben:
In unserer modern eingerichteten Werkstatt sehen Sie die Vielfalt erzgebirgischer Handwerkstechniken. Erleben Sie die Entstehung Original Erzgebirgischer Holzkunsterzeugnisse sowohl im traditionellen als auch im modernen Design. Schauen Sie unseren Kunsthandwerkern beim Bemalen und Montieren unserer Nussknacker, Lichterengel und lustigen Kugelräucherfiguren aus der Kollektion „Pfiffiges aus dem Erzgebirge“ über die Schulter. Wir zeigen Ihnen, wie aus vielen Einzelteilen in zahlreichen Arbeitsschritten unsere kunsthandwerklichen Figuren entstehen.
Was das Herz begehrt!
Im Verkaufsraum präsentieren wir Ihnen zusätzlich zum Komplettangebot aus unserer Werkstatt eine breite Produktpalette aus kleinen und feinen Holzkunstwerkstätten des Erzgebirges. Lassen Sie sich von der Vielfalt unseres Angebotes überraschen.
„Aktivprogramm für Jedermann“
Gestalten und bemalen Sie, einmal Ihr persönliches erzgebirgisches Souvenir nach Ihren Vorstellungen und Wünschen in unserer Schauwerkstatt. Termine zum Aktivprogramm finden Sie unter: www.schauwerkstatt.de
Reisegruppen:
Für Reisegruppen bieten wir einen umfangreichen Service.
Schauwerkstatt der traditionellen Handwerkstechniken
Seiffener Volkskunst eG
Bahnhofstraße 12
09548 Kurort Seiffen
037362/7740 · Fax: 037362/77448 service@schauwerkstatt.de www.schauwerkstatt.de/ |
|
|
|
|
|
|
Sommerrodelbahn, Modellbahnausstellung und esSBahn ein Freizeitspaß für die ganze Familie
Vom Frühling bis zum Herbst begeistert die Seiffener Sommerrodelbahn mit über 900 Metern purem Rodelspaß. Absolutes Fahrvergnügen garantieren außerdem die 9 Steilkurven und der 1,50 m hohe Riesenjump.
Im Haus der Modelleisenbahn können Sie auf ca. 450 qm Ausstellungsfläche eine der größten digital gesteuerten TT-Modellbahnanlagen Deutschlands bestaunen, die über ein geniales PC-Steuersystem verfügt. Außerdem erwarten Sie im Obergeschoss eine große HO-Anlage und eine Erlebnis-Modellbahnanlage mit Tag und Nachtsimulation. Eine LGB-Anlage finden Sie ebenfalls im Außenbereich. Beim Stöbern im Modellbahnshop kommen nicht nur eingefleischte Modellbahnfans auf ihre Kosten.
2013 wurde die Erlebnisgastronomie „esSBahn“ neu eröffnet. Hier werden die Getränke per fahrenden Zug an Ihren Tisch gebracht.
Ein Erlebnisspielplatz, das mietbares Grillhaus, die RC- Rennstrecke sowie die 10m hohe Kletterwand runden das vielfältige Angebot der zertifizierten familienfreundlichen Einrichtung ab. Das Team der Seiroba GmbH freut sich auf Ihren Besuch. Hinweis: Die Seiroba GmbH akzeptiert die ErzgebirgsCard.
Sommerrodelbahn, Modellbahnausstellung, esSBahn
Seiroba GmbH
Bahnhofstraße 18b
Tel.: 037362 7179 /esSBahn 037362 879793
09548 Kurort Seiffen www.seiroba.de info@seiroba.de |
|
|