Direkt zum Inhalt
Mitglied im RDA

Schloss Wilhelmsburg

Museum Schloss Wilhelmsburg
Schlossberg 9
DE - 98574 Schmalkalden
+49 (0) 3683 403186
+49 (0) 3683 601682
@email
www.museumwilhelmsburg.de

Kontakt & Anfrage

Herzlich Willkommen!
Thüringen

Über dem mittelalterlichen Stadtkern von Schmalkalden thront Schloss Wilhelmsburg. Das zwischen 1585 und 1590 als Nebenresidenz der hessischen Landgrafen erbaute Schloss gilt aufgrund seiner nahezu vollständig erhaltenen Außenanlage, seiner originalen Raumstruktur im Inneren sowie durch seine prächtigen Wandmalereien und Stuckaturen als ein einzigartiges Juwel unter den Renaissance-Schlössern Deutschlands. Die Festsäle, die Herrenküche, vor allem aber die beeindruckende dreigeschossige Schlosskirche sind eine Augenweide. In der Schlosskirche von Schloss Wilhelmsburg wurde erstmals das protestantische Glaubensbekenntnis architektonisch umgesetzt: Altar, Kanzel und Orgel sind in einer Achse vertikal angeordnet. Ihr gegenüber wohnte der hessische Landgraf in seiner Herrschaftsempore dem Gottesdienst bei.

Die erstmals am 23. Mai 1590 erklungene Renaissance-Orgel gehört zu den ältesten noch bespielbaren Holzorgeln in Europa. Regelmäßig finden Orgelkonzerte im Rahmen einer Internationalen Konzertreihe statt.

Die Dauerausstellung im Museum Schloss Wilhelmsburg entführt nicht nur in die Zeit der Reformation, Martin Luthers und des Schmalkaldischen Bundes, sondern auch an den Hof der hessischen Landgrafen. Der Begriff „Hof“ umfasst die Hofhaltung, den Wohnsitz und die Gesamtheit der den Fürsten und seine Familie umgebenden Personen.

In Schmalkalden wurde im 16. Jahrhundert Geschichte geschrieben. Der 1530 gegründete Schmalkaldische Bund war das erste große Schutzbündnis der protestantischen Stände. 1537 weilte Martin Luther anlässlich einer der bedeutendsten Tagungen des Bundes für mehrere Wochen in der Stadt. Hier verlas er erstmals seine Schmalkaldischen Artikel, als Glaubensbekenntnis der protestantischen Stände, die 1580 Eingang in das Konkordienbuch der evangelischen Kirche gefunden haben.

In Schmalkalden befinden sich auch die ältesten profanen Wandmalereien Mitteleuropas. Sie datieren aus der Zeit der Heiligen Elisabeth und zeigen das im Mittelalter sehr beliebte Versepos des Ritters Iwein, eines Helden aus König Artus’ Tafelrunde. Auf Schloss Wilhelmsburg kann man neben einer originalgetreuen Raumkopie in einem 3D-Kino deren virtuelle Animation erleben.

Schloss Wilhelmsburg
© Marcus Glahn

Öffnungszeiten:
April – Oktober: täglich von 10 - 18 Uhr
November - März: Dienstag bis Sonntag 10 - 16 Uhr

Öffnungszeiten Weihnachten/Jahreswechsel:
24., 25. Dezember geschlossen
26.-30. Dezember 10 - 16 Uhr
31. Dezember geschlossen
1. Januar 13 - 16 Uhr

Angebote & Programm
Weitere aktuelle Angebote und Informationen entnehmen Sie bitte der Homepage.

© Marcus Glahn

Schloss Wilhelmsburg

In der Nähe

Ausflugsziele & Events Wartburg
Fast majestätisch thront sie über dem thüringischen Eisenach - die Wartburg. Sie ist die erste deutsche Burg, die in die Liste des Welterbes der UNESCO aufgenommen wurde, als die ideale Burg der feudalen Epoche in Mitteleuropa trotz ihrer Überformungen späterer Jahrhunderte.… mehr
Ausflugsziele & Events Fränkisches Freilandmuseum Fladungen
Vom Kalthaus bis zur Dampflok – alt aber nicht altbacken! Erleben Sie fränkisches Dorfleben unter freiem Himmel und erfahren Sie, wie die Menschen damals im Dreiländereck Bayern, Hessen, Thüringen gebaut, gelebt und gewirtschaftet haben. Rund 20 originale Hofstellen und dörfliche Gemeindebauten aus… mehr
Ausflugsziele & Events Neues Palais Arnstadt
Das ehemals Fürstliche Palais, ein schlichtes barockes Stadtschloss in zentraler Lage der Stadt am Schlossplatz gelegen, wurde von 1729 bis 1734 im Auftrag des Fürsten Günther I. von Schwarzburg-Sondershausen erbaut. Heute beherbergt es das Schlossmuseum Arnstadt mit seiner einzigartigen Sammlung. mehr
Sehenswürdigkeiten Schloss Molsdorf
Im Ortsteil Molsdorf im Südwesten der Stadt Erfurt liegt Schloss Molsdorf mit Park. Bereits im 16. Jahrhundert ist hier eine Wasserburg belegt, die im 18. Jahrhundert zu einem repräsentativen spätbarocken Schloss umgebaut wurde. mehr
Ausflugsziele & Events Viba Nougat-Welt
Die Viba Nougat-Welt ist eine moderne Erlebniswelt für alle Schokoladenliebhaber und ein Muss für jeden Ausflug nach Thüringen. Das elegante gläserne Gebäude, welches der Form einer Praline nachgeahmt ist, beinhaltet eine interaktive Nougat- und Schokoladenwelt, die große und kleine Besucher mit… mehr
Ausflugsziele & Events egapark Erfurt
Park, Blütenmeer und Erlebniswelt – mitten im Herzen Thüringens vereint der egapark eine einzigartige Vielfalt verschiedenster Gärten und Themen. Hier finden Blumen- und Pflanzenbegeisterte, Spielkinder, Entdecker und Ruhesuchende aller Generationen ihre grünen, bunt-duftenden oder abenteuerreichen… mehr

Schloss Wilhelmsburg

Sie haben Fragen? Gerne helfen wir Ihnen weiter!

Schlossberg 9, DE 98574 Schmalkalden
Schmalkalden

Wetter Icon15.2 °C

Überwiegend bewölkt
Stand von 02:23 Uhr

Top - Gruppenziel
Gruppenreisen nach Thüringen – das ostdeutsche Bundesland besuchen
THÜRINGEN
Thüringen hat sich als Reiseziel für Gruppenreisen sowie Busreisen bewährt. Denn diese Region zeichnet sich insbesondere durch abwechslungsreiche Landschaften aus, die von Bergen geprägt sind. Teilweise ragen die Berge bis zu 1.000 Meter in die Höhe und begeistern Naturfreunde auf ganzer Linie. Aber auch Kultur kommt bei einer Gruppenreise nicht zu kurz, die nach Thüringen führt.Busreisen nach Thüringen – dem Alltagsstress entfliehen weiterlesen
Gruppenreisen nach Thüringen – herrliche Natur im Thüringer Wald
THÜRINGEN
Bei dem Thüringer Wald handelt es sich um ein rund 150 km langes, 35 km breites hohes und sehr waldreiches Mittelgebirge, das im Freistaat Thüringen liegt und zu abwechslungsreichen Gruppenreisen einlädt. Das bekannte und beliebte Urlaubsgebiet in Thüringen steht insbesondere bei Wanderern hoch im Kurs. Aber auch alle anderen Reisenden, die auf der Suche nach Entspannung sind, kommen bei Gruppenreisen in den Thüringer Wald auf ihre Kosten. weiterlesen
Gruppenreisen nach Thüringen – die Universitätsstadt Jena
JENA
Vor allen Dingen als Universitätsstadt hat sich Jena einen Namen gemacht. Mit über 20.000 Studenten ist die Friedrich-Schiller-Universität die größte Uni, die es in Thüringen gibt. Nicht nur Studenten zieht es in die schöne Stadt. Gruppenreisen und Busreisen werden ebenfalls gerne nach Jena unternommen, denn hier offenbaren sich viele Highlights, die man erleben kann.Busreisen nach Jena – die größte Stadt in Thüringen weiterlesen
Gruppenreisen nach Deutschland – Thüringen besuchen
THÜRINGEN
Thüringen ist ein ostdeutsches Bundesland, das gerne für Gruppenreisen nach Deutschland angesteuert wird. Das liegt primär an der idyllischen Lage der Region. Thüringen ist bekannt für ausgedehnte Wälder, imposante Berge und mittelalterliche Dörfer, die man besuchen kann. Es gibt eine Reihe von Sehenswürdigkeiten sowie Wahrzeichen, die man bei Gruppenreisen nach Thüringen ergründen kann. Dazu wartet Natur darauf, aktiv und sportlich erlebt zu werden. Gruppenreisen nach Thüringen stehen für Abwechslung Gruppenreisen nach Deutschland sollen bestenfalls sehr abwechslungsreich ausfallen, damit alle Beteiligten auf ihre Kosten kommen. Die Region Thüringen bietet sich genau deswegen für Busreisen, Vereinsreisen oder Betriebsausflüge an. weiterlesen